Volltextsuche ändern

18 Treffer
Suchbegriff: Heigenbrücken

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkisches Volksblatt. Ausg. 00018.09.1872
  • Datum
    Mittwoch, 18. September 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] chen, das Stadt und Land an dieſem Feſte genommen. Lohr, 14. Sept. Auf der Bahnſtrecke zwiſchen Partenſtein und Heigenbrücken ließ ſich geſtern eine Mannsperſon von einem Bahnzuge überfahren. Die ſchrecklich zugerichtete Leiche wurde als die eines Einwohners von Wiesthal erkannt. [...]
Fränkisches Volksblatt. Ausg. 00017.08.1868
  • Datum
    Montag, 17. August 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] machersfrau von Heidi ld, wegen Diebſtahls: um 4 Uhr gegen Katharina Haſenſtab von Heigenbrücken, en Verläumdung; um 4 Uhr die Be rufung der Barbara Metzger von Marktſteft, wegen Diebſtahls. Der Diſtriktschulinſpektor Pfarrer Scheckenbach in Eichenbühl [...]
Fränkisches Volksblatt. Ausg. 00013.06.1868
  • Datum
    Samstag, 13. Juni 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] men, und die Aſchaff eine Höhe erreichte, welche die bei dem Glatt bacher Unglücksfalle noch übertraf. – Nehmen wir dazu, daß früher ſchon Heigenbrücken ein ähnliches Unglück begegnete, ſo iſt das Jahr 1868 ein Jahr des Wehes für den Speſſart und die an den Abhängen des Speſſarts liegende Orte. Wohl haben der [...]
Fränkisches Volksblatt. Ausg. 00013.11.1874
  • Datum
    Freitag, 13. November 1874
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] geſagt, da einestheils ſtark vom genehmigten Plane abgewichen wurde, z. B. ſtatt nach Vorſchrift nur Steine von Reiſtenhauſen zu verwen den, nahm man Steinbrocken von Heigenbrücken, und zu den inneren Pfeilern, welche die Hauptlaſt des Dachſtuhles tragen ſollten, ver wendete man Backſteine (ſog. Ruſſen.) Das Mauerwerk war ſo, [...]
Fränkisches Volksblatt. Ausg. 00012.01.1874
  • Datum
    Montag, 12. Januar 1874
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bürgſtadt: H. 216, N. 61. Kleinheubach: H. 37, N. 208. Kahl a. M.: H. 77, N. 37. Damm, H. 186, N. 240. Rothen buch: H. 83, N. 52. Heigenbrücken-Habichsthal: H. 174, N 47 Schöllkrippen - Kleinblankenbach - Sommerkahl: H. 2.0, N. 93. Klingenberg - Elenbach - Röllfeld: H. 221, N. 142. Amorbach: [...]
Fränkisches Volksblatt. Ausg. 00013.02.1874
  • Datum
    Freitag, 13. Februar 1874
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] gemeinden des unterſrankiſchen Regierungsbezirks wurden 50 Cent ner Kanonenmetall zu Kirchenglocken ab eg ben, und zwar erhielten: Königshºfen, Bez. Alzenau, 5, Damm 5, Heigenbrücken 2, N u hüten, Bez. Aſchaffenburg, 3, Koth u 3, Preppach 3, Schwärzel bºh 3 Windheim, Be . Hammelburg, 3 Ohrb rg 3, Rechtenbach, [...]
Fränkisches Volksblatt. Ausg. 00007.07.1877
  • Datum
    Samstag, 07. Juli 1877
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Pfarrer Haus von Wörth ſeine Rede in Heigenbrücken ſchloß: „Zeigt Euch als katholiſch! Dann werdet ihr auch einig und ſtark ſein. Dann könnet Ihr mit gutem Gewiſſen vor Euere Wähler [...]
Fränkisches Volksblatt. Ausg. 00009.07.1877
  • Datum
    Montag, 09. Juli 1877
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Fahne, und darum rufen wir unſeren Abgeordneten, inſonderheit den „extremen“, die wahrhaft goldenen Worte zu, mit welchen Herr Larrer Haus von Wörth ſeine Rede in Heigenbrücken ſchloß: Zeigt Euch als katholiſch! Dann werdet ihr auch einig und ſtark : ein. Dann könnet Ihr mit gutem Gewiſſen vor Euere Wähler [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort