Volltextsuche ändern

1518 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 01.09.1766
  • Datum
    Montag, 01. September 1766
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] den den Stof zu nachfolgenden Be trachtungen abgeben. Die Grenzen zwiſchen dem Stein- und dem Pflan zenreiche werden mich zuerſt beſchäfti gen; und da ſie zugleich das Stein [...]
[...] Die Meynungen der Schriftſteller von dem Unterſchiede eines Steines und einer Pflanze laufen auf zweyer ley hinaus. Einige ſuchen ihn in ei [...]
[...] nehmen, und der Demant niemals wie Salpeter gebildet ſeyn, ſondern ein jeder dieſer Steine wird allemal ſeine beſondere und feſtgeſtellte Geſtalt ſehen laſſen. Dieſe Geſtalt der Mineralien [...]
[...] Schritte irren, ſo wie auch würklich die mehreſten bey Beſchreibung dieſer Steine geirret haben. Jederman wird hiervon auf das unwiderſprech lichſte überzeugt werden, wenn es melº [...]
[...] ſucht. Der unſterbliche Ritter von Linné bedient ſich dieſes Kennzeichen, indem er ſagt: Die Steine wachſen die Pflanzenwachſen und leben (Syſt.Nat.). Wir nennen einen Körper organiſirt, [...]
[...] durch hervorgebracht werden. Der gleichen Structur triftman beykeinem einzigen Steine an, ſondern ihre Theile ſind nur aufeinandergehäuft. Selbſt diejenigen Steine, die eine faſerigte [...]
[...] häuften, nicht aber organiſirten Theil chen beſtehe; allein das Vergröſſerungs glas zeiget, daß auch andere Steine auf eine ähnliche Weiſe zuſammengeſetzt ſind. Man darf ſich auch nicht einfal [...]
[...] ein jeder ſogleich darauf verfallen iſt, den Unterſchied einer Pflanze und eines Steines in dem Leben zu ſuchen. [...]
[...] die Empfindung, welche die erſternent behren, und die ſich bey den letztern hin gegen allezeit befindet. Die Steine wachſen, ſagt Linnäus, die Pflanzen wachſen und leben; die Thiere wachſen, [...]
[...] Pflanzen und des Thierreiches entſtanden. Ännäus hat alſo Recht, wenn er ſagt: Die Steine wachſen, die Pflanzen wachſen [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 07.09.1795
  • Datum
    Montag, 07. September 1795
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] º anderer Erforderniße, einen gut aus gebrannten und dauerhaften Stein liefern könne oder nicht? ferner, wenn er die Einrichtung und Betreibung [...]
[...] Ermangelung einer benachbarten Zieg lei, die einen guten ausgebrannten und dauerhaften Stein liefert, mit ſchlechter ungahrer Waare auf die ſchändlichſte Art hintergangen werden, [...]
[...] man dazu 1ooo Kazentröge, und eben ſo viel Aufſteine, alſo 2ooo Steine, und dreimal ſo viel Kalk, als zu 6oo Dachziegeln nöthig iſt, verbrauchen müſſen. Solche Dächer [...]
[...] und nach das Format der Steine, vorzüglich aber der Dachziegel, zu moderniſiren geſucht; und hierüber [...]
[...] ſter und bei andern alten Ziegleiarbeit tern erkundigte: warum, und womit man dieſe Steine grau gebrannt hät te? wußte mir keiner von ihnen hiere über eine befriedigende Antwort zu [...]
[...] ihrer Zeit geſchehen war. So viel wußten ſie indeß, daß die Materie, womit jene Steine grau gebrannt wor den, ein Geheimniß geweſen. Denn der damalige Brandmeiſter ſollte, der [...]
[...] alte Ziegelhütten abbrechen ließ, und ſich noch einige dieſer alten Graus ſteine auf den Dächern und in den Gemäuren fanden, ſo hatte ich das mals manchen unerwarteten Beſuch [...]
[...] dem Ruhm unſerer Vorfahren zu nahe zu treten, auf einigen Ziegleien die Steine recht gut ausgebrannt, allein auf Accurateſſe und äußere Schönheit ſcheint man wenig Rückſicht genom [...]
[...] men zu haben, beſonders da man bleiche halb gahre und gut ausge: brannte Steine nicht ſortirt, ſondern ein durchs andere aufgeſtapelt und ver kauft haben muß. Die Dachziegel [...]
[...] ſen, wie können dieſe Leute nun einen gut ausgebrannten und dauerhaften Stein liefern? Solche Ziegleipäche ter und Beſitzer müſſen oft, wie auch der Herr Verfaſſer bemerkt, bei dem [...]
Hannoverische Beyträge zum Nutzen und Vergnügen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Beyträge 28.05.1759
  • Datum
    Montag, 28. Mai 1759
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Waſſerkies c. . „3) Man muß auch ſchlechte und „unhaltige Steine ſamlen, nicht allein „koſtbare und reiche. „4) Man muß die Steine ſorgfäl [...]
[...] Ich ſetzenoch hinzu: man muß auch die Oerter genau dabey bemerken, wo die geſamleten Steine her ſind, und zu dem Ende da, wo es nur angehet, den locum natalem des Steins mit einer [...]
[...] locum natalem des Steins mit einer zähen und dicken Dinte und wohlge ſpitzter Feder auf den Stein Ä ſchreiben. Dieſes geht oft noch an, wenngleich der Stein nicht halb ſo groß [...]
[...] wenngleich der Stein nicht halb ſo groß iſt, als eine Haſelnuß; und auf dieſe Art komt der Ort des Steins am we ken in Vergeſſenheit. Wolteman ihn auf ein darauf geklebtes Papier [...]
[...] ſchreiben, ſo ſteht man in Gefahr, ihn zu verlieren, wenn das Papier abreißt, auch wird nicht ſo viel von dem Steine, [...]
[...] darauf ſchreibt; der locus ſpecialiſſi mus der Zeche Fundgrube u.ſ w. wo der Stein gefunden worden, wird nebſt“ der Specie, zu welcher der Stein ge höret auf einen dabey gelegten Zettel [...]
[...] „andern mit einer Feder verſehen. In „dieſem Käſtgen kan man den Edelge „ſtein ohne und mit der Folie beſehen, „welches gewiß eine ſehr ſchöne Erfin „dung des Reichsraths Hrn. Grafen [...]
[...] als in Schränken welche mit Schub läden verſehen und mit Thüren ver wahret ſind. Ein jeder Stein be komt darin ſein eigenes pappenes Käſt chen, in welchem zugleich ein Zettel [...]
[...] Stein, kommen zuletzt bey das Metal, wohl eingerichteter Catalogorum von [...]
[...] oder Stein, wozu ſie gehören. [...]
Nützliche Samlungen (Hannoversche Anzeigen)Nützliche Samlungen 17.01.1757
  • Datum
    Montag, 17. Januar 1757
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Menge Steine, die er mit fortreiſſet, [...]
[...] ge ſo lange an einem Felſen reiben, bis ſie ihm abfällt, da ſie ſich dann hernach in Stein [...]
[...] ren. Hierauf glitſcht man auf der rechten Komt man auf eine Spitze oder einen Stein, ſo ſtößt man ſich mit der rechten Hand aus der Bahn, und gleitet den Stein vorbey. Der linke Fuß, der bey die [...]
[...] ie Natur des Steines, den die Natur IM. forſcher von dem griechiſchen Worte Belemnnos, das einen Pfeil be [...]
[...] pfeilähnliche Geſtalt hat, iſt noch gar wenig bekant. Man hat ihn anfänglich Luchs ſtein genennet, weil man glaubte, daß er von dem Urine des Luchſes ſeinen Urſprung nehme. Es iſt ein langer und dicker Stein, [...]
[...] Eunige bedienen ſich deſſelben um die Wun den mit dem Pulver deſſelben auszutrocknen, wie er dann auch von andern für ein ſtein» brechendes (lithontripticum) Mittel gehal ten wird, das die zermalmten Steine durch [...]
[...] ſindet, einer gewiſſen Menge cryſtalliniſcher Theilgen, die der Sand unter einander ver bindet, dem Widerſtande der Steine oder des ſie umgebenden groben Sandes, und dergleichen Umſtänden mehr zu danken [...]
[...] henden mit einander zuſammenhängenden Abtheilungen beſteht. Viele Belemniten ſind durch und durch Stein, auſſer einem klei nen Loche gegen den Mittelpunkt zu. Aus der Nath gehen Querfäſergen gegen alle [...]
[...] nen Loche gegen den Mittelpunkt zu. Aus der Nath gehen Querfäſergen gegen alle nkte des Umfanges. Der Stein ſelbſt eſteht aus lauter ſehr regelmäßigen blätte rigten Lagen, die ringsherum einander ein [...]
[...] ten genennet werden. Mendez Decoſta, hat ſchon eben dieſe Meynung geheget b). Was ſind aber die blätterigten Steine, die dieſes Gehäuſe umgeben? Wenn man die ſes errathen will, ſo muß man ſich der Be [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 23.05.1768
  • Datum
    Montag, 23. Mai 1768
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] tere Art Steine geben vorzüglich beſ: ſere Brunnen, als die runden Feld ſteine. Wer aber weit von dem Stein [...]
[...] wohnet, dem fallen ſchon die Trans portkoſten zu ſchwer, um ſich die benö thigten Steine dazu anzuſchaffen; des theuren Einkaufspreiſes nicht zu ge denken, welcher vielen Landleuten zu [...]
[...] quemer Führung des Hausweſens öf ters mehrere Brunnen angeleget wer den, wann die Steine dazu wohlfei ler könnten angeſchaffet werden. Zu der Anſchaffung der benöthigten Brun [...]
[...] von 4 Fuß weit. Dieſe Steine ſind ſtark, und bis zur Verglaſung zu brennen nöthig, geſchiehet dieſes, ſo [...]
[...] werden, es werden alſo über beſagtem Bogen 8 Zoll für die Breite des Steines abgeſtochen, und darnach der zweyte Bogen gezogen. Der Ziegelmeiſter miſſet hiernächſt [...]
[...] würden demnach von den beſchriebe: nen Mauerziegeln erforderlich ſeyn 108 Steine hoch, und 12 Stücke zu jedem Zirkel machen in allem 1296 Stücke, betragen nach obigem Prei [...]
[...] brannt worden, alsdenn ſind ſolche im Waſſer eben ſo dauerhaft als die Berg ſteine, und der Druck der bogenför migen Figur läſſet nicht zu, daß die Mauer einfallen kann. [...]
[...] Weſer 4 Meilen entlegen, und wegen des koſtbaren Transports der Berg ſteine von daher, jene Figur von Mau erſteinen gewählet worden. Hiebey wird nicht undienlich ſeyn, [...]
[...] jedoch dieſe Steine ſich nicht ſo leichte einbinden laſſen, wie ſolches bey den Bergſteinen geſchiehet, weswegen ich [...]
[...] he daran wenden, und die Platten auf den Kanten auf einem andern Steine abſcheuren, und ſolche genan nach dem Winkel ebnen: auf ſolche Weiſe ſchlöſſen die Platten ſo genau [...]
Hannoverische Beyträge zum Nutzen und Vergnügen (Hannoversche Anzeigen)Hannoverische Beyträge 07.08.1761
  • Datum
    Freitag, 07. August 1761
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - - - §.. z- - - S er Stein der Weiſen iſt in al ten und neuen Zeiten der Ge genſtand unendlich vieler [...]
[...] durch er die Erfindung des Steins der Weiſen zu beför ºdern geſucht hat. [...]
[...] ſitzer des Steins der Weiſen hat hier [...]
[...] 989 990 den Stein der Weiſen betreffend. [...]
[...] Alchymie auch niemals an ſolchen ge fehlet, die ſich für die glückſeligen Be ſitzer des Steins der Weiſen, und be ſonders des herrlichen Geheimniſſes, Gold zu machen, fälſchlich ausgege [...]
[...] --- - - - - -993 den Stein der Weiſen betreffend. 994 [...]
[...] ſich init der Chymie beſchäftigten, und Meßprieſtern erchcilet und ihnen auf gegeben habe, den Stein der Weiſen, oder das Elixir ausfindig zu nachen, [...]
[...] richten ließ. Dieſer unglückliche Prinz war es, der die Erfindung des Steines der Weiſen zu befördern ſuch te. Ob ſein Bewegungsgrund hiezu die Hofnung dadurch Reichthümer zu [...]
[...] * - - - - >997 998 den Stein der Weiſen betreffend. [...]
[...] 999 Von Heinrichs VI. Freybriefen, den Stein der c. 1000 [...]
Hannoversche Anzeigen17.12.1751
  • Datum
    Freitag, 17. Dezember 1751
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 8
[...] auf gebrachten Steine endlich gar verſunken ſeyn, dahero denn hierunter eine Aenderung zu machen und die Wegebeſſerungen von [...]
[...] werk mehr gebrauchen. Damit aber jede Obrigkeit wiſſen möge, wie an Orten, wo ſumpfigte Wege zu beſſern, und die Steine, ( qq q Grand [...]
[...] hinlänglichen Platz gewinne, den Weg in formam dorſ proportionalis von geſchickte rer Erde aufzubringen, und zu einem Stein oder in Ermangelung derſelben - zu einem Sandwege zu präpariren. 4) Muß ſo“ [...]
[...] chen Orten mitten durch den Weg ein, oder nach Erfordern mehr ſteinerne Canäle, oder in Ermangelung der Steine, kleine hölzerne Brücken anzulegen, welche die Waſſer der beyden Seitengraben in eins bringen, und [...]
[...] weiter von den Quergraben aufgefangen und abgeleitet werden können. Wann nun eine Straſſe auf oberwehnte Art zum Stein- oder Sandwegepräpariret worden, ſo müſſen 7) die Steine darauf gebracht, doch ſol [...]
[...] hergeſtalt diſponiret werden, daß man zu förderſt ein Sortement Ä mache, ſol che in groſſe, mittel und C Ä Steine ein theile, und mit den gröſſen den auf die Mitte des Erdrückens anzulegenden Stein [...]
[...] Ellen lang ſeyn müſſen,) ſo lange zerſchlage, bis die ganze Superficies des Steinweges ründlich eben geworden, und kein Stein vor dem andern merklich hervorraget. Da dann, wenn dieſes alles gehörig bewerkſtel [...]
[...] vor dem andern merklich hervorraget. Da dann, wenn dieſes alles gehörig bewerkſtel liget worden, endlich 8) der Ä Stein weg mit Flußgrande, oder in Ermangelung deſſen, mit andern Sande nach Nothdurft [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 01.02.1793
  • Datum
    Freitag, 01. Februar 1793
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 8
[...] Berlin mittheilte, die Stelle, wo Leßing ſchlummert, mit einem Stein von folgender Aufſchrift zu bezeichnen: Wie? Leßings Denkmal dieſer [...]
[...] bezeichnen: Wie? Leßings Denkmal dieſer Stein? Nein, Leßings Namen ſoll des Steines Denkmal ſeyn." [...]
[...] „Wie? Leßings Grabmal dieſer Stein? Er wird das Denkmal dieſes Stei nes ſeyn." [...]
[...] ſelbſt-dictiren. Dieſes iſt doch für wahr zu erniedrigend und zu hart, ſelbſt für einen Stein. Gerade umgekehrt, ſollte ich denken, hätte auch der ſchlech teſte Stein, der über Leßings Grab [...]
[...] ruht Leßings Aſche.” Aber man bedenke jene Aufſchrift! Wenn der Stein, der ſie tragen ſoll, ſchreien könnte, ſo würde er ſeinen Setzern ſicherlich zurufen: „Wenn ich Leſ [...]
[...] großen Mann wirklich geſeßt hätte; nicht etwas in den Stein zu hauen, ſondern dem Stein etwas damit an zuhängen, wie man ſagt; und die [...]
[...] die Verſe gemacht hat? Leßing ſelbſt hat ſie gemacht und zwar auf den elenden Stein, den man an der Stelle errichtete, wo der Dichter Kleiſt in der Schlacht fiel. Bei dieſem rief [...]
[...] O Kleiſt, dein Denkmal dieſer Stein? - Du wirſt des Steines Denkmal ſeyn! [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 18.07.1766
  • Datum
    Freitag, 18. Juli 1766
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] Höhlen, die ein paar ſehr ſchöne Wohnungen vorzuſtellen ſchienen. Wir ſetzten uns auf ein paar groſſe Steine nieder, und ſiengen nun an mit Hülfe unſerer Fackeln, die Steinarbeit zu [...]
