Volltextsuche ändern

485 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Grönenbacher Wochenblatt11.10.1856
  • Datum
    Samstag, 11. Oktober 1856
  • Erschienen
    Ottobeuren
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1. Preis ein Pferd Nr. 5036. -- 2. eine Kalbel Nr. 5251. 3. eine Kalbel 4206. 4. eine Kalbel 4201. 5. ein Zuchtſtier 4760. 6. eine Kalbel 2778. [...]
[...] Nr. 5251. 3. eine Kalbel 4206. 4. eine Kalbel 4201. 5. ein Zuchtſtier 4760. 6. eine Kalbel 2778. 7. eine Kulbel 4371. 8. eine Kalbel 2619. 9. eine Kalbel 4449. 10. ein Zuchtſtier 2816. 11. eine Kalbel 3429. 12. eine Kalbel 804. 13. eine [...]
[...] Kalbel 4449. 10. ein Zuchtſtier 2816. 11. eine Kalbel 3429. 12. eine Kalbel 804. 13. eine Kalbel 4095. 14. ein Zuchtſtier 4996. 15. eine Kalbel 3669. 16. ein Pferdgeſchirr – 170. 17. ein Pferdgeſchirr 397. 18. eine Dezimalwaage 3510. [...]
[...] Kalbel 3669. 16. ein Pferdgeſchirr – 170. 17. ein Pferdgeſchirr 397. 18. eine Dezimalwaage 3510. 19. ein flandriſcher Pflug 5124. 20. ein Erſtir pator 5591. 21. eine Wagenwende 4199. 22. eine Getreidputzmühle 359. 23. eine Jauchepumpe 1130. [...]
[...] pator 5591. 21. eine Wagenwende 4199. 22. eine Getreidputzmühle 359. 23. eine Jauchepumpe 1130. 24. ein deutſcher Pflug 5063. 25. ein Paar engl. Schweine 3464. 26. ein deutſches Schwein 2269. 27. ein deutſches Schwein 3246.– 28. ein deutſches [...]
[...] 36. eine Doppelegge 591. 37. eine Doppelegge 5392. 38. ein Schaf 4517. 39. ein Schaf 3322. 40: ein Schaf 570. 41. ein Schaf 655. 42. ein [...]
[...] 5392. 38. ein Schaf 4517. 39. ein Schaf 3322. 40: ein Schaf 570. 41. ein Schaf 655. 42. ein Schaf 2938. 43. ein Schaf 5375. 44. ein Schaf 1421. 45. ein Schaf 128. 46. ein Schaf 5523. 47, ein Schaf 4181. 48. ein Schaf 1066. 49. ein [...]
[...] 1421. 45. ein Schaf 128. 46. ein Schaf 5523. 47, ein Schaf 4181. 48. ein Schaf 1066. 49. ein Schaf 2509. 50. ein Schaf 5502. 51. ein Schaf 100. 52. ein Schaf 2738. 53. ein Schaf 3745. 54. ein Schaf 1387. 55. ein Schaf 5840. 56. [...]
[...] 100. 52. ein Schaf 2738. 53. ein Schaf 3745. 54. ein Schaf 1387. 55. ein Schaf 5840. 56. ein Spinnrad 3458. 57. ein Gſodſtuhl 3981. 58. eine Queregge 936. 59. eine Queregge 2419. 60. eine Butterrolle 1557. 61. ein Eremplar [...]
[...] Pferdedecken 1899. 65. ein Paar Pferdedecken 4726. 67. ein Paar Gochin-Hühnerſ. Stall 4594. 68. ein Paar Cochin-Hühnerſ. Stall 5660. 69. eine Kuh glocke 1975. 70. eine Kuhglocke 5698. 71. eine [...]
Grönenbacher Wochenblatt25.04.1857
  • Datum
    Samstag, 25. April 1857
  • Erschienen
    Ottobeuren
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] und ſchwarzen, kreuz und quer laufenden ſchmalen Streifen, werth 18kr. - 7) ein altes rothſeidenes Halstuch, werth 24 kr. 8) zwei roth- und ein gelbbaumwollenes Sack tuch, ſämmtliche noch gut, ungemerkt und ohne [...]
[...] tuch, ſämmtliche noch gut, ungemerkt und ohne Zeichen, werth zuſammen 36kr. 9) ein altes abgetragenes, ſchwarzmancheſternes Mieder, ohne Kennzeichen, werth 12 kr. 10) ein abgetragener Schlipps von ſchwarz und [...]
