Volltextsuche ändern

1476 Treffer
Suchbegriff: Christoph

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung25.02.1845
  • Datum
    Dienstag, 25. Februar 1845
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 9
[...] 18 25 25 16. Juni 1790. Philipp Matthäus. Regierungsrath Reitzel zu Aſſenheim 50 – 19 26 26 30. Juni 1790. Konrad Maas. Bernhard Grüninger zu Butzbach 60 – 20 28 28 13. Juli 1790. Chriſtoph Fett sen. Joh. Friedrich Trapp daſelb 150 – 21 28 28 16. Auguſt 1799. Derſelbe. Derſelbe . . . 5 – 22 29 29 13. Juli 1790. Philipp Wilhelm. Derſelbe . - - 15') – [...]
[...] 32 41 41 19. April 1799. Derſelbe. Regierungsrath Heß zu Gießen - 100 – 33 42 42 | 12. Mai 1791. Konrad Zimmer jun. Herr von Günderode zu Butzba 150 – 34 170 43 1. April 1799. Chriſtoph Wilhelm jun. Jungfer Heß daſelbſt - - 100 – 35 4 44 16. Juni 1791. Jod. Konrad Heuſer jun. Johannes Heil daſelbſt . - 350 – 36 47 47 22. November 1791. | Joh. Georg Hildebrand 6r. Jungfer Stockin daſelbſt. - - 00 – [...]
[...] 45 61 6 5. Mai, 17. Ambroſius Schimpf jun. Dieſelbe .. - - - - - 350 – 46 -63 2. Juni 79 Konrad Klippel. Joh. Jacob Krausgrill zu Niederweiſel . 30 – 47 64 64 3. Auguſt 1792. Chriſtoph Maas Wilhelm Müller zu Butzbach . . . 700 – 48 65 65 5. September 1792. Joh Georg Haub 5r. Pfarrer Hildebrand zu Niederweiſel . . 60 – 49 66 66 5. October 17.2. Johannes Haub jun. Derſelbe . - - - - - - 60 – [...]
[...] j“ Ä14. März 1798 g Stöller zu Butzbach. Amts-Advokat Heß zu Butzbach §0 Ä jó5 104 13. Januar 1798. oh Jacob Haub. Franz Müller daſelbſt - 100 – 81 111 104 5. Februar 1799. Jacob Haub sen. Chriſtoph Steinhäuſer daſelbſt . - 80 – 82 112 105 6. §Ä 1799. Konrad Lob. - Joh. Heinrich Häuſer # Niederweiſel 50 – 83 107 107 16. Juli 1798. A. Eliſ. Joſt Jungen Wittwe. Joh. Georg Brickzn Butzbach : - 100 – [...]
[...] 103 149 144 14. Januar 1801 Konrad Dilges zu Oes. Joh. Wilhelm Haub zu Weiperfelden - . . 30 – 104 152 147a 31. Januar 1801. Joh. Georg Schraub zu Hauſen. Pfarrer Hildebrand zu Niederweiſel - 76) – 105 155 147 26. Februar 1801. Hans Peter Studt daſelbſt. Chriſtoph Kuhl, Kirſchner zu Butzbach 90 – 106 156 148 28. Februar 1801. Joh. Jacob Schmidt, ledig. Eliſabethe Heß daſelbſt . - - - - 90 – 107 157 149 ditto Eliſabetha Schmidt, ledig. Joh. Georg Schmidt's Wittwe, zu Fauerbach . 80 – [...]
[...] 126 17 17 | 3. November 1805 Konrad Kißler sen. Job. Jacob Heuſer, Job. Gg. S. zu Niederweiſel 50 – 127 25 25 31. Mai 1806. Joh. Jacob Hafer. Joſt Wilh. Schmidt's Wittwe zu Butzbach . 60 – 128 28 28 21. April 1806. Philipp Fett. Chriſtoph Winbeck daſelbſt. - - - . 250 – 129 51 31 | 7. Januar 1807. Joh. Georg Bill 111. Jacob Steinhäuſer zu Butzbach 130 – 130 34 34 31. Januar 1807. Joh. Jacob Hafer. Derſelbe . - - - 40 – [...]
[...] 135 55 55 | 8. December 1807. Job. Georg Schraub zu Hauſen. Johannes Rumpfen Wittwe daſelbſt . - 70 – 136 68 68 | 2. März 1808. Konrad Koch ll Joh. Grüninger's Wittwe daſelbſt . - 170 – 137 74 74 25. Februar 1808. Chriſtoph Schimpf, ledig Kind S. Henrich Heuſer's Wittwe zu Niederweiſel 150 – 138 75 75 8. März 1808. Johannes Hildebrand lI. Frau Rentmeiſter Chelius zu Butzbach . 50 – 139 78 78 11. März 180°. Joh Jacob Hafer. Joh. Georg Heinemanns Witwe daſelbſt. . . . 100 – [...]
[...] 160 111. 175 | 11. 211 11. December 1812. | Ambroſius Schimpf. Baſtian Joutz zu Butzbach. - - - . . 100 – 161 179 223 8. Februar 1813. Konrad Jung. Vormundſchaft über Heinrich Seulburger daſelbſt 100 – 162 184 243 20. Auguſt 1813. Chriſtoph Lemp. Hofrath Arnoldi zu Lich : -, - - 2 – 163 201 3034. März 815. Konrad Haub 6r. Johannes Grünewald zu Nauheim . - - 300 – 164 212 319 1. April 1816. Ä Haub. Georg Grüninger zu Butzbach . . . 200 – [...]
[...] 172 236 344 7. März 1818. Joſt Bill. Wilhelmine Braunin zu Fauerbach 200 – 173 238 3462. März 1818. Konrad Jung. Henrich Seulburger zu Butzbach 100 – "174 239 37 4. April 188. Chriſtoph Maas 3r mod. 2r. Johannes Grüninger daſelbſt 300 – 175 243 351 6. Juli 1818. Derſelbe. Joh. Georg Marr zu Griedel . . 100 – 176 257 364 23. März 1819. Johannes Hildebrand's Wittwe. Kammerrat. Draudt zu Lich . . . . 50 – [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung11.10.1814
  • Datum
    Dienstag, 11. Oktober 1814
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] - - Von des dahier verſtorbenen Herrſchaftl. Heubinders Chriſtoph Müller hinterlaſſenen zwei Söhnen Georg Caspar und Johann Chriſtoph Müller, hat ſich erſterer im Jahre 1753 und letzterer im Jahre 1758 entfernt und keiner von [...]
[...] bücherin Wittib von da, dann die Kinder des verſtorbenen Bruders Georg Adam, Namens: Chriſtoph Fleckenſtein von Schöllkrippen und Johann Fleckenſtein von Blankenbach, ſo wie die Kinder der verſtorbenen Schweſter Maria Ur [...]
[...] Konrad und Chriſtoph Müller und reſp. des letzteren Vater, uxoris nominc , die Kinder des verſtorbenen Bruders, Peter, Namens: Johann Konrad Feind zu Mömbris, [...]
Zeitung des Großherzogthums Frankfurt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)20.05.1811
  • Datum
    Montag, 20. Mai 1811
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nachdem die Jungfer Maria Magdalena Pauli, gebürtig don Weſel, allwo deren Aeltern, nennlich Herr Joh. Chriſtoph Pauli und Chriſtiane Eliſabetha, gedohrne Bürgers, einige " Zeit wohnhaft geweſen, am 9. v. M. im 94 Jahr in Hºnter [...]
[...] Kaspar Joſeph Bohm, Leinweber, Adalbert Buſch, Schuſter, Joh. Chriſtoph Deuſchle, Buchbinder, Geora Joſeph Dorſch, stud. med. Ä Dreifürſt, Taglöhner, [...]
[...] h. Friedrich Krimmel, Taglöhner - oh. Adam Lorey, Schuſter, arl Chriſtoph Maier, Thomas Martin, - # Georg Merz, Seiler, . - - [...]
[...] hilipp Reither, Taglöhner, anz Anton Rimmel, - # Chriſtoph Ritzel, Rechtspraktikant, eter Redel, Schuſter, Peer Franz Sauermoſt, Glaſer, [...]
Zeitung des Großherzogthums Frankfurt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)18.12.1813
  • Datum
    Samstag, 18. Dezember 1813
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bauer, Joh. Heinr. Herget, * riſtian Claus, Dr. Chriſtian Jacob Maas, Karl v. Holz hauſen , Johann Chriſtoph Olenſchlager, Peter [...]
[...] Schneider, Joh. Döhrn, Heinr. Fritſch, Joh. Chriſtoph Belſchner, Abraham Willemer, Joh. Otto Bernh Kahlo, Karl Geiſt, Adam Knecht, Reis ritz, Phil. Bruch, Aug. Götz, Karl Flörsheim, [...]
[...] bauer, Bengſchmidt, Michacl Haup, Tünchergeſell. Jakob Löbel, Schuſtergeſell. Simon Dettinger. Baltyaſa Let Pod Binnergeſell. Chriſtoph Neundörfer, Handelscommis. Andreas Zimmermann. ohann Brand Bernard Lºy, Eünchergeheu. Georg Kräme, Handlstommts. Valtin [...]
[...] g) pauauch Georg Chriſtoph Rüßelt, der Sohn eines Beſtandwirths in Fürth oder eines Bauern in Groß [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung26.04.1817
  • Datum
    Samstag, 26. April 1817
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 5
[...] Johann Chriſtoph-König. Dritte vermehrte und verbeſſerte Auflage Preiſ 1 fl. 48 kr. [...]
[...] der grade hier emſig betrieben wird, zur Errichtung einer Tabaksfabrike beſonders votheilhaft zu benutzen ſcyn. Herr Chriſtoph Andrä in Frankfurt a. M. wird die Güte Ä. auf frei eingeſandte Anfragen nähere Auskunft zu geben. [...]
[...] Der allenfallſige Beſitzer einer von dem Bürger Lieutenant Chriſtoph Wilhelm Lehr und deſſen Ehefrau, mit Zuſtimmung der beiden Söhne des Erſteren, dem verlebten Herrn Doctor Letsler wegen eines Darlehens von 3ooo fl. am 7. Mai [...]
[...] Alle diejenige welche aus irgend einem Grunde Anſprüche und Forderungen an die Verlaſſenſchaft des ohne Leibeserben verſtorbenen Kirchenſenior Chriſtoph Salek zu Allentorf an der Lumda haben, werden hiermit aufgefordert binnen acht Wochen ſolche ſogewiß bei unterzeichnetem Amte richtig zu [...]
[...] Königl. Sächſ. Hofrath und Kreisamtmann daſelbſt, auch des Civil-Verdienſt Ordens:itter. Wilhelm Chriſtoph Eiſenhuth. [...]
Zeitung des Großherzogthums Frankfurt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)03.09.1812
  • Datum
    Donnerstag, 03. September 1812
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] – Durch ein aus St. Demingo gekommenes Schiff vernehmen „wir, daß der General Magny mit Chriſtophs ganzen linken Flügel aus dem 3ten, 7ten und 14ten Regiment mit mehreren Offi zieren, worunter der Obriſt Mank, zu Pethion uber [...]
[...] zieren, worunter der Obriſt Mank, zu Pethion uber gegangen iſt. Am folgenden Tage (13. April) zog ſich Chriſtoph ſchleunigſt zurück, und ließ die Artillerie und Munition im Stiche. Da Pethion vernahm, daß eine Inſurrektion zu Antiborte ausgebrochen ſey, [...]
