Volltextsuche ändern

1196 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land24.09.1863
  • Datum
    Donnerstag, 24. September 1863
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Einzelheiten. An einem Tag des erſtgenannten Monats bekam Ellis einen Beſuch von Chriſten aus dem 12 bis 14 Meilen von Antananarivo entfernten Ambihimanga. Sie baten ihn um Bei ſtand bei Einführung chriſtlichen Unterrichts und Gottesdienſtes [...]
[...] hänger des alten Syſtems geſtanden, deſſen Grundlage Zau berei, Aſtrologie und der „tangéna“ geweſen war, d. i. ein heftiges Gift, aus einem Baume des Landes gewonnen, wel ches in gerichtlichen Fällen zur Entſcheidung gebraucht wird, und ihre Einwohner hatten trotzig erklärt, daß der weiße [...]
[...] verwahrung“ der 118 (jetzt circa 140 Geiſtlichen) kam zu ſpät. Die Leſer kennen ſie bereits. Nur ſo viel wiederholen wir aus dem vortrefflich abgefaßten Dokumente, daß es erſtens nachwies, wie dieſe Angelegenheit die Kammer nichts angienge, und ſodann, daß die Presbyterial- und Synodalverfaßung [...]
[...] brachte man herbei. Die Mehrheit der Kammer aber war übri gens ohnehin von ihrem Rechte in dieſer Angelegenheit über zeugt. Auch die Verwahrungen aus einzelnen Gemeinden gegen ſolches Gebahren der hohen Kammer hatte keine weitere Folge, als die Beſchimpfung der in jenen Gemeinden angeſtellten [...]
[...] Eine Hiobspoſt aus Hluboka iſt bei dem Herausgeber dieſes Blattes am 22. September Abends eingetroffen. Sie lautet: [...]
[...] die Stände betrauten alsbald die ſämmtlichen Geiſtlichen als Staatsbürger mit der örtlichen Aufſicht über die Schulen, weil ſich durch aus andere geeignete Perſönlichkeiten nicht auffinden ließen . . . . Die Bezirks- oder Kreisinſpectoren ſind der Mehrzal nach gleichfalls aus der Zal der Geiſtlichen gewält, dem übrigen Teile nach aus dem Schulmei [...]
[...] beengt oder gedrückt fühlen, als dies bei den geiſtlichen Inſpectoren der Fall zu ſein pflegt . . . Wie anderwärts iſt auch hier die jetzige Bewe gung im Schulſtande nicht aus der Mitte der Bevölkerung, nicht aus deren Wünſchen und nicht unter deren Zuſtimmung hervorgetreten“. – NB. ! In Bayern ſind ſchon längſt die Geiſtlichen nicht als Kirchendie [...]
[...] Staatsregierung, und bekommen als Träger dieſer Würde und Bürde keinen roten Heller zur Beſoldung. Aus London. Im Anfang Juli erſchien Matamoros per ſönlich in London und am 8. trat er, ſein Gaſtfreund Mr. Rew, bei welchem er in London wohnte, und der Secretär des Evangeliſchen Bun [...]
[...] Der Kaiſer von Oeſterreich hat aus Berlin noch immer keine Antwort auf die Beſchlüße des Frankfurter Fürſtentags erhalten. Man iſt in Berlin zwar ſchlüßig über die Verwerfung der Frankfurter Be [...]
[...] nach Oeſterreich Preußen um ſeine Stellung in Deutſchland und Europa bringen wolle. – Aus Polen laufen in den letzten Wochen faſt gar keine Nachrich ten ein. Der Aufruhr friſtet nur mit Mühe noch ſein Leben. – Rußland hat den Weſtmächten auf ihre Noten geantwortet. Es [...]
Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land19.11.1863
  • Datum
    Donnerstag, 19. November 1863
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Schluß.) „Eines Tages“, ſo erzält Miſſionar Hawksworth in Cottajam, „beſuchte ein reicher Gutsbeſitzer aus einer der höch ſten Kaſten unſere Schule. Wie kam es, daß dieſer Mann ſich in eine Verſammlung von Menſchen wagte, deren bloßer [...]
