Volltextsuche ändern

646 Treffer
Suchbegriff: Ried

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Freisinger Wochenblatt29.09.1816
  • Datum
    Sonntag, 29. September 1816
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mick-u Shiri .- we W er, glänzt,; _ ma muntere] Gäfien ibn Liebe lemmi zm Harri-WM ri.-M SI'-Lund"- B*!!! ' - den - Sie lebte Selbe ble gene gewahlt; [...]
[...] & e y_i e ri. ___;Sd'iffîl- ' [...]
Freisinger Wochenblatt12.10.1865
  • Datum
    Donnerstag, 12. Oktober 1865
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 4
[...] wurde dadurch geſteigert, der Gendarm ſuchte ſein Heil in der Flucht, eilte der ihm nachtobenden Menge weit voran, ſtürzte ſich in die Weſtendhalle. Herr Gaſtwirth Ries führte ihn in die Küche, gab ihm ſeine eigenen Kleider und rettete ihn ſo. Eine heulende Menge umringte den Gaſthof, ein Theil drang in den Garten, verließ denſelben jedoch ſofort auf die Mahnung des Wirthes [...]
[...] rettete ihn ſo. Eine heulende Menge umringte den Gaſthof, ein Theil drang in den Garten, verließ denſelben jedoch ſofort auf die Mahnung des Wirthes Herrn Ries, ſein Eigenthum zu achten, und dem Wirthe gelang es ohne viele Mühe, ſein Haus zu ſchließen. Die Menge heulte, ſchimpfte und drohte, „raus muaß er, der Kübi“ (Kübel, ſo heißt man hier die Kopfbedeckung der [...]
[...] ſollte nicht lange dauern; ſchon während des Tumultes erſchien dortſelbſt der Hr. Polizeidirektor v. Pfeufer und erklärte, er werde die Tanzmuſik ſpäter einſtellen laſſen; Hr. Gaſtwirth Ries meinte, es ſei das Ganze doch nur eine beſoffene Mette und nichts weiter, wenn die den Platz beſetzt haltenden Soldaten in ſtarken Patrouillen auf- und abzögen, hätte der Skandal bald ein Ende, worauf ihm [...]
[...] weſenden mußten das Lokal verlaſſen, was in vollſter Ordnung ohne irgend welche Widerſetzlichkeit geſchah. In der nur wenige Häuſer entfernten Central halle wurde übrigens weiter getanzt. Hr. Gaſtwirth Ries, der doch unbeſtreit bar dem flüchtigen Gendarm das Leben gerettet, erlitt durch die ſo frühzeitige Schließung ſeines Lokales bedeutenden Schaden. (Schluß folgt.) [...]
Freisinger Wochenblatt20.03.1867
  • Datum
    Mittwoch, 20. März 1867
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 3
[...] l. (v.ausw.Grundbeſitzern, 3593 3 Prittlbach 85351 8519 13 (Eiſolzried - 133728 3133 Puchſchlagen 468264 465 (v.ausw. Grundbeſitzern 926 3 – (Ried 71351 2 7123 14Ebenhauſen 948517 94 (v. ausw. Grundbeſitzern 1 64 – 7 (v.ausw. Grundbeſitzern – 496 – Röhrmoos 140511 71403t [...]
[...] 8) für einen ſolchen in Sulzemoos 133 f. 9) für ? Durchläße zwiſchen Indersdorf und Langenbettenbach 169 f. 10) für 2 Durchläße in der Gemeinde Ried 45 fl. sº A für einen Durchlaß in Pipinsried 21 f. Ä) für die Pullachbrücke (Bruckerſtraße) 118 fl. [...]
[...] 17) für einen Durchlaß bei Großinzemoos 34 fl. 18) 7 bei Ried - 27 f. 19) für Kiesmaterialreinigung der Gemeinde Ried 21 f. 20) der Gemeinde Einsbach zum Ankaufe einer Kiesgrube 75 ſ. [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)17.12.1871
  • Datum
    Sonntag, 17. Dezember 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 3
[...] moos undWiedenzhauſen im Wirthshauſe zu Sulzemoos. Am 4. Jänner, Vormittags 10 Uhr: Gemeinde Pipins ried im dortigen Wirthshauſe. Am 4. Jäuner, Nachmittags 1 Uhr: Gemeinden Einsbach und Lauterbach im Wirthshauſe zu Einsbrch. [...]
[...] bach im Wirthshauſe zu Petershauſen. Am 10. Jänner, Nachmittags 1 Uhr: Gemeinden Eiſolz ried und Kreuzholzhauſen im Wirthshauſe zu Deuten hauſen. - 12. Jänner, Vormittags 10 Uhr: Gemeinde Fahrenz [...]
[...] Am 27. Jänner, Vormittags 9 Uhr: Gemeinde Röhrmoos und Schönbrunn im Wirthshauſe zu Röhrmoos; Ge meinde Arnbach und Ried im Wirthshauſe zu Ried. Am 27. Jänner, Nachmittags 1 Uhr: Gemeinden Unter weilbach und Prittlbach im Wirthshauſe zu Unterweilbach. [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)23.06.1871
  • Datum
    Freitag, 23. Juni 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 3
[...] zu 6 Tagen Arreſt. Freigeſprochen wurde: Joſeph Huber, Bauer von Ried, von der Anſchuldigung einer Mißhandlung. [...]
[...] im Wirthshauſe zu Unterbachern. Am 10. Juli Vormittags 10 Uhr: Gemeinde Pipins ried im dortigen Wirthshauſe. Am 11. Juli Vormittags 10 Uhr: Gemeinden Berg kirchen und Feldgeding im Wirthshauſe zu Bergkirchen; [...]
[...] Wirthshauſe. Am 18. Juli Vormittags 10 Uhr: Gemeinden Arn bach und Ried im Wirthshauſe zu Arnbach. Nachmittags 1 Uhr: Gemeinde Günding im dortigen Wirthshauſe. Am 20. Juli Vormittags 10 Uhr: Gemeinde Amper [...]
Freisinger Wochenblatt13.10.1816
  • Datum
    Sonntag, 13. Oktober 1816
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ben 7. Mathias Wild“, degi Haénbeſl bean, an der Lnngeuſaueh 4: Jahre alt. Den- 8. Ignaz, Kind des (Heeg N.riſ marr, btb-gl. Gex-kmez'gets. an-Gichtern, rr Wochen ais. [...]
[...] ri. ng. fixer fl.lÎr__. |. [fr ““*“-*!*" [331- Pi, [...]
Freisinger Wochenblatt10.12.1815
  • Datum
    Sonntag, 10. Dezember 1815
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 2
[...] e .— “Ì it or- (len. (Br.-rr = v’è-34." ——s—;.‘:é. ‘ ' <...-:?." .", finn—ri“? «Sri MC;-'ſ rii Î}! [...]
[...] Mim-a- eritiert-r?"- ner-.*.“ Trendforum.- 93m: fa‘-iii}; MTS ÎTÎSΑOHΑK—‘f‘ ?', x'! din. bili-ig: ri " ***—“fer. . Til: DI?“ =? … r“. !? ‘Z‘-"nd): ruder mune… [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)20.11.1868
  • Datum
    Freitag, 20. November 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 3
[...] Roggenbrod. Bacºne, 33 Der Groſchenwecken v. Backmehl = 3 31 Ein 3.kr.-Wecken -Ä –21 311 Waizen 14 4 FÄ –2., 1 Ein 6kr. Gries feiner 3–11. Der Groſchenwecken v . ries ſeiner 2 211– Ein 12kr.i, Griesjär 3–gº Rocketaig - - 21 „ ordinär | 2.24 ? 9 T TTTT - - Roggenbrodd. Laib – Gerſte Är F - [...]
[...] rod. Pf. Lth. OW - - - - 116 243 Ein Ära 1 8 ## T-TT Ä *** | # ie Halbkrenzer-Semmel .. Ri - - - - - - -- - - Ä + Ba Ä #: # # Ä Ä " --- Ä - . – 2011 l -- -- [...]
[...] Ä + Ba Ä #: # # Ä Ä " --- Ä - . – 2011 l -- -- roſchenwecken von –1 ries,f - - - 256.211- Fleiſ Teſ FÄr – - - Ä. - 2 24 2 – O chp # 18k - - ----- ** - - - chſenfleiſch per Pfun T. [...]
Freisinger Wochenblatt17.07.1814
  • Datum
    Sonntag, 17. Juli 1814
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 2
[...] einmal frí;{f, und deiue gange Reue feņ– eine chênere That. Go r t fch ri t t. Der Gang deố Mene fcbengeſchlechts zur heiligen Stadt Gottes gleicht.dem Gange gewifer Wilgrime, die [...]
[...] funden; iede große That, jedes große Re: ben jerfpringt in den å tatſb der Beittheile. st r a n f h e i t. Es våren für une rieſ beffere Buß = Beth = unið Fasttage, als die gewöhnlichen, wenn wir jährlith nur vier [...]
Freisinger Wochenblatt24.07.1814
  • Datum
    Sonntag, 24. Juli 1814
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 2
[...] fagt & r an Pa u 1, die Seele wird, wie: der störer, durch Arbeit (llebung, Bras: ris), niht durch gute Mahrung (Mașië. $heorien) gefund und farf. - m., [...]
[...] deste. I ste. re, defte, i ffe. | re..|deffe, i ffe. re. | deste, 互ſ画匣回匣匣回瓯巫栖柑 16–11 – 1o3olroſ–1733) ri–ł 636 532 515 5 – [...]