[...] Mark mit dem 7ten Regiment dieſer Stadt zu Hilfe, und ernannte ihn zu gleicher Zeit zum General die ſes Departements. Die Deſertion in Chriſtophs Ar mee war allgemein, und man ſagte, der General Dot ſtehe an der Spitze einer Inſurrektion zu Mir [...]
Zeitung des Großherzogthums Frankfurt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)14.05.1811
  • Datum
    Dienstag, 14. Mai 1811
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der gräflich von Baſſenheimiſche Kammerrath, Henrich Chriſtoph Krebs in Reifenberg, iſt am 7. Dez. v. J. geſtor ſten und hat keine legitime Deszendenten hinterlaſſen. Zum Bezug der Erbſchaft haben ſich bis jetzt drei Geſchwiſterkinder [...]
[...] Der im Jahr 1756 als Beiſaſſe in Oberamſtadt aufge rlommene Johann Chriſtoph Spengler iſt bereits ſeit ohnge fähr 5o Jahren von da entwichen, ohne daß man bis jetzo von deſſen Aufenthalt einige Nachricht erhalten hat. [...]
[...] Da nun ſeine Anverwandten um Ueberlaſſung ſeines un beträchtlichen Vermögens gebeten haben; ſo wird gedachter Chriſtoph Spengler oder deſſen Erben hierdurch öffentlich auf gefordert, ſich von heute an binnen 6 Monaten um ſo gewiſ ſer deshalben bei dem unterzeichneten Amte zu meiden, als [...]
Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Frankfurter Konversationsblatt 30.10.1840
  • Datum
    Freitag, 30. Oktober 1840
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] Geburtsort des berühmten Tonſetzers Gluck fand man bisher nirgends angegeben, und ſelbſt das Converſationslerikon ſagt hier über bloß, daß der Ritter Chriſtoph Gluck, dieſes große muſika liſche Genie, in der Oberpfalz auf der böhmiſchen Grenze im Jahr 1714 geboren worden ſey. – Es verhält ſich aber damit [...]
[...] bei dem Reichstage zu Regensburg, hielt jährlich im Frühlinge, Sommer und Herbſt, zahlreichen Hof in ſeiner Reſidenzſtadt, Neuſtadt an der Waldnaab, wo der fragliche Johann Chriſtoph Gluck geboren wurde. Sein Vater kömmt in den Pfarrbüchern wohl noch öfters als Pathe und Trauungszeuge unter der Stan [...]
[...] zu Eiſenberg in Böhmen, wahrſcheinlich im I. 1770. Im Kle rikalſeminar zu Regensburg befindet ſich noch ein Portrait des Joann Christoph Gluck.“ – So weit der Commentar des Herrn Pfarrers! Der 25. März, der Geburtstag jenes eminenten Ta lentes, dem wir zugleich die Geburtstage der wichtigſten Com [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung17.03.1851
  • Datum
    Montag, 17. März 1851
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 9
[...] 2 14 83=13 thlr 21 gr. 5 pf. C-G, Beſtand der in dem zu des Goldarbeiters, Johann Chri- – thlr. 11 gr. 2 pf. C.-G., Johann Gottlob Golde'n, ſtoph Böhme Vermögen i. I. 1758 eröffneten Concurſe zum Depoſitum gelangten Gelder. –thlr. 13 gr. 9 pf. C.-G., dem Schornſteinfegermeiſter Johann Gottlob Martini, 119 7=11thlr. 5 pf. C.-G., Beſtand der Concursmaſſe des Buchhalter Carl Chriſtoph Wittig, 2thlr. 16 gr. 8 pf. C-G., Johann Chriſtian Kamm ſatz'en und wovon durch den am 14. März 1789 publicirten Diſtributionsbeſcheid 9thlr. 1 ggr. 1 pf. 1thlr. 7 gr. 3 pf. C.-G., Johannen Sophien Reitin, Johann Ludwig Geiſſel'n zugetheilt worden. - - f vor dem Jahre 1794 zugetheilt worden. [...]
[...] 886121 3= 838thlr.10 gr. 1 pf. C.-G., Maſſenbeſtand in dem zu des vorigen Stadtrichters zum Depoſito gelangten Auctionslooſung. Paul Dölzen's Vermögen im Jahr 1721 eröffneten Concurs, 38 30 25 8= 29thlr. 16 gr. 10 pf. C.-G., Maſſenbeſtand in des Kaufmann Johann Gottfried Ulb 2413 6= 23 thlr. 1. gr. C.-G., die in dem zu des verſtorbenen Weinhändlers Johann Chriſtoph rich Creditweſen, welcher ſeit der am 24. März 1790 erfolgten Publication eines Di Bachmann Nachlaß im Jahre 1757 eröffneten Concurs mit, ſtributionsbeſcheides unerhoben geblieben. 7 ihlr 16 gr. 10 pf. C.-G., Johannen Julianen Schneiderin und Conſ. Erben, 39 22–3 = 21thlr. 10 gr. C.-G., einer Eleonoren Sophien verw. geweſenen Torte rat ander [...]
[...] Michael Händel Vermögen im Jahre 1759 eröffneten Concurs, Stadtrath wegen ÄÄÄ ſowie Johann Gottlob Lorenz'en, Annen Marien 14 720 9=7thlr. i1 gr. 9 pf. C.-G., das in des Branntweinbrenner Johann Gottlob. Haupt Bünger, M. Georg Löbel'n, Friedrich Abraham Hornung'en, Karl Gottlob Coneurs nach Maßgabe des am 20. September 1786 publicirten Diſtributionsbeſcheids Seydel'n, Caspar Lengenfeld'en, Georg Heinrich Müller'n, Johann Chriſtoph anſcheinend auf einen Perſonalſteuerreft ausgefallenen Perceptionsquantum. Pfeifer'n und Annen Roſinen Meſſerſchmidt zugekommenen Perceptionsraten: 15 10 13 5=10thlr. 4 gr. C.-G., der, anſcheinend dem Advocat Johann Gotthold Spalteholz | 46 7815–=76thlr. 9 gr. 1 pf. C.-G., inhibirte Ä von dem im Jahre 1772 auf Antrag [...]
[...] 7thlr. 21 gr. – pf. C.-G., an Anna Eliſabeth Scharf. 8thlr. – gr. – pf. C.-G., Rudolph Peyer'n, 4thr. 15 gr. – pf. C.-G, an Chriſtiane Nichteritz, 14thlr. 13 gr. 6 pf. C-G., Johann Valentin Stürtzbachen und 13thlr. 12 gr. – pf. C.-G., an Chriſtoph Seyfarth, 25thlr. -- gr. – pf. C.-G., der Sportelkaſſe des Stadtgerichis 24thlr. 3 gr. –pf. C.-G., an Johann Gottfried Sporkuß, zugetheilten Perceptionsraten. 11thlr. 12 jr. –pf. C.-G., an Johann Michael Wüſt, 49 9811 8= 95thlr. 17 gr. 7 pf. C.-G., Reſt der in Friedrich Gottfried Gerber's Concurs bis [...]
[...] 9thlr. 23 gr. – pf. C.-G, an Johan Anton Picard, zum 8. März 1779 ad depositum gelangten Gelder. 2thlr. 19 gr. 6 pf. C.-G., Bürgergefälle und 50 10 13 7= 10thlr. 4 gr. 2 pf. C.-G., ſeit dem Jahre 1774 unerhoben gebliebene Perceptionsrate, –thlr. 18 gr. 3 pf. C-G, Quatemberſteuer der Wittwe des Tagarbeiter Johann Chriſtoph Höhne, aus Gotthelf Friedrich Höue's zu gewähren geweſen. Concurs. 19 2325 3=23.thlr. 4 gr. 9 pf. C.-G, Beſtand der Concursmaſſe des Hofcommiſſär Johann Georg | 51 625 2= 6tblr. 15 gr. 9 pf. C.-G., die am 17. Auguſt 1779 zum Depoſito gelangte Concurs [...]
[...] 23 22 8 9=2i thlr 16 gr. 8 pf. E-G, Maſſnbeſtand in dem zu des Weißgerber Johann Daniel ſtributtonsbeſcheides Joha nen Charlotten Mörbe unter Vorausſetzung eines Jllaten Ryſſel Vermögen im Jahre 1759 eröffneten Concurs, wovon unter andern beweiſes zukommende Maſſenbeſtand des Concurſes Georg Mörbe's. tblr. 2 gr. 6 pf. - Johann Chriſtoph Mathºn, 59 2728 8 = 27thlr. 1 gr. C.-G, Beſtand der in Johann Martin Ä r's Concurs im Jahre 1775 6thlr. 21 gr. 6 pf. C. G. Johan Chriſtoph Ryſſeln, zum Depoſito gelanten Gelder. 2 thtr. 1 gr. 7 pf. C.-G Fredrich Löben, 60 421 9 = 4thlr. 4 gr. 5 pf. C.-G., ein vor dem 8. Juni 1793 zum Depoſito gelangter Vermögens [...]
[...] wovon nach Ausweis des Diſtributionsplans vom 23. März 1789. 53thlr. 4 gr. 5 pf. C - G., Kaufman. Matthias Barth in Aachen, 53thlr. 15 gr. 11 pf. C.-M. , die Kaufleute Chriſtoph und Johann Legendecker in [...]
[...] 1thlr. 7 gr. 10 pf C.-G., dem Kaufmann Thieme'ſchen Concurs, er 3thlr. 10 gr. 7 pf. C.-G, Johann Chriſtoph Wilhelm u. Rahel Marien Geſchwiſtern [...]
[...] = 240thlr. 12 gr. 3 pf. C.-G., Maſſenbeſtand in Chriſtian Trvft's Concurs, welcher nach Ä. des am 6. März 1782 publicfrten Locationsurtels Annen Chriſtianen v. Heynitz, Chriſtoph Trentzſcheln, Joſeph Graf Bolza, Johann Heinrich und Jo hann Peter Gebrüder Stendker, Chriſtianen Henerieten verw. Eſſenies geb. Duck Äs Carl Gottfried Duckwitz, Johannen Friederiken Duckwitz, Friedrich Adolph [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung16.07.1814
  • Datum
    Samstag, 16. Juli 1814
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 5
[...] Rachdem Herr Georg Philipp Chriſtoph Leurner, ehe» [...]
[...] ſtoph Carl von Grundherr, und des quiescrten Stadtge richts Aſſeſſors, Chriſtoph Carl v. Oelhafen, dte unbe Wannten Inhader folgender abhanden gekommener Obliga tionen, als : [...]
[...] wovon abee 5oo f. abgeſchrieben worden ſind, und welche urſprünglich auf eine gewiſſe Bergin verlautete, von ſol cher aber dem Chriſtoph Stephan Zeltner v. Hohenau te [...]
[...] Eidams, Carl Alexander v. Grundherr, iſt Der Obligation des vormaligen Loſungsamts dd. 9. Febr. 1788, auf den Chriſtoph Carl v Oelhafen, über etn Amtsvorlehen von 75 fl. Kurrant oder 9of in Münz verlautend. [...]
[...] 5. Aug. 1778, auf den Diaconus Johann Dreikorn, über ein Amtsvorlehen von 5oſl Kurrant oder 6ofl. in Münze verlautend, jetzt dem Georg Chriſtoph Carl von Grund herr zugehörig, der Ä Verordnung vom 1o Ott. 181o (Regierungsblatt de 181o pag. 953 seqq.) gemäß, [...]