Volltextsuche ändern

211 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Hausschatz (Fränkisches Volksblatt)Der Hausschatz 045 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg; Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 4
[...] Staaten die Sonne nicht untergeht. Der Morgen war schön gewesen, auch der Mittag; aber gegen Abend bewölkte sich der Himmel und drohte mit Regen. Indessen hofften die Kölner, daß die Wolken den feuchten Schooß nicht eher entladen würden, als bis das letzte Raketchen in dem großen Feuerwerke verpufft wäre. Taufende von Menschen waren zusammen ge [...]
[...] Sperlchen, der nie ohne Regenschirm ausging, selbst wenn die Sonne noch so glänzend und heiter herabschien. Er bediente sich dieser nützlichen Er findung gegen Regen, Sonne und Wind. Heute hatte er aber durchaus nicht Ursache, das Mitnehmen seines Regenschirmes zu bereuen; denn als urplötzlich ein Platzregen die gaffende [...]
[...] stärkte, die beschwerliche Anstrengung noch länger auszuhalten. Doch bald entstand in der nächsten Umgebung ein Gemurmel, weil das Herabtriefen des Regens von dem neunstäbigen Regenschirm die Umstehenden nicht zum Besten berührte. — Bald hieß es: Klappen Sie doch ihren Schirm zul — Ein Anderer schwur, mit seinem Stocke ein Loch hinein zu hauen, wenn [...]
[...] gehauen, ...... . Das hübsche Mädchen wurde hingegen sehr verlegen und fürchtete bald weniger den Regen, als die beträufelten Grobiane; weshalb sie ihren Ritter bat, die Segel einzuziehen und sie ihrem nassen Schicksale zu über lassen. ,. ,' , - [...]
Fränkisches Volksblatt. Ausg. 00008.06.1877
  • Datum
    Freitag, 08. Juni 1877
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] j. Umge # angebrochen zu ſein. Ein plötzlich mit raſender Hef . tigkeit eT)L0er irbelſturm ballte Maſſen von Wolken zuſammen, die ſich dann in einem förmlichen Wolkenbruch – der Regen mit Hagel untermiſcht – über uns entluden. In der Stadt ſelbſt iſt der Schaden, den das Unwetter an gerichtet, weniger empfindlich, und nur die Gartenbeſitzer haben Grund zur Klage. [...]
[...] M wie Rohr geknickt. Das Wehrannte brüllend den Ställen zu, und größeres Un gº. glück iſt nur dadurch verhütet worden, daß die Heftigkeit des Unwetters bald 3. einemÄ ſtarken aber im Ganzen wohlthätigen Regen Platz machte. - - • Aus Regen berichtet der „Bote vom bayeriſchen Wald“: Eines der in tereſſanteſten und impoſanteſten Bauwerke in Bayern iſt die Ohebrücke bei [...]
[...] - • Aus Regen berichtet der „Bote vom bayeriſchen Wald“: Eines der in tereſſanteſten und impoſanteſten Bauwerke in Bayern iſt die Ohebrücke bei Regen. Der Bau der Pfeiler begann im März 1875 und wurden die drei Pfei Es ler, nachdem noch eine Dampfmaſchine zur Beſchleunigung des Baues zu Hilfe genommen ward, am 31. Juli 1876 durch die Bauunternehmer Reiß und Trauth [...]
[...] Landshut, 5. Juni. Bei Anweſenheit Sr. kgl. Hoheit des Prinzen Leopold ereignete ſich geſtern Nachmittag im Hofe der Küraſſierkaſſerne während des Tj nens ein ſehr beklagenswerther Unglücksfall. Ein Soldat nämlich, ein aus Regen ſtaufgebürtiger Brauersſohn, deſſen Vater kurz zuvor mit dem Zuge zu ſeinem Beſuche angelangt war, aber noch nicht Gelegenheit hatte, ihn zu ſehen, war eben [...]
Fränkisches Volksblatt. Ausg. 00029.07.1868
  • Datum
    Mittwoch, 29. Juli 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] dem Landwirth, daß bei der außerordentlichen Dürre das Obſt nicht bedeu ender fällt und auch die Kartoffelernte nicht aufzugeben iſt. Ein einziger "giebiger Regen und die Geſammternte iſt mehr als eine mittelmäßige [...]
[...] Herz; Kirſchen und Zwetſchgen in Hülle und Fülle, Birnen und Aepfel Äc Eines beſonderen Segens erfreuen ſich die Bienenzüchter. Doch iſt nichts. Vollkommenes unter der Sonne: ob des lange verhaltenen Regens ſtehen Wieſen und Kleefelder kahl, Kartoffeln und Runkeln trauern und lechzen nach erquickendem Regen, der Kohl iſt von dem Ungeziefer ausgerippt [...]
[...] lechzen nach erquickendem Regen, der Kohl iſt von dem Ungeziefer ausgerippt und Haber und Wicken ſterben vor der Zeit ab. Schickt der liebe Gott nicht bald eindringlichen Regen, ſo erleidet die Viehzucht erheblichen Nachtheil, ſchon jetzt muß der Oekonom aus der Scheune füttern, die Viehpreiſe ſinken mit jedem Tage, da nur einigermaſſen entbehrliches Vieh um jeden Preis [...]
Fränkisches Volksblatt. Ausg. 00021.07.1868
  • Datum
    Dienstag, 21. Juli 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] hoch leben zu laſſen! – § Hammelburg, 19. Juli. Der geſtrige Abend brachte uns den lange erſehnten ausgiebigen Regen, der Alles erquickte, insbeſondere den Kartoffeln, den Rangeres ſehr aufhelfen wird. Leider flößte derſelbe auch an der vortrefflichen Weinbergslage [...]
[...] zu machen, wurden heute in aller Frühe die ſtädtiſchen Taglöh ner aufgeboten. Manchem Beſitzer iſt dadurch ein nicht unbe deutender Schaden geworden. Das den Regen begleitende ſehr ſtarke Gewitter ſchlug in dem nahen Dorfe Ä in die Scheune des Bauern und Gemeindevorſtehers Klubertanz, ſchleu [...]
[...] ſtört. In der Zeit von etwa 10 Stunden fielen hier nach dem Berichte eines Meteorologen nicht weniger als ſechs Zoll Regen. Die Straſſenrinnen waren reißende Ströme geworden. – Auch nördlich und nordweſtlich von uns haben die Unwetter bös gehaust. – Das ganze Land iſt von Waſſer überſchwemmt, [...]
[...] Dr. Bauernſchmitt, Vorſtand des Collegiums der Gemeindebevollmächtigten; Benker, Präſes des Geſellenvereins; Burger, Magiſtratsrath; Graf v. Irohberg-ANontjoye, Ausſchußmitglied des Eaſino; Gerſtner, App.-Ger.-Rath; Kirchner, Seminar-Regens; Dr. Ä Generalvikar; Dr. Schneider, Bürgermeiſter; v. Tauſch, General; Dr. Thumann, Domkapitular. [...]
Fränkisches Volksblatt. Ausg. 00021.08.1868
  • Datum
    Freitag, 21. August 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] hörlich durchzuckten leuchtende Blitze die Luft und faſt ohne Unterbrechung folgten ſich die langrollenden Donnerſchläge, während der Regen, wolkenbruchartig, in Strömen herabfiel. Kaum eine halbe Stunde dauerte es, ſchoſſen unzählige Gieß bäche von den öſtlichen und ſüdöſtlichen Bergabhängen herab [...]
[...] zahlen. Das Waſſer ſtieg indeſſen bis etwa um fünf Uhr des Abends, wo die Gewitter ſich einen Uebergang über die Berge erzwangen und der Regen nachließ. Hätte es nur noch einen kleinen Theil der Nacht mit derſelben Heftigkeit fortgeregnet, wie Anfangs, dann hätten wir unſere Häuſer räumen und das [...]
[...] dürfen. Glücklicherweiſe iſt jedoch auch dießmal der Schrecken größer als die Gefahr geweſen. Der Schaden, den das Waſſer anrichtete, iſt im Vergleiche mit dem Nutzen, welchen der Regen brachte, nur unbedeutend. Den 18. Auguſt 1868 werden üb rigens die Löhriether nicht zu bald vÄ [...]
[...] rigens die Löhriether nicht zu bald vÄ –ee– Vom Itzgrunde, 19. Aug. Nachdem wir uns ſeit mehr als drei Monaten nach einem ergiebigen Regen ge ſehnt hatten, brachte uns der geſtrige Tag mehrere Gewitter mit ziemlich ſtarken, erwünſchten Regengüſſen, aber leider hatten [...]
Fränkisches Volksblatt. Ausg. 00023.07.1868
  • Datum
    Donnerstag, 23. Juli 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] bis auf's Herz zerfreſſen und die Ärº fingen an zu verwelken und aus Mangel an Ä abzuſterben. – Nun aber hat durch den geſtrigen Regen alle Frucht wieder neues Leben erhalten und wird mit Gottes Hilfe noch Alles gut gehen. 17. Juli. Aus Alsleben im Grabfelde wird von einem Oekonomen [...]
[...] wächſt nicht nach, die Fütterung fängt an rar zu werden und bis zum Früh jahr kann Futtermangel eintreten. Während die benachbarten Fluren zeit weilig Regen erhielten, gingen wir hier allein leer aus; dagegen blieben wir auch von Gewitterſchäden verſchont und hoffen, daß die reiche Obſternte, die bevorſteht, manches Fehlende erſetze. [...]
[...] Dr. mitt, Vorſtand des Collegiums der Gemeindebevollmächtigten; Benker, Präſes des Geſellenvereins; Burger, Magiſtratsrath; Graf v. Irohberg-ANontjoye, Ä lied des Eaſino; Ä App.-Ger.-Rath; Kirchner, Seminar-Regens; Dr. Ä Generalvikar; Dr. Schneider, Bürgermeiſter; v. Tauſch, General; Dr. Thumann, Domkapitular. [...]
Fränkisches Volksblatt. Ausg. 00004.04.1874
  • Datum
    Samstag, 04. April 1874
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ablagerung ſtaatskatholiſcher Kuckuckseier hergegeben hat.“ . . . „Un ter Dr. Uhl verlor das Blatt immer mehr. Als er endlich in der Anklage gegen Herrn Regens Dr. Maſt Partei gegen denſelben er griff, da wandte ſich ein großer Theil des Klerus von ihm ab. Er fand nun ſeine Freude daran, den Jeſuiten Eins anzuhängen und [...]
[...] Lager der neuesten Regen- & Sonnenschirme dort eintreffen werde und verkaufe zu auffallend billigen Preiſen, ſo daß Jedermann Gelegenheit geboten iſt, für wenig Geld in Beſitz eines [...]
[...] Regen- und Sonnenſchirmes zu kommen. A- webºr Ärmfabrikant Tapeten-, Rouleaur-, Wachstuch- & Teppichgeſchäft [...]
Fränkisches Volksblatt. Ausg. 00006.07.1868
  • Datum
    Montag, 06. Juli 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ten, Benker, Vorſt. des Geſellenvereins, Burger, Mag.-Rath, Graf v. Frohberg-Montjoye, Gerſtner, App.-Ger-Rath, Kirchner, Regens des v. Aufſees'ſchen Seminars, Dr. Schmitt, Generalvikar, Dr. Schneider, Bürgermeiſter, v. Tauſch, General, Dr. Ä Domkapitular. Das Comite ver [...]
[...] Ä Major v. Grollmann befand. Der König beſichtigte die Truppen, die hierauf in offenen Colonnen vor Se. Majeſtät vorbeidefilirten. Obwohl ziemlich heftiger Regen eintrat, wurde der Vorbeimarſch dennoch in ganz trefflicher Weiſe ausgeführt, uud verdient das um ſo mehr Anerkennung, [...]
[...] zum Schluß der Vorbeimarſch mit geſchloſſenen Colonnen, von der Cavallerie und Artillerie im Trabe, folgte. Nach zweiſtün digem Verweilen kehrte Se. Maj. zur Stadt zurück. Der Regen hatte leider ſo Än daß die Truppen ganz durchnäßt in ihre Kaſernen kamen. Dieſen Nachmittag iſt bei Sr. Maj. [...]
Fränkisches Volksblatt. Ausg. 00011.07.1874
  • Datum
    Samstag, 11. Juli 1874
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ih zwiſchen 3 und 4 Uhr in der Scheune des Oekonomen Hauck Bibergau Feuer aus, wovon aber die Gemeinde Effeldorf in Folge gen Regens und weil die Einwohner noch zu Bette lagen, nicht Mindeſte wußten. Wäre von Bibergau, wenn auch nur von in Kinde, Kunde hieher gelangt, ſo würde, ſchon aus Dankbarkeit, [...]
[...] ſeinen Anfang nehmen, da die Temperatur im Steigen iſt. Ein ſchöneres Reiſe wetter für unſere Brodfrüchte als das der verfloſſenen Woche läßt ſich gar nicht wünſchen, obgleich die erſten zwei Tage viel Regen brachten. Bis jetzt iſt die Qualität ſämmtlicher Kornfrüchte eine der trefflichen Witterung vollkommen ent ſprechend vorzügliche, und iſt jetzt nichts Anderes zu wünſchen, als ein ſchönes [...]
[...] ſprechend vorzügliche, und iſt jetzt nichts Anderes zu wünſchen, als ein ſchönes trockenes Erntewetter. Mais, Rüben, Kartoffeln und auch der Weinſtock haben Feuchtigkeit genug, um des Regens einige Wochen entbehren zu können. Alle dieſe Ä ## Ä Ä º glänzenden Ertrag. avre, 9. Juli. Kaffe ſtill. Es wurden 3 - i unbeſchädi [...]
Fränkisches Volksblatt. Ausg. 00021.11.1872
  • Datum
    Donnerstag, 21. November 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] it einer Litanei und den bekannten Liedern geſchloſſen. Vollkom ener Alaß. cº (Vom Regen in die Traufe.) Die Altkatholiken, glück zur Welt geboren anno 1871, ſcheinen vom Regen in die auſe gehen zu wollen. Kaum haben ſie ſich jüngſt zwei Stun [...]
[...] Im Verlage von Fr. Puſtet in Regens burg iſt e.ſchienen und kann durchaue Buch ba.dlun „en bezogen werden: l [...]