Volltextsuche ändern

170 Treffer
Suchbegriff: Nagel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen18.07.1748
  • Datum
    Donnerstag, 18. Juli 1748
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 7
[...] Leibes zu entdeken, wovon wir neulich eine Probe ange ührt habon. Er zeigt gleich anfangs, daß es zwar wohl ſcheine, der Nagel entſtehe aus dem Ueberhäutgen, das ſehr ſtark daran ſich anſezt, aber es ſeye doch ſein Urſprung anderſwo, und vornemlich in ſeiner Wurzel zu ſuchen. In [...]
[...] ſchnichten Ausdähnung, bis an die Wurzel der Nägelfort gehen, und mit einem Mondförmigen Ausſchnitte in der Mitte an den Nagel, wiewohl ziemlich ſchwach, mit den Hörnern aber an der Haut, und dem ſchwammichten We ſen anwachſen. Von dieſer Urſache hängt guten Ä [...]
[...] Feſtigkeit des Nagels, und der groſſe Schmerz im abreiſ [...]
[...] ſen deſſelben ab. Ferner findet Hr. L. daß das Beinhäut gen zu äuſſerſt am Finger ganz ſchwammig wird, undeinis ge Fäden davon in die innere Fläche des Nagels kommen, wodurch Hr. L. bewogen wird zu vermuhten, die Nägel ſeyen aus einigen verhärteten Nerven und Blutgefäſſen [...]
[...] nichte Ausdähnung anſtoſſen, und unter derſelben gedrukt vorwärts gehen, näher zuſammenkommen, und die äuſſre Fläche des Nagels ausmachen, weil die innere von den Fühl [...]
[...] körnern entſtehet, die die Haut an den Nagel anſezt. Dies [...]
[...] ſe Fühlkörner ſind von denjenigen, die der Wurzel der Na gels am nächſten ſind, dann die weitern nnd fördern hän gen an den Nagel nicht an, und liegen einander parallel der Länge nach hin. Er findet ferner eine groſſe Aehnlichkeit [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)13.01.1763
  • Datum
    Donnerstag, 13. Januar 1763
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Magensäuſerer Fläche zu. Der Cylinder war gelb, wie hartes Wachs, ſein gebogenes Ende umgab ei nen eiſernen Nagel dergeſtalt, daß der Nagel dadurch von dem Weſen des Magens ſelbſt, gänzlich abgeſon dert ward. So blieben alſo die Muſkelfaſern des [...]
[...] Verbindung oder Vermiſchung ihres Weſens. In dem ſcirrböſen Weſen waren hie und da ſchwarze Klümpcven geſäet und beſonders um den Nagel her um bäufig. Gegen die innere Höhung des Magens zieht ſich der Cplinder in **. eines sº U [...]
[...] und das herausgefloſſene Blut in ſchwarze Klumpen geronnen iſt. Die Muſkelfibern haben durch ihre Zuſammenziehung ohne Zweifel den Nagel in des Cy lindersandern gebogenen Theilgetrieben, und durch die gallertartigen Feuchtigkeiten, die herausgedrungen, [...]
[...] Bewegung und das Reiben, die Härte eines Knor pels erhalten. So hat die Natur ſelbſt, dem Schaden vorgebauet, den der verſchluckte Nagel tbun konnte. Faſt eben dergleichen hat Hr. R. in einem Hüner magen gefunden. Der Scirrhus, ohngefähr mitten [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)05.09.1776
  • Datum
    Donnerstag, 05. September 1776
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] arztes zu Mitweida abgedruckt. Die Geſchichten ſchreiten von der 35ſten bis zur 43ſten fort. 35. Der Brand, von einem kurz Ä Nagel. Hr. S. hat auch ſelbſt bey der Anatomie ſich an einer Verwundung unter dem Nagel eine ſchwere Entzün [...]
[...] dung zugezogen (Je nach den Säften. Auch in der Anatomie verwundete ſich ein Zergliederer unter dem Nagel des Daumens, es quoll wildes Fleiſch aus der Wunde, man mußte den Nagel wegſchaben; aber das etzende Queckſilber nahm alles Uebel ſehr [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)17.12.1825
  • Datum
    Samstag, 17. Dezember 1825
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] durch fremde Körper unterhaltene Geſchwür. Bey Nagelgeſchwüren muß man vor allem andern den vorragenden Theil des Nagels entfernen. Man ſchabe den Nagel möglichſt dünn, hebe dann ſeinen [...]
[...] ſchwür etwas Charpie. Wird der Druck der Char pie auch nicht vertragen, ſo ſchlitze man den Nagel an der kranken Seite mit einer Scheere auf und drehe dann mit einer Pincette das getrennte Stück [...]
[...] handlung der Nagelgeſchwüre iſt vorzüglicher, Rec.): zuweilen iſt zugleich eine Krankheit der Drüſe, welche den Nagel abſondert (?), damit verbunden, durch welche der Nagel ſchwarz gefärbt wird. Mit Unrecht hat man dieſe Erſcheinung für ſyphilitiſch [...]
[...] innerlich Pilulae hydr submur. comp. mit Saſ ſaparille verordnen. (An die Eriſtenz einer Drüſe an der Wurzel des Nagels, welche letztern abſon dert, kann Rec, um ſo weniger glauben, als er [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)19.10.1786
  • Datum
    Donnerstag, 19. Oktober 1786
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Fortſatz der Epidermisſey, habe wenig Wahrſchein- lichkeit. (Dieß iſt keine Meynung, ſondern eine / Wahrheit). Der Nagel habe eher Aehnlichkeit mit der Haut, als dem Oberhäutchen: nach einer Zer nichtung der Wurzel eines Nagels wachſe in Ewig [...]
[...] der Haut, als dem Oberhäutchen: nach einer Zer nichtung der Wurzel eines Nagels wachſe in Ewig keit kein Nagel mehr. (Beyde Sätze können wir ohnmöglich zugeben, da wir glauben, daß nichts leichter ſey, als das Geaentheil zu beweiſen). Er [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)Nachrichten 21.01.1850
  • Datum
    Montag, 21. Januar 1850
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Am 3. Januar theilte der Hofr. Berthold „Beobachtungen über das quantitative Verhältniß der Nagel - und Haar bil dung beim Menſchen“ mit, woraus wir das Folgende hier mittheilen. [...]
[...] ſchneller als bei Erwachſenen, am langſamſten bei Greiſen, und im Sommer ſchneller als im Win ter, ſo daß derſelbe Nagel, welcher im Winter zu ſeiner Regeneration 132 Tage gebraucht, im Som mer in 116 Tagen erneuert iſt, was von der Ver [...]
[...] cretionen gehören, und nicht zu den eigentlichen organiſchen Bildungen. Denn 1. kommt die quan titative Nagel- und Haarbildung mit den meiſten peripheriſchen Secretionen, namentlich aber mit der Ausdünſtung, Hautſchmierbildung, darin überein, [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen11.01.1748
  • Datum
    Donnerstag, 11. Januar 1748
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] cher haben wollen bekannt werden laſſen. Man nimmt einen Pechkaſten, wo das Pech einen Zolldik iſt. Durch daPech treibt man bis in den Boden des Kaſtens einen Nagel, der ſo warm iſt, daß er das Pech ſchmelzen kan. Anfder [...]
[...] Seite des Nagels kan man einen Körper durch die gewöhn [...]
[...] liche Weiſe gut electrifiren. Sobald man ihn aber auf den Nagel ſezt, oder denſelben nur berührt, ſo geht die Electricität durch, und verſchwindet. An allen feſten Kör pern hat man dergleichen Erfolg bemerkt. Ferner hat [...]
Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen20.11.1749
  • Datum
    Donnerstag, 20. November 1749
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] laſſen ſich gezwungen geſehen. Zu ſolchen groſſen Steinen, die über 3. oder 4. Loht wägen, kan man ſeine Zange brau chen. Sie beſteht aus zweyen Armen, die beyn Nagel und an den Löffeln ſehr dik ſind. Anſtatt der gewöhnli chen kurzen Zähne hat ſie dreydreyekigte Nägel von Stahl, [...]
[...] Stein in die Mitte faßt. Iſt der Stein ſehr groß, ſo kan man den mittelſten und wann dieſer nicht zureicht auch den hinterſten Nagel brauchen. Die Löffel der Zangen müſſen völlig in der Blaſe ſein. Man braucht nur einen Nagel, weil er alsdenn mit der vollen Gewalt der Zange in den [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)11.09.1852
  • Datum
    Samstag, 11. September 1852
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] ten, und dann mit Höllenſtein ein Strich gezogen, deſſen eine Hälfte auf den obern Hautrand des Nagels, die andere auf die Lunula des Nagels ſelbſt zu liegen kommt; wenn nnu dieſer Strich ſich theilt, ſo daß in ſeiner Mitte eine weiße Li [...]
[...] ſich theilt, ſo daß in ſeiner Mitte eine weiße Li nie entſteht, ſo iſt dies ein beſtimmtes Zeichen, daß der Nagel beginnt ſich vorzuſchieben und dann iſt auch jedesmal die Conſolidation des Callus ſicher. Mittheilungen über Krankheiten der Ge [...]
Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)30.06.1800
  • Datum
    Montag, 30. Juni 1800
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Folgen auszuhatten vermag. X. Ph. R. Wilſon ſonderbare Zufälle von Verſchluckung eines eiſers nen Nagels, der funfzehn Monathe im Magen blieb. Das Wachsthum dieſes vierjährigen Mäd ehens ſchien ſtille zu ſtehen, bis dasſelbe den [...]
[...] blieb. Das Wachsthum dieſes vierjährigen Mäd ehens ſchien ſtille zu ſtehen, bis dasſelbe den Nagel wegbrach. Dritter Abſchnitt. Medical News. Dr. Scott's Original-Aufſatz, der ſo vieles Aufſehen machte, aus dem Bombay Coº [...]