[...] und ſiehe da, nun iſt er ein vernünftiger Menſch. „Wie kommt das?“ fragte der Heide. Am andern Tag empfieng er aus den Händen des bezeichneten Sclaven ein neues Teſta ment, aus welchem er ſich über die Urſache der Veränderung ſelbſt unterrichten konnte“. [...]
[...] Ein anderer vornehmer Hindu gab den bekehrten Scla ven folgendes Zeugnis: „Die chriſtlichen Sclaven zeichnen ſich vor andern durch ihr gutes ſittliches Verhalten aus, ins beſondere aber durch ihre ängſtliche Sorgfalt, mit welcher ſie jede Art von Lüge zu vermeiden ſtreben“. [...]
[...] ſten, auch aus der höchſten, der Brahmanen-Kaſte. Ueber die letzteren ſollen hier noch einige Mitteilungen folgen. Die Brahmanen von Trawankor leben in Weichlichkeit [...]
[...] Im vergangenen Jahre wurde eine ganze Brahmanen familie von Miſſionar Pees in Mawelikara getauft. Die Familie beſtand aus dem Vater, der Mutter, drei ſchon ver heirateten Söhnen und drei andern, die noch im Kindesalter ſtanden. Die Mutter war die erſte Veranlaßung zur Be [...]
[...] rin eines alten Verwandten, der das Augenlicht verloren hatte. Bei einem ihrer Ausgänge mit ihm geſchah es, daß ein Mann aus niedriger Kaſte ihnen näher kam, als er durfte. Das junge Mädchen ſtieß einen Schrei des Ent ſetzens aus, der blinde Brahmane aber machte eine Bemer [...]
[...] oder Thomaschriſten, Muhamedaner, Hindus aus allen Ka- Dies war für die Mutter ein heller Lichtſtral in die finſtere [...]
[...] Mit dieſer Familie zugleich wurden ºtsen aus den nie dern Kaſten getauft; es war dies ein neuer Beweis ihrer Aufrichtigkeit, denn es koſtete ihnen keine Ueberwindung." [...]
[...] die heilige Schrift ins Slaviſche überſetzt hatte. Jetzt nun ſammelten ſie in recht evangeliſcher Weiſe die begabteſten Jünglinge um ſich und ſandten ſie, chriſtlich erzogen und aus gebildet, unter ihre Landsleute, die von den eigenen Volksge noßen ſich williger im Chriſtentum unterweiſen ließen. [...]
[...] ordentliche Thätigkeit, ja er taufte noch im ſelben Jahre 874 den Herzog Boriwoj-von Böhmen und dehnte nun auch auf deſſen Land ſeinen ſegensreichen Einfluß aus. Seine letzten Lebensjahre waren wieder getrübt durch mannichfache Kämpfe, namentlich mit dem hinterliſtigen W ich in g, der den [...]
Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land26.09.1861
  • Datum
    Donnerstag, 26. September 1861
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 10
[...] wörtlicher Abdruk der urſprünglichen auf weißem Papier, mit ſcharfen und großen Lettern iſt. Dieſem größern vollſtändigen Predigtbuch aus älterer Zeit folge nun noch ein kleines Büchlein aus neueſter Zeit, das nur einige vereinzelte Predigten enthält, nämlich: [...]
[...] ſie nachher ihre Vorträge auch druken laſſen unter dem Titel: Glaubens. Zehn Vorträge gehalten von Männern aus allen Ständen durch Prof. Dr. C. A. Auberlen; Pfr. W. F. Geß, theol. Lehrer an der Miſſionsanſtalt; S. [...]
[...] heilſame Anregung zum nachdenken und zu gründlicher Er fahrung und Erwägung des Schriftwortes gegeben, neben dem reichen, poſitiven Gewinn, den ſicherlich jeder aus dieſem geiſtreichen Buche davontragen wird. [...]
[...] gungen von Schriftſtüken“; Bemerkungen zu einzelnen Ter ten oder Beleuchtung ganzer Perikopenreihen in ihrem Zu ſammenhang; Dispoſitionen; Mitteilungen aus dem Ge biete der Seelſorge im engern Sinn; erbauliche Betrach tungen, Gebete und geiſtliche Lieder; leitende Artikel über [...]
[...] Dispoſitionen über jeden Abſchnitt, die jedoch nicht ſehr tief gehen; die evangeliſchen Zeugniſſe enthalten Abſchnitte aus Paſſionsbetrachtungen oder Predigten über den be treffenden Schriftabſchnitt oder einen Gedanken desſelben von verſchiedenen Predigern meiſt unioniſtiſcher Richtung. [...]
[...] (Fortſezung und Schluſs.) 2 Schließlich kamen die Theſen zur Beſprechung, welche der Paſtor Potel aus Uftrungen in der Grafſchaft Rosla am Harze über die Frage geſtellt hatte: „Was hat der Pfarrer zu thun, damit das Inſtitut der Gemeinde [...]
[...] noch aus, oder iſt mir nicht zugekommen, 336 Seiten in 8.) (Pr. 1 Thlr. 10 Ngr. oder 2 fl. 24kr.) [...]
[...] die Presbyterialverfaſſung ebenſo wenig Grund in der Schrift hat, wie ein lutheriſcher Conſiſtorialrat. Eine Verfaſſung muß ſich aus dem Geiſte der lutheriſchen Kirche herausbilden. Aus dem Amte des Wortes muß ſie her auskommen. Aneignen muß ſich die Kirche, was ihrem [...]
[...] zu leiden, den Verſuch machen kann und darf, ſich Kir chenälteſte zu erziehen. Schul- und Conſiſtorialrat Bieck aus Erfurt (gegen Kalmus): Urwalen finden hier nicht ſtatt, alſo kann man auch einen Umſturz des ganzen kirchlichen Beſtandes nicht folgern aus ſolchen Ä [...]
[...] zwar zum leztenmale und von dem Studiertiſche aus an, ſo verkennen wir durchaus nicht die Schwierigkeit und Arbeit, welche das Inſtitut der Gemeindekirchenräte den [...]
Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land28.03.1861
  • Datum
    Donnerstag, 28. März 1861
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 10
[...] die großen Thaten des Erlöſers ſymboliſiert und allegori fiert und ſomit den Glauben daran allgemach aus dem Gemüte hinauszubugſieren ſucht. Dieſe Praxis hat be *) Leipzig. Amelang, 1861. XX u. 730 S. in 8. (Pr. 2 Thlr. [...]
[...] langen in einer ſo gründlichen, gemeinverſtändlichen und anziehenden Weiſe entgegenzukommen, daſs jedermann das Büchlein mit höchſter Befriedigung aus der Hand legen wird. Denn der einfache Chriſt findet hier das klare liebliche Bild eines frommen und tapfern Streiters [...]
[...] offenbarten Religion deutlich darſtellet und wider die Abwege der meiſten Chriſten im Glauben und Leben treulich war. net. Aus dem Däniſchen überſezt. Vierte Auflage. – Kopenhagen 1759“.*) – Der ausführliche Titel ſpricht Zwek und Inhalt des Buches ſchon deutlich genug aus. [...]
[...] größere Teil unſerer Geiſtlichen iſt aus der Zeit des ge wöhnlichen Rationalismus her. In den zwanziger und im Anfange der dreißiger Jahre in Halle vorzugsweiſe [...]
[...] im Anfange der dreißiger Jahre in Halle vorzugsweiſe durch Geſenius und Wegſcheider gebildet, ruhen ſº aus auf den in der Zeit geſammelten Schäzen; die dur Schleiermacher hervorgerufene Umwandlung der Theº logie iſt ihnen fremd geblieben, ernſte vorwärtstreiben [...]
[...] aus der den Hal: [...]
[...] weil rupft ihnen der Teufel die lezten Schwungfedern des Glaubens, die lezten Zierfedern einer wahren Heiligkeit aus und tödet ihr ganzes Leben ſammt Geiſt und Leib zum ewigen Tod. [...]
[...] Deutſche Treue. Ein Schweizer Officier ſchreibt aus Gaeta: Wahr haft ſtolz bin ich jezt auf meine Landsleute, die Schweizer, die bei uns fechten, und auch Sie haben vollen Grund, ſich [...]
[...] "einmal geleiſteten Soldateneides nicht aus dieſer Welt ver ſchwunden ſind. So traf ich neulich einen ſchwer im Schenkel verwundeten deutſchen Unterofficier, mit dem ich [...]
[...] Agram. Die Agramer Zeitg. meldet dd. Serajewo, 12. März. Die Nachrichten aus Moſtar lauten ſehr beunruhigend. Der Aufſtand der Raja iſt in der ganzen Herzegowina ausgebrochen, Montenegriner ſind zalreich erſchienen, der Kampf wütet auf allen [...]
Kirchliche Mitteilungen aus, über und für Nord-Amerika (Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land)Kirchliche Mittheilungen aus und über Nord-Amerika 012 1858
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus und über [...]
[...] (Aus dem Kirchenblatt der evang.-luth. Synode von Jowa. 1858. Nro. 9.) [...]
[...] bringen können. ſie des Unterrichts aus dem Worte Gottes hätten [...]
[...] aus und über [...]
[...] vieler Arbeit, eine Gemeinde ſich bilden wird, bei der ich in Zukunft, ſo der Herr will, bleiben kann, um von dort aus noch weiter nach Norden in die ſchon genannten Orte zu gehen. Die Deutſchen in Porthuron ſind meiſt aus Heſſen-Darmſtadt und [...]
[...] (Aus dem Kirchenblatt der evang.-luth. Synode von Iowa. 1858. Nro. 9.) [...]
[...] bringen können. ſie des Unterrichts aus dem Worte Gottes hätten [...]
[...] land und Deutſchland durch einige Abgeordnete aus [...]
[...] nersdorf in der Lauſitz, auch Inſpektor eines Wai war, iſt aus einem Briefe Mühlenberg's vom 5. [...]
[...] nersdorf in der Lauſitz, auch Inſpektor eines Wai war, iſt aus einem Briefe Mühlenberg's vom 5. [...]
Kirchliche Mitteilungen aus, über und für Nord-Amerika (Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land)Kirchliche Mittheilungen aus und über Nord-Amerika 006 1846
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1846
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus und über [...]
[...] Dampfboote ein, welche das meiſte Holz von meiner Inſel beziehen. Auch kann man von Sandusky City aus leicht überall hin kommen. Man ſagt, daß auch auf der Seite der Halbinſel, die am [...]
[...] Die neueſten Briefe L och ners aus Toledo geben Zeugnis ſeines Eifers und ſeiner Treue. Es ziemt [...]
[...] aber unſern Leſern angenehm, die äußern Verhält niſſe der uns näher angehenden Gemeinden kennen zu lernen und deshalb theilen wir aus einem Briefe Lochners etwas über die immer wichtiger werdende Stadt Toledo mit: [...]
[...] den Töchtern der vornehmeren aller Confeſſionen höheren Unterricht zu geben. Zu dieſem Zweck ſind 6 Nonnen (Sisters of Notre Dame) aus Cin cinati gekommen. – – Was aber die Beſchaffen heit eines ſo jungen amerikaniſchen Städtchens an [...]
[...] innen die äußerlichen Gebräuche der römiſchen Kirche der Hauptſache nach mitmachen. Gewiß eine Satzung, die klug genug berechnet iſt! Aus Mangel an Unterrichtsgelegenheit werden dieſe römiſchen Inſti tute von allen Confeſſionen fleißig benützt. Die [...]
[...] acht Bänke. – Der Leſer kann ſich aus dem Ge [...]
[...] Detzer hat uns von ſeinem wilden Aufenthalt in Williams - County, Ohio, aus eine genaue Beſchreibung ſeiner bisherigen Mühen und Arbeiten mitgetheilt. Er hat ſo lange als Reiſeprediger die [...]
[...] Kirche gebaut. Burgers Station wäre dann 35 Meilen ſüdöſtlich von Fort Wayne.– Burgers letzter Brief von ſeinem Zion aus enthält viele Einzel heiten, aus denen unſer früheres Urtheil, daß er inſonderheit in der Umgegend ſeine Wirkſamkeit ge [...]
[...] Dr. Kurtz und Dr. Morris überall perſönlich und mündlich beſtätigen. Hoffentlich werden ſie aber auch aus Deutſchland die Ueberzeugung mit zurück nehmen, daß eine andere Zeit gekommen iſt, als die war, da Kurtz zum erſten Male [...]
Kirchliche Mitteilungen aus, über und für Nord-Amerika (Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land)Kirchliche Mittheilungen aus und über Nord-Amerika 001 1862
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1862
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Iahre können wir die Entlaßung und Abfen- dungv. 5 Zöglingen ansehen. Ihre Namen sind: 1) Paul Bredow aus Gülzow in Pommern, 2) Wilhelm Kröncke aus Benshetm im Groß- herzogtum Hessen, [...]
[...] 2) Wilhelm Kröncke aus Benshetm im Groß- herzogtum Hessen, 3) Georg Reinsch aus Nimptsch in Schlesien, 4) Iulius Stürmer aus Schloß Leerodt am [...]
[...] 5 S) Lorenz Schon auS Arnshochstödt in Mtttel- franken. Von diesen haben viere höhere Schulen besucht, [...]
[...] zwischen Natur und Gnade beim katechetischen Un terricht und bei der Erziehung" gefertigt. Iu der Claufur wurden aus jedem der folgenden Fächer etliche eingehende Fragen schriftlich beantwortet: aus der Dogmatik, Ethik, Eregese, bibl. Geschichte, [...]
[...] lich und wolbehalten angekommen und alle bereits verwendet. Aus der Chronik der Anstalt ist noch zu be merken der Besuch des Herrn Professors Pastor Fritschel am Seminar Wartburg in Iowa, der für [...]
[...] gieng und nach kurzer Fart wolbehalten in Ame rika ankam. Die Einnahme der Anstalt und ihre Aus gab e wird aus der ehestens in diesen Blättern er scheinenden Iahresrechnung pro 18«°/s, ersehen [...]
[...] scheinenden Iahresrechnung pro 18«°/s, ersehen werden. Im vorigen Iahr betrug die Ausgabe 4491 sl. 24 kr. Z Pf,, welche wenn auch nicht aus Einnahmen der Anstalt, doch aus den zur Dis position gestellten Gaben gedekt werden konnte, [...]
[...] position gestellten Gaben gedekt werden konnte, Aehnlich wird sich die Summe im heurigen Iahre herausstellen. Aber die Ausgaben für die Aus rüstung und Ausstattung der 5 Zöglinge waren Heuer stärker als sonst, weil sie diesmal ganz auf Kosten [...]
[...] stärker als sonst, weil sie diesmal ganz auf Kosten der Gesellschaft geschehen muste, während sonst der eine und der andere sie aus eigenen Mitteln be streiten konnte. Die Gesellschaft hat also viel zu leisten. Der Bedarf der Anstalt steigt mit den [...]
[...] die Gesellschaft auch das Seminar Wartburg jähr lich mit WO fl. zu unterstüzen und noch mehr als 400(1 fl. Schulden, die aus dem Ankauf eines Se- mtnargebäudes für die Synode Iowa erwachsen sind, abzutragen h.,t, da sie dabei in den legten [...]
Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land29.07.1875
  • Datum
    Donnerstag, 29. Juli 1875
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 10
[...] mein HErr, der mich verlornen und verdammten Menſchen auch wol aus mit Wenigen, die ihm Heeresfolge thun, aus erlöſet hat, erworben und gewonnen von allen Sünden, vom gerüſtet mit ſeinen „Kräften“, geſtählt durch ſeinen „Geiſt“, Tod und von der Gewalt des Teufels, auf daß ich ſein eigen tüchtig gemacht durch ſeine „Gaben“. Und: – [...]
[...] dienſt begann um halb 10 Uhr. Unter Glockengeläute, Poſaunenton und Geſang des Liedes: „JEſu, geh voran“ c. wurden die Miſſionscandidaten Hermann Butzke aus Königs berg in Preußen und Johann Stolz aus Rothenburg a/T. in Mittelfranken, welche abgeordnet und ausgeſegnet werden [...]
[...] heiligen Abendmahls die Liturgie vollſtändig zur Anwendung kam, giengen wir erſt nach Mittags 12 Uhr aus der Kirche. Nachmittags gegen 2 Uhr begaben wir uns noch ein mal in die Ahamer Kirche. Außer einer großen Anzal von [...]
[...] Fürth und Nürnberg erinnerte. Zu unſerer Freude war auch Paſtor Klindworth von Galena in Nordamerika zugegen. Aus eigener Erfahrung teilte er uns mit, wie rührig und opferwillig lutheriſche Ge meinden in Amerika ſind, wenn es ſich um Neubau oder um [...]
[...] lag; desgleichen 1851 Müllers Schatzkaſten, 1852 Sabbath und Vorſabbath und vom Beichten. Aber die Stimmen aus der Kirche über Abendmahlsge meinſchaft und Schreiben eines luth. Vaters c. muſten wir wegen Mangel an Mitteln wieder der Beck'ſchen [...]
[...] ausgegeben; 1864 die Tractate vom Hausgottesdienſt, Luthers Anweiſung zu chriſtlicher Kinderzucht, die Stimmen aus der Kirche über Abendmahlsgemein ſchaft, über Zauberei, vom Beichten, Dina, Fechts Ordnung des Heils, dann Löhes Tractate zur Seel [...]
[...] „Die unterfertigte Stelle hat von den . . . . vor gelegten Jahresberichten und deren Beilagen mit Inter eſſe genaue Einſicht genommen und aus denſelben mit Wolgefallen erſehen, daß die Geſellſchaft für innere Miſſion im Sinne der lutheriſchen Kirche auf ſämmt [...]
[...] ſtalt zu Neuendettelsau für Ausbildung von lutheriſchen Geiſtlichen für die nach Nordamerika auswandernden Deutſchen hat man mit Teilnahme aus dem Berichte derſelben entnommen, zugleich aber auch den ſchmerz lichen Verluſt innig bedauert, welchen die Anſtalt durch [...]
[...] ihrem Werke bekennen und auch unter der neuen Leitung viele tüchtige und wirkſame Boten des Evangeliums aus ihr hervorgehen laßen. „Das k. Conſiſtorium wird hiedurch beauftragt, der genannten Geſellſchaft und den Vorſtänden und Leitern [...]
[...] wurden Vor- und Nachmittags reichliche Gaben für innere Miſſion eingelegt und im Pfarrhauſe viele Schriften gekauft, Gott helf aus Gnaden, daß wir allewege ſeinen Namen [...]
Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land28.03.1872
  • Datum
    Donnerstag, 28. März 1872
  • Erschienen
    Neuendettelsau
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſind wieder Gottes Kinder. Bald grüßt er uns als Gottes Kinder mit dem himmliſchen Friedensgruß. Wahr iſt die Weihnachtsbotſchaft worden, den Frieden bringt er uns aus ſeinem Grabe, wir ſind Gottes Kinder, Gottes Erben. [...]
[...] Was heißt doch Oſtern halten? Aus Chriſti Mund die Friedensbotſchaft nehmen, ſich ſeiner Gotteskindſchaft freuen in Chriſto dem Auferſtandenen. Aber Oſtern hat [...]
[...] ziemt ſichs nicht, daß wir in uns und unter uns das alte Weſen dulden, das dem Volke Gottes nicht anſteht. Das hat einſt Gott der HErr, als er Iſrael aus Egypten führte, ihm durch ein ſinnbildliches Gebot geſagt. Er hieß das erlöſte Gottesvolk den Sauerteig aus ſeinen Häuſern thun, denn ſie [...]
[...] Todten an die Bruſt und ſprach: „Aus dieſer Quelle ſchöpfteſt du und ich Mut und Stärke und Frieden!“ Sollte der große Pädagoge, deſſen Ruhm heutzutage überall verkündet wird, [...]
[...] eine Schule der Commune, d. h. eine Schule der bürgerlichen Ge meinde; und ſo weit lautet alles ganz gut. Aber die bürgerliche Gemeinde beſteht ja aus allerlei Volk, ſie beſteht aus Evangeliſchen und Katholiſchen, aus Chriſten und wol auch aus Juden. Wenn nun die Schule für alle dieſe Gemeindebürger gleicher Weiſe [...]
[...] der hilft nicht mit zum Fortſchritt unſeres Schulweſens, ſon dern arbeitet mit am Rückſchritt und Ruin unſerer Schulen. Was ſoll aus unſeren Lehrern und Schülern, was ſoll aus unſeren Schulen werden, wenn das beſte Schulbuch fehlt und zwar fehlt, weil man es verachtet? [...]
[...] Unter dieſem Titel iſt vor kurzem ein Schriftchen er ſchienen, in welchem der Verfaßer (Herausgeber des „Kirchen blattes aus Kurheſſen“) das vom Cultusminiſter resp. Dis ciplinargerichtshof gegen ihn gefällte Erkenntnis mit einem überſichtlichen Bericht des Sachverhaltes, ſowie mit ſämmtlichen [...]
[...] Bücheranzeigen. Die C. H. Beck'ſche Buchhandlung in Nördlingen offerirt aus ihrem antiquariſchen Lager: Ahlfeld, Fr., Bauſteine zum Aufbau der Gemeinde. Sonn und Feſttagspredigten. 3 V.de. 2. u. 1. Auflg. Leipz. [...]
[...] Beſſer, W. F., das Evangelium St. Matthäi in Verbindung mit dem Evangelium St. Marci in Bibelſtunden aus [...]
[...] über die Stufenlieder und den Brief des Jacobus. 3 Thle. in 1 Bd. Magdeb. 1850/51. Ppb. 2 fl. Erinnerungen aus dem Leben eines Landgeiſtlichen. Berlin. 1861 br. Z6 kr. Freudeu aus der Religion. 4 Bde. Leipz. 1784/87. Ppb. [...]
Kirchliche Mitteilungen aus, über und für Nord-Amerika (Freimund's kirchlich-politisches Wochenblatt für Stadt und Land)Kirchliche Mitteilungen aus, über und für Nord-Amerika 009 1878
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1878
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Neuendettelsau
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus, über und für [...]
[...] Inhalt: Eine Jubiläumsbitte. – Mitteilungen aus Briefen von America. – Gabenverzeichniß. [...]
[...] Einzigen, von denen der Synode Iowa Zufluß an geiſtlichen Arbeitskräften kommt. Einmal hat dieſe Synode ſelbſt ein gut beſuchtes Seminar, aus dem jährlich eine ganze Anzahl von Nothelfern für das h. Amt hervorgeht; ebenſo werden ihr von Melſungen, von Würtemberg und von Mecklenburg aus Arbeiter [...]
[...] folgende. Die Bezeichnung der Perſon des Reiſepredigers über laſſen wir der Synode Iowa. Wir bitten uns nur einen aus führlichen Reiſebericht und zwar mit dem Recht der erſten Veröffentlichung aus. Lieb wäre es uns aus dieſem Grunde, [...]
[...] Mitteilungen aus Briefen von America. [...]
[...] Die Uebrigen waren – wie ſchon geſagt – durch Gottes Gnade vor allem Unfall bewahrt geblieben. Wir laſſen hier das Intereſſanteſte aus dem von Br. Liedtke verfaßten Reiſebericht folgen. Defiance, 26. Juli 1878. [...]
[...] P. Liedtke. Inzwiſchen traf ein zweiter Brief von Liedtke bereits von Defiance aus datiert, ein, aus dem wir unſern Leſern gleichfalls Einiges mitteilen wollen. „Defiance iſt ein Städtchen von 7000 Einwohnern, [...]
[...] weiß, ſchreibe ich mehr c. – Auch von unſerm zweiten Sendling, Schmidtkonz, iſt in zwiſchen ein Brief eingetroffen, aus dem unſern Leſern gleich falls einige Nachrichten erwünſcht ſein werden. Die Beſchreibung der Seefahrt, die ſchon Liedtke geſchil [...]
[...] Ruppersdorf 6 / 50 Ä; Gg. Wolf v. Bernhardswinden 1 ./.; Neumeyer von Kettenhöfſtetten 4 ./. Für Corbach: Aus der Gemeinde Fürnheim 3 ./ [...]
[...] Für Judenmiſſion: Aus d. Gem. Neuendettelsau dch. Pfr. Immler 1 ./ Für die ſyr: Waiſenhaus colonieen: Aus der Gemeinde Fürn [...]