Volltextsuche ändern

467 Treffer
Suchbegriff: Franken

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Freisinger WochenblattWochenanzeiger 26.08.1858
  • Datum
    Donnerstag, 26. August 1858
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 5
[...] „Keinen Liard,“ war die trockene Antwort. „Gibt es denn gar kein Mittel, fünfhundert, drei-, ja ſogar nur zweihundert Franken aufzunehmen?“ fragte der Fremde ängſtlich, und mit der Hartnäckigkeit eines Er trinkenden, der ſich ſogar an einen Strohhalm anklammert. [...]
[...] „Und welche Summe kann ich auf dieſe Bedindungen hin borgen?“ fragte Ormeille düſter. „Tauſend Franken: ja noch mehr, wenn ſie mehr brauchen. In der That jede beliebige Summe, wenn nur die Verſicherung gut iſt!“ [...]
[...] bezahlt,“ war die Antwort. „Und die Lebensverſicherung?“ „Wenn Sie tauſend Franken als Anlehen wollen, ſo müſſen Sie ihr Leben mit ſünftauſend Franken verſichern, und die Prämien ſammt den Kapitalzinſen bezahlen!“ [...]
[...] „Mit fünftauſend Franken?“ fragte Ormeille zögernd, „d. h. alſo, wenn ich eintauſend Franken erborgen will . . .“ „Allerdings, um eintauſend Franken aufzunehmen, müſ [...]
[...] einem Sturm erklang; – „es iſt für mich eine Frage um Leben und Tod, daß ich noch vor Sonnenuntergang Geld bekomme. Leihen Sie mir nur zweihundertfünfzig Franken, und ich bezahle Ihnen innerhalb Jahresfriſt zwölfhundert zurück. Ich will Ihnen alle Macht über mich einräumen, [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)25.11.1868
  • Datum
    Mittwoch, 25. November 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſche auf 16 Fr. 1815 auf 31 Fr., 1825 auf 90 Fr., 1834 70 Fran ken. Der 1865er würde verſteigert in Barriques von 228 Liter Ä 2850 bis 3000 Franken. Der Matador, wohl der theuerſte ein der Welt, war der ſogenannte Kometenwein des Jahres 1811. Wenn der Verkaufspreis deſſelben nicht in den amtlichen [...]
[...] Steigakten geſchrieben ſtünde, wäre man verſucht, die Angabe für unwahr zu halten; aber nach Ausweis dieſer Papiere ko ſtet die Flaſche 811er 121 Franken! Die Ausrufer hatten die Flaſche mit 20 Franken angeboten, alsbald aber entſpann ſich zwiſchen Hrn. Delhomme, Beſitzer des Cafèanglais in Paris [...]
[...] war. Delhome bot ſofort 50 Fr., Cremailly 60, olgten dann die Gebote: 80, 90, 100, 110, 120, bis zu emailly in Bordeaur mit 121 Franken ver Flaſche ſiegte. Allgemeines Bravo folgte auf den Zuſchlag. Mit den Steigkoſten vom Kometenwein, die Barrique, di228 Liter, - [...]
[...] Bravo folgte auf den Zuſchlag. Mit den Steigkoſten vom Kometenwein, die Barrique, di228 Liter, - das Fuder 153 000 Franken in drei war dieſe würdige Verſteigerung zu Ende: - - [...]
[...] - Ludwig IIo von Gottes Gnaden König von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern, Franken und Schwaben 2c. c. Wir finden Uns bewogen, auf Grund des Artikels 187 des Polizeiſtrafgeſetzbuches in Anſehung des Feingehaltes [...]
Freisinger WochenblattWochenanzeiger 22.11.1860
  • Datum
    Donnerstag, 22. November 1860
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſtellung ſolch einer ſchwimmenden Citadelle: Holz aller Art Linienſchiff erſten Rangs 3 Millionen koſtet, ſo koſten, eine 550,000 Franken, verſchiedene Metalle 250,000, Hanf und Fregatte von 50–60 Kanonen ungefähr 1,800,000, eine Werg 100,000, Fette und Theere 25,000, Leinwand 50,000, Corvette von 26–30 Kanonen 1,400,000, ein Aviſo von Eiſenbalaſt 55,000, Anker und Ketten 90,000, Wäſſerbe- 10 Kanouen 700,000 Franken. So daß eine Flotte, be [...]
[...] Eiſenbalaſt 55,000, Anker und Ketten 90,000, Wäſſerbe- 10 Kanouen 700,000 Franken. So daß eine Flotte, be hälter 80,000, Geſchütze und Portativwaffen 110,000, Pul- ſtehend aus 80 Linienſchiffen, 50 Fregatten, 30 Corveten, ver und Geſchoſſe 85,000, verſchiedenes Material 200,000, 60 Aviſo's wenigſtens 410,000,000 Franken koſten würde. verſchiedene Ausrüſtungsgegenſtände 290,000, Dampfappa“ Dazu kommen noch 110,000,000 für Transportfahrzeuge. rat 1,000,000. Im Ganzen 2,855,000 Franken. Hiezu Totalſumme: 520 Millionen, die engliſche Flotte, wie ſie [...]
[...] rat 1,000,000. Im Ganzen 2,855,000 Franken. Hiezu Totalſumme: 520 Millionen, die engliſche Flotte, wie ſie Arbeiterlohn 315,000 Fr. Geſammtſumme 3,200,000 Fr. heutzutage iſt, koſtetete dem Lande nicht weniger als 800 Ehemals unter Ludwig XIV. und ſelbſt unter Ludwig XV. Millionen Franken! Was aber iſt das im Vergleiche mit war der Preis eines Linienſchiffes durchſchnittlich 1 Million, den Summen, welche eine Flotte aus gepanzerten Fregatten heutzutage würde es ohne Dampfmaſchine 2 Millionen koſten. und Corvetten verſchlingen würde? Ein Linienſchiff nach [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)17.02.1870
  • Datum
    Donnerstag, 17. Februar 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 3
[...] erfolglos geblieben. Gleichwohl fand ſich im Jahre 1861 ein Liebhaber, der der Gemeinde Oberwald das ganze Ge lände um den Preis von 17 Franken / Hectare abkaufte. Derſelbe ließ ſofort einen Theil drainiren und die vortreff lichen Reſultate ermunterten ihn, das ganze Gelände in [...]
[...] den Jahren 1862 und 1863 mit Drainröoren durchziehen zu laſſen. Die Koſten dieſer Melioration beliefen ſich pro Hectare auf 60 Franken, ſo daß nach der Vollendung der Drainage das ganze Gelände einſchließlich des Ankaufspreiſes 27,904 Franken gekoſtet hatte. Dies Gut wurde im Oktober [...]
[...] Drainage das ganze Gelände einſchließlich des Ankaufspreiſes 27,904 Franken gekoſtet hatte. Dies Gut wurde im Oktober vorigen Jahres um die Summe von 560000 Franken - verkauft. – Bemerkt ſei noch, daß der erſte Innhaber für Gebäude und Inventar 31,000 Franken verausgabt hatte. [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)17.05.1868
  • Datum
    Sonntag, 17. Mai 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 4
[...] Budget für dieſe Zwecke eingeſtellten Staatsmitteln jährliche Unterſtützungen geleiſtet werden dürfen: 1) Dem Schiller Verein in Brüſſel 200 Franken; 2) dem deutſchen Wohl hätigkeitsverein in St. Petersburg 200 Silberrubel; 3) dem »ayer. Hilfsverein in Stockholm 200 Rigsdaler; 4) dem [...]
[...] tützungskaſſe bayeriſcher Unterthanen in Havre 300 Frank.; S) der deutſchen Noth- und Hilfskaſſe in Lyon 300 Frank.; „9) dem deutſchen Hilfsvereine in Marſeille 300 Franken; 10) dem deutſchen Hilfsverein in Liſſabon 100 fl.; 11) dem „eutſchen Hilfsverein in Konſtantinopel 100f.; und 12) dem [...]
[...] Wiederherſtellung ſeiner Geſundheit nach Eaux-bonnes in den Pyrenäen zu gehen. Der Kardinal wird fortfahren, ſeinen Gehalt von 25,000 Franken im Auslande zu ge nießen. Er kann ſogar, falls er es wünſcht, über Neapel und Sorrento reiſen, um dort Familienangelegenheiten zu [...]
[...] Departements verurtheilte geſtern einen jungen Commis des Pariſer Hauſes Wolff u. Cie. zu zwei Jahren Gefängniß. Derſelbe hatte eine Summe von 4500 Franken veruntreut. Seine Maitreſſe, die den jungen Commis, welcher nur 95 Franken per Monat Gehalt hatte, zu dem Diebſtahle [...]
Freisinger Wochenblatt29.08.1858
  • Datum
    Sonntag, 29. August 1858
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 4
[...] than hätte. Ich habe keine Zeit, keine Ruhe, um einen ſolchen Aufſchwung zu nehmen, wie ihn meine Stellung er fordert. Heute früh habe ich meinen letzten Franken aus gegeben. Ich bin zu ſtolz, um zu betteln, und Borgen iſt Betteln, wenn man von einem Manne weiß, daß er in [...]
[...] Gewißheit. Hören Sie mich an – ich will Ihnen noch einen einzigen letzten Vorſchlag machen. Leihen Sie mir nur hundert Franken – das ſind für mich zehn Wochen Leben – und ich ſchwöre Ihnen, daß, wenn ich am Le ben bleibe, ich Ihnen für jeden geliehenen Frank hundert, [...]
[...] Leben – und ich ſchwöre Ihnen, daß, wenn ich am Le ben bleibe, ich Ihnen für jeden geliehenen Frank hundert, alſo zehntauſend Franken wieder erſtatten werde. Geben Sie zu, daß auf der einen Seite zwar ein kleines Wagniß, auf der andern aber ein großer Gewinn in Ausſicht iſt! [...]
[...] aber zählte Ormeille mechaniſch die Banknoten, die er in der Hand hielt; ihr Betrag belief ſich auf fünfhundert Franken. Da ſchob er ſie langſam und feierlich in die Bruſttaſche, ſchlug das Auge dankbar zum Himmel auf und [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)Unterhaltungsblatt 25.11.1877
  • Datum
    Sonntag, 25. November 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das „Journal des Débats“ bezahlte für das Recht, Eugen Sue's „Geheimniſſe von Paris“ in ſeinem Feuilleton abdrucken zu dürfen, 160,000 Franken. Dar Autor ver kaufte dann erſt ſein Werk an einen Buchhändler. Seit dem Erſcheinen dieſes Romans nahmen die Abonnenten [...]
[...] hielt er von der „Preſſe“ gar 1 Mark per Zeile. – Alexander Dumas verdiente während einiger Jahre 200,000 Franken, – blos von Journalen, und beinahe ebenſoviel von Buchhändlern und Theater-Tantièmen. Trotzdem ſtarb er, wenn auch nicht gerade arm, doch wenigſtens in ärm [...]
[...] Die „Preſſe“ von Emil Girardin honorirte Château briand's „Memoiren aus dem Jenſeits“ mit 100,000 Fr., „Graziella“ von Lamartine mit 40 000 Franken, und den Roman Balzacs „die Bauern“ mit 20,000. Der berühmte Dichter Béranger hatte im Jahre 1853 [...]
[...] mehr als 400 Fr., für „Indiana“ 600 und für die zweite. Auflage 1000 Fr.; ſpäter verdiente ſie jährlich 40,000 Franken. Thiers bekam 20,000 Fr. für die erſte Auflage ſeiner Geſchichte der Franzöſiſchen Revolution. Die ſpäteren Auf [...]
Freisinger Wochenblatt22.03.1835
  • Datum
    Sonntag, 22. März 1835
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 2
[...] das Haus ſeiner Vorfahren zu verkaufen, konnte aber nicht einig werden in dem Han del, weil man ihm hundert Franken weniger bot, als er forderte. Unmuthig ſtand er eines Mo-gens auf ſeinem Hofe, als ein Kaninchen, [...]
[...] ſechszehnten Jahrhunderte zum Vorſchein. Der freudig erſchrockene Bauer gräbr weiter, und ſehe, es kommen an achttauſend Franken an's Tageslicht. Der würdige Dorfpfarrer begleitete den [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)29.11.1868
  • Datum
    Sonntag, 29. November 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 3
[...] nachſagen würde, Sie hätten einmal einem Armen einen halben Pfennig gegeben. Der hieſige Rothſchild mag wohl jedes Jahr einige Hundert Tauſend Franken den Armen und wohlthätigen Anſtalten haben zukommen laſſen; ab. was will denn dies nun heißen, wenn derſelbe alljähr. [...]
[...] denken, was er für die Bedürfniſſe ſeines Hauſes und nament lich ſeiner drei Söhne ausgegeben. Er läßt über 2000 Millionen Franken zurück, während er 1812 mit einer einzigen Million nach Paris kam Gelegentlich ſeines Todes gibt nun ſeine als Haupterbin eingeſetzte Wittwe ganze [...]
[...] einzigen Million nach Paris kam Gelegentlich ſeines Todes gibt nun ſeine als Haupterbin eingeſetzte Wittwe ganze 2000 Franken für die Pariſer Armen; dies iſt alſo gewaw ſo, als wenn ein Millionär einen einzigen Franken gäbe; oder als einer, der 45,000 Gulden erbt, die großmüthigt [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)15.11.1870
  • Datum
    Dienstag, 15. November 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 2
[...] bereits abgeliefert wurde, weiß man indeſſen, daß ſie die Frachtſpeſen nicht werth war. Das Stück wurde mit 50 bis 54 Franken bezahlt, die Vertheidigungsregierung in Tours jedoch würde ſich glücklich ſchätzen, ſie zu 5 Franken wieder abzulaſſen, wenn ſich dafür Liebhaber fänden. [...]
[...] die auf Poſtanweiſungen nach der Schweiz in Schweizer währung anzuſetzenden Beträge nach dem Verhältniß von 20 Franken = 9 fl. 35 kr. ſüddeut. Währung berechnet. – In den Courszeiten der Poſtomnibusfahrten Woln zach Bahnhof – Wolnzach Markt, Wolnzach Bahnhof – [...]