Volltextsuche ändern

19 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Illustriertes FamilienjournalNo. 408 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Leipzig [u.a.]
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] In der Urzeit der Erde ſcheint an der Stelle des Rheins, von Brüſſel bis nach Baſel, ſich ein langer See ausgedehnt zu haben. Man findet noch jetzt in den Rheinniederungen Ab lagerungen verkalkter Seethiere in mächtigen [...]
[...] lagerungen verkalkter Seethiere in mächtigen Schichten. Gewaltige Revolutionen vertilgten den See, und von der Höhe des Crispalt, an der Oſtſeite des St. Gotthard, ſtürzte ſich, dem Tomaſee entwiſchend, ein Bächlein herab, nahm [...]
[...] Ausführung gelangte Entwurf iſt folgender: Jedes Schiff der engliſchen und americaniſchen Marine wird, wenn es in See ſticht, mit einer genügender Menge Senkſchnur verſehen, die bei jeder Länge von hundert Faden – [...]
[...] eines Syſtems der vceaniſchen Strömung dar thaten, die durch die Klimate, das Weſen und die Eigenſchaften der See erfordert wird und welche deren Bewohner auf ihrem ſtummen Wege uns anzeigen. [...]
[...] ſchaft des Salzgehaltes und der Flüſſigkeit bewahrt. Bei den Meſſungen in tiefer See iſt es Praxis, die Hundertfadenzeichen zu zählen, wie ſie allmälig ablaufen, und indem man beſtän [...]
[...] entſchieden ein Fortſchritt, weil ſie uns in den Stand ſetzte, darzuthun, daß die Tiefe der See an mancher bezeichneten Stelle nicht ſo groß war, wie man berichtet hatte. Dieſe Forſchungen waren ſehr intereſſant; das Pro [...]
[...] See-Senkungsapparat genannt worden iſt, wild, großartig und impoſant wäre. [...]
[...] Bedingung der thieriſchen Welt. Aber es kam uns bisher noch nie in den Sinn, die Ober fläche der See als eine weite Geburtsſtätte zu betrachten, die Woge derſelben als eine Wiege und den Boden als einen gewaltigen Begräb [...]
[...] ſie auch auf dem Boden der Atmoſphäre ſein mögen, verhältnißweiſe auf dem Boden der See machtlos ſind. In der Tiefe des Meeres findet keine ab reibende Wirkung. Statt; weder Froſt noch [...]
[...] das ſie vollbringen, wirken ſie zu der Erhaltung ſeines Status mit, indem ſie das Salz abſondern, welches die Flüſſe und der Regen der See zuführen, und ſo die Reinheit des Waſſers er halten. (Schluß folgt.) [...]
Illustriertes FamilienjournalNo. 421 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Leipzig [u.a.]
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] die Saite anſchlagen, deren Klang uns an die Urſachen des ſchmählichen Verfalls der deutſchen Macht zur See erinnert. Wir wollen nur darauf hindeuten, daß die übrigen, ans Meer grenzenden Mächte Europas Alles ge [...]
[...] Meer grenzenden Mächte Europas Alles ge than haben, um Deutſchland gänzlich von der See zu verdrängen, mehr und mehr einzu keilen und zu entkräften; denn es iſt leider eine feſtſtehende Thatſache, daß der „Brodneid“ [...]
[...] einander „todt zu machen“, ſich im Großen bei den einzelnen Staaten wiederfindet. Kei ner will den andern zur See neben ſich groß werden laſſen; keiner gönnt dem andern die Luft, die erfriſchend über den Spiegel des [...]
[...] den iſt. Im Weſten Deutſchlands befand ſich als Handelsweg in die See der Rhein. Durch den Vertrag von Verdun 843 wurden alle Schwierigkeiten der freien Ausfahrt weg [...]
[...] zwar bis ans Meer, aber nicht bis ins Meer ſich erſtrecken ſollte. Im Süden beſitzt Deutſchland einen See weg durch das Adriatiſche Meer. Seitdem "Italien unter piemonteſiſches Scepter getreten [...]
[...] dieſe Perle des ſüddeutſchen Handelsverkehrs? Deutſchland hat außer den genannten We gen in die See nur noch eine Pforte: die der Donau ins Schwarze Meer durch die Su lin amündung. Nehmen wir auch an, daß [...]
[...] eiten nur in dem einen Puncte aufrichtig, daßſchung des levantiſchen Handels. Die Forterhal-Deutſchland doppelt empfindlich ſein würde, wenn e die ganze Türkei an ſich reißen wollte, und tung des „kranken Mannes“ ſchien ihnen das Oeſterreich die Prärogative eines Donaureichs # ſicher nicht, um dann dem deutſchen See-beſte Mittel, Rußlands Gier zu paralyſiren, an ein losgeriſſenes Ungarn abtreten ſollte. erkehr Vorſchub zu leiſten. Darin übrigens, Der letzte orientaliſche Krieg brach endlich die - [...]
Illustriertes FamilienjournalNo. 415 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Leipzig [u.a.]
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] nach Außen richten. Blicket auf Hamburg, ſprach er, auf Lübeck! Können Eure Schiffe nicht, ſo gut wie die ihren, die See bedecken und ſich Achtung verſchaffen bei allen Nationen? Iſt die Lage Eurer Stadt, inmitten der frucht [...]
[...] die großartigen Städteverbindungen zu Grunde gingen, daß Deutſchland mit den Kriegsflotten der nordiſchen Hanſa alle Macht zur See verlor, und England, Dänemark, Schweden, Rußland, Holland in ſeiner Nachbarſchaft [...]
[...] „ſich ernſtlich und fleißig zu erkundigen, und dem Kurfürſten zu Mainz beſtändig in Schriften Bericht zu thun, wie es um die See- und Hanſeſtädte gelegen, ob und wie ſie dem Reiche unterworfen, mit anderen nothwendigen [...]
[...] Statt daß Kaiſer und Reichsſtände Alles hätten aufbieten ſollen, die vorhandene Kriegs macht zur See durch Matricularbeiträge oder Bündniſſe mit den Hanſeſtädten zu erhalten, um an der Erſchließung Oſtindiens und Ame [...]
[...] geſſens. - Mit dem Vergehen des Hanſabundes ſchwand auch Danzigs Macht zur See. Vºn Jahre [...]
[...] 1669 beſchickte es mit Lübeck, Cöln, Ham-großen Staatsverbande Hgndelsſtädte, die Dann iſt es auch nicht unmöglich, daß einſt burg, Bremen, Braunſchweig, Roſtock, Min-keinen Seeſchutz mehr hatten, vor den Ueber-Deutſchland als ſolches zur See wieder den den und Osnabrück die letzte Tagſatzung der griffen der Nachbarſtaaten hinreichend ge-ſelben Rang einnimmt, den einſt eine Reihe Hanſa. Die Unentſchiedenheit, welche ſich da-ſchützt werden. Preußen erfüllte dieſe Pflicht, ſeiner Städte behauptete. Mögen Englän [...]
[...] Stephan Bathori belagert, weil es ſich für Auch Danzig ward erobert, nachdem es ſich ſchwang, auch die Deutſchen auf gleichem Kaiſer Maximilian II. erklärt hatte, 1656 tapfer vertheidigt hatte, und erhielt den Ge-Wege es einſt wieder erreichen können. Spa von den Schweden, welche durch den König neral Rapp, einen geborenen Deutſchen, zum nien und Italien waren groß zur See, und [...]
Illustriertes FamilienjournalNo. 422 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Leipzig [u.a.]
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Flamändern, die der Statthalter zum Kriege ſtellte, und den von Kaiſer Ludwig geſendeten deutſchen Hülfstruppen vereinigt. Das See treffen bei Sluis im Jahre 1340 verſchaffte den engliſch-flandriſchen Waffen das Ueber [...]
[...] - - - - - - - - - - - - -werden, an die Mühle geſchafft iſt, wird es Büchſen, welche raſch bewegt werden, ſo daß Nußbäume c. ſie bedecken, meiſt ſchroffe Kalk durch Cylinder, welche durch Wind oder der Zucker feſt wird, ohne ſich anzuſetzen. Bei felſen. Nur die Thalabhänge und die Ufer Waſſer(aufengliſchen Beſitzungen durch Dampferacten Einrichtungen geſchieht die Verarbei-des Sees von Skutari ſind fruchtbar. Die bewegt werden, zermalmt und gepreßt. Durchtung ſo ſchnell, daß das am Morgen ge-Moratſcha iſt der Hauptfluß dieſes, kaum 90 den erſten Cylinder wird das Rohr zerbro-ſchnittene Rohr im Laufe deſſelben Tages als Quadratmeilen großen Gebirgslandes. Frü [...]
[...] den erſten Cylinder wird das Rohr zerbro-ſchnittene Rohr im Laufe deſſelben Tages als Quadratmeilen großen Gebirgslandes. Frü chen, durch den zweiten zu Brei (trash, ma-Zucker zur Verſchiffung verladen werden kann.her hatten die Bewohner eine Ausflucht zur gasse) zermalmt. Der Dritte liefert den Saft - See. Oeſterreich hat aber den ſchmalen Küſten in Ciſternen (60–70 Procent des Rohrs). ſº von Caſtelnovo bis gegen Antivari an ſich Von hier fließt der jetzt ſchmutziggelbe Saft Das Volk der ſchwarzen Berge. gebracht, und dadurch iſt die Zrnagora faſt [...]
[...] nähren in den Zrnagorzen den Blutdurſt. Die Pforte ließ ſogar die Inſeln im See von Skutari beſetzen, um den Zrnagorzen das Fiſchen unmöglich zu machen. Und den [...]
[...] Getränke dienen Waſſer, Kaffee und Wein, der an den Berghängen und namentlich an den Ufern des Sees von Skutari gebaut wird. Sehr beliebt iſt bei den Montenegrinern der Tabak, im Lande ſelbſt gezogen. Selten [...]
Illustriertes FamilienjournalNo. 409 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Leipzig [u.a.]
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] deren Kennzeichen, ſowie des innern Baues der Thiere, ſammt der Beobachtung der äußern Lebensweiſe, des Charakters und der ſee liſchen Eigenthümlichkeiten der Thiere zum nächſten Gegenſtande. Dann aber ſind die [...]
[...] dem Seewaſſer alle dieſe feſten Stoffe ebenſo ſchnell, als die Flüſſe ſie zuführen und in der See ausleeren. Sie leben und ſterben auf der Oberfläche, ſinken dann nieder, und der Bo den des Meeres wird mit ihnen beſtreut. [...]
[...] den können, durch das Mikroſkop als Theile des Waſſers an weit entfernten Stellen der See erſcheinen, durch welche die Canäle, die die Circulation des Oceans bewirken, enthüllt werden? [...]
[...] ſelbſt die ſchwerere Aufgabe übernahmen, die Kieſelſtoffe zu liefern. Die Vertheilung der Arbeit zwiſchen den Organismen der See iſt wunderbar. Es iſt eine große Werkſtätte, in welcher die Eintheilung ſo vortrefflich getroffen [...]
[...] auch gewiſſe Gegenden des deutſchen Vaterlan des, z. B. Wiesbaden, Baden-Baden, Meran, ferner die Gegend des Genfer Sees u. ſ w, oder, wenn eine ſolche Luftveränderung nicht möglich ſein ſollte, das Tragen eines Reſpi [...]
[...] dünntem Branntwein, Eſſig, Terpenthinöl, Rosmarinſpiritus und dergleichen, ſowie im Sommer die kühlen Fluß-, See- oder Sool bäder, im Winter die ruſſiſchen Dampfbäder dienen bei noch nicht zu weit gediehener Krank [...]
Illustriertes FamilienjournalNo. 398 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Leipzig [u.a.]
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Hülle auf die Erde zurück. Proviant :c. zu dienen. Ä Höhlen wa- Wir bieten heute den Leſern das wohlge Noch heute bezeichnet man in Caſtro Gio-ren bei unſerm Anmarſheſnoch überall vor-troffene Portrait eines deutſchen Fürſtenkindes, vanni beim See von Perguſa die Wieſen,handen. - des am 27. Februar 1859 geborenen Prinzen welche der Perſephone geweiht waren. Der Name Caſtro Giovanni erinnert an Friedrich Wilhelm Victor Albert von Preußen, Unter der Römerherrſchaft ward auf den Johann von Aragonien, zu deſſen blühender als Pendant zu der auf Seite 232 Bd. XI. [...]
[...] Inſecten ſich ſonnten. Sees ſchwammen und tauchten Enten; Krähen flogen ſchreiend auf den zerriſſenen Klippen um [...]
[...] irrigen Vorſtellungen, welche noch vielfach über das todte Meer circuliren. In der Nähe dieſes Sees, welcher den Jordan aufnimmt, ſoll nach manchen Berichten kein Vogel, kein Baum, kein Halm ſich finden. Sauley beobachtete den See [...]
[...] her. Ganz nahe am See befindet ſich ein üppiges Wäldchen von Gummibäumen, Asklepiºs, Athea c. Schilf faßte zum Theit das Waſſer [...]
[...] Central-Europa. Panoramiſche Anſichten der vorzüglichſten Haupt- und Reſidenzſtädte, der wich tigſten See- und Handelsplätze, ſo wie der merkwürdigſten und intereſſanteſten Gegenden Mittel-Europas, nameutlich Deutſch lands. Größtes Folio. In Lieferungen, jede mit 3 Blättern, [...]
Illustriertes FamilienjournalNo. 404 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Leipzig [u.a.]
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Orgel, ja bis zu den oberſten Galerien hinauf leicht hingeworfene Arabesken von Stickerei. Plötzlich wird die ganze See ſchwarzer Hie unten weiß. Doch ſtille! Ein leichtes Erzittern des Seiles über unſeren Häuptern [...]
[...] Leute in einander und bringen ein zweites Rauſchen und Wogen wie von weißem Schaum an den Rändern jener ſchwarzen See hervor. Es iſt Biondin, welcher aus ſeinen roth behangenen Ankleidezimmer herausgekommen [...]
[...] mer aus gegen das Publicum. Das Muſikchor ſchmettert das „God save the Queen“, die ſchwarze See erhebt ſich und zerſtiebt in Atome, welche die verſchiedenen Gänge hinunterſtrömen, die nach der Station [...]
[...] gen arbeiten, die Pumpen auf leck geworde nen Schiffen im Gange ſind, Schiffe in die See hinausgehen und ungehobelte Seeunge heuer den begegnenden Lichterſchiffern über das Bollwerk hinüber Flüche zubrüllen, – [...]
Illustriertes FamilienjournalNo. 412 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Leipzig [u.a.]
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] zur See“. [...]
[...] muß, aber nicht beſchrieben werden kann. Als endlich nach mehren Tagen der Sturm vorbei war, die See anfing ruhiger zu laufen und die Segel wieder beigeſetzt wurden, wie ge wöhnlich unter dem Singen des Lieblingsliedes: [...]
[...] war mit einem Satze über Bord. Mit unend lichem Vergnügen überließ ich mich dem ſchö nen Genuß, in hoher See zu baden; ich um ſchwamm mehre Male das Schiff, ließ mich von dem anlaufenden Grundſchwall des Meeres [...]
Illustriertes FamilienjournalNo. 400 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Leipzig [u.a.]
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] köſtlichſten Vögel ſichwiegen. Einge grabener See mit einer Marmor brücke auf neun [...]
[...] der vorzuglichſten Haupt- und Reſidenzſtädte - der wich tigſten See- und Handelsplätze ſo wie der merkwürdigſten und intereſſanteſten Gegenden Mittel-Europas namentlich Deutſch lands. Größtes Foto In Lieferungen. ede mit 3 Blättern, [...]
Illustriertes FamilienjournalNo. 407 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Leipzig [u.a.]
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] die erſte Gilde. Als mächtige Hanſaſtadt be herrſchte Hamburg ſpäter nebſt anderen Städten den Handel zur See. – Ihre Schweſterſtadt [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort