Volltextsuche ändern

350 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)23.04.1873
  • Datum
    Mittwoch, 23. April 1873
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Waring, Hütten-Hospitäler. 659 [...]
[...] Hütten-Hospitäler, ihre Zwecke, ihre Vor züge, ihre Einrichtung von Edward John Waring, M. D. Mitglied des königlichen Me [...]
[...] Waring, Hütten-Hospitäler. 661 [...]
[...] Waring, Hütten-Hospitäler. 663 [...]
[...] Waring, Hütten-Hospitäler. 665 [...]
[...] Nothwendigkeit der Errichtung von 150 Hütten Hospitälern mit je 6 Betten sich herausstellt. In Bezug auf den Namen Hüttenhospitäler [...]
[...] dass Kranke gleiche Aussicht auf Wiederher stellung in diesen kleinen von Landärzten ge leiteten Hütten-Hospitälern haben als in den grössten und berühmtesten Hospitälern von London. Im Middlesborough Hütten-Hospital [...]
[...] Waring, Hütten-Hospitäler. 667 [...]
[...] Waring, Hütten-Hospitäler. 669 [...]
[...] Waring, Hütten-Hospitäler. 671 [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)01.08.1789
  • Datum
    Samstag, 01. August 1789
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] menhängende Ordnung geſtellt, theils mit eigenen neuen Wahrnehmungen bereichert, theils Verän derungen, die, beſonders in den Hütten und Salz werken, erſt nachher vorgefallen ſind, nachgetra gen, ſo daß Statiſtiker und Berg- und Hütten [...]
[...] nung der jährlichen Ausgaben an Beſoldungen, Lohn und Materialien bey dieſen Berg- und Hüt tenwerken; auf den Pyſchminskiſchen Hütten ſeit I784. eine Breſcienſtahlfabrike, wo ein dem Steie riſchen ganz ähnlicher Scharſachſtahl bereitet wird. [...]
[...] ſaldinsk über 24 311 Pud des letztern, das letzt genannte noch überdies 163,95o Pud Roheiſen geliefert; die Pet Demidofſchen Hütten 1782. Rew dinsk an Roheiſen 234335, an Sorteneiſen 69,929, Biſersf von jenem 67,452, von dieſem [...]
[...] 69,929, Biſersf von jenem 67,452, von dieſem 45,059, und Roſtheſtwensk an Stabeiſen 54,969 Pud; die Alexandr. Demidofſchen Hütten Utkinsk an Roheiſen 232,072, an Sorteneiſen 4o,o84, Sukſunsk an letzterm 27,433, Aſchpsk an Stab [...]
[...] Roheiſen I43,o83, an Sorteneiſen 14 I, I83, Werch nei- und Niſchnekyſchtinsk an erſterm 469,7I2, an letzterm 162,453; die Jw. Demidofſchen Hütten I782. Niſchneſerginsk an Roheiſen 218,542, an Sorteneiſen Io7,872 und Werchneſerginsk an die [...]
[...] I782. Niſchneſerginsk an Roheiſen 218,542, an Sorteneiſen Io7,872 und Werchneſerginsk an die ſem 58,646; die Ewdak. v. Demidofſchen Hütten 1779. Niſchneabſünsk an Sorteneiſen 41,225, Ka ginsk an Stabeiſen 36,485 und Uſinsk an dieſem [...]
[...] lofſchen, Petrofſchen, Wſewolodskoiſchen, Galizin ſchen, Schachofskoiſchen, Laſarefſchen, Oſokin ſchen, Kraſilnikofſchen und Lugininſchen Hütten ans gegeben. [...]
[...] /gegeben. Das erſte Geſchäft bey neuer Einrich tung ſolcher Hütten in dieſen Gegenden iſt die Anlegung eines Damms. Der zweyte Band fängt mit der dritten Ab [...]
[...] theilung an, in welcher die Uraliſchen Kupferberg und Hüttenwerke in gleicher Ordnung, wie die vorhergehenden, beſchrieben ſind. Die Hütten Werchne - und Niſchne-jugofsk erhalten ihre Erze aus ungefähr tauſend Gruben; ihre Erze, wovon [...]
[...] Millionen Rubel, und von 1781. bis 1787. gegen 8o an Kupfermünze geſchlagen wurden; die Krone bekommt das Pud Kupfer von den Hütten herren für 5, und münzt es zu 16 Rubel aus; 1779. kam von allen Kupferhütten zuſammen bey [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)05.03.1855
  • Datum
    Montag, 05. März 1855
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] beſonderem Vergnügen. Da Herr Hüttenmeiſter Kerl die früher herausgegebene Schrift über die Oberharzer Hütten proceſſe zugleich als Leitfaden bei ſeinen Vorträgen über Hüttenkunde benutzen wollte, ſo ſuchte er dieſen Zweck dadurch [...]
[...] kennen. Dieſes ſcheint auch der Verf. empfunden zu haben, indem er es unternommen hat, ein Handbuch der metallurgiſchen Hütten kunde herauszugeben, wovon der erſte Band be reits erſchienen iſt. Auch in der Schrift über die [...]
[...] ſten Abſchnitte, Vorbemerkungen. Es wird darin im Allgemeinen von den auf den Ober harzer Hütten beſtehenden Zugutemachungsmetho den „namentlich von der Schliegarbeit, Bleiſteinarbeit und Kupferarbeit gehandelt. In einem Anhange [...]
[...] arbeit). A. Kiesarbeit. B. Krätz kupfer arbeit. Bei dem Friſchen des Schwarzkupfers hat ſich auf den Oberharzer Hütten nach langjäh riger Erfahrung das Verhältniß von 100 Pfund Kupfer zu 200–275 Pfund Blei in Bezug auf [...]
[...] mit angeſtellte Verſuche haben ebenfalls ein gün ſtiges Reſultat gegeben. Früher wurde auf den Oberharzer Hütten Glätte beim Friſchen mit an gewandt. Verſuche haben indeſſen erwieſen, daß die Anwendung von metalliſchem Blei bedeutende [...]
[...] ſchiedenheit der Erze finden beim Andreasberger Schmelzproceß manche Abweichungen von dem der anderen Oberharzer Hütten Statt. [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)19.04.1790
  • Datum
    Montag, 19. April 1790
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Mineralogiſche Beſchreibung der Oranien-Naſ ſauiſchen Lande, nebſt einer Geſchichte des Siegen ſchen Hütten - und Hammerweſens, von J. Ph. 2Becher. In der neuen akademiſchen Buchhandlung. 1789 Octav S.608, mit 4 Kupfern, wovon das [...]
[...] Eiſenſtein, zuweilen mit Kalkſpat durchſetzt, wo er dann auf den Hütten wegen ſeiner Leichtfüſſig keit Flußſtein heißt. Bey den ſchwarzen Steinen vor dem Schelder Wald Serpentinſtein, demjeni [...]
[...] jährlich verſchmelzt es nur auf drey fürſtlichen Hütten 3ooo Wagen Eiſenſtein, und aus dieſen 8oo bis 9oo Centner Roheiſen. Der thonichte Eiſenſtein aus Dillenburg halte keine Vitriolſäure. [...]
[...] lich 3oo Mark Silber und zwiſchen Ioo bis 2oo Centner Bley ausgebracht. Die Heerdſteine zu den Hütten werden in dem gegenüber liegenden rothen Stoll gebrochen. Auf keiner Grube in [...]
[...] Siegen mache Kalkſpat die Gangart aus. Von der Siegenſchen Bergwerksverfaſſung. Die ſechſte Abtheilung ſchildert das Hütten - und Hammer weſen in Siegen von der ältern bis auf die ge [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)13.06.1822
  • Datum
    Donnerstag, 13. Juni 1822
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſtalt der viereckigen Hütte, bauen. Er findet es zwar natürlich, daß die Baukunſt aller Völker von Hölen und Hütten ihren Urſprung möge genommen haben, weshalb er auch mit der Hütte hier den Anfang macht, aber er wählt ſich eine runde Hütte als die [...]
[...] Schränke, Tiſche, Bänke, Betten unnußbar verlo ren. Das Regenwaſſer laufe beſſer und ſchneller ab; dies iſt in der That irrig: Das runde Hütten - Dach hat eine convere Oberfläche, auf welcher das Regen waſſer von oben herunter abzulaufen mehr Zeit braucht, [...]
[...] ren und Fenſter, wie die viereckigen Hütten und Häu ſer, bekommen müſſen! Der geringe Mann ſoll ſeine Hütte allenfalls ſelbſt bauen; ſie muß alſo ſehr ſim [...]
[...] Hütten überwölbt haben will. . Lehrbogen ſind dabey [...]
[...] die Höhe dieſer Gewölbmauer dem Durchmeſſer der Hütte ungefähr gleich wird, ſo muß die Größe der Hütten begreiflich ſehr beſchränkt werden. Klein, rein und allein; iſt des Verf. Wahlſpruch; er will nur, daß jeder Tagelöhner einen eigenen Heerd haben möge, [...]
[...] 2tes Heft 1819. 30 S. 4. Landgebäude für den Mittelſtand und für die Landwirthſchaft. Nachdem der Verf, zuvörderſt noch bemerkt, wie ſeine Hütten [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)30.03.1822
  • Datum
    Samstag, 30. März 1822
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] iſt dieſelbe, welche ſich auch bey der erſten Abtheilung des Werkes befindet; die eine überaus vollſtändige Uebers ſicht von den Bergwerken, Hütten, Salzwerken, von den wichtigſten Steinbrüchen und anderen auf die Ge winnung von Mineralkörpern fich beziehenden Anſtal [...]
[...] bezirk allein hat 32 Bergwerksteiche, welche 92 Räder mit Aufſchlagewaſſer verſehen, von denen 84 zum Be triebe von Gruben, Pochwerken und Hütten gehören. Der bedeutendſte unter den zahlreichen Gräben, der [...]
[...] Schweden von Widholm erfundene Gebläſe, nach den Mittheilungen des Ref. Von den hölzernen Ka ſten gebläſen, die bisher auf den Harzer Hütten häufig angewandt wurden. Von dem Waſſer lie derungsgebläſe nach der Baader'ſchen Erfin [...]
[...] dieſen Prozeſſen bekannt gemacht, und wurde durch viele Mittheilungen, die er zumal drrch den verſtorbenen, um die Hütten von Clausthal und Altenau ſehr ver dienten Oberhütteninſpector Schönian und durch den [...]
[...] hielt, in den Stand geſetzt, eine vollſtändige und rich tige Darſtellung derſelben zu entwerfen, die beyläufig auch zur Berichtigung der in der allgemeinen Hütten kunde von Lampadius über jene Werke enthaltenen [...]
[...] den Hütten verſchiedener Gegenden. Von den Pro zeſſen der Silber - Bley - und Kupfergewinnung zu [...]
[...] Chap. VIII. Coupellation et Liquation. Be ſchreibung der Treibarbeit, wie ſie auf den Silber hütten am Oberharz üblich iſt. Von der Saige rung des Kupfers nach dem Harzer Verfahren. In einem Anhange noch über einige metallurgiſche Pro [...]
[...] einem Anhange noch über einige metallurgiſche Pro zeſſe auf den Sächſiſchen Silber - Bley- und Kupfer hütten. In einem zweyten Anhange über die Gold ſcheidung am Unterharz. - Chap. IX. Fusion des Minérais de fer. Ueber [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)03.07.1813
  • Datum
    Samstag, 03. Juli 1813
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſche Werke die genaueſten officiellen Aufſchlüſſe zu erhalten, hat derſelbe benutzt, um den jetzigen Zu fand dieſer mit dem der bekannten Berg-, Hütten and Salzwerke anderer Länder zuſammen zu ſtellen, [...]
[...] Direction zu beleuchten. Eine Darſtellung des Zuſtandes der Berg-, Hütten- und Salzwerke des Königreichs Weſtphalen, die der Verf. am allere genaueffen kennen lernte, iſt von ihm zum Grunde [...]
[...] liſche Reichthum der verſchiedenen Staaten mit ein ander verglichen, und dadurch ein Abriß einer all gemeinen Statiſtik der Berg-, Hütten- und Salz [...]
[...] den Ertrag der Preußiſchen Berg- und Hütten [...]
[...] In einem Anhange von den Berg- und Hütten werken der vormahligen Grafſchaft Mark und der Herrſchaft Schmalkalden. [...]
[...] fung der gewonnenen Minern Kaufmannsware ge worden ſind, nahmentlich der Metalle, ſo wie ſie im Großen auf den Hütten dargeſtellt wurden, ohne durch Induſtrie weiter veredelt worden zu ſeyn; alſo z. B. Gahrkupfer, Stabeiſen. Auf eine kurze - - [...]
[...] durch Hrn. Julius brav gezeichnet, und von Car dieu in Paris ſauber geſtochen worden. Sämmt liche Berg-, Hütten-, Salzwerke und andere mi neralurgiſche Etabliſſements ſind darauf durch an gemeſſene Zeichen angedeutet. Eine genaue Durch [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)11.03.1841
  • Datum
    Donnerstag, 11. März 1841
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] Departement verbunden. Die zahlreichen Hütten [...]
[...] Die Minern, welche gegenwärtig gewonnen wer den, beſtehen hauptſächlich aus dichtem Braunei ſenſtein, auf den Hütten mine ferrue genannt; Spatheiſenſtein, aus welchem der dortige Braun eiſenſtein ohne Zweifel entſtanden iſt, kommt nur [...]
[...] von der Waſſertrommel gehandelt, welche beynahe die einzige Gebläſevorrichtung iſt, die man auf den Hütten des Ariége - Departements anwendet. Es wird dabey ein eigenthümlicher Windmeſſer gebraucht, an welchem 1 Grad einer [...]
[...] Unterſuchungen von Poncelet über dieſen Ge genſtand zum Grunde gelegt hat. Die Räder auf den Hütten des Ariège - Departements ſind ſo ſchlecht conſtruiert, daß bey ihnen nicht der fünfte Theil von der dargebotenen Waſſerkraft genutzt [...]
[...] ſuchte, haben übrigens, wo möglich, noch unvoll kommnere mechaniſche Einrichtungen, als die in den franzöſiſchen Pyrenäen. – In den Hütten des Ariége - Departements dauert die ganze Ar beit des Zängens und Ausſchmiedens, mit Inbe [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)08.03.1855
  • Datum
    Donnerstag, 08. März 1855
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] nikkies und Fahlerze befinden. Bleiglanz kommt in verhältnißmäßig geringerer Menge zur Verar beitung, als auf den anderen Hütten. Die vor kommenden Proceſſe zerfallen in die Blei-, Kupfer und Arſenikarbeiten. Die Abweichungen der er [...]
[...] kommenden Proceſſe zerfallen in die Blei-, Kupfer und Arſenikarbeiten. Die Abweichungen der er ſteren von denen der anderen Hütten beſtehen hauptſächlich in der getrennten armen und rei chen Schliegarbeit, ſo wie in dem mehrma [...]
[...] Die zweite der obigen Schriften liefert eine Darſtellung der auf den zum Communion Unterharze gehörenden Hütten betriebenen Pro ceſſe, welche auf dem Titel wohl nicht ganz paſ ſend als „Rammelsberger Hüttenproceſſe“ [...]
[...] berges bei Goslar liefert die Erze, welche auf drei Hütten, der Frau Marien Saigerhütte zur Ocker, der Herzog Juliushütte bei Aſtfeld, und der Frau Sophienhütte bei [...]
[...] betrieben, und nur das Aeußere der Werke hat nicht mehr das frühere alterthümliche Anſehn, in dem ſämmtliche Hütten neue, ſtattliche Gebäude erhalten haben. Die Hüttenproceſſe ſind unter die verſchiedenen Werke ſo vertheilt, daß die Bleierze [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)12.11.1812
  • Datum
    Donnerstag, 12. November 1812
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] zu Erhaltung tauglicher Berg- und Hüttens arbeiter. XXIV u. 372 S. in Octav. 1812. Die mechaniſche Aufbereitung der Erze hat in [...]
[...] was der Verfaſſer darüber ſagt, daß die Reguli rung der Ausſchlagearbeit durch Gruben- und Hütten- Beamte gemeinſchaftlich geſchehen müſſe, um ſie dem Intereſſe der Gruben ſowohl, als dem der Hütten gemäß zu betreiben... C. Vom [...]