Volltextsuche ändern

120 Treffer
Suchbegriff: Bayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Hannoverische gelehrte Anzeigen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Gelehrte Anzeigen 09.11.1750
  • Datum
    Montag, 09. November 1750
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 7
[...] in Bayern und Sachſen von A. 1. 27. bis 39. [...]
[...] Imp.ſüb Rhaetiorum Duce, wo ſtehet: RE- ſich daſelbſt in die Donau ergeuſt. Sie GiNA CASTRA, auch in der mitlern war die Haupt- und Reſidenzſtadt der Her Zeit behalten hat. Willibaldus in vita Bo- zoge in Bayern nach dem Zeugniſſe Ottonis nifacii c. IX. ſchreibt: Gaivaldus eccleſiae ci- Epiſc. Friſingenſis L.II. de geſt. Frid. I. Imp. ukratis Reginne paſtorale fubiit magiſterium. c. 28.gº Ratisponam, Norici duca [...]
[...] rum quondam Regum, modo Dusem, ſedes. p.4. will darmter Herzog Heinrich II. Sie blieb es auch bis auf die Zertrümme- dieſe Denarium zuſchreiben und meynet, ung des Herzogthums, Bayern von K. Er habe ſolchen als Tutor K. Ottens III. Friederich -nach der A: Irge: erfºlgten - A 78 F ſchlagen laſſen, weil das o als das Ahearing H. Heinrichs des Löwen, Monegrahma gedachten Kayſers zu ſehen [...]
[...] Müthigen zugeeignet habe, ſondern es haben mich folgende Urſachen dazu bewogen: 1) Wird von keinem Herzoge in Bayern, der Heinrich geheiſſen hat, in der Hiſtorie gemeldet, daß er ſo vieles in Regenſpurg [...]
[...] imponit. Dieſe Herrſchaft, die ermeldter Herzog ſowol in Bayern, als beſonders in Regenſpurg ausgeübet, beiahen auch mit einem Munde, Brunner und Adlzreitter, die [...]
[...] öfters der Herzoglich-Bayeriſchen Münze in Regenſpurg gedacht. Herzog Ludwig I. in Bayern, und Biſchof Cunrad zu Regens purg errichteten unter andern wegen derſel ben A. 12 o. dieſen Vergleich: de moneta [...]
[...] K. Philipp iisdem verbis confirmirt, vid. Lu nig im Reichs-Archiv T. XVII.p. 82 . n.IX. daraus erhellet, daß die Herzoge in Bayern das Münzrecht in Regeuſpurg vorlängſt ge habt haben, weil ſich deswegen zwiſchen ih [...]
Hannoverische Beyträge zum Nutzen und Vergnügen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Beyträge 21.05.1759
  • Datum
    Montag, 21. Mai 1759
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] Könige. Er muſte erſt an die deut ſchen Höfe gehen, ihnen Frankreichs Hülfe anzubieten. Bey Bayern, welches die Nachbarſchaft von Oeſter reich und die Furcht die Oberpfalz und [...]
[...] auf Oeſterreichs Macht und auf Wal lenſteins Anſehen eiferſüchtige Chur fürſt in Bayern legte, nicht ſahe. Die franzöſiſchen Geſandten, Leon Brulard und der Capuciner Pater Joſeph, tru [...]
[...] Nach dem herrlichen Siege bey Leip zig 1631. drungen die ſchwediſchen Waffen bis in Bayern. Der Biſchof [...]
[...] an, und ſiegten über ihn. Die Bayern rä cheten ſich in etwas an Turenne bey Mer gentheim, und trieben ihn bis nach Nieder [...]
[...] wieder nach dem Oberrhein, und ſtieſſen zu Ladenburg zu dem Herzogevon Enguien. Bes Nordlingen wurden darauf die Bayern ge ſchlagen und Mercy blieb im Treffen. Das folgende Jahr geſchahe eine abermalige Ver [...]
