Volltextsuche ändern

90 Treffer
Suchbegriff: Einzel (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Gothaische gelehrte Zeitungen23.09.1797
  • Datum
    Samstag, 23. September 1797
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] digen Hrn. Verf. ganz in der Behauptung bey, daß an die Realis ſirung einer allgemeinen Religionsgeſchichte ſo lange nicht zu den ken iſt, bis die Geſchichte der Religion einzelner Völker, einzel ner Glaubensarten und Dogmen, und andere damit in Verbin dung ſtehende Punkte, vollſtändiger und befriedigender bear [...]
[...] che hierüber haben gar keinen Werth, und in den neuern iſt nicht einmal ſo viel geleiſtet, als nach den vorhandenen Vorarbeiten ge: leiſtet werden konnte. Die Specialgeſchichten der Religion einzel ner Völker, bedürfen faſt alle einer kritiſchen Reviſion, ſowohl in Beziehung auf die Quellen, woraus ſie abzuleiten iſt, als auf ihre [...]
[...] Etymologie des Worts Ketzer. Ein intereſſanter Aufſatz. Der Verf, zählt 15 verſchiedene Ableitungen dieſes Worts auf. Unter dieſen iſt beſonders die neueſte von Bat merkwürdig, (Rehigion innerhalb der Gränzen der bl, Vern. S. 186.) welcher ſagt: Die [...]
[...] innerhalb der Gränzen der bl, Vern. S. 186.) welcher ſagt: Die Mongolen nennen Tibet: Tangut Chadzar, d. i. das Land der Häuſerbewohner, um dieſe von ſich, als in Wüſten unter Zelten le: benden Nomaden, zu unterſcheiden, woraus der Name der Chadza ren, und aus dieſem der der Ketzer entſprungen iſt, weil jene dem [...]
[...] der Anmerk wurde dem Verf, das Kantiſche Sittengeſetz: Handle ſo, daß du wollen könneſt 2c. nicht eher deutlich, als bis er es ſich unter der Formal dachte: Sey einig mit dir ſelbſt! VII. Bey trag zur dichteriſchen Behandlung des Volksglaubens an Sortdauer nach dem Tode. S. 226-45. Enthält ein türkiſches [...]
[...] VI.) eine offenbare Veräußerung begangen worden. Bei der Eychſtättiſchen Abneigung zu einem gütlichen Vergleich, blieb alſo dem König kein anderer (??) Schritt übrig, als die bisher unter: drückten Landeshoheitsrechte über die eychſtättiſchen Inſaſſen in Beſitz zu nehmen. XII Darſtellung der Brandenburg: Ans [...]
[...] gemacht, daß die Beſitzungen, Güther und Lehnleute des deutſchen Ordens, welche in dem Fürſtenthum Ansbach gelegen ſind, von jeher unter der brandenburgiſchen Landeshoheit geſtanden haben. Dieſer evidenten Landſäſſigkeit ohngeachtet, gelang es aber dem deutſchen Orden, hier und da den Beſitz einzelner Ausflüſſe des [...]
[...] -Der berühmte Menſchen- und Negerfreund W. Wilberforce, Eſ hat ein Buch unter folgendem Titel herausgegeben: Praktiſche Ueberſicht des herrſchenden Religionsſyſtems in den höhern und mittlern Llaſſen der Chriſten von England, im Contraſt mit dem wahren Chriſtenthum. [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen12.05.1790
  • Datum
    Mittwoch, 12. Mai 1790
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] Vollſtändigkeit oder Vollkommenheit, die größte Idealität, eine unendliche Erweiterung und ganz zureichende Gründlichkeit mit ſich führe, muß ich zuvörderſt dieſe Hauptmerkmale in ihre einzel nen Beſtandtheile auflöſen, und am Ende, wenn ich ſehe, daß ich doch nicht weiter kommen kann, um dieſer Marime die Sanction [...]
[...] Kraft des Bewußtſeyns unſere Erkenntniß und Willenskraft, kurz, unſere Geiſteskraft iſt alſo die unmittelbare Bedingung der Gefühle. Dieſe Eine Geiſteskraft beſteht aus ſo viel einzel nen Kräften mit ihren Eigenſchaften, ſo viel in ihr verſchiedeneur ſprüngliche, ihr nur eigenthümliche Urſachen von verſchiedenen [...]
[...] meines Willens unter dieſes ihr Geſetz, unmittelbar vorhanden und gegeben iſt, gedacht, und ihr beygelegt werden könne. Damit [...]
[...] ieſer Maaßſtab iſt doch, und kann kein andrerſeyn, als die Sit lichkeit, die auch von dem Hrn. Verf. angenommen wird, wie die im 148 §. aufgeſtellten Grundſätze ausweiſen, wo es unter andern im 6ten Grundſatze heißt: "Den wahren Werth geben wiräuſ ſern Gegenſtänden nach und durch unſer eigenen oder ſittli [...]
[...] ſon nur durch die Vernunftmäßigkeit ihres Gebrauchs und ihrer Anwen dung erhöhen; an ſich ſind ſie ihm weder gut noch böſe, und können auch im Dienſt eines böſen unter der Sklaverey roher und thieriſcher Neigungen und Leidenſchaften ſtehenden Willens höchſt ſchädlich werden. Uebrigens kann Rec. dem V. nicht beypflichten, wenn er H. 133. ſagt, dasjenige ſepgut, was [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen23.12.1795
  • Datum
    Mittwoch, 23. Dezember 1795
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] Getränken, vom Wein, Branntenvein und Toback; von Bewe gung und Ruhe, vom Schlafen; von den Wohnungen der Men ſchen; von Erhitzungen und Erkältungen; von Erhaltung einzel: ner Theile des menſchlichen Körpers; von der Schönheit und Vollkommenheit deſſelben; von Menſchenkenntniß und Lebens: - [...]
[...] Sprachfreunden. Erſtes Stück. 1795. In der Schulbuch handlung. 21o Seiten gr. 8. ( ). Mit dieſer Eröfnung ei nes Inſtituts, das, zumal unter ſolchen Händen, die ſº. UHs [...]
[...] Fortſchreiten befördert wird; mithin hätte man – Cauſalität, verbunden mit etwas, als ihrer Wirkung, das zugleich nicht ihre Wirkung iſt. – Die Abhandlungen ſtehen unter folgenden Rubriken. I. Ausführliche Beurtheilungen der deutſchen Muſter, ſchriften in Anſehung der Sprache: 1) Sprachbemerkungen über [...]
[...] Leveretiſche Zange vorſtellt. Ferner diſputirte den 1ten Sept. Hr. Immanuel Gottlieb Knebel, aus Görlitz, unter Hrn. D Titius Vorſitze, über die von ihm ſelbſt aufge ſetzte Abhandlung de hydrotborace, imprimis ejus iagnoſ, (4# Bogen) und ward hernach Doctor. - - - - [...]
[...] Auch ward den 25. Sept. Hr. Karl Friedrich Seeburg, aus Sfeu ditz bey Merſeburg, Doctor, indem er ſeine eigene Diſſertation: Exſtirpatio eſſi buneri, exemplo.felici probato, (3+ Bog.) unter Hrn. D. Titus Vorſitze öffentlich vertheidigte, [...]
[...] zu Gebote ſtand zu Anwendung bringenden Feindes unters jmjen, ins Werk geſetzt und vollzogen wºrde - FIn der That, auf beiden Seiten waren unermeßliche An [...]
[...] Laufgräben verbanden dieß alles unter einander. Und dieſe Werke Äsºmmen waren für nahe an 90o Feuerſchlünde eins gerichtet. - [...]
[...] Unter dieſer Aufſchrift wird näſtchſtens eine Biographie der genannten merkwürdigen Fürſtin erſcheinen, deren Karakter ein doppeltes Intereſſe hat, indem er einerſeits ein wohlthätiges Ge- [...]
[...] miſchen Schriften ausmacht,) wird auf Oſtern 1796. in meinem Verlage unfehlbar erſcheinen; und da der zweyte Band des Oris ginals bereits unter der Preſſe iſt; ſo wird die Uederſetzung ſo gleich nachfolgen. Berlin, im Weinmonat 1795. - - Sriedrich Wicolai. [...]
[...] fünf und ſiebenzig Reichsthaler in Conventionsgeldezu laſ ſen. Einzelne Stücke werden ebenfalls gegen baare Bezahlung zu YTeun Groſchen gegeben, wer aber dreyßig oder mehr einzel ne Stücke gegen baare Bezahlung nimmt, bekommt das Stück zu acht Groſchen. Jeder Band oder Abtheilung eines Anhangs, [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen21.01.1784
  • Datum
    Mittwoch, 21. Januar 1784
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 9
[...] nächſtens ein zweytes, auch wohl drittes und viertes Bändchen eben können. Im gegenwärtigen macht die Abhandlung den Ans ang, die unter dem Titel: Hutung, Trift und Brache, in Hrn: Leskens Journal 4. St. 1782. ſteht, und deren wir bey Anzeige deſſelben ehedem in unſern Blättern ſchon gedacht haben. Hier [...]
[...] deſſelben ehedem in unſern Blättern ſchon gedacht haben. Hier bey befindet ſich als Nachtrag ein vom Hrn. Verf. ſogenanntes neuſtes Wort. Es eifert unter andern ſehr nachdrücklich gegen unrechtmäßiger Weiſe erworbenen Beſitz, der durch falſche Eid4 ſchwüre und Verjährungen, den Gutsbeſitzern zum ewigen Rechte [...]
[...] von Vorurtheil eingenommen iſt, faſſen und anwenden kann, die kleinſten Handgriffe, z. B. was man mit ordentlicher oder umgez kehrter Egge, oder mit Dornbüſcheln unter die Erde bringen, was man nur mit 3 Fingern oder mit der ganzen Hand ſäen; was man bald oder ſpät, ob mit der Gras oder Getraideſenſe c. abſchneiz [...]
[...] ger der Einheit Gottes. Sie trennten Chriſtum von Jeſu, dieſer war bloßer Menſch, nach ihrer Vorſtellung, und jener ein erhabe; ner Aeon. Verſchiedene Vorſtellungen unter Rechtglaubigen im zweyten Jahrhundert. Die heidniſchen Gelehrten, welche zum Chriſtenthum traten, bildeten ihre Vorſtellungen von Chriſto größs [...]
[...] Subordination des Sohns war in dieſem Jahrhundert, wie in dem vorigen, noch die allgemein in der Kirche angenommene Leh re. Origenes ſagt: Es kann ſeyn, daß einige unter uns, da uns ter der Menge der Glaubigen eine Verſchiedenheit in Meinungen wohl zu erwarten iſt, ſo übereilt ſind, zu ſagen, daß der Erlöſer [...]
[...] Mittel zu ſeyn, die äſthetiſche Kritik zur Vollkommenheit zu brinz gen. Den Engländern fehlte es, bey aller Vortreflichkeit einzel, mer Unterſuchungsſchriften, doch immer noch an einem vollſtändis gem Syſtem kritiſcher Regeln, nach dieſem Entwurfe gebildet. Um [...]
[...] Grundſätze einer Ä Sprachlehre erörtert, und insbes ſondere auf die engliſche Sprache angewandt. Der Gegenſtand der dritten Abtheilung iſt die Schreibart, die unter den beyden Rubriken : Deutlichkeit und Redeſchmuck abgehandelt wird. Die Deutlichkeit betrachtet der Verf. theils von der Seite, in ſo [...]
[...] ner Sammlung herauszugeben. Die Sammlung wird aus Liedern, Rsmanzen, Erzählungen, Gelegenheitsſtücken und andern kleinen Gedichten beſtehen, die ihr ſeit einigen Jahren unter der Hand entſtanden ſind. Den Ertrag von dieſen Gedichten, hat ſie zur Ä eines Roſenfeſtes an ihrem Geburtsort beſtimmt. Die Sammlung wird über ein Alphabet be [...]
[...] Der vierte Theil von Herrn Domprediger Fedderſens Nachrichten von dem Leben und Ende gutgeſinnter Menſchen, iſt jetzt unter der Preſſe. Der Herr Verfaſſer wollte dieſes Werk damit beſchlieſſen; aber auf mein Verlangen, und weil ein großer Theil des Publikums es ſo gütig auf [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen01.11.1783
  • Datum
    Samstag, 01. November 1783
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] SÄn der Joh. Gottfried Millerſchen Buchhandlung iſt heraus, § gekommen: Allgemeine Vaturgeſchichte der Schildkrö ten, nebſt einem ſyſtematiſchen Verzeichniſſe der einzel nen Arten in zwey Kupfern, von Joh. Gottlob Schneider, Lehrer der Beredſamkeit und Philologie zu Frankfurt an der [...]
[...] eit, geſunder Kritik und eigner Arbeit. Da der Verf, die meis en hierher gehörigen Schriftſteller nicht bloß in Anmerkungen, unter dem Text, mit Namen und Büchertiteln anführet, ſondern auch die Stellen ſelbſt im Original ſowohl, als in der Ueberſetzung mittheilt, ſo iſt das Werk etwas weitläuftig, im Vortrag und in [...]
[...] weit weniger bekannt iſt ſchon dieſe Entſtehung in dem kalkmergel artigen, oder im Stinkſtein und ohnſtreitig ganz neu, die aus Gips und Sandſtein. Unter einer Menge von Entdeckungen hat der Verf... bloß die ausgezeichnet, die die Erzeugung des Kieſels aus ſechs verſchiedenen Stoffen, und faſt eben ſo vielen des Qwars [...]
[...] YTeueſte Religionsgeſchichte unter der Aufſicht Herrn Chriſtian Wilh. Granz Walchs... Yeunter Theit. 1 Alphab. gr. 8. 1783. ( rthlr) . Er enthält folgende Artikel : 1) der [...]
[...] angeſchuldigter Ketzerey, zum Verluſt ſeiner Güter und zur Eins ſperrung in ein Kloſter verurtheilt worden, als ein Dichter. Dies ſes Gedicht kam unter der Aufſchrift: Olavides, herausgegeben mit einigen Anmerkungen über Duldung und Vorurtheile, zu Koppenhagen 1779 auf 14 Bogen heraus. Der D. Theologie [...]
[...] einige Berichtigungen zu dem, was im vorigen Theile der Religiº onsgeſchichte war angeführt worden. Man ſieht aus denſelben, daß unter den Taufgeſinnten merkliche Beſſerungen vorgegangen. V) Yachricht von einer in den vereinigten Tiederlanden entſtandenen Streitigkeit über verſchiedene Religionsfra [...]
[...] giſch behandelt werden können. Hier wird nun Nachricht von ſämmtlichen hierher gehörigen Schriften, und der Geſchichte ſelbſt ertheilt, mit allgemeinen Anmerkungen. Unter die letztern gehört vorzüglich, daß dieſer ganze Handel nicht aus Unwiſſenheit oder Mißverſtande entſprungen, ſonſt würden die Verdammer ihre [...]
[...] Mittel, Philoſophie, philoſophiſche Sprache und alle Reliquien des aufgehobenen Ordens, und den heftigen Eifer, durch Unters drückung einer vernünftigen Moral, durch Verdammung deſſen, was Menſchenverſtand aufklären kann, die verbotene aber nicht [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen22.05.1779
  • Datum
    Samstag, 22. Mai 1779
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] ben und Lothringer waren damals die fünf Hauptnationen, die den deutſchen Staatskörper ausmachten. Konrad, der mächtigſte und vornehmſte Herr unter den Ä wurde von ihnen zum König erwählt. ieſer ſuchte das unter den letzten Königen ſehr ge; ſchwächte Anſehen wenigſteus zu erhalten, wenn er es auch nicht [...]
[...] d und uns ſelbſt liegt. Auch findet ſich unter den Ideen ebe Ä Analogie, die ſich unter den Sachen findet. Dies wichtig. Denn nun wiſſen wir gewiß, daß die Beziehungen unter [...]
[...] Ä Analogie, die ſich unter den Sachen findet. Dies wichtig. Denn nun wiſſen wir gewiß, daß die Beziehungen unter unſern Ideen mit Beziehungen unter den Dingen ſelbſt, wovon ſie die Ideen ſind, genau dieſelbigen ſind. Sºlang ein Gegenſtand ſo bleibe, und inſofern er ſo bleibt; wie er iſt; ſolang und inſofern [...]
[...] aus dem Lettre ſur l'Homme hier wörtlich wiederholt finden. " - Wien und Berlin. - „Unter dieſer Aufſchrift; aber, wie wir gewiß wiſſen, zu Wetz lar, iſt in dieſem Jahr gedruckt: Wo? Dann! oder der Fries densbothe aufs Jahr 1779. Allen Germännern unſerer Zeit [...]
[...] iſt, was wirklich war, iſt allein eine teutſche Wahrheit. – Jed weder ſev ein um ſo höherer Tentſcher, als er deutlicher einſehe, wie dieſer einzele Mittelbegriff in ſeinem ganzen Zuſammenhange in der Seele des niedrigen Teutſchen ſich verhalte; daher komme bey ihnen das Wort Seele. Die Se-ele diene ihm gleichſam zur [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen07.10.1789
  • Datum
    Mittwoch, 07. Oktober 1789
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] unter den auf dem Titel dieſes Buchs aufgeſtellten Namen bekannt ten Geſellſchaften, die angeblich zur Abſicht haben, die Hinterlaſ ſenen eines Verſtorbenen, gegen die von ihm einzeln geleiſteten [...]
[...] ter der organiſirten Körper im umgekehrten Verhältniß. 2) Bey den neuempfangenen Säugethieren iſt er ungleich ſtärker, als bey dem bebrüteten Küchelchen im Eve., 3) In der Formation einzel ner Theile des organiſirten Körpers iſt er bey manchen derſelben von einer feſtern, beſtimmtern Würkſamkeit, als bey andern. 4) [...]
[...] ner Theile des organiſirten Körpers iſt er bey manchen derſelben von einer feſtern, beſtimmtern Würkſamkeit, als bey andern. 4) Unter den verſchiednen Abweichungen von der urſprünglichen Rich tung, denen auch dieſer Trieb unterworfen iſt, gehört vorzüglich diejenige, wenn er bey Bildung der einen Art organiſcher Körper, [...]
[...] III. beſtätigten Untheilbarkeitsverträge von Kaiſer Maximilian ſo confirmirt worden, als ob ſie Wort von Wort dem Herzogbriefe eingerückt wären. b) Unter dieſen Untheilbarkeitsverträgen iſt der erſte fundamentelleſte der Münſingiſche von 482, der nebſt den ſchwäbiſchen Landen auch Mömpelgard begriff. Dieſer Au: [...]
[...] ſondern er ercipirt nur: a) Dieſe Untheilbarkeitsverträge modifi ciren ſich unter einander, man kann alſo aus dem Münſingiſchen nicht allein ſchlieſſen. Der Recenſent hat aber viel und lange ge: ſucht, ob denn irgend eine Modification wegen Ä VOY [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen08.01.1794
  • Datum
    Mittwoch, 08. Januar 1794
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 10
[...] ments über allerhand gemeinnützige Gegenſtände, ünd durch uns terrichtende Winke zur Bildung angehender Theologen hervor. Unter den übrigen biographiſchen Skizzen edler Menſchen ver weilt der Menſchenfreund wohlgefällig, weniger durch Sachreich: thum, als durch das Anſpruchloſe, Große gelockt, bey den Chara [...]
[...] für ſtatthaft gehalten habe, könnte in der That mehr dienen, ſei nen ganzen Nachruhm zu compromittiren, als ſeinen Scharfſinn in ein glänzendes Licht zu ſetzen. Immer werden jedoch die einzel nen Stücke ihren Werth behalten, wenn auch das Buch, als Sammlung betrachtet, den Vorwurf verdient, daß der Plan nicht [...]
[...] der Dichter nur für eine Gattung geboren iſt. Rec. entſinnt ſich mehrere davon, S.,18. 26. 31. 32. 143. in Almanachen geleſen zu haben, und unter dieſer Firma können ſie auch ziemlich figuriren: Die Gedankenfaden ſind meiſt logiſch (denn auch die Dichtkunſt hat ihre Logik) geordnet, der Witz, ob er gleich oft ſchielt, lächelt [...]
[...] unter der geſuchten Wendung. cf. S. 11. 12. 85. : 84. Führer zu den Bechern. Der Weichling ſucht den Trunk, daß er ſein Leben laſſe. [...]
[...] und ausführlich bey jeder Gottheit die Künſtlerfabel entwickelt: werden. Indeſſen dies war von dem Verfaſſer nicht zu erwarten. Mit unter finden ſich weitläufige Ercurſe über triviale Dinge, wie S. II über das delphiſche Orakel, S. 24. über den Diauen - tempel zu Epheſus - Die Kupfer empfehlen ſich im Ganzen we- [...]
[...] Geſchenk aas den Kämmereien unter [...]
[...] tuenda, enjus propoſitum in eocernitur, ut ingenia ipſorum libris patrio ſermone ſcriptis contineantur, 4 Seiten in Fol. die Vor -ſchläge zu einer unter den Gymnaſiaſten der obern Claſſen zu er richtenden Leſegeſellſchaft enthält, welche der Hr. Subrector nach dem Beyſpiel anderer Schulmänner (auch der verdiente Hr. Re: [...]
[...] ſäj werden, um eine ſolche weislich angeordnete, und ſelbſt in den Unterricht und in die mo: raliſche Bildung mit eingreifende Leſeanſtalt unter den Schülern zu errichten. So bewilligte der für ſeine Schule ſo patriotiſch ge ſinnte Rath in Bauzem vor einigen Jahren, zur erſten Einrichtung [...]
[...] und eifrigen Schulmann ankündigt, von deſſen raſtloſen Bemü hungen ſich in der Folge noch vieles erwarten läßt. Uebrigens erin: nern wir nur noch, daß in einer ſolchen Leſegeſellſchaft unter Schü lern wohl eben ſo wenig theologiſche als pädagogiſche Schriften am rechten Platz ſtehen würden, die doch der Verf. hier unter ſei [...]
[...] - : - -- -würzburg. Am 19. September 1793. vertheidigte unter dem Vorff ze des Hrn. Hºfraths und Prof. Senft, eine Diputationsſätze (de Febri quaedam corollariä 1 Bogen gr. 8) Hr. Friedr. Gottfr. Schöpf von Ko [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen20.01.1781
  • Datum
    Samstag, 20. Januar 1781
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] entfernt, als daß ſich der Ocean von dort aus bis zu uns wieder zurück ſtürzen könne. Nach vielen Jahrtauſenden muß vielmehr das Meer zwiſchen den Wendekreiſen weit höher, und unter un ſerm Parallelzirkel ſowohl, als weiter gegen Norden hin, Ä [...]
[...] thig mache, daß Mängel beym öffentlichen Gottesdienſte, im Vor: trage, an ihren Dienern ſich zeigen- Im ganzen wird man keine Urſach haben, anders zu denken, als der Verf. mehr in einzel: nen Sätzen und Vorſtellungsarten, vielleicht auch manchmal we niger Predigerton wünſchen. Der zweyte Theil ſoll das Werk [...]
[...] weisheit, und öffentlicher Lehrer der Landwirthſchaft auf der Breslauer Univerſität. 8. 276 S. (8gl.) nebſt einer kleinen Vor rede von zwey Blättern. Dieſe Schrift gehört unter die guten Landwirthſchafts-Anweiſungen, welche ohne Weitſchweifigkeit und Plauderſucht, das beſte und nöthigſte derſelben, deutlich und für [...]
[...] neben einander. Milii diſſ de origine animalium. Genevae 17o5. und La Vie du Pere Paul de l'ordre des Serviteurs de la Viege &c à Amſt. 1663. 12. Unter der Genealogie und Diz [...]
[...] I. Kuenen. à la Haye 1763. 40. Idea de elbuon Paſtor por Nunnez de Cepeda. en Leon 1682. 4. Levi Cours - und Wechs ſeltafeln. Reineccii hiſtoria orientalis, ſteht unter der Geſch. von Holland; Wicquefort Ambaſſadeur und Vattel Droit des Gens, ſind unter die ökonomiſchen, und Winters Roßarzt unter [...]
[...] iſt, bey manchem nicht frey ſind, ſo bleiben Arbeiten unvollendet liegen. Zum Schluß theile ich Ihnen noch die Verſe mit, wels che einer der Bibliothekare unter die in der Bibliothek aufgeſtell; te Büſte des Herrn Landgrafen geſetzt hat. Frédéric à la Gloire alliant les vertus [...]
