Volltextsuche ändern

16 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Heimgarten06.02.1868
  • Datum
    Donnerstag, 06. Februar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] hatten von dem heißen Himmelstriche eine weit dumflere Farbſtoffe erhalten, als jene feines Halfes, welche weniger der Sonne ausgefeķt waren, und als es fein volles ſchön geöffnetes Auge, die Farbe feiner Haare und ſein Schnurbart bewielen, welcher die Oberlippe dicht beſchattete, während ein stinn nach der normänniſchen Sitte vom Haare forgfältig befreit war. Seine Maje war griechiſch und wohl ge= [...]
[...] grenzte an das Riefenhafte, und jein Haar mag an Dicfe jenem Samjons geglichen [...]
[...] 驚 worden war. Seine Oberlippe war, nach normänniſcher Sitte, mit einem ichten Schnurrbarte verſehen, welcher jo lang und üppig wuchs, daß er ſich mit feinem Haare vermiſchte, und wie dieje ſchwarzbraun waren, mit grau leicht durch= ftochen. Sein störperbau ſchien von der Art zu ſein, daß er den Mühſeligteiten und dem Better der verſchiedenen Himmelstriche troķten fonnte, denn er war ſchlant [...]
Heimgarten18.04.1867
  • Datum
    Donnerstag, 18. April 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hauſe ſchalten und walten wird, nicht wie ein Engel, aber wie ein ſanº gutes Weib, das mir die Arbeit verſüßt und meine Leute in Ordnung hält,“ ſagte Rhein hart lächelnd und ſtrich ſanft über ihre Haare. „Wie glücklich ſind wir, ich kann es oft kaum glauben,“ flüſterte Marie. „Glaub' es Liebe, und leb' jetzt wohl. Den Ring will ich dir ſorgfältig machen und bis morgen erhälſt du ihn.“ Von [...]
[...] Geigenſpiel mit derartigen Violinbogen die braunen von den blonden, die rothen von den ſchwarzen Haaren unterſcheiden können und wohl gar ſagen: dem Tone nach muß das Haar von einem Trotzköpfchen ſtammen. Prume's „Melancholie“ könnte dann mit einem Fiedelbogen gegeigt werden, zu dem man das Haar einer mondſcheinſüchtigen Träumerin genommen, während zu Tartini's Teufelsſonate“ [...]
[...] könnte dann mit einem Fiedelbogen gegeigt werden, zu dem man das Haar einer mondſcheinſüchtigen Träumerin genommen, während zu Tartini's Teufelsſonate“ das lange Haar einer Kantippe herhalten müßte. - [...]
Heimgarten09.05.1867
  • Datum
    Donnerstag, 09. Mai 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Freiheit des amerikaniſchen Lebens hatte noch tiefere Spuren der Ausſchweifung auf ſein Geſicht geprägt. Früh gealtert, das Geſicht voll rother Flecken, die halbergrau ten ſtruppigen Haare auf die Stirn fallend, ſah er häßlich aus. Als ſie ihm den Todtenſchein vorwies, den ihr Reichenbach aus Amerika brachte, lachte er in ſeiner rohen Weiſe: „Das kann man ſich gefallen laſſen, wenn man ſeinen Todtenſchein [...]
[...] die Hüfte geſtemmt, dem erſchrockenen Stadtſchreiber: „Das werdet Ihr wohl blei ben laſſen, gehenkt will ich ſein und zwar auf Nördlinger Grund und Boden!“ Der Stadtſchreiber zerraufte ſich das Haar vor Wuth und Aerger, als er ſah, daß die Hexe davongelaufen und der Landſtreicher ſitzen geblieben war. Er wollte in der That die Hollin zur Freiheit führen, aber zur Freiheit unter wichtigen Be [...]
[...] „Sei mir gegrüßt, mein Berg mit dem röthlich ſtrahlenden Gipfel!“ alſo empfing eine junge geiſtreiche Dame ihren Bräutigam, Namens Berg, deſſen Haar etwas ſtark in's Röthliche ſpielte. Der joviale Bräutigam antwortete mit den nicht minder treffenden Worten Schiller's: „Sei mir, Sonne, gegrüßt, die ihn ſo lieblich beſcheint!“ - [...]
Heimgarten01.01.1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] So Glockenklang ihr war, 1. Und als der Mann dem Kindlein ſtrich Die Wangen und das Haar. [...]
[...] Leuten gelebt und ſchon als Kind ihr Brod außer dem Hauſe verdienen müſſen. Nun war ſie herangewachſen zu einer ſchmucken Jungfer – „nicht zu groß und nicht zu klein, ſchlank vom Wuchſe, zart und fein“, ihr braunes Haar fiel in kunſtloſen cken auf die weiße Stirne, ihre blauen Augen lachten freundlich in die Welt, und das Roſenmündchen ſaß ihr, wie das Herz am rechten Flecke. Die „Julerl“ war [...]
Heimgarten07.03.1867
  • Datum
    Donnerstag, 07. März 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] heroiſchen Kunſt, den grimmigen Spielberger und andere Ä – da ſtürmt Sah zur Thüre herein, eilt auf ſeinen Platz und wirft den Mantel von ſich. In ſtrengſter Balltoilette, die Haare gekräuſelt die Kravatte blendend weiß, Ä ſpiegelblank, im ſchwarzen Frack und enganſchließenden Beinkleidern präſentirt ſich der Mann des Luxus ſeinen Kollegen. „Was Teufel haſt Du denn heute vor, [...]
[...] decke hinauf, undrothe Lager-Jauche regnete auf alle Anweſenden hinunter. Als der hüpfende Ä wieder auf feſten Füßen ſtand, fuhr er mit dem Ingrimm einer Ä dem Schneiderjungen in die Haare, der ein Zetergeſchrei erhob, daß es der Thurmwart von St. Stefan für Feuerlärm halten durfte. Die Schauſp blickten mit der rührendſten Theilnahme auf den unglücklichen Kollegen und [...]
Heimgarten04.04.1867
  • Datum
    Donnerstag, 04. April 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Frau war jung, mochte kaum 22 Jahre zählen, und obgleich äußerſt ärm lich gekleidet, konnte die armſelige Hülle eine auffallende Schönheit nicht verbergen. Aſchblonde Haare legten ſich in Zöpfen üppig ua den ſchöngeformten Kopf, deſſen Wangen zwar eingefallen und von durchſichtiger Bläſſe waren, was jedoch die feinen Züge nur deutlicher hervortreten ließ. Lautes Gepolter auf der Stiege draußen, [...]
[...] zu leuchten. In wenig Minuten trat der Erwartete in die Stube. Es war ein Mann von ungefähr 30 Jahren und wüſtem, verkommenem Ausſehen. Das ſchwarze, ſtruppige Haar hing ihm verwirrt in die Stirne herein, während die kleinen, ſtechen den Augen unheimlich blitzten. Er warf ſich auf einen Stuhl, und als eine ſchwarze Katze ſchnurrend um ſeinen Stiefel ſtrich, gab er ihr zornig mit ſeinem Fuß einen [...]
Heimgarten20.02.1868
  • Datum
    Donnerstag, 20. Februar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] wijen M, Študirenden der 7. stláje, der mit einem Mädchen eine Befanntſchaft angefnüpft hatte, von dem löbl. Profeforenfollegium folgendes Urtheil gefällt; der betreffende M. muß eine ſchönen langen Haare abſchneiden laffen, jeine goldene Brille darf er nicht mehr tragen und die ſtehenden strägen muß er auf immer bei Seite legen. [...]
Heimgarten31.01.1867
  • Datum
    Donnerstag, 31. Januar 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Mann geworden, mit ſchwarzem Schnurrbart und ſchön gelocktem Haar. O ja, ein [...]
Heimgarten02.01.1868
  • Datum
    Donnerstag, 02. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Das Sahr 1866 war für Defterreich abermals ein Sturmjahr. Defterreichs und Preußens Heer hatten blutig mit einander gerungen, unjer#Defterreich war una terlegen. B.’s und einer Gattin Haare waren unterdeß in Ehren grau geworden ல்ே Beid über des Bandes unglücť preußte des Greifes Brujt. Sinnend سے lehnte er am Bormittage des 15. Movember, für Defterreich das Feſt des heiligen [...]
Heimgarten23.01.1868
  • Datum
    Donnerstag, 23. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hautwärzchen, die Oberfläche der Haut (die fogen. Epidermis) nebſt einem daran wurzelnden Haar mit der Burzel und dem mit den Blutgefäffen in Berbindung [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort