Volltextsuche ändern

3 Treffer
Suchbegriff: Neustadt am Kulm

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Gothaische gelehrte Zeitungen15.04.1797
  • Datum
    Samstag, 15. April 1797
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] lich der Herr iſt, nicht beybehalten worden iſt, gnüglich beweiſen. Unter dem Volke verſteht der Verf. den rohen ungebildeten Hau: fen der am Alten und an Autoritäten hängt, blos das Alte fürs wahr und gut hält, und alſo für das Beſſere keinen Sinn hat, (S. 6. und 22.) der, nach S. 92. nicht einmal weiß, was Tugend [...]
[...] Nürnberg als Polizevinſpector eben dahin; Hr. Proceßrath Herrgott zu M. Dachsbach wird erſter Juſtizanntmann zu Neuſtadt an der Aiſch; Hr. Antmann Zehelein zu Neuſtadt am Kulm, der zum erſten Juſtizamtmann daſelbſt beſtimmt war, hat reſignirt, und Gräf. Pappenheimiſche Dienſte [...]
[...] Entdeckung bereichert. Er erfand nemlich eine allgemeine Methode, durch Näherung alle Differentialformeln, zu integriren. So gelangt man denn am Ende unſers Jahrhunderts noch zu einer Erfindung, wornach man ſo lange mit den angeſtrengteſten Kräften vergeblich trachtete. [...]
[...] : Darmſtadt. Am 2ten April ſtarb unſer gelehrter und verdienſtvoller Hr. geheime Tribunalrath, D. Ludw, Jul. Fr. 5öpfner in einem Alter von 3 Jahren, an einem bösartigen Nervenfieber. Wer die Schriften des [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen07.12.1791
  • Datum
    Mittwoch, 07. Dezember 1791
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] derung ſolcher Perſonen gewinnen, die, ohne dieſes Inſtitut, dem Publikum entweder gar nicht, oder doch nicht ſo allgemein würden bekannt worden ſeyn... Am intereſſanteſten waren Recenſ in die ſem Bande die Nachrichten von Brandis, Elliot (zum Theil aus handſchriftlichen Nachrichten. Der Charakter des Helden möchte [...]
[...] nen andern Ergänzungen, die uns bey der Durchleſung dieſes Bandes beyfielen, wollen wir dem Hrn. Hofrath nur einige mit theilen. Eul. Schneider iſt am 20ten October 1756 zu Würz burg gebohren, und zu ſeinem Artickel gehört die Rede vºn der Uebereinſtimmung des Evangeliums mit der neuen Staatsverfaſ [...]
[...] Uebereinſtimmung des Evangeliums mit der neuen Staatsverfaſ ſung der Franken. Straßb. 179. 8. Oertel C. A. iſt gebohren Neuſtadt a. d. Aiſch, am 18. Auguſt 1748. und hat auch ſeines aters Leben: Memoria&C ibid 1790. 4. beſchrieben. Vou dem Oſtertagiſchen Livius iſt ſchon der 2te und 3te Band heraus. [...]
[...] hat den erſten Band von Anacharſis Reiſen (ſo ſchlecht) überſetzt. Zehelein iſt jetzt Kaſtenbeamter zu Neuſtadt am rauhen Kulm, im Fürſtenthum Bayreuth, und Stieber hat auch die erdeutſchung des alten engliſchen Barous, Nürnberg 1790. 8. verfertiget. [...]
[...] - -Frankfurt am Mayn. Man arbeitet hier an der Einrichtung eines Nationaltheaters, das mit der Zeit eines der erſten in Deutſchland werde dürfte. Funfzig der angeſehenſten Familien haben ſich zu dieſem Zwe [...]
Gothaische gelehrte Zeitungen11.12.1793
  • Datum
    Mittwoch, 11. Dezember 1793
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] bende Pottaſche, Ammoniak :c. vor. Richtiger wäre es wohl, ſie eiſenblauhaltiges Alkali zu nennen. Bloſſes dadurch nieder: geſchlagenes Eiſen könnte am richtigſten Eiſenblau, das gewöhn liche Berlinerblau aber thonigtes Eiſenblau, ſtatt blaugeſäuers tes Eiſen mit Thonerde S. 276. genennet werden. Sollte der [...]
[...] legentlich wünſcht, daß die dadurch abgezweckte Verbeſſerung der chemiſchen Kunſtſpracherecht bald zur Vollkommenheit gedeihen möge. _ Dies dürfte am eheſten erfolgen, wenn es auch andern Recenſenten gefällig wäre, bey Anzeige dieſer Schrift ſich etwas mehr, als ſonſt gewöhnlich, auf den Gegenſtand derſelben einzukaſ [...]
[...] - Kurzgefaßte lateiniſch Sprachlehre oder Grammatik, den Schülern der untern Klaſſen zugeeignet von M. Ich. Tho mas Martini, Lehrer am Königl. Karl Alexandrinum zu Ans bach. Bey Haueiſen. 1792. 227 Seiten 8. (8. gl.). Für den er ſten Unterricht in einer alten, beſonders in der von vielen zu ler [...]
[...] es nunmehrigen Hrn. Pfarrers Jahn erledigt wurde, erhielt der Hr. ändidat Zehelein aus Bayreuth, ein Bruder des Dichters, und nunmeh rigen Kaſtenbeamten zu Neuſtadt am Kulm. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort