Volltextsuche ändern

1347 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 23.08.1776
  • Datum
    Freitag, 23. August 1776
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mitte erhob ſich ein Berg, größer, [...]
[...] „ſey aufmerkſam.„ Der einzige ordentliche Zugang zu dem Berge war, wie ich ſah, durch ein Thor, das Thor der Sprachen ge nannt. Ein Weib, nachſinnenden [...]
[...] ſchwerlicher durch die Haufen von zer: brochenen Bauſteinen, welche beſtän: dig von den höhern Theilen des Bergs herabrollten: auch Trümmer von al ten Gebäuden, über welche die Reiſen: [...]
[...] ter ihnen mit den deutlichſten Zeichen der Wichtigkeit und eignen Beyfalls. Etwa halbweg den Berg hinauf bemerkt' ich an benden Seiten des Pfades einen dicken Wald, mit beſtän: [...]
[...] An dem reizendſten Orte des Bergs ſtanden die Lauben der Muſen, deren Amt war, die Lebensgeiſter der Wan [...]
[...] nen Bewegungen. Genius hieß er, Wie ein Adler ſchwung er ſich auf den Berg, ſeine Gefährten blieben weit hinter ihm, und ſtaunten mit Neid und Bewunderung ihm nach. [...]
[...] langſamem, unnachlaſſendem Schritt kroch ſie einher, die Augen auf den Gipfel des Bergs geheftet. Gedul dig ſchaffte ſie jedes Hinderniß ans dem Wege, bis ſie die mehrſten derer, [...]
[...] Ich ſah mit innigem Erſtaunen, daß die Muſen, deren Geſchäfft es war, die, welche ernſtlich auf den Berg zu kommen ſtrebten, aufzumuntern und anzufeuern, oft in der Laube der [...]
[...] Wie ich dies alles betrachtet hatte, wandt' ich meine Augen hin nach dem Gipfel des Bergs, wo die Luft allzeit [...]
[...] Glorie um all ihre Anbeter zu gießen. Glücklich, ſagt' ich, ſind die, denen gewährt iſt, den Berg zu erſteigen! – aber, indem ich dieſen Ausruf mit außerordentlicher Hitze that, ſah ich [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 13.09.1782
  • Datum
    Freitag, 13. September 1782
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] Geſchichte des Bergs Sankt Michael in Frankreich. (Aus Wraral's letzterer Reiſe durch Frankreich vom J. 77. überſetzt.) [...]
[...] H er Berg Sankt Michael iſt e von Granville ungefähr zwölf Meilen entfernt; der [...]
[...] Am Fuße des Berges fängt eine Gaſſe, oder vielmehr ein kleines Dorf an, das ſich um den Berg bis zu ei [...]
[...] Oberhalb dieſes Berges ſieht man die Behältniſſe für die Staatsgefangnen und noch andere Wohnungen. Auf [...]
[...] 41 1 55 1 t 56 Gehichte des Bergs Sankt Michael [...]
[...] ren die Vertheidiger und Bewohner dieſes Bergs und dieſer Abtei, ſo wie die Tempelherrn und St. Johanniter Ritter die Beſchützer des heiligen Gra: [...]
[...] ſo flüchtete er ſich auf den Felſen Tombelaine. Dies iſt ein anderer Berg, der dem Berge St. Michael gleich kommt, faſt eben ſo hoch, und nur drei Viertel Meilen von jenem [...]
[...] 1 l 59 1 60 Geſchichte des Bergs Sankt Michael [...]
[...] 116; Geſchichte des Bergs Sankt Michael in Frankreich. 164 [...]
[...] Das Dorf ſelbſt iſt eben ſo merk würdig, als die übrigen Theile des Berges. Ich bin überzeugt, daß man hier Häuſer antrift, die fünf oder ſechs hundert Jahr ſtehen; ich [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 03.12.1764
  • Datum
    Montag, 03. Dezember 1764
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] Uhr Oberhaßli verlaſſen, um über den Scheidegg oder Scheydek, der ein ſehr ho her Berg iſt, in den Grindelwald zu ge langen. - - - Es Ä von Haßli an, während [...]
[...] - Es Ä von Haßli an, während Stunde allmählig, dann aber ſehr ſteil, Berg-auf. Ich weiß nicht, ob ich ſchon, ben Gelegenheit des Brünings, eines ziem lich ſtäubenden Waſſerfalles gedacht habe, [...]
[...] lich ſtäubenden Waſſerfalles gedacht habe, deſſen man, beym Herabſteigen von dieſem Berge, mit dem Haßlithal zugleich gewahr wird. Dieſem Waſſerfalle komt man nun nahe vorbey, und ſchon oben auf dem Ber [...]
[...] um 2 Uhr, dem Anſchein nach, ziemlich nahe an den erſt erwehnten Schnee berg, das Jungfern- oder Wetterhorn, nachdem ich kürzjuvor am Wege einen viel farbigten Marmor angetroffen hatte, den [...]
[...] Schauſpiel machten. Von oben auf dem Scheidegg gelanget man auf den Grindel wald, oder vielmehr den Theil des Berges, der zam Grindelwalde gehöret. Um dieſe [...]
[...] at übrigens eine ſchwärzliche Farbe, die ſer Schiefer, und man erblicket in demſel ben, beymHerabſteigen von dem Berge, zur Rechten eine nicht geringe Kluft, durch welche ein wilder Bach hinunter branſet, [...]
[...] und man kan ſich hin und wieder nicht ge nug hüten, daß man zwiſchen den Aſien der an der Seite des Berges [...]
[...] mich wo! hüten, mich in die Beſchreibung, - Berges ſtehenden der Lage, der Gröſſe und der ſo vielfachen Bäume, die man paßtret, nicht mit dem Geſtalt der Eishauſen dieſes Gletſchers [...]
[...] 9) Gruner 1 Th. 74 S 3 Th. 102 S. Und mehrere hohe Berge in der Schweiz, [...]
[...] hingegen ſchweben, faſt unaufhörlich, Schleier von Dünſten und nebelnde decken de Wolken um die höheren Berge herum, und verhindern die ſchmelzende Würkuug der Sonnenſtralen. Was aber ja denn [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 03.04.1778
  • Datum
    Freitag, 03. April 1778
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] Meer. Die daraus hervorragenden einzelnen und zerſtreuten Gipfel der Berge, ſahen aus wie ſo viele Inſeln, um welche ſich lichtfarbigte Wellen ſanft ausbreiteten. Denn dieſes Meer [...]
[...] verſchiedenen Richtungen nach dem Zuge der Luft die ſie trug. Daher entſtehen, rund um die Berge zumal, allerleyſonderbare Bewegungen, nach dem ſich die Luft verdickt oder vers [...]
[...] den Bergen aus dieſem glänzenden Meere hervorragen ſah, war faſt laut ter Eis. Dieſe Berge lagen für uns nach Morgen zu, und die Sonne ſtand gegen Abend: zudem befanden wir uns [...]
[...] ſpiele zerſtören. Es war im geringſten nicht kalt. Man vergaß ganz und gar daß die Berge von Eis ſind; und blieb betroffen, von dem großen, außerordent: [...]
[...] Es war gerade die Zeit, wo die Sonne ſich ihrem Untergange näherte, und wo die Wolken und die Berge, indem ſie ihre Schatten über einander warfen, unſern Augen viel deutlicher wurden, [...]
[...] Nachher als die Sonne anfeng ſich unter den Horizont zu verniedrigen, giengen die Wolken und die Berge nach und nach durch alle die Schattirungen und ſchönen Farben, die wir auch [...]
[...] übrige unſers Geſichtskreiſes lag ſchon im Schatten. Nun ſahen wir dieſen erſtaunlichen Berg in ſeiner wahren ungeheuren Größe. Aber auch ihm er: gieng es nach dem allgemeinen Geſetze; [...]
[...] ten Felſengipfel fahren kann, wo man in den ſchönen Thälern vergißt, daß man auf einem Berge iſt; man glaubt ſich aufs neue in einer mit Hügeln uns termengten Ebene. [...]
[...] Korbe auf vier Rädern, ein Fuhrwerk deſſen man ſich gewöhnlich bedient, die Kohlen die auf dem Berge gebrannt werden, ins Thalhinabzuführen. Vert mittelſt etwas Stroh und Polſtern, [...]
[...] keit verwandelt. ) s ßig ich Willens war Eurer MTajeſtät über die mahleriſchen Ausſichten der Berge vor. zulegen. Aber ihre Bewohner verlaſſe ich hier noch nicht: ſie werden noch ſehr oft [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 19.08.1803
  • Datum
    Freitag, 19. August 1803
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] dieſelben angreifen. Diefer Rath fand Beifall, und beide Heere find vereint bis an den Berg, welcher Sontal genannt wird, und auf defen nördli: chen Seite die Sachſen gelagert waren, [...]
[...] über die Befer gegangen, und habe fich an dem (diesfeitigen) ufer gela: sert, um den Berg deſto leichter zu umgehen. Damit nun Theoderich 11 и и nicht [...]
[...] ben geblieben. 2) Die Borte: „fie find vereint an den Berg, welcher Sontal gee nannt wird, gefommen“ můffen eigentlich fo verftanden werden, [...]
[...] daß fie an einen Ort jenfeits der Befer gefommen, wo gegenüber der Berg Sontal lag. Diefe Ere flårung iſt nothwendig, man mag Hausbergen oder die Gegend bei [...]
[...] gend vorangehen lafen, fo weit fie hie: her gehört. . | Es find zwei Berge, welche Sůn: Der füdweſtliche Theil heißt der große Sůntel, und der norte [...]
[...] her die Berge die Benennung befonumen haben. [...]
[...] eine ſpecielle Benennung in eine genes relle übergehe; nicht aber umgefehrt, Buerft führt jeder Berg eine beſondere Benennung; aber wegen eines gewife fen Grundes fann nun die ganze Berge [...]
[...] fette von einer ſpeciellen Benennung den Mamen befommen. So haben die Berge bei Münder Sontal geheißen. Beil nun diefer Berg fehr hoch und ein unerfwủrdiges Treffen dafelbſt vore [...]
[...] einbůßten. Diefe Flucht fann entwee der über den fleinen und großen Såna tel, da beide Berge in Beften zuſame [...]
[...] nichts mehr heißen, als: fie find in die Gegens des Sontals gefommen, wo man defen Berg feķen fønnte. Daß aber Můnder einige Meilen von der Befer entfernt fey, it unrichtig. , ! [...]
Hannoverische Beyträge zum Nutzen und Vergnügen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Beyträge 23.02.1761
  • Datum
    Montag, 23. Februar 1761
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] Felſen, wie auch des Stroms und des Abgrunds, die alle er mir wies. Die ſer ſteile Berg, antwortete er mir, iſt der Berg der Ehre; er hat unten an ſeinem breiten Fuſſe rings um im Zir [...]
[...] bündigen Beweiſe, daß es keine Ehre ohne Neid, auch keine Ehre ohne Mühe giebet. Oben auf dieſem Berge findet ſich die Burg der Unſterblichkeit, worin eine Göttin wohnet, die ſich Sophia [...]
[...] die für die Ewigkeit glänzen, ſo ſie aber nur denen auf die Häupter ſetzet, wel che die Höhe des Berges erreichen. Ich ſaheMillionen von Menſchen den Berg hinan eilen. Einigen war der Berg [...]
[...] deſſelben ſtehen. Schon wenige ka men bis an die Mitte, und noch weni gere über die Mitte des Berges, ja einige machten die traurigſten Purzel bäume, wie ſie ohngefehr nur noch ei [...]
[...] Berges antraten, fand ſich immer nur [...]
[...] zur Sache wieder. Diejenigen, ſo im Klettern gegen die Spitze des Ehren berges müde wurden, und entwederher unter fielen, oder ſchimpflich irgendwo ſtehen blieben, nahm die Wache eines [...]
[...] dieſe Wache brachte ſie in einen Hafen des oben gedachten Stroms, der an dem Berge herfloß, und den der Engel mit dem Namen Styr belegte. Wenn eine ziemliche Anzahl von ehrgeizigen Per [...]
[...] Charrons Flotte ſehen, ſo folge mir? Kaum war der Engel und ich gegen die linke Seite den Berg umgegangen, als wir den ſchwar zen Fuß Seyr, nicht weniger auf demſelben eine ſtarke Flotte von mehr als 3o. Segeln [...]
[...] mente den Hofleuten überläßt, will ſie nicht mit der Unſterblichkeit beehren, weil ſie an Berge der Ehre, um unſterblich zu werden, viel zu nahe dem Thale geblieben ſind. Mit wenigen: ich ſahe hier Wunderdinge. Ich [...]
[...] ſprach ich zum Geiſte, der mich führte: ſteht die Sache um den Nachruhm ſo; muß man Berge, um Ehre, die danren ſoll, unter Dor, nen hinan klettern, ſo werden unter 30. Hel den und 1999. Gelehrten unſerer Zeit, die [...]
Hannoverische Beyträge zum Nutzen und Vergnügen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Beyträge 12.03.1759
  • Datum
    Montag, 12. März 1759
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schrift beſchlieſſen können, wenn nicht Anfſtehen ſchon zuhöret, ob der Berg verſchiedene Umſtände vorkämen, ohne nicht brauſet ? und ſo lange er dieſes [...]
[...] nung für vergebens, in baldiger Zeit gelindere Witterung zu haben; brau ſet aber der Berg, ſo iſt der Winter [...]
[...] Brauſen gerechnet werden müſſe. Wenn man zur Zeit des Brauſens in dem Berge iſt, ſo iſt es merkwürdig, daß man nichts davon hört, auch an nirgend etwas einige Bewegung wahr [...]
[...] Brauſens nur obenhin: ſie ſagen, daß der Südwind daſſelbe verurſache, der von dem Berge angehalten würde, und ſich in den Bäumen deſſelben verwir re, bis er endlich nach langem Arbei [...]
[...] Thauwetter durch einen dünnen Süd wind verurſachet werde, der hoch in der tuft wehe, und daher die Berge nur in [...]
[...] ben: daher will ich hier nur ſogleich anführen, wie derſelbe Wind vor dem Aufthauen oben an den Berg etwa kommen könne, ohne die Ebenen würk lich zu berühren: - [...]
[...] eben daher müſte vielleicht die Urſache entſpringen, daß der Südwind oben den Berg berühren kan, ohne ſich auch zugleich in den niedern Gegenden ver nehmen zu laſſen. [...]
[...] Gebirge berühret, ſo darf die Wärme dieſes Windes nur eine ganz geringe Würkung in der Luft auf dem Berge machen, und dieſelbe ausdehnen: denn wird (nach der zwoten Regel) in dem [...]
[...] daß man dennoch im Gebirge ſelbſt nichts davon vernimt. Iſt man aber in einiger Entfernung von dem Berge befindlich, ſo hört man das Brauſen aller Sümpfe zuſammen auf einmal, [...]
[...] chen Gegend groſſer Gebirge wohnet, die Mühe gäbe, zu beobachten: ob ſolche Berge auch vor dem Thauwet ter dergleichen Brauſen von ſich hören laſſen; und wenn dem alſo, ob auch [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 24.03.1794
  • Datum
    Montag, 24. März 1794
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] hat. Nicht alle Berge. die diefeKette zeugen. find von einer Höhe. Es ift nicht möglich . das Maaß der höch [...]
[...] gewiße Spihen bilden. befiehen aus hor>zontalen Lagen von ihrem Gipfel an bis an die Berge, die an fie fiof fen. Hier neigen fich diefe Lagen nach jedem Berge zu ;. zuweilen find fie [...]
[...] Stunde lang ifi. Dieſe Bemerkung läßt fich nur in großen Schlüftern mrchen. Die Berge enthalten eine große Menge Mienen; da fiefich aber immer in den fe'iechterliehfien Gegen [...]
[...] vermuthlich durch die Länge der Zeit anogehdltſiworden ili-. Alle Erdatten. die iievom Fuße des Berges bis zum Gipfel umgeben. lcheinen ausgebrannt zu lenn. ſteſehen roth aus. und den [...]
[...] vergehen fie lehr leicht. und färben das Waller. Auf der Höhe diefes Berges . neben der Oefnung. . ili ein" ,grofier und tiefer Sie. der ſeinen ur. lprung vielleicht auch der nemlichen [...]
[...] Da diefe Berge anfferordentlich hoch und einige ſehr ſteil find , io mai cher das Herabfallen des Schio.-es, [...]
[...] gen fortgeiùhrr, und kamen um. Ich habe ganze Flecken Wald ſſgeſehen, die von dem Gipfel eines Berges bis an den Fuß mehr-als hundert Fuß breit umgeriffen waren. Alle Bäume [...]
[...] *höchfien Sipfel (der Berge. und fur [...]
[...] deſſen iſt der Boden nicht fruchtbar. Da er nºchrentheils von den Trüm mern der höhern Berge entſtanden iſt, ſo giebt es Steine im Ueberfluß, aber oft fehlet Erde. Auſſerdem iſt das [...]
[...] oft Buchwerlichkelt folgt. ‘Wt den erfien Tagen des Mai, wenn-der Schnee einen Theil der Berge-.der läßt, klettern-fie fcho'n mit-ihrenHeere den zhinauf , und vertheilen "unter fich [...]
Hannoverische Beyträge zum Nutzen und Vergnügen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Beyträge 14.01.1760
  • Datum
    Montag, 14. Januar 1760
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſtra‘hiren ? Nächfi denenfelben pracſenriren fich die aufgeführten "Berge. Die ins lange Quadrat liegende. und mit grof fenSteinen umſeizte, wovonins O_fien [...]
[...] ten Grabtöpfe und find ekenfals gu" öffentlichen * ;:rſamlung gewidmete Stellen., 'Dierunden Berge„muß man wohl zu unterfchetden[wifferiL ‘ Einige find groß : —nimt,man einen fol [...]
[...] ein Opferberg ifi. und felten eine Urne tiefer fiehet. Ihre Höhe haben fol che Berge bekommen durch öftcre Wie derholung des Opfers. da nach dem felben immer wieder Steine darauf [...]
[...] zulehtMühe und Schweiß daran ver lohren. Es giebt fonfi Berge. die ziemlich groß. und das Anfehen eines Grabhü [...]
[...] len. wenn nicht immediate die Urne darauf folget , find eine Anzeige. daß im Berge nichts wird vorgefunden werden. Noch andere haben eine harte. [...]
[...] let. Nur ifi diefes überhaupt noch zu obſerviren: Siehet man bey einem folchen Berge eine nahe gelegene Uſtri nam , kan man fo viel eher hoffen. daß es ein Grabderg. als wenn er allein. [...]
[...] gefelfchaftet ifi. und wäre zu preclu miren, daß der. um welches willen ein fo groſſer Berg gemacht ifi. in hohem Anfehen bey ihnen gewefen c). Will man einen folchen Berg vornehmen. [...]
[...] Häupter noch den Mauren der erfien chrifilichen Kirchen einverleibet findet. Wo demnach der Berg feiner Höhe. umgeſeizten Steine. oder anderer Merk mahle wegen. nicht eine befondere Fi [...]
[...] find letztere eben ſo groß. als die Grab berge. auch wol kleiner. Es ifi in ihnen. auffer buntfarbiger Erde und Kohlen . nichts zu finden. Wiewol [...]
[...] fiehet die Gruben der weggebrachten Steine felten inwendig. welches zu dem Ende gefchehen . daß der Berg zufammen gehalten wurde; ifi die Gru be mitten. fo iſt der Berg fchon auf [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 10.05.1765
  • Datum
    Freitag, 10. Mai 1765
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gegen 9 Uhr, dieſen Morgen, habe ich mich nach Bevieux hinverfüget, welches unten an dem Berge lieget [...]
[...] ſcheint ſchon bey Bevieux gypſicht, und dieſelbe ſalzige Erdart ſtreichet faſt den ganzen Berg hinauf, bis zu dem Ein gange der Fondemens. Ein Theil dieſes Gypſes iſt vortrefflich und Schnee [...]
[...] gleichfals in zerſtreuten Stücken ſich Die Gipfel der umliegenden Berge müſſen alſo ganz aus dieſerley Steinen zuſammengeſetzet ſeyn; gewiß aber iſt ihr Grund, und [...]
[...] lerer Theil, Gyps. Wir begaben uns, mit Bergmanns Kitteln angethan, hinein in den Berg, um die Salzquellen zu ſehen. Der Eingang dazu iſt gleich bey dem Hauſe [...]
[...] in den Stollen heraufgemumbet wird, und in die hölzernen Röhren läuft, die ſie aus dem Berge, und dann weiter bis nach Bevieux führen. Es ſind dieſe Röhren auſſer dem Berge, mit [...]
[...] hindert, ſo höret man auf Sole dahin laufen zu laſſen, und behält ſie zurück in dem Berge, zu welchem Behuf eine Höhle verfertiget iſt, die, ſo viel in 4 Monaten zuflieſſet, halten kan. Aber [...]
[...] Waſſer auffängt, welches denn in ei mer mit Brettern überlegten Rinne in dem Stollen ſelber aus dem Berge hin ausgeleitet wird. In dieſen Höhlen höret man, wenn man ein Getöſe mas [...]
[...] mauern müſſen. Dies Rad beyläufig noch geſagt, wird von Waſſer getrie ben, das oben von dem Berge auf daſ ſelbe geleitet iſt. Auſſer oberwähnten Merkwürdig [...]
[...] Es ſoll kein Kochſalz enthalten, und darum läßt man es, mit dem übrigen wilden Waſſer, aus dem Berge ver [...]
[...] Rade ab, bis oben aus dem Berge, [...]