Volltextsuche ändern

60 Treffer
Suchbegriff: Hallertau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Grafinger Zeitung17. Juni 1932
  • Datum
    Freitag, 17. Juni 1932
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sie Sergvng der Hopfenernte Ein nationalsozialistischer Antrag, der die Hallertau als Notstandsgebiet erklären wollte, und ein Antrag der Bayer. Volks- partei, der sich wegen der Bergung der [...]
[...] veranlaßten im Wirtschaftsausschuß des Bayerischen Landtags eine längere Auswobei die trostlose Lage im sprache, Hallertauer Hopfengebiet von mehreren Rednern geschildert wurde. Dabei wurde verlangt, daß der Staat eine [...]
[...] möglich sei. Demgegenüber betonten die Redner, daß die überaus große Not der Hallertau unter allen Umständen zu einem Eingreifen der Staatsregierung zwinge. Beder Erklärung der Hallertau zum züglich Notstandsgebiet betonte die Regierung, daß [...]
Grafinger Zeitung5. Juli 1931/6. Juli 1931
  • Datum
    Sonntag, 05. Juli 1931
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] sonnige Tage bescherten! Vorerst einmal ab—— und nicht unvorstchtigerweise alauf Schönwetterlage setzen! les Grafing, 4. Juli. (Das falsch verHoover-Moratorium.) standene Als zu einem Hallertauer kürzlich der Steuerbeamte des Finanzamtes kam, um die fällige Grund- und Haussteuer einzukassiegab der Hallertauer dem Beamten zur [...]
[...] wir ja ein Jahr lang Zahlungsaufschub hätdas habe ja sogar schon in der Zeitung ten; gestanden. Als ihn der Steuerbeamte aufklärte, soll der Hallertauer ein langes Gegemacht haben .. .. .. sicht Steinhöring. 2. Juli. (Mit dem Geverletzt.) Beim Versuch, an einem wehr der letzten Abende mit seinem Zimmerstuteinen Habicht abzuschießen, verunglückte [...]
Grafinger Zeitung14. November 1929
  • Datum
    Donnerstag, 14. November 1929
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] heblich beispielsweise eine gesetzliche Festlegung von Qualitätsklaffen bei Getreide oder Hülsen früchten.­ Kampfstimmung in der Hallertau „Not kennt kein Gebot", so leitet „der Hallertauer Berichterstatter" seinen Bericht [...]
[...] „Not kennt kein Gebot", so leitet „der Hallertauer Berichterstatter" seinen Bericht über die große Notkundgebung der Hallertau in Pfaffenhofen ein. Preisend mit viel schönen Reden haben prominente Politiker [...]
Grafinger Zeitung3. Juli 1931
  • Datum
    Freitag, 03. Juli 1931
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] sten Wir haben doch Zahlungsaufschub! Aus Abensberg wird folgende nette Geberichtet: schichte Als zu einem Hallertauer kürzlich der Steuerbeamte des Finanzamtes kam, um die fällige Grund- und Haussteuer einzugab der Hallertauer dem Beamten [...]
[...] da wir ja ein Jahr lang Zahlungsaufschub hätten; das habe ja sogar schon in der Zeigestanden. Als ihn der Steuerbeamte tung aufklärte, soll der Hallertauer ein langes Gegemacht haben.... sicht Gm Tag auf der Zugspitze Bequem haben wir Heutigen es, sehr bequem. [...]
Grafinger Zeitung17. Oktober 1929
  • Datum
    Donnerstag, 17. Oktober 1929
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] einst so blühende, weltberühmte Hallertauer Hopfengebiet wird eben in Zukunst nur mehr in der Erinnerung leben. Man kann es den [...]
[...] ja einigermaßen preiswett aufgekauft wurmachen. Gelingt auch der nicht, dann den, ist die einst für Nahem so bedeutungsvolle und reich« Hallertau „ein sterbendes Land". Hier darf man wohl mit Recht fragen, wo sind jetzt diese parteipolitischen Herren [...]
