Volltextsuche ändern

1296 Treffer
Suchbegriff: Regensburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)25.02.1876
  • Datum
    Freitag, 25. Februar 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 5
[...] Während der Debatte erſchien Herr Bezold, der Vorſtand der oberpfälziſchen Handelskammer und des Gemeindecollegiums von Regensburg. Nach herzlicher Begrüßung von Seite der übrigen Mitglieder des Bureau's lud # Vorſitzende die Verſammlung ein, der Freude [...]
[...] Hierauf ergriff dieſer das Wort. „M. H. Ich bin auf ſehr freundl. Einladung hier eingetroffen, um als Ver treter der Stadt Regensburg derſelben beizuwohnen, und in deren Namen mit allen Kräften für das Projekt einer Eiſenbahnlinie von Freiſing in der Richtung nach [...]
[...] und in deren Namen mit allen Kräften für das Projekt einer Eiſenbahnlinie von Freiſing in der Richtung nach Regensburg einzuſtehen. Ich darf Ihnen die Ver ſicherung bringen, und bin beauftrag, daß der Magiſtrat und die Stadt Regensburg ein „ſehr großes Intereſſe [...]
[...] und die Stadt Regensburg ein „ſehr großes Intereſſe an dem Projekte nimmt, das Sie die Güte haben, heute in eine nähere Berathung zu ziehen. Die Stadt Regensburg wird mit Freuden eine derartige Verbindung mit Freiſing begrüßen und durchzuſetzen ſuchen. Ich kann Ihnen aber [...]
[...] punktes hat die heutige Verſammlung beſchloſſen, es ſoll Alles aufgeboten werden, um die Bahn von Freiſing nach Regensburg auf dem möglichſt kurzen Wege, wie er vor gezeichnet wurde, zu Stande zu bringen. Unſer heutiger Beſchluß iſt aber erſt der allerkleinſte Theit des Ganzen, [...]
Freisinger Wochenblatt20.03.1859
  • Datum
    Sonntag, 20. März 1859
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Satzungen des Vereines für den Ausbau des Domes von Regensburg. [...]
[...] I. Der Dom von Regensburg, in mehreren ſeiner Haupt theile noch unvollendet, ſoll ausgebaut und namentlich mit dem Ausbaue der beiden Hauptthürme zunächſt der Anfang [...]
[...] auch über die Grenzen des Bisthums hinaus, im ganzen Königreiche Bayern ausdehnen dürfen. Seinen Hauptſitz wird der Verein in Regensburg haben, wo er auch ſeinen Anfang nimmt. II. [...]
[...] II. 1. Der Zweck des Dombauvereines iſt, den beabſichtigten Ausbau des Regensburger Domes, mit Hilfe vereinter Kräfte, mit Rath und That zu unterſtützen und namentlich die zum Baue erforderlichen Geldmittel gewinnen [...]
[...] ternehmen entrichtet werden. Wie es von frühe her vor nehmlich die Liebe der Gläubigen geweſen, die den Dom von Regensburg bis an gebaut, ſo will auch die Fortſetz ung und Vollendung dieſes herrlichen Gottesbaues wieder der gläubigen Liebe anvertraut werden. [...]
Freisinger Wochenblatt24.09.1863
  • Datum
    Donnerstag, 24. September 1863
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 4
[...] 5) für die Stationen Amberg bis incl. Walhalla-Straße zu dem Ertrazug: Abgang in Amberg 7 Uhr 45 Minuten Morgens, Ankunft in Regensburg 11 Uhr 20 Minuten Vormittags, „ M ü nchen 4 Uhr 30 Minuten Nachmittags. 6) für die Stationen Paſſau bis incl. Pilling zu dem Ertrazug: [...]
[...] :7) für die Stationen Regensburg bis incl. Mirskofen zum Ertrazug: Abgang in Regensburg 8 Uhr 30 Minuten Vormittags, Ankunft in Landshut 12 Uhr 5 Minuten Mittags, [...]
[...] Von M ü nche n bis Regensburg und Straubing. [...]
[...] Abgang von München 5 Uhr 30 Minuten Abends, Ankunft in Regensburg 11 Uhr 35 Minuten Nachts, A „ Straubing 11 Uhr 5 Minnten Nachts. Von München bis Landshut: [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)24.02.1876
  • Datum
    Donnerstag, 24. Februar 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 5
[...] burg, Hrn. Bürgermeiſter Stegmüller von Abens berg. Der Vorſtand der Handels- und Gewerbekammer von Regensburg wird ſpäter kommen und anweſend ſein. Meine Herren! Alſo das Comité oder der Ausſchuß iſt gebildet, die meiſten echte Holledauer Vertreter ihrer [...]
[...] König. Staatsregierung desfalls mit der Bitte angegangen werden, – eine Bahn zu bauen, welche den direkten Weg, die gerade Verbindung zwiſchen München und Regensburg herſtellt, und zwar dadurch, daß von Freiſing abgezweigt nnd die Bahn durch die Holledau in das Abensthal fort [...]
[...] herſtellt, und zwar dadurch, daß von Freiſing abgezweigt nnd die Bahn durch die Holledau in das Abensthal fort geführt werde zum Anſchluß nach Regensburg Wie ſchon emerkt, hat bisher die k. Staatsregierung mit der Oſtbahn weit umher gebaut und nicht den nächſten Weg gefunden, [...]
[...] ſei an die kgl. Staats-Regierung reſp. an die beiden Kammern die Bitte zu richten, es wolle eine direkte Verkehrslinie zwiſchen München und Regensburg durch Erbauung eine Eiſenbahn von Freiſing durch das Abensthal hergeſtellt werden. . [...]
[...] Antrag binnen acht Tagen eine General-Verſammlung zur Prüfung der Anträge und Beſchwerden anzuberaumen. 7) Der Stadt Regensburg werden bezüglich der Vertretung im Generalcomité die gleichen Rechte eingeräumt, wie den obenbezeichneten Orten. [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)17.03.1869
  • Datum
    Mittwoch, 17. März 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 6
[...] Regensburg, 8. März. Seit geſtern Vormittag 10 Uhr ſind im hieſigen Rathhauſe zum Beſten der Armen jene Gegen ſtände alle zur Schau ausgeſtellt, welche bei dem Abbruch des [...]
[...] mit ähnlichen Ornamenten aus dem letzten Drittel des 16. Jahr: hunderts. – Ein Pokal von 10 Zoll Höhe, dem Zeichen nach ein Fabrikat Regensburgs. Den Schaft ſchmücken vier zierlich geformte ſilberne Henkel. – Ein kleiner Pokal mit Deckel. im Sechseck angelegt, mit Buckeln getrieben und der zweiten Hälfte [...]
[...] endenden Stielen. – Dreibeinerne, dunkelroth gebeizte Löffel mit einfacher Handhabe. – Ein halbes Dutzend ſilberner Eßlöffel regensburger Gepräges. Auf dem Mundſtück befindet ſich, das Wappen der Mändel von Steinfels (aus der Oberpfalz) mit der Jahrzahl 1607. – Ein Beſteck mit gepreßtem Leder-Futteral, [...]
[...] haltene Gepräge der ledernen Scheide. – Wieder ein Gehäng mit zwei Meſſerchen. Die Faſſung der ledernen Scheide gehört dem 15. Jahrhundert an und ſcheint das ganze aus Regensburg zu ſtammen. – Drei Geldtäſchchen. (Beutel) von Leder mit ſil bernen Kettchen, der Naht entlang entweder mit glatten oder [...]
[...] regensburger Arbeit. – Eine Zierfeder mit Golddraht un kleinen Perlen beſetzt. – Ein Serviettenband von Silberdraht und Seide in Form eines Blumenkränzchens. – Ein kleines [...]
[...] in Regensburg und Mannheim. [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)26.02.1869
  • Datum
    Freitag, 26. Februar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 5
[...] ab. Und warum? Aus Gram und Verzweiflung, daß aus der Heirath nichts geworden iſt. „ Regensburg, 19. Febr. Oberhalb des Gaſthauſes „zum Lampl“ am Prebrunn bietet ſich dem Vorübergehen den eine intereſſante öffentliche Scene dar. Eine Mieth [...]
[...] München mit 67 Kandidaten, nicht beſtanden 32; Augsburg mit 42 Aſpiranten, nicht befähigt 11; Bayreuth mit 32 Kandidaten, durchgefallen 10; Regensburg mit 20 Kandidaten, nicht beſtan den 2; Paſſau mit 1 Kandidaten. Abgeſehen von letzterem Orte gibt die Prozentzahl der Nichtbeſtandenen folgende Ordnung: [...]
[...] den 2; Paſſau mit 1 Kandidaten. Abgeſehen von letzterem Orte gibt die Prozentzahl der Nichtbeſtandenen folgende Ordnung: Regensburg mit 10 Proz.; Speyer mit 19,5 Proz.; Würzburg mit 23,5 Proz.; Augsburg mit 26 Proz.; Nürnberg mit 28 Proz; Bayreuth mit 31 Proz. und München mit 48 Proz.; die beſten [...]
[...] mit 23,5 Proz.; Augsburg mit 26 Proz.; Nürnberg mit 28 Proz; Bayreuth mit 31 Proz. und München mit 48 Proz.; die beſten Reſultate wurden demnach, in Regensburg, die ſchlechteſten in München erzielt; dieſes ſteht allein und mit 11 Prozent über der allgemeinen Durchſchnittszahl und um 17 Proz. höher als das [...]
[...] Abensberg bleiben vorläufig unverändert. Regensburg, den 19. Februar 1869. - Königliches Oberpoſtamt. D. l. a. [...]
Freisinger Wochenblatt04.07.1824
  • Datum
    Sonntag, 04. Juli 1824
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſpektor von München. Mad. Roth, Sekre tärs - Gattin von Paſſau. Am 1. July Tit. Hr. Coadjutor Sailer von Regensburg. Hr. Wagner, Domvikar von Regensburg. Am 2. Hc. Pizzala, Kaufm. von Schweinfurt. [...]
[...] Am 27. Fr. Rohrböck, Ä VO!! Regensburg. Hr. Schreiner, Webernſtr. v. [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)08.10.1878
  • Datum
    Dienstag, 08. Oktober 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 6
[...] Kramer Simon, Getreidehändler von hier, 4. (300 Mk. mit einf. Fahne) Orterer Otto, kºl. Poſtſtallmeiſter von Regensburg, 5. (200 Mk. mit einf. Fahne) Schmidt Philipp, Pferdehändler von Landshut, 6. (150 Mk. mit einf. Fahne) Fuchs Karl, Gutsbeſitzer von Ponholz, 7. (120 Mk. mit [...]
[...] Verlag von Alfred Coppenrath in Regensburg. Zu beziehen durch die I. G. Wölfle'ſche Buchhandlung in Freiſing. [...]
[...] ehedem vierzig Jahre Köchin im Gaſthofe „zum goldenen Kreuz“ in Regensburg, Zehnte, ſehr vermehrte und verbeſſerte Auflage. [...]
[...] Hansfrau mehr wird in die Lage kommen Ä Ä Ä º Ä Ä Ä” kochen? Es läßt ſich nach dieſen hier icht allein ein ſehr reichhaltiger, ſondern auch ſogar ein ſeit elelen. gegebenen Ä daß Ä Ä. überall nicht Ä als Anhang des beliebten „Regensburger Kochbuchs“, ſondern auch als Ergänzung jedes anderen Kochbuches freundliche Aufnahme finden werde. [...]
[...] Verlag von Alfred Coppenrath in Regensburg. [...]
[...] Druck von G. J. Manz in Regensburg. [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)Beilage 07.03.1876
  • Datum
    Dienstag, 07. März 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 3
[...] zeichneten, dass die Bahn Abensberg – Freising, deren E bauung sie anstreben, der Richtung folgt, auf welcher der Hauptverkehr zwischen München und Regensburg seit Jahr hunderten sich bewegte. [...]
[...] Die schon jetzt auf der Linie München-Regensburg durch laufenden direkten Züge und Wägen geben ein beredtes Zeugnisse dafür, dass der fraglichen Bahn Abensberg – Freising ein [...]
[...] Dass die Bahn München–Ingolstadt und Ingolstadt Regensburg an der westlichen und nördlichen Grenze des Hopfen landes diesseits der Donau vorüberzieht, hat nur für wenige Orte dieser Gegend einen nennenswerthen Vortheit ; denn bekannt [...]
Freisinger Wochenblatt25.05.1856
  • Datum
    Sonntag, 25. Mai 1856
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Lorenz, ein angeſehener Prediger und Hiſtoriker im 16. Jahr hundert, Rector der Domſchule zu Freiſing, Domherr zu Regensburg und Paſſau, wurde 1493 zu Tirſchenreut in der Oberpfalz geboren, ſtudirte nebſt der lateiniſchen auch die hebräiſche und griechiſche Sprache, und erhielt zu Leip [...]
[...] Von 1528 bis 1531 wirkte er theils als Pfarrer zu Tir ſchenreut, theils als gefeierter Prediger an den Kirchen St. Ulrich, Rupert und Emmeram in Regensburg, ſo daß ihm der berühmte Johann Cochläus die Hofpredigerſtelle zu Dresden bei dem katholiſchen Herzog Georg anbot, was [...]
[...] in Eichſtädt annahm. Hier predigte er zwei Jahre, docto rirte im canoniſchen Rechte und wurde 1536 Domherr zu Regensburg und 1549 zu Paſſau, wo er ebenfalls 3 Jahre Predigte. Im Jahre 1547 wurde er zu der in Freiſing abgehaltenen Provinzialſynode, welche wegen der Kirchen [...]
[...] an den Hof Herzogs Wilhelm IV. zu München, und 1548 nd 1549 zu den Synoden nach Salzburg, und 1551 als Orator des Regensburger Biſchofs, Georg von Pappen heim, zum Kirchenrathe nach Trient geſchickt. [...]