[...] führte, der Franzoſen und Heſſen zu Amönen burg, und man zwang durch einen Einfall in Bayern den daſigen Churfürſten, wie auch Cöln, Mayn und Darmſtadt, die Waffen niederzulegen. [...]
[...] worden ſeyn, von dem Ueberwinder Geſetze anzunehmen, wenn nicht die Churfürſtin in Bayern, der päbſtliche Nuncius, die Grafen Kurz und Gronsfeld Marimilianen vermogt, die Neutralität zu brechen. Wrangel muſte [...]
[...] die Neutralität zu brechen. Wrangel muſte Ä Winterquartiere in Franken bey dem nmarſche der Kayſerlichen und Bayern, da Turenne im Elſas lag, verlaſſen, und ſich nach Heſſen und ins Braunſchweigiſche zie [...]
[...] rächen wolte. Allein, im Frühjahre 1648. vereinigte ſich Wrangel und Turenne aber mal in der Abſicht, Bayern wegen ſeines Bruchs heimzuſuchen. Melander zog ſich zurück, den Lech zu beſetzen, wurde aber bev [...]
[...] Bruchs heimzuſuchen. Melander zog ſich zurück, den Lech zu beſetzen, wurde aber bev Augſpurg erreicht, und beſieget, und Bayern auf das jämmerlichſte verwüſtet. Königs mark wurde nach Böhmen geſchickt, wo er [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 09.09.1785
  • Datum
    Freitag, 09. September 1785
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſchen dem Kaiſer Conrad III. und dem Herzog Heinrich von Sachſen und Bayern ausbrachen, wurde das Stift Quedlinburg unglücklicher Wei ſe mit verwickelt. Heinrich war mit [...]
[...] diſponirte der Kaiſer ſchon über die Güter des geächteten Heinrichs. Das Herzogthum Bayern gab er ſeinem [...]
[...] geleiteten Bannſtrahl von ſich abzu kehren, und ſogar den neuen Kaiſer zu ſtürzen. Er eilte von Bayern nach Sachſen, weil ihm an dieſem Lande mehr, als an Bayern gelegen [...]
[...] verlornenErbgüter und ſein Marggraf thum wieder zurück. Leopold erhielt Bayern. [...]
[...] Schauplatz des Krieges. Heinrich der Löwe konte den Verluſt von Bayern noch nicht verſchmerzen. Schon 1144 erneuerte er ſeine An ſprüche darauf. Er ging mit einer [...]
[...] ſprüche darauf. Er ging mit einer ſtarken Armee von Sachſen nach Bayern. Conrad III ließ ſich durch Albrecht verleiten, ſchleunig nach Goslar zu gehen, um Braunſchweig [...]
[...] bemerken, daß einrich nach Con rads Ill. Tode völlig zu ſeinem Zweck gelangte, und Bayern von Friedrich dem I. wieder erhielt; dagegen aber, aus Edelmuth und Dankbarkeit, dem [...]
[...] Bayern wieder gegeben, und ſich ſei, ner nachdrücklich angenommen habe. Die täglich anwachſende Macht, und [...]
Hannoverische gelehrte Anzeigen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Gelehrte Anzeigen 18.09.1750
  • Datum
    Freitag, 18. September 1750
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 7
[...] Anmerkung, daß Henricus Niger, ger zºg von Bayern, nicht der erſte von en 5erzogen geweſen, ſo Diplo mata ausgeſtellet. [...]
[...] wenn er von Herzog Heinrich den Schwar zen, Herzog Heinrich des Löwen, von Bayern und Sachſen Großvater anführet, daß derſelbe im Jahr 112. nach Art der Kayſer und Könige uber eine, dem Cloſter [...]
[...] ſagten Herzogs nicht reime. Nun wollen wir uns nicht auf die Uhr funde von Herzog Thaſſilone in Bayern, beym Lazio de migrat. gent. L. VII. und Meibomio T. III. S. R. G. p. 192. wegen des [...]
[...] Grafen vorhanden, welche älter ſind, als Herzogs Heinrichs des Schwarzen von Bayern ſeines vom Jahr 1 1 2 . Ja, wäre auch in dieſem ein Geſchlechtswapen zu ſe en, würde es durch andere Erempel von [...]
[...] wahren können, wovon zwey inſonderheit alhier mit anzuführen ſind. Als nemlich eine aus dem Hauſe Bayern ſelbſt von Her zog Arnolf, der zu Ende des X. Seculige lebt, beym Meichelbec, in hiſtor. Friſing. [...]
[...] rich des Schwarzen Zeiten, war es damit ganz anders bewandt. von Bayern ſchrieb ſich ſchon Ap. 98;. Dux Bojoariorum & etian adjacentium regionum Marggraf Ernſt von Oeſterreich Ao. 1 o7. [...]
[...] Siegel Ao. 1 1 19. chio Miſuen/s. So, daß alſo auch Herzog Heinrich der Schwar ze ſich im Jahre 11-. wol von Bayern ſchreiben können. [...]
Hannoverische Beyträge zum Nutzen und Vergnügen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Beyträge 22.08.1760
  • Datum
    Freitag, 22. August 1760
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 7
[...] Îvelf IV. Herzog in Bayern: [...]
[...] A **. heinrich der Schwarze Herzog in Bayern. .-—————-A———ffi èeinrieh der Stolze. [...]
[...] wufbild, IG. ein rich der Schwarze, Herzog von Bayern. [...]
[...] Heinrich der Stolze, Ä. von Bayern und Sachſen. Herzog Heinrich der Löwe. [...]
[...] ' judith, I. G. wann/. Herzog von Bayern.. Orig. Guelfi T.IV. p. 32. [...]
[...] Heinrich der Schwarze, Herzog von Bayern. S. G. Wulfhild, Herzog blîagni von Sachfen [...]
[...] Heinrich der Stolze, Her zog von Bayern u.Sachfcn. S. G. Gertraud, Kayfers Lotharii Tochter. [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 08.08.1763
  • Datum
    Montag, 08. August 1763
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 5
[...] Nocte, carent quia vate fäcro. Selbſt in den neueren Zeiten kam das vortrefliche Churfürſtenthum Bayern nicht allzuviele Schriftſteller aufwei ſen, die deſſen Geſchichte aus Urkun [...]
[...] Hannover in 4to herausgekommen, auf der 45. Seite : „ daß von einer „ſolchen Provinz, als Bayern, welche [...]
[...] hiſtoriſche Geſetz nach möglichen Kräf ken zu befolgen. - Luitpold, Markgraf in Bayern, iſt ſchon ſeit geraumer Zeit das Augen merk vieler Gelehrten geweſen. Herr [...]
[...] Urſprunge Herzogs Luitpolds, des Stammvaters aller Herzoge von Bayern und Pfalzgrafen bepm ARhein. Er nennet ſich da ſelbſt Auguſtinum de Canuſio. Sel [...]
[...] Carolomannus, König in Bayern, älteſter Prinz Königs Ludovici Ger manici, war nicht allein ein gelehrter, [...]
Hannoverische gelehrte Anzeigen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Gelehrte Anzeigen 17.07.1752
  • Datum
    Montag, 17. Juli 1752
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 4
[...] von Bayern, der doch würklich vorher, ehe er zum Herzogthume Bayern gelanget iſt, die pfalzgräfliche Würde in dieſem Herzog [...]
[...] der Marggräflichen Würde, (welche ſonſt ſeine Vorfahren, ſo lange Oeſterreich unter Bayern geſtanden, und mit dieſem Herzog hºme als eine Provinz vereiniget war, führen) ſchhatte müſſen abfinden laſſen, [...]
[...] Hr. Struv in Jure Publ. c. 20. H. 10. vor“ iebt, vornehmer geweſen ſeyn ſoll, als die falz Bayern, daß jener die Vicariatsge rechtſame angeklebet, nicht aber dieſer ? War doch Bayern noch unter den Carolin [...]
[...] alſo war der daſige Pfalzgraf gleichſam Ar chi Palatinus, und über die übrigen Pfalz rafen in Sachſen, Bayern und Schwaben o weit erhaben, als weit der Vorzug der Pfalzſtadt Achen ſich vor allen andern Pfalz [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 23.12.1782
  • Datum
    Montag, 23. Dezember 1782
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 5
[...] „nig von Spanien ohne Kinder ſtür: „be, dem Churfürſten von Bayern ge „geben würden, wofern der Kaiſer „hierin gleichfalls willigte, [...]
[...] war hinzu gefügt, daß der König, ſein Herr, wegen der an den Churfürſten von Bayern zu überlaſſenden Nieder lande, den Verzicht für ſich und den Dauphin beſtätigen wolle, jedoch nur [...]
[...] Dauphin beſtätigen wolle, jedoch nur allein zum Vortheil des Churfürſten von Bayern, und ſeiner Erben, und ſonſt keines andern, und daß der Kai ſer eine gleiche Erklärung von ſich [...]
[...] ralſtaaten, dieſen Verzicht auf die ſpa niſchen Niederlande, zum Bortheil des Churfürſten von Bayern, als die allerſtärkſte Barriere anſehen, die ſie nur wünſchen könten, und wodurch [...]
[...] ſie bei der angebotenen Uebergabe der ſpaniſchen Niederlande an Chur Bayern. Weil jedoch dieſes Anerbie ten übel ausgelegt werden wolle; ſo wolle man ſich gerne gefallen laſſen, [...]
Hannoverische gelehrte Anzeigen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Gelehrte Anzeigen 15.02.1751
  • Datum
    Montag, 15. Februar 1751
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ao. 108 1. erſchlagen worden, das Herzog thum Schwaben, mit Behhülfe Herzog Welfs in Bayern zu behaupten getrachtet. Es muſte derſelbe zwar abermals weichen, indem der Kayſer beſagtes Herzogthum [...]
[...] Ä de ao. 1 1 14. ſchlechthin Dux. Herrgort II. 134. Er hatte Herzog Hein richs des Schwarzen von Bayern Tochter, Sophiam, zur Gemahlin, welche, nach dem er Ao. 122. bey Molsheim erſchla [...]
[...] Heinrichs des Schwarzen von Bayern jün gern Sohn, der des reichen Pfalzgrafen Godfrids von Calve Tochter Utam zur Ge [...]
[...] 804. Jedoch gab er ſeine Tochter Clemen tiam um das Jahr 1 147. an den Herzog Heinrich den Löwen von Bayern und Sach ſen. Helmoldus lib. I. c. 8. In diebus illis Dux noſter adoleſcens Dominam Clementiam [...]
[...] vorgiebt, an. 1 1 6. ein Albertus Marchio de Baden es geweſen, welcher das Kayſer, laudum wegen Bayern und Oeſterreich mit bezeugen helfen, iſt ein Irrthum; denn der in der Oeſterr. gründlichen Beantwortung [...]
[...] 329 von Bayern und Sachſen haereditatem uro [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 12.08.1763
  • Datum
    Freitag, 12. August 1763
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 4
[...] kommen möchte, daß Grafens Erneſti I. Tochter, welcher der gröſte Herr in dem Königreich Bayern geweſen, ſich für eine Beyſchläferin hätte ſollen brauchen laſſen, abſonderlich da die [...]
[...] Conſänguineis gebraucher." Er ſchreibt ferner (S.395.) „Luitpold hat bereits im Jahre 891. in Bayern in Anſehen geſtanden, und iſt ſchon in ſelbigem Jahre von dem Kayſer [...]
[...] daß, wenn dereinſten eine vollſtändige Samlung von Urkunden, von dem jetzigen Churfürſtenthum Bayern das Tageslicht wird erblicket haben, mein Satz: daß Herzog Luitpold aus dem [...]
[...] men Optimus verdienety), und von dieſem letzteren ſtammet das heutige Durchlauchtigſte Churhaus Bayern ab. - [...]