Volltextsuche ändern

55 Treffer
Suchbegriff: Albrechts

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Illustrirte bayerische Volkszeitung20.06.1875
  • Datum
    Sonntag, 20. Juni 1875
  • Erschienen
    Lechhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Lechhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] deßhalb wieder nach München zurückgekehrt und wird demnächſt einen längeren Ä nehmen. – Der öſterreichiſche Erzherzog Albrecht war auf der Durchreiſe in ein franzöſiſches Seebad in München und hat mehreren kgl. Prinzen Beſuch [...]
[...] zu wirken. Oeſterreich. Dem Beſuche des Erzherzogs Albrecht beim deutſchen Kaiſer in Ems wird große politiſche Bedeutung beigemeſſen. Erzherzog Albrecht galt für denjenigen öſterreichiſchen Prinzen, der mit [...]
[...] Agnes Bernauer, Gemahlin des Herzogs Albrecht III. [...]
[...] mit einer ebenbürtigen Fürſtentochter – mit Anna, Herzog Erichs von Braunſchweig Tochter. – Be ſtürzung und Schmerz erfüllte Albrecht und ſeine Agnes, als ihnen dieſer Antrag kund ward. Albrecht ſetzte demſelben beharrlichen Widerſpruch entgegen. [...]
[...] Auf den 23. November 1434 ließ Herzog Ernſt ein Turnier für die bayeriſchen Ritter und Fürſten nach Regensburg ausſchreiben. Auch Albrecht er ſchien. Als er in voller Rüſtung den Kampfplatz betreten wollte, verſchloß man ihm die Schranken [...]
[...] ſtarb, hielt Herzog Ernſt den väterlichen Zorn nicht länger mehr in Schranken. Während einer längeren Abweſenheit Albrechts von Straubing ließ er Agnes verhaften, gefeſſelt in einem Gefängniſſe auf dem dortigen Schloſſe verwahren und vor Gericht ſtellen. [...]
[...] Sie wurde unerhörter Verbrechen fälſchlich bezüchtigt und in furchtbarer Eile verurtheilt. Sie ward be ſchuldigt, den Herzog Albrecht verführt, mit Liebes tränken bethört, ſogar ſeines Oheims Wilhelm als Säugling verſtorbenes Söhnchen Adolph vergiftet zu [...]
[...] Herzogs Gemahlin, ſowie ihre unverzügliche Los laſſung. – Der von dem Herzog Ernſt niedergeſetzte Rath erklärte Agneſens Heirath mit Albrecht und # Weigerung im Verhöre, des Herzogs Ernſt äthe als ihre Richter anzuerkennen, als ein Staats [...]
[...] Rathskollegiums, als einen der Haupturheber von Agnes Ermordung. Als Albrecht nach Straubing zurückkam, ſeine Agnes nicht mehr fand und das Geſchehene erfuhr, war ſein Schmerz grenzenlos. Er ſtürzte ſinnlos zu [...]
[...] durch die Zeit etwas Ä Hitze, wirkten des Kaiſers Mahnungen und des kummervollen Vaters Vorſtellungen ſo auf Albrechts Gemüth, daß er ſich im Monate Juli 1436 nach München begab, wo ihn Ernſt mit größter Rührung empfing und die Aus [...]
Illustrirte bayerische Volkszeitung28.07.1872
  • Datum
    Sonntag, 28. Juli 1872
  • Erschienen
    Lechhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Lechhausen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Albrecht Dü r er. [...]
[...] 300 Jahre nach ſeinem Tode, mit Ehren genannt wird und deſſen Bilder zu den ſchönſten gehören, die man ſehen kann. Es iſt Albrecht Dürer, einer der bedeutendſten Maler ſeiner Zeit, geboren zu Nürn berg am 21. Mai 1471, wo ſein Vater als geſchickter [...]
[...] erfahren muß. In Nürnberg betrieb damals Michael Wohlgemuth die Malerei ſo großartig und fabrikmäßig, daß Albrecht Dürer daneben nicht recht aufkommen konnte, weil Dürer ſeine eigenen Wege ging und mehr auf die Schönheit, als auf die Menge der gemalten [...]
[...] ſer Rudolph gekauft und nach Prag gebracht wurde, wo es noch heute zu ſehen iſt. Durch dieſen Aufent halt in Italien hatte ſich Albrecht Dürer in ſeiner Kunſt ſo vervollkommnet, daß ſein Ruhm immer größer ward und er 1507 als berühmter Meiſter in ſeine Vater [...]
[...] 6. April 1528 im 57. Lebensjahre, betrauert von ganz Deutſchland, erlag. Die berühmteſten von Albrecht Dürer gemalten Bilder befinden ſich in den Gemälde-Sammlungen zu München, Wien, Florenz und Madrid. Außer der [...]
Illustrirte bayerische Volkszeitung12.05.1872
  • Datum
    Sonntag, 12. Mai 1872
  • Erschienen
    Lechhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Lechhausen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dillingen bei Anton Wolff, Dingolfing bei Alois Sonner, Dinkelsbühl bei J. Carl Albrecht, Dirmſtein bei Ph. Correl, . . Donauwörth bei Joſ. Härpfer jun., [...]
[...] Apotheker, Pfarrkirchen bei J. Streng, Apotheker, Pirmaſens bei Otto Albrecht, Plattling bei M. Mayer, Apotheker. Poppenlauer bei Richard Kopp, [...]
Illustrirte bayerische Volkszeitung10.01.1875
  • Datum
    Sonntag, 10. Januar 1875
  • Erschienen
    Lechhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Lechhausen
Anzahl der Treffer: 2
[...] am 4. April 1338 verkauft und war einige Jahre darnach (1340) zu ſeinen Vätern heimgegangen. Die Burggrafen Johann und Albrecht kamen nun herauf auf das Gebirg, um von Plaſſenburg Beſitz zu nehmen. Bald fühlte die verwittwete Gräfin Kuni [...]
[...] nehmen. Bald fühlte die verwittwete Gräfin Kuni gunde (bald auch Agnes genannt) eine heftige Liebe zu dem Burggrafen Albrecht, einem der edelſten und ſchönſten Männer ſeiner Zeit, und daher auch der Schöne genannt. Auch Albrecht ſoll ſich nicht gleich [...]
Illustrirte bayerische Volkszeitung29.04.1877
  • Datum
    Sonntag, 29. April 1877
  • Erschienen
    Lechhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Lechhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bayern. Se. Majeſtät der König hat dem Erzherzog Albrecht von Oeſterreich zu deſſen am 18. d. n ſtattgefundenen 50jährigen Militär Dienſtjubiläum beglückwünſcht und denſelben durch [...]
[...] Kaiſer nach Karlsruhe kommen. Oeſterreich. Am 18. April feierte der Erz herzog Albrecht, Äu und Höchſtkom mandirender der öſterreichiſchen Armee, ſein fünfzig jähriges militäriſches Dienſtjubiläum. Es fanden [...]
[...] jähriges militäriſches Dienſtjubiläum. Es fanden aus dieſem Anlaß große militäriſche Feſtlichkeiten ſtatt. Erzherzog Albrecht gilt als das Haupt der ſogenannten Militärpartei in Wien, welche ſtark zu Rußland hinneigt und gern bereit wäre, ebenfalls [...]
Illustrirte bayerische VolkszeitungInhaltsverzeichnis 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Lechhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Lechhausen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Buenos-Ayres. (Mit Bild) . . . 53 Cook, der Weltumſegler. (Mit Bild) . 345 Albrecht Dürer. (Mit Bild) . . . 241 Eichſtätt. (Mit Bild) . . . . . . . 321 Ermordung des Erzbiſchofs von Paris. [...]
Illustrirte bayerische Volkszeitung05.09.1875
  • Datum
    Sonntag, 05. September 1875
  • Erschienen
    Lechhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Lechhausen
Anzahl der Treffer: 2
[...] auf dem Papier ſich beſſer ausnahmen, als in der Wirklichkeit. Am meiſten Aufſehen machte ein Unternehmen des Baumeiſters Albrecht, welcher mit telſt einer Luftbahn die Fremden auf den Rigi ſchaffen wollte; nach ſeiner Berechnung ſollte ein [...]
[...] zu beſeitigen verſuchte, ſo iſt ſein Plan doch nicht zur Ausführung gekommen. Das einzige Bedenken, welches Albrecht nicht unterdrücken konnte, wurde hervorgerufen durch die Möglichkeit, daß ein in jenen Höhen oft plötzlich losbrechender Sturmwind [...]
Illustrirte bayerische Volkszeitung29.10.1871
  • Datum
    Sonntag, 29. Oktober 1871
  • Erschienen
    Lechhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Lechhausen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dillingen bei Anton Wolff, Dingolfing bei M. Sommer, Dinkelsbühl bei J. Carl Albrecht, Dirmſtein bei Ph. Correl, Donauwörth bei Joſ. Härpfer jun., [...]
[...] Apotheker, Pfarrkirchen bei J. Streng, Apotheker, Pirmaſens bei Otto Albrecht, Plattling bei M. Mayer, Apotheker. Poppenlauer bei Richard Kopp, [...]
Illustrirte bayerische Volkszeitung27.05.1877
  • Datum
    Sonntag, 27. Mai 1877
  • Erschienen
    Lechhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Lechhausen
Anzahl der Treffer: 2
[...] weil man in Deutſchland überflüſſige amtliche Kund gebungen nicht liebt. – Als der Erzherzog Albrecht jüngſt bei der Truppenbeſichtigung auch nach Agram (Hauptſtadt von Kroatien) kam, da erging ſich die dortige Bevölkerung in ruſſenfreundlichen [...]
[...] Kundgebungen. Die Kroaten ſind nämlich als Slaven, Stammesgenoſſen der Ruſſen. Zudem hält man den Erzherzog Albrecht für einen Ruſſenfreund; dieſem aber waren jene Kundgebungen nicht an genehm, weil ja dadurch wieder die anderen Völker [...]
Illustrirte bayerische Volkszeitung20.12.1874
  • Datum
    Sonntag, 20. Dezember 1874
  • Erschienen
    Lechhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Lechhausen
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſeiner Hauptſtadt St. Petersburg verſuchen ſolle. – Am 11. d. M. wurde in Petersburg das St. Ge orgenfeſt gefeiert, wozu auch der Prinz Albrecht von Preußen mit mehreren Offizieren erſchienen war. Beim Feſtmahl ſprach der Kaiſer von Rußland ſeine [...]
[...] Beim Feſtmahl ſprach der Kaiſer von Rußland ſeine freundſchaftlichen Geſinnungen gegen Preußen aus, wofür Prinz Albrecht mit einem Hoch auf den Kai ſer dankte. Italien. Das Parlament (der Landtag) iſt [...]