Volltextsuche ändern

307 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen07.10.1786
  • Datum
    Samstag, 07. Oktober 1786
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] den verdienet. Die Produkten die ſes Orts beſtehen in Kupfer, Ei ſen, Bley, Gallmey und Stein kohlen, und die Fabriken in denen von Tüchern, Seife, Meſſigg, in [...]
[...] eben ſoviel Waſſer*) zugeſetzt wor den, als der davon genommene Wein ſtein betragen, hat ſchon den fol genden Tag mit der gewöhnlichen Heftigkeit des Moſtes angefangen [...]
[...] an ausländ. Wolle Stein 174ſen, wie das vorhergehende. Die Cat [...]
[...] --- -Schleſiſcher Wollenhandel an einländ. Wolle 10,675“ Auf dem diesjährigen Breslauer von vºrgem Markte übrig 32 Pfingſtwollenmarkt (29-31 May) - . . Stein II/288 wurde an Wolle verkauft. , von dem Jahr 1785 13,379 [...]
[...] nach Lakenwald 39zer Urbanimarkt waren nach der Mark 585?von ſchlechter Wolle - - - an innländiſche Fabrikanten - P. Stein 4thl. 2ogl. Schleſ. is aebliebe 42. von mittlerer Wolle 5 thl. 8gl. ºrig geblie" ſind_75 von der beſten Woe 5thij. [...]
[...] is aebliebe 42. von mittlerer Wolle 5 thl. 8gl. ºrig geblie" ſind_75 von der beſten Woe 5thij. T Stein 39,197 Auf dem Strehlen - Exaudimarkt vor dem Jahre 1785 war der Ver ſind geweſen Stein 4,56o ºkauf 38 164 davon nach Neurode verkauft 3 425 [...]
[...] Die Preiſe auf dieſem Breslauer. Die Preiße auf dieſem Strehlen Pfingſtwollenmarkt waren: Eraudimarkt waren, von ſchlecht. von ſchlechter Wolle 1 Stein - – er je 1 Stein7thl. Schleſ. &'. 6 1/2 7th. Schleſ von mittlerer Wolle 7thl. 18 gl. von mittlerer Wolle 8 1/2 9 von der beſten Wolle 8thl. [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen22.09.1792
  • Datum
    Samstag, 22. September 1792
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] zu den Grobenhüten 24. 23. 22. 21. 2o. 18. 16. Loth Wolle. 2Pf.2Pf. 2Pf.2Pf. 2Pf.2Pf. 2 Pfund Wolle. Aus ein Stein Wolle können alſo 33 Hüte gemacht werden, und die Verkaufpreiſe ſind - - - * - . von den Kernhüten 12. 13. 14, 15. 16 Groſchen. [...]
[...] welches im Durchſchnitt auf 1 Satz, oder 3 Hüte, 30 gl. beträgt, und auf dieſe Art kommen 33 Hüte zu ſtehen . . . 13 Rth. 18gl. - - - - - - - - An dieſen Stein Wolle arbeitet ein Huthmacher ganz allein 16 Tage und zwar - - : , - - zum Kaufen und Abholen der Wolle 1 Tag. [...]
[...] zu Biegelt - e « - « 1 Tag. zum Füttern und Stafieren * .. e 1 Tag. und braucht Materialien, 1 Stein Lammwolle 7Rth. – gl. – pf. Brennholz . . . . . . – 18 – – – Hefen zum Walken . . . . . . – I – – – [...]
[...] - -Stein 48388 – = [...]
[...] I 324 | 26 |17o 32 3 | 4 | 38 T597 Auf den verfloſſenen Pfingſtwolenmarkt in Breslau sº Gingen ein aus Pohlen d Stein 278 - – „n , aus dem Lande . . . 4685on 6 Pf. * Vorrath von vorigen Markte 1259 18– [...]
[...] davyn wurden verkauft, nach Weſtphalen Stein der Mark, und nach Magdeburg 9992; [...]
[...] inländiſche Städte . . . . 26891 - zur Fabrikation - - j - Stein 45329/ Ä wurden : # Der Stein von der Extrafeinen Wolle galt 12 Rth. 24 ég. [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen18.12.1790
  • Datum
    Samstag, 18. Dezember 1790
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Die böhmiſchen Kompoſitions ſteine werden gröſtentheils in der ſc böhmiſchen Stadt Turnau, von hier über 176 wohnhaft ſind. Die [...]
[...] daſelbſt befindlichen Stein, [...]
[...] Kompoſition woraus dieſe Steine beſtehen, iſt Kieſelſteinmehl, Menz nie und Salpeter, welches zuſam: [...]
[...] zu geben, wird ſtatt des Salpe: ters, auch Borar genommen, wo von die geſchnittene Steine nicht allein viel reiner werden, ſondern auch wegen ihrer Härte, eine ſchö: [...]
[...] ſteine aus den zerſchlagetten Fluß [...]
[...] ſonſt in 8 Tagen. Vor 30 bis 40 Jahren iſt dieſe Manufaktur ſehr blühend geweſen, indem ein Stein ſchneider des Tags einen Thaler und mehr verdienen konnte, und [...]
[...] und den chriſtl. Steinhändlern die Konkutranz abgewonnen haben, ſo ſind die arme Turnauer Stein ſchneider in ſolchen Verfall gera: then, daß ſie kaum noch mit viel [...]
[...] dienen können. Eine genaue Bes ſchreibung von der Erfindung dieſer Steine, und des Handels der damit getrieben wird, findet man Jahrg. 1786. S. 393. und ein Preißver [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen06.10.1798
  • Datum
    Samstag, 06. Oktober 1798
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſoll, ſetzet folgende Eigenſchaften zum voraus. Der untere Mühl ſtein muß weniger ſcharf ſeyn, als der Laufer; ſind beide gleich ſcharf, ſo iſt dieſes dem Mühlwerke nach: [...]
[...] beitragen, als die Erhebung des Bodenſteins, damit das Mehl leicht unter den Stein gehet. Ehe man einen neuen Mühlſtein aufleget, muß derſelbe ſechs Monate vorher [...]
[...] er mahlet ſodann beſſer, und giebt trockeneres Mehl. Die Fläche des Steines wird in drey Theile ge theilt; die ſechs äußerſten Zolle vom Rande hinein, heißen das Blat; ein [...]
[...] er gehörig wagerecht gehauen iſt, r das Mehl aus, und ſonders die Kleie ab. Um die Steine ges hörig zu ſpitzen, zu ſtrahlen, und zu ſchärfen, muß der Mühler Er [...]
[...] zu ſchärfen, muß der Mühler Er fahrungen beſitzen. Geſchickte Mähler ſpitzen ihre Steine ſtrah lenweiſe, die am äußern Rande 12 bis 15 Linten breit, gegen die Mit [...]
[...] In ſchwachen Mühlwerken muß bloß das Aufſpitzen gegen die Mit te des Steins hin, etwas tieferges fchehen. In naſſen Jahren und [...]
[...] ſen die Strahlen 2 - 3 Zoll von einander ſtehen, zugleich muß auch der innere Theil des Steins tiefer ausgehauen werden, damit das Ge traide leichter eindringt, und das [...]
[...] tel gröber ſeyn. Gut abgebahnte, abgehauene, und richtig anfgelegte Steine, laſſen einen größern Beus tel zu, ohne daß ſie darum ſchwär zeres Mehl geben. Das wollene [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen26.07.1788
  • Datum
    Samstag, 26. Juli 1788
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] ter einer Menge kleiner Steine,. Muſchelſchaalen und Seekräuter,. [...]
[...] ſtein ertheilet und auf den Wellen [...]
[...] ſche Urſache, warum bloß ein ziem lich heftiger Sturmwind den Bern ſtein auf die Oberfläche der ſchlagen den Wellen hinauflockt, und ange wiſſe Ufer abſetzt, iſt ohne Zweifel [...]
[...] che Bernſteinſtücke von der See aus, geworfen worden. Daß der Bern ſtein ehemals flüſſig geweſen, be weiſet die zahlloſe Menge der dar inn eingeſchloſſenen Inſekten und [...]
[...] Beillen und andere optiſche Gläſer daraus. Der durchſichtige Bern ſtein hat wiederum ſeine Grade der Klarheit und mancherley Farben. Unter allen Farben iſt der blaue und [...]
[...] wurmſtichig; Drehſteine von der Daumengröße, braune oder röth liche, und die gemeinen Steine. In den ner ern-Zeiten mach ten ſie ſechs Claſſen aus: ſie hie [...]
[...] gende Claſſen: Sortiment, wenig ſtens 8 Loth im Gewicht; Tonnen ſtein; Ftrnis; Sandſtein und Schlick. Die zweyte Ordnung bei ſtimmt die Größe und Anwend [...]
[...] May 3. In Banzen - 1 Stein 91 91 91 Iot y 3 Prettiner Markt A. 9. % ### 1o. Leipziger 2ſchürige Bauerwolle . 6 6. thl. [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen02.09.1786
  • Datum
    Samstag, 02. September 1786
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] . . . . . . . . . . . . .“Ausgegangen ſind - - . . ! : Bier, engl. Tonne 974 á 90 fl. 8766o Borſten - Stein 73 Pf 15gl. 1204 Brandtewein, Franz und Rum Orhoft 28ä 15cſ. 42 156 Caffee, zur Handlung Putd 34873 à 24a. 27898 [...]
[...] Brandtewein, Franz und Rum Orhoft 28ä 15cſ. 42 156 Caffee, zur Handlung Putd 34873 à 24a. 27898 Federn Stein 1557 Pfr8al. 30828 Flachs - 5o479 Sá8 f.: 403832 Garn, – Schock 34432 h 15 gt. 51648o [...]
[...] Grüße, Pohln. " . . 217 ä22of. 4774o Heringe . Tonnen-18832 á 12f. 22.5984 Kraftmehl Stein 1547a 5 1/2 fl. 8508 Leinwand - Schock 35936 ä7 fl. 251552 Potaſche Schpf. 17336 à 45 fl. 78c 12o [...]
[...] Salpeter . Centner 295 rPfr2gl. 12980 Tabak zur Spedition T 424 1/2 á 2of. 8490 Wachs - Stein 744 á 38f. 28272 Wolle, Pohln. - Tº - 1792O ä13 f. 23296o [...]
[...] Brandtwein, Franz. Orh. 146 1/2 Schroot „. Centnº & Braſilienholz Pfund 32,438Tabak , 424 / Caffeebohnen 52,343 Tag , Stein 2,631 Eiſen, Schwed. in Stangen Thee Pfund 2,1 §r Schpf. 4,388Vitriol Centn. 172 [...]
[...] Gerſte 354 Ungariſch Antel Hafer 52 Weineſſig Thierſen 155 Heringe Tonnen 16,417|Wolle, Pohln. Stein 14.931 Indigo Pfund 12,263|Zinn Centn. 41 Leinwand, Pohln, Schock 16.457 Zucker fremder Pfund 371,9ig [...]
[...] der Heßiſche und Zwoller. - Lößt man in dem aufgelößten ge heimen Salmiack 3 Pfund Stein [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen16.07.1796
  • Datum
    Samstag, 16. Juli 1796
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Haare, Pferd u. Zieg - “ - a- - 396 Häute Dech. - IO 37 - - Hanf Stein - - - * - 3290 Heede - - - - - I 1459 Hering, Lachs Tonn. 4059 – 623 I5529 – [...]
[...] Juchten Schpf. – - – | - 32 O Käſe Cntr. 992 - 1025 - - Kohlen, Stein- Laſt 1 18o - -- 6 -- –- Kreide Laſt – – 620 - –– Leinſaat Tonn. - - - - | 23372 [...]
[...] Roßinen Ctn. Io5 43O 366 - – Salz Laſt 335 - - – | - Stein- - 705 – - - G Salpeter Etn. | - | - 14 - – Schwefel - 29 - 6ß – | – [...]
[...] Är, Pferd, Zieg – – – – 6 - 402 Häure - Dech | 216 – | – I 264, Ä T Stein- |- |- | 3569) 38Ä Heede - * - - - , 8792 2025 r Hering, Lachs Tonn. 314 - 3286 46 23857 [...]
[...] der gut iſt, aus einer Vulkaniſchen Steinart gehauen ſind, auf einem ähnlich liegenden Stein zermalmen, und den erſt verſtampfen laſſen. In einer ſolchen Mühle in den [...]
[...] Durchmeſſer von 8 bis 9 Fuß ha ben, in Brüſſel gekauft worden, Solche drey Steine aus Brüſſel, oder Utrecht, koſten bis Hamburg [...]
[...] vertiefte Heerd in Rußland ausge goſſenem Eiſen, und ſtatt des Mühl ſteins eine ähnliche Scheibe von eben ſolchem Eiſen eingeführet. Dieſe Art Mühlen werden ſämmt [...]
[...] den könnte, indem bey der Kälte das Oel in den gepreßten Rübſamen ſo feſt gerinnet, daß die Steine nicht umgehen können, und man alſo die Arbeit einſtellen muß. Man [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen29.01.1791
  • Datum
    Samstag, 29. Januar 1791
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] 178o. das gelbe – - 5 16. - das weiße – - * - 59o - Elbingen führte aus 1782. 9oI Stein. I783. 90 Stein, I786. 1084 – 1789. 215 – Liebau – 1779. 134 Schpf. 1781. 336 Schpf. [...]
[...] 1786. 137 – I789. - 7o – Königsberg – 1779. 5722 Stein, 1783. 6614 Stein. 7s sº - I789, 4573 und [...]
[...] "das gelbe Wachs der Stein [...]
[...] .. -polniſches Wachs aus 425 Stein, [...]
[...] Zu Königsberg ſind 2 Wachsbleis chen und Manufakturen. Sieha ben 1786, 258 Stein Wachs verarbeitet und daraus 352; Thlr. gelößet. [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen24.09.1796
  • Datum
    Samstag, 24. September 1796
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Oet, Hanf Lein Rübº. Steine, Flintent Oph.à 2 Schpf. 2 Tonnär Schpf. 25 Terpent. – 93 | Steinguth Schpfä280Pf. 219 [...]
[...] Seilerarbeit Schpf. 2 Faßa 4 - ? Seiſe Tonn.à 1 - | 521 | Wein Orh. a6o Stüb. 1473 Steine, Dach u. Mauer Weinſtein Faßa4 Schpf. 65 - Stück 1207oo | Wolle, ausl. Ball.au - 582 Mühl- – | 2 Zinn Centn.a 1 1o Pf. 495 [...]
[...] Zur Bereitung aller trocknen rothen Schminken dient der Talch ſtein als Grundlage oder Baſis, und durch den Zuſatz oder Vermi ſchung eines rothen Stoffes wird [...]
[...] ſchung eines rothen Stoffes wird derſelbe gefärbt. Dieſer Talchſtein iſt ein ſpeckigt kalkartiger Stein, der im venetianiſchen Gebiet von der beſten Güte gegraben wird. [...]
[...] niſe, pulverſiren denſelben ſehr fein, und verkaufen ihm auf Porphyr ſtein gerieben, an die Schminkbe reiter, die ihn alsdenn auf verſchie, dene Arten zu rothen Schminken [...]
[...] tigkeit wird abgegoſſen, der Niederſchlag aber mit Talch ſtein und Citronſaft zum Teich gemacht, den man in Büchſen abtrocken läßt. Nach der Men [...]
[...] färben. Ohngefähr ſieben Gran Carmin werden auf einem Reib ſtein unter Zumiſchung reinen Cit tronſaftes abgerieben; auf gleit che Art benutzt man den Sat [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen09.05.1789
  • Datum
    Samstag, 09. Mai 1789
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Mandeln - 59ot 3 Sitop - - I 27954o Macis (Fooly) - 238 AUsgegangen. 2298 15 Nelken(Kridnägl.)- 485 Borſten Stein 8497 Pfeffer - 55608 Flachs - 476: 7 Pflaumen, Franz. - 31 136 Garn Schock 1 1 154 [...]
[...] Schroot - 206508 Hafer - - 6 Stahl - 206580 Erbſen - I 4O: 6 Thee - 349161 | Hanf Stein 3463: 7 Tabak - 5541 Oel Ohm 39o Thran Tonn. 87734 l | Heede Stein 66o: 27 [...]
[...] - Spaniſch. Piep. I81 Potaſche Schpf. 656: 4 Champagn. und Weidaſche Laſt 73 Burgund. Rth. 73 | Talg Stein 1724 Weineßig Orhoft 20543 Wachs - 4573 Zinn Pfund 336 [...]
[...] Freund der Tannen und Buchent wälder und ſein Balg iſt 3 bis 4mal koſtbarer, als der Balg des Stein marders. Man beſetzt die Pelze damit und ſie geben auch Manns [...]
[...] marders. Man beſetzt die Pelze damit und ſie geben auch Manns müffe ab. Der Stein- oder Haus marder iſt eben ſo gemein; die ſchönſten erzeugen jedoch die rußi“ [...]
[...] ſchen Provinzen. Sie ſind völlig vom Baum- und Feldmarder un terſchieden, dadurch, daß die Stein marder an ſich ſelbſt klein ſind, ein röthlich oder hellbraunes Haar und [...]