[...] Verdienſte um Geographie und Geſchichte ſeines Vaterlandes Norwegen, auch Ausländern bekannt ſind. Das letzte Werk ſeines Fleiſſes, war die kritiſche Ausgabe des ſogenannten Heimskringla oder Erdkreiſes, unter welchem Titel Snorre Steurſöns Geſchichte nordiſcher Könige gewöhn lich angeführt wird. Bey deſſen zweytem Bande (1778.) gab er auch noch [...]
[...] mit dem Frontiſpiz eines berühmten Griechen, (welches letztere beſonders auch von allen Ä Bänden gilt.) Der Pränumerationspreis für jeden Band iſt 1 f. Rheinl, hernach 2f. Unter den griechiſchen Text wird die lat. Ueberſetzung gedruckt. Die Herausgeber haben ſich hierbey den Rath des Hrn. Hofraths Heyne erbeten; welcher ihnen auch auſſerdem Berichtigun [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen19.06.1793
  • Datum
    Mittwoch, 19. Juni 1793
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 8
[...] ders von ihren Sitten, Künſten, Geſetzen, Hauptſtädten, das Er heblichſte beygebracht. Dieſe Zeitvunkte beginnen mit dem Urſprun: # der Völkerverbindungen unter der Oberherrſchaft erwählter der anfgeworfener Häupter. Die unfruchtbare Epoche von den Schöpfung der Welt bis auf e, iſt übergangen, und ſolº [...]
[...] Völker ſagt, mit Rutzen vergleichen. Andere Beylagen, auſſer den gemeldeten, beſtehen in einer Ueberſicht der herrſchenden Vök ker, wobey den Indiern nur die Maratten und Malabaren unter dieſer Rubrik angeführt werden konnten, das von den Mogolen er: oberte Reich Indoſtan aber unter die Rubrik dieſes Volks gehört, [...]
[...] wieder größtentheils polemiſchen Inhalts, und entweder gegen Recenſionen in der allg: Literaturzeit oder gegen Sätze der kritiſchen Philoſophie ſelbſt gerichtet. Doch kommen auch mit unter beſon ders im dritten Bande, Aufſätze von anderer Art vor, die allge meiner intereßiren. Wir können uns hier nur auf eine bloſſe alle [...]
[...] was ſie verlangen, practiſche Weltweisheit, Anleitungen zur Les bensweisheit und Glückſeligkeit, zur genauern Kenntnuß ihres in nern Zuſtandes, in der Folge erhalten. Dieſe theoretiſchen Unter ſuchungen, welche nicht ohne Anwendung ſind, gehen voran, das mit ihr Wunſch vollſtändiger, und auf eine dauernde Art erfüllt [...]
[...] nach Vergnügen und Glückſeligkeit entweder ſchädlich ſeyn, oder denſelben mehr oder weniger befördern können; ſo iſt es nöthig, die Verhältniſſe, in welchen wir mit der Natur und mit den einzel nen Gegenſtänden ſtehen, ſo viel möglich zu erforſchen, um mit Genauigkeit beſtimmen zu können, welche Gegenſtände uns gut [...]
[...] mung des Menſchen, zur Glückſeligkeit führe. 4) Alle Gegenſtän de dieſer Welt haben eine gute und eine böſe Seite; je nachdem ſie unter dieſem oder jenem Geſichtspunkt betrachtet werden, iſt ihre Würkung auf unſere Seele verſchieden. Sie ſind eben ſo ge: ſchickt Schmerz, als Vergnügen zu erwecken. Dies alles hängt [...]
[...] ringer und entfernter iſt, deſto verhältnißmäßig größer oder gerin: ger iſt auch ihr Werth. Die höchſten aller Kenntniſſe ſind die, welche uns lehren, wahrhaft glücklich zu ſeyn, welche uns unter: richten, worin die wahre menſchliche Glückſeligkeit beſtehe, alſo wahre Religion oder Sittenlehre. Alle übrige Kenntniſſe ſind blos [...]
[...] keit, und es darf alſo keine verachtet oder vernachläßiget werden, ſo weit auch dieſe Beziehung entfernt ſeyn mag. Die Claſſification und Unterordnung unſerer Kenntniſſe unter eine höchſte Kenntniß, hat mit der Claſſification und Unterordnung der Güter einerley Grund. Alle Kenntniſſe haben den Werth des Vortheils, welcher [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort