Volltextsuche ändern

725 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen30.07.1796
  • Datum
    Samstag, 30. Juli 1796
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] den Todt am Ufer des Eridanus. Indem ſie ihn beweinen, werden ſie in Bäume verwandelt, aus de nen Thränenquellen, die an der Sonne erhärten. Die Meinung, [...]
[...] ſer ausgetrocknet, und in Preußen in einem grofen Holzwald das Harz aus den Bäumen gepreßt, wodurch der Bernſtein entſtanden iſt. Auch der deutſche Name des Bernſteins [...]
[...] del des Bernſteins hinterlaſſen, holten die Phönizier den Bernſtein aus der Oſtſee, machten die Griechen mit demſelben bekannt, und verhan delten ihn nach Aegypten, Paleſtina. [...]
[...] mit demſelben bekannt, und verhan delten ihn nach Aegypten, Paleſtina. - Die Griechen kamen aus denn Mittländiſchen Meer nicht heraus, und holten Bernſtein und Zinn, [...]
[...] Mittländiſchen Meer nicht heraus, und holten Bernſtein und Zinn, höchſtens aus Tarteſſus, dem heu tigen Eadir, und hörten nur, daß der Bernſtein aus der Oſtſee kom [...]
[...] erhielt der Ruhler Pfeifenfabri kant die rohen meerſchaumnen Kö pfe in Kiſten aus der Türkey, wel che aus groben zugeſchnittenen Klumpen, die eine ähnliche, aber [...]
[...] *) Ausgezogen aus Hrn. F. Witte in Schmalkalden Aufſatz über die Ver fertigung der Meerſchaumenen Pfeifenköpfe in der Ruhl, in Crells Che miſchen Annalen, 4tes Stück 1796. ": [...]
[...] ter aus. Hierauf brachte man ihn auf eine gewöhnliche Drechsler bank und drehte zuerſt den eigentli [...]
[...] heit zu geben. Man fieng daher inige Zeit hernach an, die Abgän ge auf Handmühlen, die aus zwey über einander liegenden runden Steinen beſtehen, klein zu mahlen, [...]
[...] Waſſer zu kochen. Durch dieſe Behandlung hat man nun in ſo weit den Fehler, daß die Luft aus der Maſſe mehr entbunden "Ä UN [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen29.12.1787
  • Datum
    Samstag, 29. Dezember 1787
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] mit und ohne Fermentation; ei nen guten Naturelſchnupftaback, und aus dieſem wiederum einen gu ten St. Omer machen; Holländi ſchen Taback aus Landblättern, des [...]
[...] Ein Rappee - Taback trocken ohne Fermentation fabriziret, be ſtehet aus 1 Ctn. Landblättern, wel cher vorher warm und alsdenn kalt [...]
[...] miak in 2 bis 3 Quart Salz oder Kalkwaſſer aufgelößt, ferner aus [...]
[...] Tamarinden, Pf. Salmiak und 3 Quart Salzwaſſer, ein anderer aber aus 1 Ctn. vorerwehnten Nat turels, und Pf, geſiebten Stein [...]
[...] waſſer, Pfund Salmiak und 1 Pf. Sal Tartari. Die Farbe hingegen aus 2 Pfund Frankfurter Schwarz. Einen Tabacf aus Un gariſchen Blättern, welcher dem [...]
[...] auf einem halben Folio in de Warmoesſtraat aus. [...]
[...] In Danzig iſt in dieſem Jahre von allen Sorten Getraide aus und ein [...]
[...] 11) ſchwarze Eſche aus Neuengell. Frax nov.angl, [...]
[...] De Hr. Geh. Secr. Gotter war ſchon vor einigen Jahren entſchloſſen, S- ſeine hie und da zerſtreuten Gedichte zu ſammeln und mit einer Au wahl davon die Freunde ſeiner Muſe zu beſchenken. Die Hinderniſſe, die ſich damahls der Ausführung dieſes Vorſatzes widerſetzten, ſind nunmehr aus [...]
[...] 15. Lettresen vers & en proſe, machen den Anfang der 4ten Lieferung aus. [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen17.09.1796
  • Datum
    Samstag, 17. September 1796
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] deburg in brandenburgiſche Schiffe umzuladen, und nur wenige Fahrzeu ge ausgenommen, welche aus Sach ſen mit Töpferwaaren, von Pirna mit Mühlſteinen, und aus Böhmen [...]
[...] I nach Amerika gezogen. Aus dert. [...]
[...] lern mit Wetzſteinen, und aus dem [...]
[...] ben, und die man faſt auf allen deutſchen Märkten antrifft. Die Stufenhändler aus dem Zillertha te, ſuchen Turmeline, Stralen ſchörle, ſeltene Unterarten des ge [...]
[...] ter dem Namen Dirſchenöl, zum Verkauf ausgebotene Steinöl, wird aus einem Stinkſtein erhalten; desgleichen verkaufen ſie das Scor pionöl, worzu ihnen die lebenden [...]
[...] ſicher dahin kommenden Tiroler verkaufen. Eben dieſe Bauern, beſonders aus dem Dorfe Plan groß, beſteigen die höchſten Jöcher in der Runde, um einen Geyer [...]
[...] 80 Jahren, Uhrgeſtelle, Chriſtus kreuze und Heiligenbilder ſchnitzen; auch aus dem Alabaſter, welchen ſie aus ihren Bergen brechen, Thier gruppen, Hagartiſche Carricatu [...]
[...] Zeuge, die ganz aus Schafwol le verfertiget werden, und Hannöv. Ellen breit, und 67 bis [...]
[...] rthl. verkauft. 3) Parchente Zeuge, de ren Aufzug aus Linnengarn beſte het, nnd zu deren Einſchlagbaum wollen Garn genommen wird. [...]
[...] Die ſchleſiſche Tuchmanufak. | ſellen, 105 Lehrpurſchen und aus turſtadt Grünberg, welche jetzt aus 552 gangbaren Tuchmacherſtühlen 576 Tuchmachermeiſtern, 212 Ge | beſteht, hatte von den Jahren [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen27.09.1788
  • Datum
    Samstag, 27. September 1788
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] nach der Schweiz und Italien ge: macht. Die Raſche werden roh aus Schmalkalden und mehrern Heſſiſchen Orten, aus Weiler und Lengsfeld auf dem Eichsfeld, aus [...]
[...] Hennebergiſchen, aus der Stadt - Ilm im Rudolſtädtiſchen und aus Waltershauſen und Ohrdruff im [...]
[...] d. in blauer Farbe, wovon das Blaufarbenwerk in Sophien au befindlich iſt. Hr. Joh. Georg Bohl. II. Handlungen. a) in Seiden [...]
[...] ßendes Privilegium ertheilt, und der Gebrauch aller in dieſer Fabrik nicht verfertigten, oder aus deren Niederlage nicht genommenen Spielkarten im beſagten Fürſten [...]
[...] nicht verfertigten, oder aus det [...]
[...] ßen liefern, zu welchen ſelbige bisher aus den Lübeckiſchen Kart [...]
[...] als dem Verfall der Manufakturen vorzubeugen. Die Verordnung aus dem 4ten Jahre der Regierung Jacob l. welche noch bis auf den heutigen Tag gilt, ſetzt nicht allein [...]
[...] Weiße (Handy! Warps) 7 - 2629 u. 1 Z.76 - Blaue, helldunkel und himmelblau, aus Wiltſhire, Sommerſetſhire # - 2628 u. 1 Z.68 - Gefärbte aus Workſhire - 65 - 2325 u. 1 Z.66 - Garnirte u. rothe Tuche Sortiments [...]
[...] grobepackbreite u. Rolltuche (Sor tingpack Broad u. Liſtet: Cloths) aus Wiltſhire, Glouceſterſhire, Oxfordſhire s 6 - 2628 u. 1 Z.64 - Schmale Tuche, Sortiments und [...]
[...] Sommerſetſhire $ 7 - 1213 u. 1 Z.30 Dergl. ſchmale . 4 - 2425 u. 1 Z.30 Von gleicher Güte aus Workſhire 4 - |2425 u. 1 Z.30 : , Tuche aus Devonſhire, Kerſeys oder Dutzende genannt 4 - |1213 u. 1 Z. 13 [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen21.12.1793
  • Datum
    Samstag, 21. Dezember 1793
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1 Tonne Glasbrocken. Von dieſer Maße wird, nach vorheri; ger gleicher Bearbeitung aus drey Häfen, durch 6 Hohiglaßmacher in einer Arbeitsnacht von 12 bis [...]
[...] vergütet. Das Medicin - oder Fleine Hohlglas wird aus einem ganz kleinen Schmelzgefäße ( Setzel) gearbeitet, welcher zwiſchen dem [...]
[...] Farbe troknet. ScharlachlacF erhält man aus der Farbe, die man aus den Scharlachtuch ziehet. Man löſet nemlich- 1 Pfund Pott [...]
[...] jeder Ausſüſſung noch ein Loth Alaun hinzu. Der Cochenillaf beſteht aus I Loth Cochenille die man in einer hinlänglichen Menge Waſſer aufgelöſet hat. Man lö [...]
[...] der, und verfährt damit wie bey den vorhergehenden. Roſenlack beſteht aus 6 Pfund Fernabuc, und eben ſo viel Eampecheholz, mit 3 Kannen Waſſer gekocht, in [...]
[...] aufgelöſet, und zuletzt die Farbe ausgeſüßet und getroknet, Krons rothe Garbe aus Gummilacker hält man durch das Kochen des Gummilack mit Waſſer. Der ro; [...]
[...] Farbe alsdenn durch, und troknet ſie. Eine purpurrothe Waſch farbe erhält man aus 1 Unze Cann pechholz, und 1 Kanne Waſſer, [...]
[...] von dem Scheidewaſſer aus den Salpeter, und Vitriol, und ers weicht es einige Tage in Waſſer, [...]
[...] und ſüſſet es aus, Satz ſchlämmt, filtriret, und trok [...]
[...] 1794. ſind in Galizien die Tage Waſſer, die das Salz aus den Schichten lagen auflöſen, in Schächten geſammlet, und zum [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen05.12.1789
  • Datum
    Samstag, 05. Dezember 1789
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2) Zuſammengeſetzte Salze. --- « Alkal. Meta"e aus Alkaliſchen Metallen. Saure Mittelſalze aus Säure und Metalle. Erdige Salze aus Erde und Säure. [...]
[...] Saure Mittelſalze aus Säure und Metalle. Erdige Salze aus Erde und Säure. Mittelſalze aus Alkali und Säure. - - - - Doppelſalze aus mehr als zwey Beſtandtheilen. 3) Alkaliſche Mittelſalze. [...]
[...] 18) Sauerkleeſalz, miner.Alkali aus Weinſteinkryſtal mitminer.Alkalt. [...]
[...] Sauerkleeſalz mit Silberkalch. Natürlichem Harnſalz – Die Sauererde aus dem Milchzu cker, mit Gewächslangenſalz. Sauererde aus dem Milchzucker, [...]
[...] Sauererde aus dem Milchzucker, , mit miner. Alkali. ie Sauererde aus dem Milchzucker, mit flücht. Laugenſalz. Ä [...]
[...] 52) Vitrioliſ antimon. Weinſtein aus Vitrioliſirt. Beinſtein mit Spies [...]
[...] ganz Deutſchland mit Bitterſalz zu verſorgen. Es wird auch hier das gereinigte Soda aus dem Glauber, [...]
[...] falz gezogen, und die Magneſia aus dem Epſomerſalz niedergeſchla gen. Jenes ſoll wenig Abgang [...]
[...] treten könnte. Die beyden auf dem Titel genannten Arzeneymit. te ſind das Glauberſalz aus dem Abfall bey der Bereitung des Sal [...]
[...] es vor den aus den Salinen Vor züge habe, und eines Rußgeiſtes, [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen04.12.1784
  • Datum
    Samstag, 04. Dezember 1784
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] machte, oder vielmehr wirklich ent gliſche wären. Der Urſtof dieſer Blätter beſteht entweder aus rei: nem Hanf oder alten hänfenen Se gellumpen, aus welchen letztern die [...]
[...] ſind, aus reinem Hanf, dieſer wird [...]
[...] bekannt machen. Der Salmiak, welcher bekanntlich ein Mittelſalz iſt, das aus der Kochſalzſäure und dem flüchtigen Alkali beſteht, wird in Egypten aus dem Ruße von ver. [...]
[...] Beyn Magdebnrgiſchen werden die Beſtandtheile aus Kochſalz und Urin gezogen, indem jenes auſſer dem mineraliſchen Alkali die Salz: [...]
[...] und der andere 6 Kolben. Ein an deres Nebenprodukt iſt das magde burger Grün, das vermuthlich aus Kupferblechen durch Auflöſung in [...]
[...] der Vitriolöle brauchten, unterſagt war. Denn der Eiſen und Kus pfervitriol wurde aus grünen und blauem goslariſchen Bergjökel, der weiſſe aber aus Zinkerzen bereitet. [...]
[...] Engjd iſt die angenehme Ächºº Neapolis vor kurzem aus einer [...]
[...] Zoll einzuziehen, oder von der Sicher ſtellung einzutreiben. §.3O. Es iſt erlaubt, nicht aus dem Handel geſetzte Waaren auf Spekula [...]
[...] der aus einer Provinz in die andere, oder aus der Hauptſtadt auf den Jahr markt und wieder zurück. [...]
[...] alles Hauſiren verboten. § 41. Wenn befugte auſſer den Haupt ſtädten wohnhafte Handelsleute aus ländiſche in dem Verzeichniſſe C be griffene Waaren aus den Hauptſtädten [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen11.08.1792
  • Datum
    Samstag, 11. August 1792
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Fabrik- und andere Waarer. imrand auſ. LandinLandla.Land I79O. - Miº. DMth. Rºh M. RhDR- Mth TMT [...]
[...] ſtand daher, daß dies Jahr viele Pohlen nach Danzig kommen, und dieſe Waaren nicht aus der Stadt, ſondern aus den combinirten Städs ten nahmen; und weil die Töpfers [...]
