Volltextsuche ändern

40 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Hans von Hackelberg's Erzählungen27.11.1864
  • Datum
    Sonntag, 27. November 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] einiger Zeit häufig erprobte. Als er Nachmittags ſeinen Feldern zu wanderte, blieb er auf halbem Wege plötzlich ſinnend ſtehen, kehrte wieder um und ſchlug die Richtung nach dem „rothen Kruge“ ein, indem er zu einer Zeit anlangte, zu welcher die Gäſte ſich nur ſelten einzufinden pflegten. T Ä er heute bereits den Hufſchmied und den alten Gemeinde [...]
[...] und Nachtwächter auf den Hufſchmied „Das iſt nicht wahr!“ rief dieſer hitzig; „es war halb elf Uhr. Wir waren auf der Heimkehr aus dem „rothen Kruge“ und im Dorfe rief der Wächter. Zehn ab, als wir an des Förſters Gartenſtanden. weiß das noch ſo genau, als wär's heute geſchehen. Verlaßt Eu uf.“ Letzterer, der inzwiſchen mit [...]
[...] in ºxº * In Margºwanzwiſsen zu Gunſten des armen Gefangenen be reits etwas mehr Ä en, Meers verdächtige Aeußerungen im rothen Kruge, hatten ſich im orfe bereits weiter verbreitet, und man berieth ſich, obwohl A avon zu machenſey Ferner war des Bauers [...]
[...] Sache geſtaltet, als der Gerichtsdiener über Tobias Meyers auffälliges Benehmen referirte, gleich darauf auch die Anweſenheit des Hufſchmiedes Tänzer meldelte, der das berichtete, was ſich im rothen Kruge zugetragen hatte. „Ein Ä Meiſter Tänzer,“ ſagte [...]
[...] bende des Mordes nicht ein, ſondern zwei Schüſſe gefallen Den erſten hatten nur die am äÄn Zeugen, den zweiten nur der Wirth zum rothen Krug und der Gemeindewächter vernommen, beide Parteien aber fortwährend in der Meinung geſtanden, daß über haupt nur ein und derſelbe Schuß von ihnen gehört worden ſei. Bei [...]
Hans von Hackelberg's Erzählungen22.11.1863
  • Datum
    Sonntag, 22. November 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſten ein Hammel preisgegeben wurde, und war das Herauskegeln des Ham mels faſt ein ebenſo feſtliches Ereigniß, als die Kirchweihe ſelber. Beſagter Hammel, mit rothen Bändern geziert und mit einem Blumenkranze geſchmückt, war in der Mitte des Gartens an einen Pfahl angebunden, ſchien aber nicht ſehr erbaut zu ſein von ſeinem Ehrenamte; denn er zerrte beharrlich [...]
[...] müſſe er bei dieſem Kirchweihfeſte allein die Zeche bezahlen. Die Kegel bahn war dicht beſetzt und umlagert mit jungen Burſchen in Pelzmützen, « Tuchjacken und rothen Weſten, unter denen ſich einige beurlaubte Soldaten durch beſſere Haltung und Manieren vortheilhaft auszeichneten. Der Tu mult auf der Kegelbahn war groß, und auf der Börſe oder am Roulette [...]
[...] und ſein Geſicht ſtrahltes von beſriedigtem Ehrgeize und geſchmeichelter Eitelkeit. „Dank Euch, dank Euch, Ihr Männer!“ Das ganze Dorf iſt zur Hochzeit geladen. Herr Adlerwirth. Sein Fäßchen Rothen zum Beſten für meine Mitbürger! Ich bin heute aufgelegt und Alles ſoll luſtig ſein!“ [...]
Hans von Hackelberg's Erzählungen09.10.1864
  • Datum
    Sonntag, 09. Oktober 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Er war auf Schönhof gleichzeitig Bedienter, Haushofmeiſter oder erſter Ä. nach Bedürfniß. Jetzt trug er einen ſehr ver ſchoſſenen hellblauen Livréerock mit rothen Aufſchlägen und großen meſſingenen Knöpfen, den er zu Ehren des vornehmen Beſuches in Eile angelegt hatte. Dieſe Eile hatte in aber verhindert, dem unteren Theile ſeines Körpers [...]
[...] anzuthun. Dieſer packte indeſſen, ohne ein Wort zu ſprechen, aus ſeinem Koffer die alte Huſarenuniform, den goldbeſchnürten Dolman und die ſchoytaſchirten rothen Hoſen aus und legte Alles ſorgſam über die Stuhl lehnen. Bisher hatte er nur den Ueberrock von der Landwehr-Cavallerie getragen. Der Lieutenant ſah ihm heimlich lächelnd zu. „Hängt denn [...]
[...] Jahre nicht ſo leicht an, wenn man ihnen nicht in das Maul ſieht. Hilf mir doch ein Bischen, Fritz, die Schoytaſchirten anpumpen.“ Der Lieutenant half ihm lachend in die engen, rothen Beinkleider hinein, die dem dicken Herrn ſo prall wie angegoſſen ſaßen; er konnte darin kaum ein Bein vor das andere ſetzen, und wäre er länger und ſchlanker geweſen, ſo würde er [...]
[...] beiden ſich tief verbeugenden Herren richtete, flog blitzſchnell ein heiteres Lächeln über ihr Geſicht, das, der Richtung ihrer Augen nach zu ſchließen, nur den rothen Schoytaſchirten des würdigen Rittmeiſters gelten konnte. In dieſem Lächeln drückte ſich der ganze findliche Muthwille und friſche Laune aus; der Rittmeiſter hatte es zum Glück nicht bemerkt, aber dem [...]
Hans von Hackelberg's Erzählungen14.06.1863
  • Datum
    Sonntag, 14. Juni 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] oftmals verſpottete Fürſt ließ die umliegende Gegend entgelten, was die Ungunſt des Schickſals ihm gethan. Er befahl, den Ziegelhof auf der Stadtmaſch einzuäſchern; ſein Geſchütz ruinirte den rothen Thurm, welcher die Neuſtadt deckte; er ließ ein Korffhaus bei Rühlingen über die Leine ſchlagen, um das Waſſer von der Stadt abzuweiſen; Gärten und Köter [...]
[...] hindurch die Einwohner ängſtigte, das ungeheure Bräuhaus und mehrere Hintergebäude von der Entſetzen erregenden Flammenglut verzehrt wurden, da hemmte der alte Thurm die Wuth des rothen Drachen und half durch ſein unzerſtörbares Mauerwerk den fleißigen Spritzenleuten einen vollen Sieg über das tobende Element gewinnen, wie er einſt unſeren Vorältern [...]
Hans von Hackelberg's Erzählungen11.06.1866
  • Datum
    Montag, 11. Juni 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] jer Schrägbalfen mit drei rothen Rofen war beiden Häufern zuſtändig, Binn [...]
[...] manns aus den napoleoniſchen striegszügen, gemalt von Franz Gödel f: ein Gemälde von vorzüglicher Arbeit. Das Rasfet mit dem rothen Federhujú: [...]
Hans von Hackelberg's Erzählungen01.07.1866
  • Datum
    Sonntag, 01. Juli 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schiff, den Rothen Stern, und von da an ging Astes ſchief; aber ih hak [...]
[...] ſhnuppens in ſeiner Gajüt esin Đạipt r über Regiungen gebeugt, und der erhellte Schirm über det Bampe warf ein golderies Bicht auf Reihen von Bahlen und rothen Einien, welche iện: von einauher trennten. Er arbeitete fille vor ſich hin, als ei teiſes stiopfen ait ber Thüre féinė Aufmertamteit ablenfte..? Gristánd von fetitein Siķe auf, öffneté unberstidie'den alten [...]
Hans von Hackelberg's Erzählungen14.05.1865
  • Datum
    Sonntag, 14. Mai 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] können, wenn nicht gerade Diejenigen, welche ſie wünſchten, durch ihren über triebenen Dienſteifer dieſelbe vereitelt hätten. „Marſch hinein mit dem Auf wiegler, mit dem Revoluzer, mit dem Rothen und Republikaner, wartet nur ihr Umſtürzler, wir werden euch Mores lernen, ſo, nur hinein!“ – ertönte Sonntags, Nachts zehn Uhr, eine gewaltige Baßſtimme an der Thüre des [...]
[...] Mittag, als die Zeit der Ablöſung, war der nachſtehende Rapport fertig geworden: „Die Patrouille der freiwilligen Bürgerwehr dahier glaubte, im vergan „gener Nacht einen Rothen und Umſtürzler gefangen zu haben. Bei „näherer Beſichtigung zeigte ſich aber, daß die Arretirung nur Folge des „übergroßen Eifers der Patrouille war, welche wir hiefür durch Tages [...]
Hans von Hackelberg's Erzählungen06.12.1863
  • Datum
    Sonntag, 06. Dezember 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Sohn aus der Kegelbahn; Du biſt ein Narr, daß Du Dich ſo ärgerſt über das Lumpengeſindel, ſchwenk's hinunter mit einer Flaſche LT. Herr Adlerwirth noch ein Fäßlein Rothen! Des Hofbauern Heiner ſetzt [...]
Hans von Hackelberg's Erzählungen30.08.1863
  • Datum
    Sonntag, 30. August 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſeines Geſichtes und das hellblaue Auge, wie auch durch die einfache, enge Tracht von feinem Hirſchleder, deren einziger Schmuck in einem dunkel rothen Schwertgurt beſtand. Er nahm die Zither und fuhr mit der weißen Hand durch die Saiten, als Ritter Briſac aufſprang und raſch zu ihm trat. „Mit Verlaub Herr Kuno von Gruber, ein Wort zuvor!“ [...]
Hans von Hackelberg's Erzählungen24.05.1863
  • Datum
    Sonntag, 24. Mai 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Dörnder Warte, von ſeinen Kriegsthaten dabei, ſeiner Gefahr und ſeinen nächtlichen Abenteuern erzählend, und gelangte ſo erſt mit dem Tagesanbruch zum rothen Thurme, welchen der Vogt ihm öffnete, eilte dann über die hohe Steinſtraße an das ſchon geöffnete Leinthor, ſchrie jedem Begegnenden ſeine Rabenbotſchaft entgegen, obgleich durch ſeine Ankunft nichts von dem [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort