Volltextsuche ändern

1196 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kirchliche Mitteilungen aus, über und für Nord-Amerika (Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land)Kirchliche Mitteilungen aus, über und für Nord-Amerika 002 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus, über und für [...]
[...] Ueber die erſten deutſchen Anſiedlungen in Auſtralien. - (Aus einem Brief von P. Stolz.) In der erſten Zeit meines Hierſeins hatte ich zum Oeftern Gelegenheit, etliche von den erſten Eingewanderten erzählen zu [...]
[...] Aus dem Bericht Mutſchalls über ſeine Ferienreiſe nach den deutſchen Colonieen am Kaukaſus und nach der Krim. [...]
[...] /Von hier aus traten wir wieder die Rückreiſe an. Die Reiſe durch die Krim machte ich zum Theil in Be gleitung eines Schulfreundes. Die Halbinſel Krim hat eine [...]
[...] Die Bauart beider iſt die gleiche. Sie bilden ein Oblongum, der Fußboden iſt mit einem beblümten Teppich belegt, in der Mitte der Kronleuchter, hinter einem Vorhang aus Seiden ſtoffen 3 Pergamentrollen, den Pentateuch enthaltend, die ſchon über 800 J. alt, doch ganz ſauber ausſahen. Die beiden [...]
[...] Lehrer Salfner 2 / 40 3; N. N. in N. 3 %; dch. Schw. H. v. Meyer von Frau Brennhäußer 3 ./.; ND. Wwe. Pflugmann 2 ./.; dch. Pfr. Ellrodt: aus Fürnheim 10 % 75 3, von Gails heim 9./ 25 H., aus Opfenried v. Feldner 3 ./.; dch. d. Redaction des Freimund 100 %; Beitrag d. luth. Zionsgemeinde Steinbach [...]
[...] in Stetten von N. N. 8./4; Behringersdorf: Pfr. Eichler 5 ./.; Sammlg. v. J. Chr. Schmidt sen. in Hersbruck 100 ./.; Heils bronn: L. 5 %; dch. Schw. Wilh. Metzinger aus Lindau: dch. H. Diaconus Oſtermeyer 11 ./é, Hoſpitalpfründe 10 ./.; Tarutino: Lehrer Mutſchall 11 / 65 3. Summa 719 / 80 Ä. [...]
[...] Diaconus Oſtermeyer 11 ./é, Hoſpitalpfründe 10 ./.; Tarutino: Lehrer Mutſchall 11 / 65 3. Summa 719 / 80 Ä. Für die Präpa ran den anſtalt: Epiphaniengabe aus ND. 1 ./, N. N. von N. 10 ./.; N. N. v. N. 3 % Summa 14./ Für Ausſendung von Zöglingen: dch. die Redaction des Frei [...]
[...] Für Heidenmiſſion: Hüſſingen: v. u. dch. Pfr. Poland 45 ./.; dch. d. Pfarramt ND. Epiphaniasgaben 1 ./ 50 H.; dch. Corr. Schmucker aus Höttingen v. Mrg. Leitner 6 ./.; dch. d. Redaction d. Freimund 38 % Summa 90 / 50 G. Für Judenmiſſion: dch. Corr. Schmucker v. Gg. Ammler in [...]
[...] Hr. E. Arndt Büchſe G.H. 1. 3./, P. H. 3. 6./ 82 3. E. A. 6. 7 / 20 3. G. St. 8. 6 / 77 ), J. A. B. 90. 2./ 50 , fer ner aus der Kaſſa der Localgeſellſchaft Nürnberg Saldo pro 1876 §§ ÄÄÄÄaierjÄös. [...]
Kirchliche Mitteilungen aus, über und für Nord-Amerika (Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land)Kirchliche Mitteilungen aus, über und für Nord-Amerika 004 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus, über und für [...]
[...] Inhalt: Aus Briefen von Br. Stolz in Point-Paß, Auſtralien. – Beſteuerung des Kircheneigenthums in Amerika. – Gaben [...]
[...] *) Wir erwarteten Briefe vom Cap der guten Hoffnung aus, allein das Schiff legte dort nicht an. [...]
[...] Der vorſtehenden Reiſebeſchreibung fügen wir nun noch einige weitere Mittheilungen von Stolz aus ſeinem an uns gelangten Bericht, ſowie aus etwas ſpäter eingetroffenen Briefen hinzu. [...]
[...] ſie das Anſchreiben unſrer Geſellſchaft mit einander und ſprachen ihre Freude darüber aus, daß ſie mit der Geſellſchaft auf Einem Glaubensgrunde ſtünden und daſſelbe wollten wie ſie. „Es gab ſeitdem – ſchreibt Stolz – ſchon oft [...]
[...] Wettelsheim und Windiſchhauſen 3 ./. (exclus. 3 % f. D.A. und 8./ f. P. G. Stiftung;) Weißenbronn: durch Pfr. Beck 40 ./.; durch Pfr. Bienemann in Odeſſa aus dem Kirchſpiel Glücksthal 22 ./. Summa 474./ 93 3. [...]
[...] daſ. 6 kr., S. B. daſ. 2 fl., Brb. L. daſ. 1 fl., Mrg. R. daſ. 5fl., Chrſtn. K. daſ. 362 kr., Brb. B. daſ. 2 ffl., Brb. Kn. daſ. 1 fl., 45kr., von den Mädchen in A. 10 fl., Mr. B. in A. 4fl., aus Langenf. 5f. 15kr., K. M. in B. 22 kr. – X. +P). 60 %, Fr. OF. R. in G. 3 %, Th. K. in. A. i ./, aus Kulmb. b. B. [...]
[...] in A. 1 / 50 H. d. für Schriften verbreitung von Pf. W. in Kl.W. 10 %, R. L. in Agsb. 14 / 57 ), Pr. S. in Oett. 10 %, Pf. Chr. in Nhs. 6 /, aus Fürnh. 3./52 ), aus Kulmb. 1 / 83 H. e. für die Diakoniſſenanſtalt in N.D.: von Brb. B. in A. 2 fl., Mrg. R. daſ. 1 fl., Pf. A. in Gr. (für die Blö [...]
[...] Für die Miſſionsanſtalt: L. in L. 28 ./. (excl. 6./4) für P. G.ſtiftung; Heilsbronn: Scheuerlein 7 ./.; vom Gemeindegliedern aus d. Pfarrei Bubenheim 35./ 15 H.; vom Diſtriktsverein Hersbruck aus der Pfarrei Eſchenbach 85./ 71 H.; J. B. in S. (Erlös aus [...]
[...] Für die Präparandenſchule: L. in L. 6 ./.; Familie P. aus S. 2 %; E. F. D. aus G. 40 ).; Oettingen jährl. Beitrag von Sr. Durchlaucht Prinz Salm 100 ./.; Jahresbeitrag von Inſp. Beck [...]
Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land12.04.1860
  • Datum
    Donnerstag, 12. April 1860
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 10
[...] für das proteſtantiſche Vote“, und „Chriſtliche Mitteilungen in proteſtantiſchen Zeugniſſen.“ Lutheriſchgeſinnte, aus der Unionszerfahrenheit ſich herausrinigende Geiſtliche erhoben darin ihre mahnende, ſtrafende, wekende Stimme wider mo [...]
[...] ſich die Gideoniten nicht aus, ebenſowenig als Luther in ſeinen Kämpfen; aber lebendige Zeugen der Wahrheit ſind ſie geweſen; ſie haben die Poſaune hell und klar ertönen [...]
[...] richte über die ſogenannten Gideoniten in Baden, aber es ſei an dieſem wenigen genug. Das folgende enthält meiſt Auszüge aus dem angeführten Blatte „Gideon“, und wie derholtes Bedauern, daſs dieſe Gideoniten erlegen ſeien. – Aus der Mitte der lezteren kann eine Berichtigung des Vor [...]
[...] Eichhorn ſeinen völligen Austritt aus der unierten Landes [...]
[...] Bekenntnis des Austrittes aus der bekenntnisloſen Kirche [...]
[...] er gewürdigt wurde, wider die Union kämpfte. So ſtand es vor 10 und noch vor 5 Jahren. – Und wie ſteht es nun heute? Von jenen Gideoniten ſind fünf Paſtoren aus der unierten Landeskirche aus- und zur lutheriſchen Kirche übergetreten und ſtehen nun auf Eichhorn's Seite! Das [...]
[...] Kirchliche Krämpfe aus Saſel. [...]
[...] A Seit etlicher Zeit hat ein Miſſionar Hebich aus Oſtindien in den Basler Kirchen, in Fabriken, Gaſt-, Schlacht- und Privathäuſern Bußpredigten gethan, welche [...]
[...] reiche Ausgießung des heiligen Geiſtes. Scharen, welche langher Gott den Rüken gekehrt hatten, vereinigen ſich zu brünſtigem Gebete – aus allen Confeſſionen, auch aus der römiſchen. Tauſende werden bekehrt und durch bußfertigen Glauben von neuem geboren. Das geſchieht durch einfältige [...]
[...] geklagte vom Parteiſtandpunkt aus und in ſeiner Eigenſchaft als Ver treter einer beſtimmten religiöſen Richtung polemiſiert und ſich dabei keineswegs auf dem wiſſenſchaftlichen Standpunkt gehalten habe, für [...]
Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land08.11.1860
  • Datum
    Donnerstag, 08. November 1860
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 10
[...] ziger Kanonenſchuſs vom Plaz aus gefeuert worden. Die piemonteſiſche Armee hat alſo während 12 Stunden unun terbrochen entgegen dem Völkerrecht und jedem Gefühl der [...]
[...] Nächſtens wird nun der Victor Emmanuel in Neapel einzie hen und ſich als den Erwälten des freien Volks der Ita liener bejubeln laſſen. Ob unterdeſſen Franz II. aus Gaeta und ſomit aus dem Lande vollends gewichen ſein wird, iſt noch ungewiſs. Bisher haben ſich ſeine Soldaten gegen [...]
[...] Als die Kirchenreformation im Unterlande der Mark grafſchaft glüklich vollzogen war, wurde dem Dr. Jakobus plözlich von Göppingen aus brieflich entboten, wenn er ſeine herzlich geliebte Ehefrau, die ganz verzehrt neuerlich aus dem Bade zurükgekommen ſei, noch am Leben ſehen [...]
[...] –sch– Von dieſem Schiff iſt auf dem diesjährigen Kirchentag in Barmen die Rede geweſen. Da ſagte näm lich ein reformierter Prediger aus Leyden in Holland, wie das Elberfelder evangeliſche Gemeindeblatt berichtet un ter anderm, „er wolle ohne beſondern Auftrag aus Hol [...]
[...] von der heiligen, allgemeinen, chriſtlichen Kirche?“ und die Antwort ſo: „Daſs der Sohn Gottes aus dem ganzen menſchlichen Geſchlecht ihm eine auserwälte Gemeine zum ewigen Leben durch ſeinen Geiſt und Wort in Einigkeit des [...]
[...] kommen bin, die neuerlichſt ein Mann aufgerichtet hat, aus deſſen Werkſtätte ich ſchon ſo manches hübſche und gute Ding vorgewieſen habe; aber um ſo mehr halt ichs für meine [...]
[...] antworten (und ich fürchte, man kanns hier nicht), ſo iſt die Speiſe immerhin ſchädlich genug. – Ein anderes iſt: „Fritz Oberlin und andere Geſchichten“. Aus gleicher Fabrik und von gleicher Art. *) Die zwei Ge ſchichten aus Oberlins Kinderjahren ſind gut; aber das darauf [...]
[...] terricht in ſein Herz ſtreut. Der wächst und gedeiht unter mancherlei Stürmen und Anfechtungen von innen und außen, daſs aus dem Mädchen ein gottſeliges Weib und eine gott getroſte Wittwe wird. Es ſcheint aus dem Engliſchen über ſezt oder einem engliſchen Original nachgebildet, leidet daher [...]