[...] 10) ein abgetragener Schlipps von ſchwarz und rother Wolle, werth 12 kr. 11) ein alter weißleinener Weiberrock, ohne Kennzeichen, werth 18kr. - 12) ein alter blauwollener Mannsſpenſer, Ä [...]
[...] AI) ewa Waar baumwollene blaue Weiberſtrümpfe, ungemerkt und noch ziemlich gut, werth 20 kr. 14) ein weißleinerner Zwerchſack, ungemerkt, werth 24 fr. 15) zwei Lochſägen, eine 1“ lang und eine gegen [...]
[...] Bekanntmachung vom 30. März d. J. zur allge meinen Wiſſenſchaft, daß der Beitritt zu dem Ver eine nur für ein Jahr giltig ſei und derſelbe bis zum 15. Juni erfolgt ſein müſſe. Nach Ablauf dieſer Friſt findet eine Verſicherung nicht mehr ſtatt. [...]
[...] graph im Verein mit Dampfwagen Menſchen zu ſammenführen kann, davon erzählt die „Weimarer Ztg.“ ein Beiſpiel: Ende März d. Js. ſtarb in Kaſſel ein ſehr reicher und ſehr geachteter Bürger, deſſen Söhne weit zerſtreut wohnen. Der eine, [...]
[...] Kaſſel ein ſehr reicher und ſehr geachteter Bürger, deſſen Söhne weit zerſtreut wohnen. Der eine, ein Färber, wohnt in Zürich, ein anderer iſt Pro feſſor in Kiel, ein dritter hat als Kaufmann ſeinen Wohnſitz in London. Die Angehörigen in Kaſſel [...]
[...] Eine ſehr elegant gekleidete Dame trat vor eini gen Tagen in eines der großen Modemagazine von Paris und ließ ſich mehrere zur Toilette einer [...]
[...] ihn zurückführen.“ Ein Commis ſtieg mit der Dame ein und die Equipage fährt ab. Man fangte vor einer geräumigen Wohnung an. Die Thüre ging [...]
[...] Endlich bat der Commis um Tinte und Feder, um an ſeinen Herrn ſchreiben zu können. In der Hoff nung, ein neues Symptom zu entdecken, willigte der Arzt ein. Der Brief wurde geſchrieben, weg geſchickt und eine halbe Stunde ſpäter fand ſich der [...]
Grönenbacher Wochenblatt07.06.1856
  • Datum
    Samstag, 07. Juni 1856
  • Erschienen
    Ottobeuren
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] lich, daß unter dem Kragen ein mit weißer Wolle vermiſchter Tuchend-Fleck eingenäht iſt, 3) eine Weſte von blauem Tuche mit aufge [...]
[...] mit ſtehendem Kragen und zwei Reihen gelben Metallknöpfen, - - 4) ein ſeidenes Halstüchel mit rothem Grunde und buntfarbigen Streifen, - 3 . . .“ 5) ein Paar noch ziemlich neue kalblederne [...]
[...] * -Verwerthung der Gewerbseinrichtungen, wozu eine [...]
[...] - *ein Pflug mit Vordergeſtell. neh - ahne. - zweiter Preis: eine Getreidpuzmühle nebſt Fahne. [...]
[...] b) für Kühe mit dem ºſen Kalbe, oder welche zum erſtenmale trächtig ſind: . erſter Preis: ein Ä Pflug mit Vordergeſtel nebſt Fahne, zweiter Preis: ein Untergrundspflug nebſt Fahnt, [...]
[...] Fahne, zweiter Preis: ein Untergrundspflug nebſt Fahnt, dritter Preis: eine Doppelegge nebſt Fahne; c) für 1–1/2jährige Kalben: erſter Preis: eine Getreidputzmühle nebſt Fahne, [...]
[...] dritter Preis: eine Reihenegge nebſt Fahne; d) für /2–1jährige Kalben-Schumpen: erſter Preis: ein Untergrundspflug nebſt Fahne, zweiter Preis: eine Reihenegge nebſt Fahne, dritter Preis: ein Buch nebſt Fahne. z [...]
[...] 4 Schumpen dem Eigen thümer je eine Fahne und dem ein ſolches preiswürdige Stück begleitenden Dienſtboten zum Lohne ſeines Fleißes ein bayer. Geſchichtsthaler gegeben werden. [...]
[...] erſter Preis: ein flandriſcher Pflug nebſt Diplom, weiter Preis: ein Drainnerkzeug aus 4 Stöcken nebſt Diplom, dritter Preis: Veits Lehre vom Futterbau und Riches Leit [...]
[...] ſer Preis: ein Kummet-Ochſengeſchirr nebſt Diplomu Fahne, zweiter . . . . . » : " (. . .“ zweiter - ein Hakbjoch-Ochſengeſchirr, „„„ dritter, ein Buch nebſt Diplom. - (Schluß folgt) - - - 2- oi ao [...]
Grönenbacher Wochenblatt30.07.1853
  • Datum
    Samstag, 30. Juli 1853
  • Erschienen
    Ottobeuren
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] ren Vorhandenſein oder Mangel der Zuſtand eines Rechnungsweſens entweder als geordnet, oder als [...]
[...] B. Rindviehzucht. – 1) Für die ſchönſten 1 – 2jährigen Zuchtſtiere: - Erſter Preis: eine ſchöne Zuchtkalbe Montafoner Rase -- mit Fahne. - «. Zweiter Preis: ein flanderiſcher Pflug mit gußeiſernem Un [...]
[...] 2) Für die ſchönſten Kühe mit dem erſten Kalbe, oder welche zum erſtenmalträchtig ſind: - Erſter Preis: ein ſchöner Zuchtſtier, Montafoner Race mit Fahne. Zweiter Preis: ein flandriſcher Pflug mit Fahne, [...]
[...] C. Schweinzucht. ..., . . Für die ſchönſten Mutterſchweine mit Jungen, oderträchtig: - Erſter Preis: ein engliſches junges Mutterſchwein, mit Fahne, – Zweiter Preis: ein Wurzelſchneider mit Fahnt. [...]
[...] mit Berückſichtigung der Erkenntniß, Benennung und Benützung der Bodenarten : Erſter Preis: ein Weiſenbacher Pflug, mit Fahne. - Zweiter Preis: eine Güllepompe, mit Fahne. Dritter Preis: eine belgiſche Egge, mit Fahne. [...]
[...] nicht nachgewieſen werden können für Entwäſſerung durch unterirdiſche Ableitungen mit Dornhecken und Steinen 2e. Erſter Preis: ein Wieſenbacher Pflug mit Fahne. Zweiter Preis: ein Güllenfaß mit Fahne. Dritter Preis: einen Handgüllekarren mit Fahne. [...]
[...] wenigſtens 2 Tagwerk Landes mit Rückſicht auf Runkelrüben und Rieſenmöhrenbau: Erſter Preis: eine Zuchtkalbe mit Fahne. Zweiter Preis: ein Wurzelſchneider mit Fahne. [...]
[...] Dritter Preis: ein Handgüllenkarren mit verſchiedenen [...]
[...] noch manches Unglück, durch unvorſichtiges Schießen herbeigeführt, beklagen.) – Eine traurige Scene ereignete ſich in Zell bei Würzburg. Man fand nämlich die Gattin eines vor wenigen Tagen beim Baden verunglückten Herrſchafts [...]
[...] gegeben ſind, einen ſolchen Zettel, ſetzte die darauf ſtehenden Nummern in die Lotterie und gewann in letzter Ziehung 3000 fl. Derſelbe hat demnach ein ſehr gutes Meßgeſchäft gemacht, Bei der letzten Lottoziehung war ein Schuhma [...]
Grönenbacher Wochenblatt16.11.1861
  • Datum
    Samstag, 16. November 1861
  • Erschienen
    Ottobeuren
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eine im Landgerichtsbezirke Rain aufgegriffene blödſinnige Weibsperſon betr. [...]
[...] Verbrechen des ausgezeichneten Diebſtahls in realem Zuſammenfluſſe mit einem Vergehen des Betrugs in eine 1/2jährige Arbeits [...]
[...] München, 8. Nov. Vorgeſtern wurde im hieſigen Polizeigebäude ein ächtes Gaunerſtückchen ausgeführt, indem aus dem Arbeitszimmer eines dortigen Funktionärs deſſen Ueberrocf, in welchem [...]
[...] ausgeführt, indem aus dem Arbeitszimmer eines dortigen Funktionärs deſſen Ueberrocf, in welchem ſich 10 fl. baares Geld, eine Brille ſowie ein ſeidenes Taſchentuch befanden, bei hellem Tage entwendet wurde, ohne daß es bis jetzt gelungen [...]
[...] 223,964,386 fl berechnet und iſt ſicher ein ſchla gender Beweis des bayeriſchen Nationalreichthums. [...]
[...] Ueber die Arretirung eines Falſchmünzers zu Gößweinſtein iſt zu berichten: daß derſelbe aus Kirchehrenbach ſei, und verdächtig war, im [...]
[...] beſondere 3/2 fl, Kronenthaler, 2 f., 2 f. 20 fr., 1 f. 10 kr, und öſterr. /12 Thlr., ſo wie eine bedeutende Anzahl von Formen aus Metall und Gyps, ſowie eine ganz ſchwere Siegel preſſe aufgefunden, nachträglich ſollen auch in [...]
[...] Frankreich. Aus Paris wird geſchrieben, daß ein Lieferant eine Lieferung von 35 000 Stück Garbaldi Hemden zu ?/ Fres, das Stück in dieſen Tagen über Marſeille nach Italien er [...]
[...] ſammen und ließen von Zeit zu Zeit heftige Re gengüſſe herniederfallen. Gegen Abend kam von Südweſten eine Waſſerhoſe in Form eines Kegels mit breiter leuchtender Baſis. Sie nahm ihren Weg durch die Gärten und Weinberge, ſtrich dicht [...]
[...] glücklich als Kommis wieder einen Platz zu finden, – glücklich: denn tauſende von Buchhaltern 2c. ſuchen vergeblich eine Anſtellung. Familien, die ſonſt allein ein Haus bewohnten, ziehen jetzt mit andern zuſammen. Durch den ſüdlichen Handä, [...]
Grönenbacher Wochenblatt21.02.1857
  • Datum
    Samstag, 21. Februar 1857
  • Erschienen
    Ottobeuren
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] tenbach mittelſt Einbruches durch einen uoch unbe faunten Täter folgende Effekten entwendet: 1) ein Geſotmeſſer, noch gut, mit einer ein [...]
[...] flachen, mit Stiften beſetzten Abſätzen, werth * -- 1 fl. 30 kr. 4) ein grünwollener, noch guter Unterrock, werth 2 fl. 5) ein ſchwarzgefärbter, alter, halb leinener, halb [...]
[...] 1 ſ. 8) eine dunkelgrüntuchene ſ. g. einſ mit ſchwarzer Quaſte, und mit ſchwarzem Pelz eingefaßt, werth 1 fl. [...]
[...] ſtock und flächſenen, jedoch ſchon geflickten Aermeln, ohne Einmertzeichen, werth 24 fr. 11) ein ſchwarzſeidenes, zwar ſchon getrageues, aber doch noch gutes Halstuch, werth 45 fr. 12) ein baumwollenes Halstuch von röthlichtem [...]
[...] nen Kupfen, wovon ſich übrigens nur noch zwei Stüfe daran befanden, werth 3 f. 2) ein Paar ſchon abgetragene kalblederne Halb ſtiefel, werth 1 fl. 30 kr. 3) eine ſchwarz mancheſterne Weſte, ohne Knöpfe, [...]
[...] 3) eine ſchwarz mancheſterne Weſte, ohne Knöpfe, wertth 40 kr. 4) eine braun barchente Weſte, ohne Knöpfe, werth 18 kr. 5) ein ſchwarz- und rothgeſtreiftes ſeidenes Hals [...]
[...] 5) ein ſchwarz- und rothgeſtreiftes ſeidenes Hals tuch, ziemlich getragen, werth 36 kr. 6) ein roth- und blaugeſtreiftes baumwollenes Halstuch, werth 15-kr. 7) eine abgetragene ſchwarzſeidene Zipfelhaube, [...]
[...] ohwe Werth. b) Der Haushälterin Joſepha Greiter: 1) ein Paar blauſchafwollene Strümpfe, noch [...]
[...] mitmeſſingenem Kreuze daran, nicht an eine Schnur [...]
[...] und irgend ein ſich ergebendes Reſultat ungeſäum hierorts zur Anzeige zu bringen. [...]
Grönenbacher Wochenblatt16.02.1856
  • Datum
    Samstag, 16. Februar 1856
  • Erschienen
    Ottobeuren
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] 5) ein paar Fünfzehnerſtücke, werth 30 kr; 6) ein Sechsunddreißig Kreuzerſtücke 36 kr; 7) 6 ſilberne Eßlöffel, wovon in zweien die [...]
[...] 8) drei ſilberne Kaffelöffel ohne beſonderes Kenn zeichen, werth zuſammen 4 fl. 30 kr; 9) ein kleines Meſſer, und eine kleine Gabel mit Heften aus Rehläufen, werth zuſammen 36 kr; 10) ein ganz neuer noch wenig gebrauchter Pa [...]
[...] 12) ein gelb mit Lila ſeidenes Halstuch, werth 2fl. 30 kr; 13) ein lilaſeidenes Halstuch, werth 2fl. 30 kr; 14) ein goldener Ring ohne Zeichen, werth 2ſ; 15) ein Krampfring mit Gold belegt von Gams [...]
[...] 7) eine Schnur von bräunlichten Haaren mit Goldſtiften, und daran befindlichen zwei goldenen [...]
[...] 18) zwei in Silber gefaßte Roſenkränze mit braunrothen Glasperlen, der eine mit ſilbernen [...]
[...] 20) eine goldene Stecknadel in Form eines Dre ecks, werth 3 fl.; - 21) an Geld in verſchiedenen Münzen darunt" [...]
[...] ecks, werth 3 fl.; - 21) an Geld in verſchiedenen Münzen darunt" ein Fünffrankenſtück, circa 3 fl.; 22) ein ſchwarzbaumwollener Regenſchirm, 9“ wöhnlicher Art, ohne Kennzeichen, werth 2 f. [...]
[...] Der Thäter ließ eine ganz neue Holzart u [...]
[...] Ein mit Münz gefundenes Geldbeutele wird [...]
[...] ein glatthaariger Metzgerhund mit leder "nem Halsband aufwelchem ein Viſitations zeichen befindlich, männlichen Geſchlechts. Wo, ſägt [...]
Grönenbacher Wochenblatt17.05.1856
  • Datum
    Samstag, 17. Mai 1856
  • Erschienen
    Ottobeuren
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Bewilligung von Collekten für die Erbauung eines kathol. Mädchen-Schulhauſes mit Kleinkinderbewahranſtalt in Karlshuld, dann eines kathol. Schulhauſes in Klings [...]
[...] Die Gemeindevorſteher werden beauftragt, nach dem Aufenthaltsort des Dienſtknechts Michael Götſch von Plenail, Bezirks-Amts Glurens, dem ein von ſeiner Heimathsbehörde ausgeſtellter Reiſepaß zuge ſtellt werden ſoll, zu forſchen, und ein allenfallſiges [...]
[...] aus dem Hauſe des Fiſchers Anton Reiſch in Bur heim entwendet: - 1) eine müllerfarbige Tuchhoſe, noch ziemlich neu, im Werthe von circa 4 f. 2) ein Spenſer von ruſſiſchgrünem Tuche, auf [...]
[...] Quaſten, auf dem Rücken war dieſer Spenſer mit einer Roſe von ſchwarzer Baumwolle verſehen, auf jeder äußern Seite war ein Sack und auch ein ſolcher in der innern linken Seite; werth 4 fl. [...]
[...] 5) ein Mannshemd aus zweierlei flächſenem [...]
[...] 3) eine Weſte von roth und blau geſtreiftem Graf, Landrichter. [...]
[...] binnen Monatsfriſt nach deren Feſtſtellung für alle Feld- und Garten-Früchte, ſowie für Glasſcheiben. Bei fünfjährigen Verſicherungen findet eine be ſondere Prämien-Rückgewähr ſtatt. Nähere Auskunft unter Gratisbehändigung ein [...]
[...] Conditor erkannte. Ah, das Haus gehört Ihnen? – Zu dienen, Ew. Majeſtät? – Ein ſchönes Haus Das, ein ſchönes Haus! aber es hat einen Fehler, einen bedeutenden Fehler! – Und der [...]
[...] In Würzburg wurde ein Individuum wegen Aushebung eines Vogelneſtes zu 10fl. Strafe und Tragung der Koſten verurtheilt. (Recht ſo!) – [...]
[...] Aus Plauen haben dieſer Tage ſächſiſche Blät ter gemeldet, daß ein Schüler der dortigen Real ſchule, durch einen unglücklichen Zufall, einen ſeiner Mitſchüler und beſten Freund durch ein ſcharfes [...]
Grönenbacher Wochenblatt02.08.1862
  • Datum
    Samstag, 02. August 1862
  • Erschienen
    Ottobeuren
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Joh. Baptiſt Haag, Söldner von Au, wegen Vergehens des Betrugs durch Privaturfun denfälſchung in eine 8monatliche Gefäng nißſtrafe verudtheilt. [...]
[...] München, 25. Juli. Am vorigen Sonn tag kam ein wie ein Student gekleideter junger Menſch (er trug ſogar ein Verbindungsband) in den Laden des Schneidermeiſters Sch., kaufte ſich [...]
[...] In Neuburg a. Rh. wurde dieſer Tage ein dortiger Dammwart von zwei Zigeunerinnen, welche die erkrankte Frau desſelben von Hererei befreien [...]
[...] Ein Korporal von der Garde Friedrichs des Großen, der ebenſo eitel wie tapfer war, trug eine [...]
[...] Uhrkette, an die er, in Ermanglung einer Uhr, eine Flintenfugel gebunden hatte. Der Königer fuhr dies und ſprach eines Tages zu ihm: „Er muß ſehr ſparſam ſein, daß Er ſich eine Uhr an [...]
[...] aber ſie ſagt mir, daß ich jeden Augenblick bereit ſeiu ſoll, für Eure Majeſtät zu ſterben.“ – Dieſe treffliche Antwort trug dem wackern Krieger eine koſtbare goldene, mit Edelſteinen verzierte Uhr, die ſeines Königs ein.“ - [...]
[...] koſtbare goldene, mit Edelſteinen verzierte Uhr, die ſeines Königs ein.“ - „He, Meiſter Bader,“ ſagte ein wohlhabender Baner zu ſeinem Barbier, „das Getreide iſt ja jetzt ſo wohlfeil, Ihr könnt mich nun um den [...]
[...] Der Reiſemarſchall eines reiſenden Her zogs beauftragte bei der Durchreiſe durch das [...]
[...] ſuchen. Da dieſe trotz alles Suchens nicht das mindeſte Schadhafte entdecken konnten, und -den noch eine Rechnung verlangt wurde, ſo brachten ſie folgende zu Stande: - - - - [...]
[...] Eine ſolche Rechnung war dem Herzoge noch nicht vorgekommen und er befahl, den Leuten das Doppelte zu geben. [...]
Grönenbacher Wochenblatt20.04.1861
  • Datum
    Samstag, 20. April 1861
  • Erschienen
    Ottobeuren
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] legen, daß einzig und allein in der Vaccination jenen furchtbaren Pocken-Epidemien Europas, welche häufig nahe an eine halbe Million Menſchen da hinrafften, eine ſiegreiche Schranke geſetzt worden iſt. - [...]
[...] Vom Königlichen Landgericht Grönenbach. An ſämmtliche Gemeinde-Vorſteher. In Folge höherer Weiſung iſt ſchleunigſt eine genaue 3rſammenſtellung der mit Ehehaftsreich, [...]
[...] (Formular) Erlaubniſſchein. zur Führuug eines Hausgewehres pro 18 Gmeinde M. [...]
[...] Eine in Nürnberg aufgefundene unbekannte Mannsperſon beir. Vom Königlichen Landgerichte Grönenbach. An ſämmtliche Gemeinde-Vorſteher. [...]
[...] Theil geworden iſt, eine für das jeweilige Kalen Einlage in die Grönenbacher Sparkaſſa am [...]
[...] In der Nähe von Ottobeuren iſt ein Oekono, miegut circa 45 Tagwerk Aecker, Wieſen und Wal dungen haltend, und ein Ziegelſtadel, welcher be, [...]
[...] nahm Zinſen, daß ein Wucherer roth dabei geworden wäre, lieh den armen Leuten auf Pfänder, die er nicht wieder zu rückgab, – kurz, er war ein Blutſauger und ein Schröp fer aus dem FF. Er hatte, und ſeine Frau von ihrer Seite auch, eine Menge blutarmer Verwandten; aber ſo [...]
[...] nnd: „Es iſt Rüdesheimer,“ und geht. Ha, dachte der Badegaſt, den willſt du dir Mal ſchmecken laſſen! Schenkt ſich ein und trinkt. „Brrr!“ ruft er voll Entſetzen aus, „das iſt ja ein Darmzerreißer!“ – Denn er war ſauer wie Eſſig und herbe wie Gerberlohe. Da er den Darm [...]
[...] wie Eſſig und herbe wie Gerberlohe. Da er den Darm zerreißer nicht trinken kann, läßt er ſich Caffee machen, aber das war erſt eine Brühe; kauter Cichorie und Neu wieder Surrogat und getrocknete Rüben, daß er's nicht trinken konnte und davon eine Kollik kriegt; – er nimmt [...]
[...] Der Doktor war ein Erzgaudieb; ſo einer der ſeine Her zensfreude daran hat, einem miſerablen Menſchen einen Denk [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort