Volltextsuche ändern

187 Treffer
Suchbegriff: Lindenau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung des Großherzogthums Frankfurt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)29.10.1813
  • Datum
    Freitag, 29. Oktober 1813
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 8
[...] eine halbe Stunde von Leipzig. - Das te von dem Gen. Bertrand kommandirte Corps, war bei dem Dorfe Lindenau angekommen. [...]
[...] Die große öſtreichſche Armee von Böhmen hatte - das Gyulaiſche Corps gegen Lindenau über, poſtirt ein. Corps zu Zwenkau und den Reſt der Armee, den linken [...]
[...] Anzahl Decorationen bewilligt. . Der General Bertrand wurde zu gleicher Zeit bei dem Dorfe Lindenau von den Generalen Giulay, Thielemann und Lichtenſtein angegriffen. Man de ployirte von beiden Seiten 5o Kanonen. Das Ge [...]
[...] mit ſeiner Reſerve einen Angriff machte er vereitelte nicht nur die Plane des Feindes, welcher ſich der - Brücke von Lindenau und der Vorſtädte von Leipzig - bemächtigen wollte, ſondern zwang ihn auch noch, das Schlachtfeld zu räumen. " [...]
[...] beſetzt. - - üm 3 Uhr in der Früh befand ſich der Kaiſer in dem Dorfe Lindenau; er befahl dem General Bertrand, ſich auf die Straße von Lutzen und Weiſſenfels zu be geben, die dortige Ebene zu ſäubern und ſich der Zu [...]
[...] . Es wurde auf der Stelle Befehl gegeben, die Ba gage, das Fuhrweſen und die Artillerie ſollten, das Defilee von Lindenau paſſiren. Den nämlichen Befehl ertheilte der Kaiſer der Cavallerie und verſchiedenen Ar meecorps des Abends um 9 Uhr kam Se. M. in dem [...]
[...] alle Armeen des Kontinents geſchlagen hatte. Die be vorſtehende Bewegung war mit großen Schwierigkeiten verknupft. Das von Leipzig nach Lindenau zwei Stun den lang ſich hinziehende Defilee iſt von 5 bis 6 Brücken durchſchnitten. Es wurde der Vorſchlag ge [...]
[...] ſchwinden zu ſehen. - Am 19. ſchlief der Kaiſer zu Markranſtädt, der Herzog von Reggio war zu Lindenau geblieben. S º o. gieng der Kaiſer bey Weiſſenfels über die Saale. [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung08.03.1834
  • Datum
    Samstag, 08. März 1834
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] Männer beſtehen, zu ſprechen Ä – fand am 26. d. im Siz zungsſaale des Appellationsgerichts in der Maße Statt, daß ſich unter dem Vorſitze der Staatsminiſter v. Lindenau und v. Könneritz ſämmtliche Mitglieder eingefunden hatten, worauf durch den geh. Referendar v. Schindl zuerſt die Ver [...]
[...] worauf durch den geh. Referendar v. Schindl zuerſt die Ver pflichtung vorgeleſen, und dann durch eine gehaltvolle Rede des Miniſters v. Lindenau über Zweck und Heiligkeit dieſes oberſten Gerichtshofes (der übrigens mit jeder neuen Stände verſammlung ſelbſt neu gewählt werden muß) der Akt einge [...]
[...] ſtande, dem Appellationspräſidenten v. Teuber, geantwortet wurde. Die ſämmtlichen Richter verfügten ſich dann zum Könige und Prinzen Mitregenten, vom Ä v. Lindenau und dem Appellationspräſidenten dort präſentirt. Bei einem darauf folgenden großen Gaſtmahle, welches der Miniſter v. [...]
[...] und dem Appellationspräſidenten dort präſentirt. Bei einem darauf folgenden großen Gaſtmahle, welches der Miniſter v. Lindenau veranſtaltet hatte, waren alle Staatsminiſter, Prä ſidien und Präſidenten beider Kammern mit ihren Sekretären anweſend. Für den folgenden Tag waren ſämmtliche Richter, [...]
Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Frankfurter Konversationsblatt 02.12.1841
  • Datum
    Donnerstag, 02. Dezember 1841
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wunſche gewählt zu haben. Unter dieſen Umſtänden beſtand dies Verhältniß fort, bis endlich Richard zur Verwaltung eines Amtes nach Lindenau berufen wurde. Hulda ward bei dieſer Nachricht traurig: denn ſie kannte Richard zu ge nau, um nicht für ſeine Treue zu fürchten. Richard hinge [...]
[...] 6. Richard hatte unterdeſſen ſeine Geſchäfte in Lindenau längſt zum großen Beifall beendigt. An Hulda hatte er wenig ge dacht. Er ließ ſich von einem Strudel in den andern zie [...]
[...] wurde zum Criminalrichter in Buchenhagen ernannt. Ma thilden's, der Tochter des Präſidenten, längſt ſchon müde, trieb nun Richard auf ſeine baldige Entfernung von Lindenau. Er beſchloß alſo, ſeinen Weg gerade nach Buchenhagen zu nehmen, um da die nöthigen Geſchäfte in Ordnung zu [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung15.11.1839
  • Datum
    Freitag, 15. November 1839
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 4
[...] tig; vätern, Viele ohne Genuß der Sakramente heimk hren. Dresden, 10. Nov. Nach dem Schlüsse der Thron rede, trug der Staatsminifter v. Lindenau eine übersichtliche Mitteilung vor; nach deren Beendigung hielt der Präsident der ersten Kammer, Kreiödirector von Dersdorf, im Namen [...]
[...] Hungen Vorsätze und durch die schönsten Hoffnungen, geben wir nun freudig an unser Werk."— Nunmehr erklärie, im Namen des Königs, der Staattmin'fter v. Lindenau den Landtag für eröffnet, worauf Ee. Majestät sich vom Thron erhob und unter Beobachtung deö gleichen Ceremoniels, wie bei dem [...]
[...] kannten, was in dem gedachten Antrage lag, so wurden doch die Gegengrünte von ihnen und vor Allem auch von de« Staatsminifter v. Lindenau mit solcher Umsicht und solchem Scharfsinn entwickelt, daß der Antrag durch eine Mehrheit von einigen fünfzig Stimmen mcht gebilligt wurde. (L. A. Z ) [...]
[...] Dresden, 10. Nov. Die von dem StaatSminister von Lindenau nach der Thronrede vorgetragene übersichtliche Miitheilung lautet wie folgt : „Der zweijährige Zeitraum, der zwischen dem Ende deS vorigen und dem Beginne des jetzigen [...]
Frankfurter Konversationsblatt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)Frankfurter Konversationsblatt 22.11.1842
  • Datum
    Dienstag, 22. November 1842
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] Put ergänzen zu können. - „Du erinnerſt Dich, geliebte Mutter, begann Roſa, „mei es Aufenthalts in dem freundlichen Lindenau im Frühling lieſes Jahres; als ich mit Jubel begrüßt worden war und nich kaum des Reiſehutes entledigt hatte, erzählte mir [...]
[...] gaukelten mich, und wenig geſtärkt, begrüßte ich den jungen Morgen.“ - - - - - - - - „Seit meinem Aufenthalt in Lindenau war es täglich mein erſtes fröhliches Geſchäft geweſen, Emiliens Tauben zu füttern; als ich auch dießmal meine kleinen Freunde um mich [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung27.02.1840
  • Datum
    Donnerstag, 27. Februar 1840
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] mehrte perſönliche Theilnahme des Herrn Staatsminiſters v. Lindenau an den Debatten in dieſem Saale veranlaſ ſen.“ Präſident v. Gersdorf: Ich frage zunächſt die Kammer, ob ſie den Antrag des Herrn v. Welck unter [...]
[...] Miniſter erſcheint, und Regierungscommiſſäre meiſtens die Äg vertreten. Uebrigens hat der Miniſter v. Lindenau kein beſonderes Portefeuille, alſo auch keine Ä Verpflichtung, bei den einzelnen Sachen in der ammer zu erſcheinen. v. Welck: Was die letzte Aeuße [...]
[...] rung Sr. Ä Hoheit betrifft, ſo erwiedere ich darauf, daß man wohl glauben ſollte, daß der Herr Staatsminiſter v. Lindenau als Vorſtand des Geſammtminiſteriums ein doppeltes Intereſſe haben müßte, den Verhandlungen der Stände beizuwohnen. Präſident v. Gersdorf: der ſchöne [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung24.11.1842
  • Datum
    Donnerstag, 24. November 1842
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ihnen daher auch dießmal wieder eine nicht geringe Zahl wichtiger BerathungSgegenftände vorgelegt werden, worüber Ihnen Mein StsatSmmister von Lindenau nähere Mit theilung machen wird. — Werden auch mehrere der vorge dachte« Veranstaltungen bedeutende Geldmittel in Anspruch [...]
[...] Solche Gesinnungen sind es, meine Herren Stände, welche Ich im Rückblick auf frühere befriedigende Erfahrungen mit Zuversicht von Ihnen erwarte." Der Staatsminifter v. Lindenau hielt hier- ai'feinen längeren Vortrag, worin er den Ständen übersichtliche Mitteilungen über das seit dem Schlüsse deS letzten Landtag« [...]
[...] lichen böchften Ziele zuführen, welches ist: daS unzertrenn liche Wohl deS KönigS und Vaterlandes! — Nunmehr er klärte im Namen des Königs der Staatsminifter v. Lindenau d?n Landtag für eröffnet, und verließ der König den Thronsaal. Bor Beginn der königl Tafel, zu der sämmtliche Mitglieder [...]
Zeitung des Großherzogthums Frankfurt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)04.11.1813
  • Datum
    Donnerstag, 04. November 1813
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] änzügreifen. Gen. Blüher drang von Schkeuditz über den Partha-Bach gegen Leipzig vor. Feldzeugmeiſter Graf Gyulay rückte von Lützen gegen Lindenau, der General der Kavallerie Graf Merveldt und das öſterr. Reſervekorps von Pegau über Zwenkau in der Richtung [...]
[...] Elſter ſo viele Truppen zu bringen, als nöthig gewe ten wären, um den Feind bei ſeinem Debouchiren aus Lindenau mit gutem Efolge anzugreifen, ſo erhielt der F.Z. M Graf Gulay den Befehl, ſich mit ſei ner Armee«htheilung gegen Pegau zu ziehen, und den [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung23.11.1845
  • Datum
    Sonntag, 23. November 1845
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſich hauptſächlich von dem Ausſcheiden des Miniſters v. Lin denau aus dem Miniſterium datire. Er müſſe geſtehen, daß das Ausſcheiden des Hrn. Miniſters v. Lindenau ſein Ver trauen zum Cabinet nicht im mindeſten erſchüttert habe. Dieſe Ä nahm Bürgermeiſter Wehner auf und bemerkte, [...]
[...] Ä nahm Bürgermeiſter Wehner auf und bemerkte, es habe ihm wehgethan, die Behauptung zu vernehmen, v. Lindenau's Ausſcheiden habe nichts F bedeuten gehabt; Sachſen verdanke dieſem viel, ſehr viel, und der Wunſch, daß v. Lindenau jetzt noch Sachſen angehören möge, ſey ge [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung27.06.1840
  • Datum
    Samstag, 27. Juni 1840
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 2
[...] An den Stufen des Thrones ſtehend verlas nun der ge beime Regierungrath Müller den Landtagsabſchied und überreichte denſelben den Staatsminiſter v. Lindenau, aus deſſen Händen der König ihn empfing und dem Präſidenten der erſten Kammer aushändigte. Der Präſident der erſten [...]
[...] Gottes Segen walte über König und Vaterland!“ Im Namen des Königs erklärte dann der Staatsminiſter v. Lindenau den Landtag für geſchloſſen, worauf der König ſich vom Thron erhob und, während von Seiten der Stände demſelben ein Hoch dargebracht wurde, ſich zurück [...]