[...] zählungen aus der Geſchichte der evangel. Heidenmiſſion. Ein Miſſionsbüchlein für Jung und Alt. Mit 16 colorierten Bildern geſchmükt. Geſammelt und Herausgege [...]
[...] kenartiger Randverzierung, worin die obere Hälfte das Bild chen, die untere der Tert zum Bilde einnimmt, den wir freilich lieber aus unſerer lutheriſchen Bibelüberſezung ge= nommen ſähen als aus einer v. Eß'ſchen oder dgl. Aber die Sache und Geſchichte bleibt ja doch. Die Bildchen ſind nun [...]
Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land19.02.1857
  • Datum
    Donnerstag, 19. Februar 1857
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 10
[...] den Kirchenvorſtänden 25 Gemeindeglieder der ihnen von ihrem Pfarrer mitgetheilten „bekenntnisgemäßen Vorſtellung“ frei und offen bei, als die ihnen „ganz aus der Seele ge ſchrieben“ ſei. Aus Döhlau, Decanats Hof, gibt der Pfarrer mit [...]
[...] zu bleiben habe“, und daß „eine ſo hochwichtige Sache Weile haben müße“. Aus Deßmannsdorf, Decanats Ansbach, unter ſchrieben von 5 Gemeindegliedern, an deren Spize ein erſt aus jüngſter Wahl hervorgegangenes Kirchenvorſtandsmitglied [...]
[...] aus jüngſter Wahl hervorgegangenes Kirchenvorſtandsmitglied bei St. Johannis in Ansbach; ferner von 7 Gemeindeglie dern aus Bernhardswinden, gleichfalls ein Kirchen vorſteher an der Spize; endlich von 5 Gemeindegliedern aus Meinhardswinden (ſämmtlich zum Kirchſpiele St. Jo [...]
[...] franken hoch erfreut“ hätten und derſelben hiemit von Herzen beiſtimmten. Aus Feſſenheim, Decanats Nördlingen, ſtimmt der geſammte Kirchenvorſtand mit 10 Gemeindegliedern „aus vollſter Ueberzeugung bei“. [...]
[...] geſammte Kirchenvorſtand mit 10 Gemeindegliedern „aus vollſter Ueberzeugung bei“. Aus Groſſelfingen, Decanats Nördlingen, er klären 2 Gemeindeglieder ihre Zuſtimmung. Aus Heidenheim, Decanats Dittenheim, ſprechen [...]
[...] Aus Heidenheim, Decanats Dittenheim, ſprechen 20 Gemeindeglieder ihre Zuſtimmung „mit dankbaren Herzen gegen Gott und die Kirchenbehörde“ aus. Aus Hof iſt eine Beiſtimmungserklärung mit 12 Unter ſchriften eingegangen, um kund zu thun, „daß doch auch [...]
[...] ſchließen „alle Mitglieder der Geſellſchaft für innere Miſſion nach dem Sinne der luth. Kirche dortſelbſt ſich der Vor ſtellung aus Unterfranken an“. Aus Nürnberg erklären 28 Gemeindeglieder und 1 Pfarrer ihre Zuſtimmung mit der Bemerkung, daß ſie ſo [...]
[...] unterſchrieben hätten, „ſoviel als eben bei unſerer Monats verſammlung anweſend waren.“ Aus Polſingen, Decanats Dittenheim, ſchließen ſich 2 Gemeindeglieder der Heidenheimer Erklärung an. Aus Roßſtall, Decanats Zirndorf, ſtimmen 36 Ge [...]
[...] der Kirche vorzugsweiſe dem geiſtlichen Stande überlaſſen bleiben“. Aus Uettingen, Decanats Würzburg, erklärt der Pfarrer mit dem geſammten Kirchenvorſtand und einem Mit gliede aus Remlingen ſeine Zuſtimmung „freudig mit [...]
[...] gliede aus Remlingen ſeine Zuſtimmung „freudig mit Herz und Mund“. Aus ursheim, Decanats Dittenheim, hat ſich ein [...]
Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land24.09.1874
  • Datum
    Donnerstag, 24. September 1874
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 10
[...] reichtum ſo ſchnell zu großer Bedeutung gelangte Land? Wer weiß nicht, daß auf dieſem weſtlichen Küſtenſtriche Nord amerika's ſich eine Bevölkerung herumtreibt, die aus allen [...]
[...] und geſchundenen Leute der niedern Claſſe aber würden ſchließ lich von ihrem Lohne wenig oder gar nichts übrig behalten, wenn ſie nicht im Stande wären, mit äußerſt wenigem aus zukommen. Wenn nun ſo viele tauſende von Heiden ſich in einem [...]
[...] zukommen. Wenn nun ſo viele tauſende von Heiden ſich in einem chriſtlichen Lande niederlaßen und aus ihrem götzendieneriſchen und unſittlichen Weſen keinen Hehl machen, ruft das nicht zu noch etwas anderem heraus, als zu polizeilichen Maßregeln? [...]
[...] Wie die Hoffnung, welche Miſſionar Loomis hinſichtlich des genannten Chineſen Ah-Moon hegte, ſich verwirklicht hat, mag man aus nachſtehendem Auszuge aus deſſen Tagebuch erſehen, welchen Loomis neuerdings veröffentlicht hat. Ah Moon iſt nemlich ſeit ein paar Jahren Miſſionsgehilfe und [...]
[...] hernach gieng ich aber doch auf die Straße und unterhielt mich mit etlichen zwanzig Leuten über die Fürſorge Gottes, indem ich ihnen die Errettung Israels aus Aegypten erzälte und die Geſchichte aus dem zweiten Buche Moſe vorlas. V Montag den 30. Juni. Heute befand ich mich beßer. [...]
[...] redungen. Abends war ich im Schulhauſe zu Sanct Joſeph, wo ich in Bezug auf Claſſeneinteilung Anordnungen traf und Bilder und Landkarten aufhängte, die ein Miſſionsfreund aus der Ferne geſchenkt hatte.“ Dieſe wenigen Tagebuch-Notizen gewähren einen Ein [...]
[...] blick in die Miſſionsarbeit und in den Miſſionsſegen unter den Chineſen in Californien. Unter den vielen, die hieher kommen aus keinem andern Grunde als aus Gewinnſucht, wird doch der eine oder der andere mit der köſtlichen Perle zurückkehren, die mehr wert iſt als alle die im Goldland ge [...]
[...] Chorrocks jedesmal mit 2 Thalern beſtraft worden, wogegen er natürlich proteſtiert hat. Um allen weiteren Vexationen aus dem Wege zu gehen, wollte die Gemeinde einen eigenen Gottesacker errichten. Landrat und Kreisphyſicus hatten das hiezu auserſehene Grundſtück für tauglich erklärt, aber die [...]
[...] dings die freilutheriſche Gemeinde Treisbach entſtanden, in dem eine Anzal von Lutheranern in verſchiedenen Ortſchaften (bei Wetter) aus der Landeskirche austrat. Dieſe Gemeinde berief zu ihrem Pfarrer den Licentiaten Theodor Groß, der auch förmlich aus der Landeskirche ſchied. Auch Candidat [...]
[...] ſei, und hat den Oberſt Billette und andere zu Gefängnisſtrafe ver urteilt. Die amtliche Zeitung der Carliſten hat nach einer aus Bayonne ſtammenden Nachricht ein Schreiben des Kaiſers von Ruß land an Don Carlos veröffentlicht, in welchem der Zar den Don Carlos [...]
Kirchliche Mitteilungen aus, über und für Nord-Amerika (Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land)Inhaltsverzeichnis zu den Kirchlichen Mitteilungen aus, über und für Nord-Amerika 1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Unſern Leſern zur Nachricht und Beherzigung. – Ein Bericht aus und über Lyon. – Gabenverzeichniſſe. Ein Bericht aus und über Lyon (Schluß). – Aus einem Briefe von P. Führ. – Entgegnung. – Gabenver zeichniſſe. – Anzeige. [...]
[...] Ein Bericht aus und über Lyon (Schluß). – Aus einem Briefe von P. Führ. – Entgegnung. – Gabenver zeichniſſe. – Anzeige. Aus einem Briefe unſers letzten Sendlings nach Amerika, Br. Butzke. – Ein Bekenntniß Benjamin Franklins. – Zur Nachricht. – An die verehrlichen Frauen- und Jungfrauenvereine. Aus Briefen von Br. Stolz in Point-Paß, Auſtralien. – Beſteuerung des Kircheneigenthums in Amerika. – [...]
[...] Bericht über die Miſſionsanſtalt in Neuendettelsau im 34. Jahre ihres Beſtehens vom 1. Oktober 1874 bis 1. Oktober 1875. – Gabenverzeichniſſe. Aus dem Reiſebericht von Br. Mutſchall. – Kurzer Bericht von der Ordination des P. Johann Stolz. – Gabenverzeichniſſe. Br. Reinhard Brühl +. – Feſthymne zur hundertjährigen Jubelfeier der amerikaniſchen Unabhängigkeit. – Das [...]
[...] weihung der Kirche in Point-Paß und Amtseinführung des Paſtor Stolz am Palmſonntag, den 9. April. – Gaben verzeichniſſe. Aus einem Brief von P. Stolz. – Das General-Concil und die Galesburger Regel. – Wie ein Lutheraner einen Methodiſten heimgeſchickt hat. – Von der chriſtlichen Barmherzigkeitsübung. – Gabenverzeichniſſe. Eine Thür der Hoffnung auf die Wiedereröffnung der Indianermiſſion in Nordamerika. – Aus dem Jahresbericht [...]
[...] Eine Thür der Hoffnung auf die Wiedereröffnung der Indianermiſſion in Nordamerika. – Aus dem Jahresbericht des deutſchen Emigrantenhauſes in New York. – Aeußere Miſſion in Auſtralien. – Gabenverzeichniſſe. Zum Gedächtniß des ehrw. Paſtors Friedrich Wyneken in Cleveland-Weſt, Ohio. – Aus der Synode Jowa. An die lieben Leſer. – Jahres-Rechnung der Geſellſchaft für innere Miſſion im Sinne der lutheriſchen Kirche, vom Dezember 1875 bis November 1876. – Aus einem Brief von P. O. Hartmann. – Ueber die methodi [...]
Kirchliche Mitteilungen aus, über und für Nord-Amerika (Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land)Kirchliche Mitteilungen aus, über und für Nord-Amerika 008 1878
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1878
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus, über und für [...]
[...] Inhalt: Aus einem Briefe von P. Hertlein. – Die Ausſegnung des Miſſionscandidaten Caſelmann. – Auszug aus dem Vortrag des Miſſionsinſpectors Deinzer bei der Verſammlung in Aha. – Auch unfehlbar? – Rettung aus Gefahr. – Gabenverzeichniß. [...]
[...] Aus einem Brief von P. Hertlein. [...]
[...] Wie Sie aus der letzten Nummer unſers Kirchenblatts, wie aus der obigen Ortsbezeichnung erſehen, hat mir der HErr einen andern Wirkungskreis zugewieſen. Ich bin nun ſeit [...]
[...] Verwunderung und Nachahmung hervorzurufen. Die Zahl der Familien, die zu meiner Parochie gehören, beläuft ſich auf 50. Sie ſind beinahe aus aller Herren Län dern eingewandert: aus Bayern, Sachſen, Württemberg, der Rheinprovinz, Mecklenburg, Oldenburg, Thüringen, Baden, [...]
[...] dern eingewandert: aus Bayern, Sachſen, Württemberg, der Rheinprovinz, Mecklenburg, Oldenburg, Thüringen, Baden, Hinterpommern, Holſtein, aus dem Elſaß und der Schweiz. Die Mehrzahl iſt aus Pommern. An Arbeit fehlt mir's nicht, beſonders ſo lang ich meine erſten Beſuche nicht gemacht habe. [...]
[...] Auszug aus dem Vortrag des Miſſionsinſpectors Deinzer bei der Verſammlung in Aha. [...]
[...] willt iſt. Die wichtigſten regelmäßigen Erlebniſſe unſrer Anſtalt ſind die jährlichen Ausſegnungen. Wir haben heuer 4 Aus ſegnungen, doch aber 5 Ausſendungen gehabt. An Oſtern wurden 3 Sendlinge: Flierl, Liedtke und Schmidtkonz aus [...]
[...] nur gelegentlich abgegebenen Urteils ſich vermüßigt fand, ſon dern daß Prof. Aspersheim auch durch „einen Druck von oben“ aus ſeiner Stellung am Predigerſeminar zu Madiſon verdrängt wurde. Dazu bemerkt eine kirchliche Zeitſchrift, daß es von Miſſouri eben auch heiße: [...]
[...] Rettung aus Gefahr. [...]
Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land15.03.1860
  • Datum
    Donnerstag, 15. März 1860
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wozu aber bedurfte das Weib den Scheidebrief? Damit ſie ſich ausweiſen konnte, daſs ſie wirklich von ihrem Manne entlaſſen ſei und es ihr alſo von ihm aus freiſtehe, einen andern zu heiraten; das erſieht man einesteils aus jener Geſezesſtelle vom Scheidebrief 5 Moſ. 24, 1 ff.; andernteils aus Matth. 5, [...]
[...] und verſchmäht. Nun ſagt der HErr: „ Was Gott zu - ſammengefügt hat, ſcheide der Menſch nicht.“ So heißts eigentlich, und das iſt und bleibt der aus dem We ſen der Ehe, dieſes Gottesbundes, abgeleitete Grundſaz. Ihr aber wollt mit eurem Verſchmähungsbrief eure Weiber [...]
[...] „geſchiedene Perſonen, deren Wiederverheiratung keine in den bürgerlichen Geſezen begründete Hinderniſſe entgegenſtehen, denen aber Wiedertrauung aus kirchlichen Gründen verſagt wird", die Civilche geſtatten. Das Amendement Zander will die Civilehe für die, denen die Trauung verſagt iſt oder [...]
[...] nug (?!), um in allen innern Dingen die Gemü t er doch wieder zu ſich zu wenden.“ – Das Miſs verhältnis führe zum Concubinat, zum Austritt aus der Kirche. Dr. Stahl trat entſchieden und erfolgreich gegen die [...]
[...] Oberkirchenrats ſei aber nicht die Stimme der evangeliſchen Kirche. Kurz der Miniſter ſagt: „Nach meiner Mei nung muß die evangeliſche Kirche aus ihrer trä gen Ruhe herausgebracht werden.“ Eine ſchöne Ausſicht ! Herr v. Bethmann-Hollweg ſagt endlich: „Man [...]
[...] die ſogenannte evangeliſche Kirche als unierte für Stärke und Halt in ſich ſelbſt ? Weht auch nicht der Wind aus den Städten und den höhern Kreiſen aufs Land hinaus und regt da auch Staub und Stoppeln auf? Und iſt es nicht eine Unbarmherzigkeit, wenn man jemand, [...]
[...] unſere Einfälle noch oft über die Gedanken des göttlichen Worts, iſt unſere Predigt denn auch wirklich ein leben diges Zeugnis aus der Fülle des göttlichen Wortes heraus, und tauchen wir immer aufs neue uns in dieſe Fülle hin ein, um mit der aus dieſer Fülle geſchöpften Wahrheit alle [...]
[...] ander als Glieder Eines Leibes lieben.“ Dabei muß der Jahresbericht freilich Klage führen, daſs die Anſtalt teils aus Unbekanntſchaft mit der Sache, teils auch aus ſchlimmern Gründen („man ſieht ſcheel dazu, daſs wir die Mädchen unſerer Pflegeanſtalt nicht nur zu [...]
[...] erfahren, daſs Sein Wort wahr iſt: „Wer Ein ſolches Kind aufnimmt in Meinem Namen“, – um Meinetwillen und aus Barmherzigkeit –, „der nimmt Michauf!“ Er hat uns – worauf wir ein großes Gewicht legen – die rechten Perſönlichkeiten zur Wart und Pflege unſerer Kinder [...]
[...] Nach dem heurigen Vorworte der Evangeliſchen Kirchenzeitung leben gegenwärtig in Berlin 2000 Proſelyten (oder zum Chriſten tum Bekehrte) aus dem Judentum, „eine Thatſache, die in keiner Zeit der Kirche außer der apoſtoliſchen ihres gleichen hat.“ [...]
Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land03.11.1859
  • Datum
    Donnerstag, 03. November 1859
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 10
[...] licht nicht hat, ſo ſchwärmt er gegenwärtig im Lichte von Schiller's hundertjährigem Geburtstag; und wehe dem, der nicht ſchwärmt, er wird ausgeſtrichen aus der Liſte der Ge bildeten und hinausgeſtoßen aus – dem Nebel, von dem ſie jezt alle umfangen ſind. – – Aber laſſen wir den [...]
[...] thun und was ſie ſind. – Gott ſende einen Lichtſtral in dieſes Nebelmeer, das uns allenthalben umgibt, daſs wir nicht darin erſtiken, und gebe aus Gnaden einen hellen Schein in die Herzen, daſs wir nüchtern und ſehend werden. [...]
[...] Zuhörer und Feſtgenoſſen. Die Witterung war höchſt un freundlich, den ganzen Tag über regnete es; demungeachtet ſtrömten Feſtbeſucher aus nahen und fernen Orten zuſammen. Auch auswärtige Glaubensgenoſſen hatten unſere Einladung nicht verſchmäht; aus Franken und Schwaben (auch aus [...]
[...] Auch auswärtige Glaubensgenoſſen hatten unſere Einladung nicht verſchmäht; aus Franken und Schwaben (auch aus der Rheinpfalz), aus Würtemberg, aus Heſſen und Naſſau aus dem Elſaſs und aus Preußen, von dem Oſtſeeſtrande und vom Rheine her, waren Paſtoren und Gemeindeglieder [...]
[...] die Hälfte des langgedehnten Ortes; zuerſt giengen die Schulkinder, dann der Sängerchor mit der Poſaunenmuſik und dem Lehrer; hierauf 12 lutheriſche Geiſtliche aus Ba den, Preußen, Bayern und Naſſau, die heiligen Gefäße tragend; dann die Vorſteher mit dem Werkmeiſter, welcher [...]
[...] dienſt. P. Haag aus Baden, nunmehr in Preußen, pre digte über die Feſtepiſtel und P. Hein aus Naſſau lud zum heiligen Abendmale ein und adminiſtrierte dasſelbe. Um [...]
[...] Praris, ja es finden ſich ſogar einzelne unierte Gemeinden vor. In manchen Gegenden üben die Gemeinden ſelbſt das alte Walrecht noch aus, das heißt, ſie wälen ihre Geiſt lichen ſelber und laſſen ſie nur vom Kirchenregimente beſtä tigen. [...]
[...] Aus Florenz vom 26. Oct. wird uns von neuen zalreichen Verhaftungen berichtet; namentlich auch Geiſtliche waren unter den Eingezogenen. Dabei werden Waffen in mehr oder minder Zal ent [...]
[...] dekt. „Wohin man nur ſich wenden mag, hört man von Verhaftun gen,“ ſagen unſere Briefe. Von gleich zalreichen Verhaftungen hört man aus Modena. [...]
[...] Turin, 29. Oct. Nachrichten aus Sicilien melden, daſs die Inſurrectionen nicht aufgehört haben. Die Inſurgenten haben ſich in die Gebirge zurükgezogen. Die Gebrüder Maſtrichi ſind an ihrer [...]