[...] ſetzt wurde. - Das plus von 1786 Rthl. bey Honig und Wachs entſprang aus dem beynahe ausſchlieſenden Han del mit dieſem Producten, welchen [...]
[...] vorerwehnten Verhältniſſe, den launpräcipitat und ſüſſet ſolchen aus; ferner kocht man die eben falls gedachte Menge Cochenille, ndſchlägt alleFarbentheile aus den [...]
[...] kocht man die bey erſterer Farbe übriggebliebene Cochenille noch mals mit Waſſer aus, und ſchlägt daraus alle Farbetheile mit mehr, erwähnter Zinnauflöſung nieder, [...]
[...] daraus alle Farbetheile mit mehr, erwähnter Zinnauflöſung nieder, ſüſſet den Satz aus, und miſcht denſelben die obengedachte breuigte Alaunerde bey. Weber giebt zwey [...]
[...] ſchwimmet. Wiegle geht von en venetian. Kugellack folgend Beſchreibung: Man ziehet aus Pfünd Fernabuckhazin kochendeſ Ä alle Farbetheile aus, kläs [...]
[...] Satz beyderBereitung des Carmins variertiget werde dem Alauñºz ſeſezt worden. Aus dem buck kann ein eben ſo ſchöner La als aus der Cochénie gemacht [...]
[...] das ſelbiges mit mehr Fleiß und Aufmerkſamkeit verfertigemird, Glas wird nur vorzüglich aus Sand und Quarz verfertiget und der Töpfer bedient ſich zu ſeiner [...]
[...] ſowohl aus Nordamerika, als aus ans dern Provinzen zuſammen zu bringen. 33. - - Srank [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen ErfindungenRegister 1790
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1790
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] faktur Betrag 254 Rennfeuer, deſſen Beſchreibung 98 Rhabarber Ausfuhr aus China nach [...]
[...] Beſchreibung der Grafſchaft Ra vensberg in Weſtphalen, aus be B --- -- glaub [...]
[...] Aus dem Franzöſiſchen mit An merkungen von Fig und Nau. mit Kupfern 8. Frankf 1790. 39 [...]
[...] Seife, weiße ruſſiſche Schaumſeife ihre Verfertigung 36 "Verſuche damit, aus verſchie nen Fettarten und Oehlen 67 - Fabriken in Vlotho 256 [...]
[...] Teſſel, Schiffahrt. 1789 . 72 Thee Ausfuhre aus China dnrch die europäiſche Handelsgeſellſch. 1789. 8 [...]
[...] 32 - Ausfuhr aus China nach Ruß land iſt geſperrt." . „ 3 o Theer, deſſen Verfertigung in Podo [...]
[...] giſchen Faktoreyen zu beob achten I2O - Brandenburg Bayreuthiſ Aus ſchreiben, die Leinenweberey betreffend 228 [...]
[...] Wayd: Aus dieſen wird ein Indig verfertigt, vermittelſt des ausge preßten Safts, und der Scheidung [...]
[...] - Siederey in Kaluga 86 - Siederey in Burtehude 378 - Siedereyen in Hamburg, aus [...]
[...] führl. beſchrieben 357 - Einfuhr in England, aus den engliſ. Kolonien 3 2Q Zwirn, böhmiſcher, Handel, ausführ [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen28.04.1798
  • Datum
    Samstag, 28. April 1798
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] net, weil ſich die Waidfärber der Potaſche iiefert, iſt aus folgendem beſten, das iſt, der Waidaſche be erſichtlich. - - - - dienten. - [...]
[...] ſien, Brandenburg, Sachſen, Heſ: ſen, am Harz, die meiſte kommt aber jetzt aus Pohlen, Preußen, Litthauen, Rußland, Ungern und Schweden, wie auch aus den nord: [...]
[...] der verſorgen England, Frankreich und Holland, damit. Die Aſche, welche aus der Oſtſee in den Han? [...]
[...] Danziger hält man für die beſte, die Königsberger für die Mittel ſorte, und die aus Riga für die [...]
[...] ſter, die eigentlich aus Ungarn, [...]
[...] Horn, aber die, welche noch ſchlech ter fällt, iſt Brak Brak. Von der Aſche, welche aus Preußen und [...]
[...] chenen Fäſſern von 1 1oo bis 2ooo Pfund Bruttogewicht; ſie iſt ſehr trocken, porös, beſteht aus leichten, [...]
[...] chen laſſen, und inwendig und aus: wendig ganz weiß oder lebhaft weißblaulicht ſind. [...]
[...] Aber aus Crawfords Verſuchener helle, daß die Menge der Hitze, [...]
[...] jedes Brod wahrend dem Backen verliert, verdampfen zu laſſen. Es erhellet aber aus Watts ſehr ſinn [...]