[...] blieb immer glatt, und hatte an dem untern Theil ganz flache und regelmäſ ſige Lagen von einem Stein, der un ſerm grauen Marmor von Derbyſhire in der Farbe ſehr ähnlich war, und [...]
[...] Füſſen fortzukriechen. In den mei ſten Orten ſind zwar die Wände von natürlichen Stein ſo wild, als er ge wachſen iſt, an einigen Stellen aber bemerkten wir, daß ſie von zuſammen [...]
[...] Namen erſt, nachdem wir unſere tief ausgeſchnitten hatten, welches gar leicht angehet, weil der Stein ſehr weich iſt. Jene ſind aber ohne allen Zweifel auf eben dieſe Weiſe ausge [...]
[...] -grauen Stein heraus. Einige darun ter ragten nur wenig hervor, andere waren nicht weniger als 4 Zoll erhas [...]
[...] ſie hätten hier auf der Stelle ſeyn ſol len, ſo würden ſie von keinem Wach ſen des Steines geſprochen haben, denn es iſt eine ganz andere Materie, die über demſelben hervorkomt. Man [...]
[...] Belloni ſetzt ſich in den Kopf, das Cre tiſche Labyrinth ſey ein Steinbruch, aus dem man die Steine zu Erbauung von Gortyna und Gnoſſus genommen habe, und, um einen Beweis davon [...]
[...] in das Labyrinth ſelbſt hinein, fanden aber ſogleich, daß er gewißlich und durchaus irren müſſe. Der Stein deſſelben iſt von ganz anderer Art, als der, woraus Gortyna gebauet worden, [...]
[...] Auſſer dieſem iſt auch der - Stein [...]
[...] -Stein im Labyrinth zu weich und von zu ſchlechter Farbe, als daß man dar aus überhaupt Gebäude aufführen [...]
Hannoverisches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Hannoverisches Magazin 26.01.1789
  • Datum
    Montag, 26. Januar 1789
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 9
[...] (Aus dem Univerſal Magazine for Oêt. I788 p. 17. überſetzt.) V haben befürchtet, daß ſämt: men, da ſie gänzlich verbraucht liche Steinkohlengruben in Eng- ſind, und man überall keine Stein land endlich einmal völlig erſchöpft kohlen mehr haben wird. werden, und dieſes Land gänzlichen Allein, dieſer Zeitpunkt iſt noch [...]
[...] man jährlich ausgräbt, iſt in der denn in allen Oertern, wo man jetzt That ſehr anſehnlich; und, weil die Steinkohlen gräbt, können noch Kohlen nicht wieder zuwachſen, ſo . Jahrhunderte hindurch neue Stein muß freilich einſt die Zeit kom- eröfnet werden, " 3 die [...]
[...] noch jetzt unter denen, die kein Steinkohlenfeuer gewohnt ſind. Der große Hofmann z. B. ſagt: Lungenentzün [...]
[...] Der Herr Leibmedicus B. ſagt aber, man fände den Preis eines Steins nach einer Regel, die er die [...]
[...] mante verhält ſich wie das CYua drat ihrer Schwere. Wenn alſo ein Stein von x Karat Schwere, und der Preis eines Karats = P, ſo iſt der Werth des Diamanten x” P. [...]
[...] pliciret, und die Summe mit dem vierten Theil der Zahl der Gräne der Schwere des Steins nochmals multipliciret, giebt den wahren Werth des Steins. [...]
[...] den wahren Werth des Steins. Setzet man hier ebenfalls die An zahl der Gräne eines Steins, weil ſolche das ganze Gewicht des Steins iſt = x den Preis eines Grans = P, [...]
[...] Nun entſtehet die Frage: wenn ein Gran 3 Rthlr. gilt, was gilt ein Stein von 2o Gran? - [...]
[...] Die Auflöſung der Frage, was ein Stein von 24 Gran gilt, hat zwar ein richtiges Reſultat, aber eine falſche Berechnung, denn es wird [...]