[...] ern hinter Parteimauern verschanzt, die ja bealles, auch das Allerdümmste kanntlich decken. Wo bleibt der Staatswirtschaftler, der den verzweifelten Hallertauer Bauern einen rettenden Ausweg zeigen kann. Wo bleibt der Staat, von dem unter allen Umein Eingreifen erwartet werden muß. [...]
Grafinger Zeitung24. Januar 1928
  • Datum
    Dienstag, 24. Januar 1928
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bekämpfungsmaßnahmen gegenüber teilnahmsoder sogar ablehnend verhalten. los Abg. Dr. SS ch ll ii tt tt ee nn bb aa ue rr.. der mit dem Abgeordneten Schäsfer Vertreter der Hallertau im Landtag ist, wies darauf hin, daß es der Landtag niemals an Unterstützung des einheiHopfenbaues habe fehlen lasten. Der [...]
[...] Landtag niemals an Unterstützung des einheiHopfenbaues habe fehlen lasten. Der mischen Redner bedauerte in bezug auf Angriffe, die gegen ihn seinerzeit im Hallertauer Gebiet erdaß das Verständnis für die Notwendigkeit der Schädlingsbekämpfung erst allmählich erwache und daß solche Wirtschaftsfragen von [...]
[...] Ballen gegenübersteht. An der Tendenz hat sich nichts geändert. Mehr gehandelt wurde nur Hallertauer Hopfen. Im Transitverkehr wurden teilweise größere Posten gehandelt, die mit 50—120 M. unverzollt genommen wurden, [...]
Grafinger Zeitung26. März 1929
  • Datum
    Dienstag, 26. März 1929
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ballen Gesamtumsatz merklich über den der Vorwoche. Auf die Tendenz hatte dies jedoch keinen Einfluß. Hauptsächlich Hallertauer Sie- aelgut und Hallertauer und Tettanger Aus- flichware war bevorzugt. Am Zollamt kamen [...]
Grafinger Zeitung10. Januar 1929
  • Datum
    Donnerstag, 10. Januar 1929
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] sich im „Hopfenbauern" —— und jetzt wartet ganz Mainburg und mit ihm die übrige Hallertau auf die baldige Antwort von Frl. Kathi Auer, Stallmagd in Rannertshofen. Dmn das, was ihr der Leonhard Jobst im [...]
[...] Zeit, etwas unterbrochen wird. Also bitte, Frl Kathi, lassen Sie sich nicht einschüch ttni: Die Hallertau spitzt schon die Ohren! [...]
Grafinger Zeitung1. März 1930
  • Datum
    Samstag, 01. März 1930
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Oie hopfenbauern an die Städte Sin Hilferuf aus -er Hallertau [...]
[...] geflossen. Kommt das Geld vom Ausland auch wieder zu euch herein? In der Hallertau herrscht ungeheure Not. Es reicht Heuer nur zum Allernötigsten. Wer trägt den Schaken mit? Ihr, die [...]
Grafinger Zeitung8. September 1931
  • Datum
    Dienstag, 08. September 1931
  • Erschienen
    Markt Grafing
  • Verbreitungsort(e)
    Grafing b. München; Ebersberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] teilt, Matthias Sch mm ii dd von Leipertsdorf nach Abfahrt des Nebenbahnzuges Langen Enzelshaussn vom Halteplatz Au in bach—­der Hallertau aus dem fahrenden Zuge geobwohl er durch ein Holzbein am sprungen, Gehen behindert ist. Der unvorsichtige Mann wurde überfahren und starb tags darauf [...]
[...] es wird nur so viel gepflückt, als für den Braubedarf gebraucht wird. Eine Nachfrage seitens der Händler ist überhaupt nicht vorSchlechtfarbige und wenig entDoldenware bilden den Hauptbebei Hallertauer Hopsen. Der Elsässer stand ist bedeutend bester geraten. Der Führer der ViSmarkkjugenb, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort