Volltextsuche ändern

8 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Illustrirter Dorfbarbier22.06.1856
  • Datum
    Sonntag, 22. Juni 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ach, ein blutigrothes Vöglein Brütet in der Wildniß Graus Unter den beeiſten Zweigen Still und heiß die Jungen aus. [...]
[...] der Walddomänen des Staats findet und kaum iſt der Bericht gedruckt, ſo bringt die Regierung, um Geld zu ſchaffen, allein in der Nähe von Orleans 3600 Staatsforſten unter den Ham mer. Wenn es ein Deputirter wagt, beſcheiden Einwendung gegen die gemachten Aufſtellungen zu äußern, ſo darf das ge [...]
[...] Dieſe Ueberſchwemmung von Mittel- und Südfrankreich iſt eine wahre Sündfluth. Halb Frankreich hat unter Waſſer geſtanden und man berechnet den Schaden auf die ungeheuere Summe von 600 Millionen Franks! Ludwig Napoleon hat eine [...]
[...] Dresden, den 16. Juni. Vorige Woche ſind wieder drei arme Cigarrenarbeiter, die ſich während eines heftigen Gewitters unter einen Baum ge flüchtet, vom Blitze getödtet worden. Niemand wird gern naß, das iſt wahr; aber der Fall, daß der Blitz gern in die [...]
[...] Fritzen zur „Umkehr“ zu bewegen. Aber da haben ſie ſich ochſig jeſchnitten, – der olle Fritze is „feſte uf die Weſte“ un ſteht mang das Volk des Friedrichshain eben ſo fromm da, wie mang die Hautevolee unter Linden. Denn wie ſagt Jöthe: Un ob die jiftgen Schlangen krauchen, [...]
[...] - - 1. In Philadelphia in Nordamerika leben, nicht weniger denn ein undfunfzig unter einander verſchiedene Glaubensſecten, vom ſtrenggläubi gen Katholiken bis zum ungläubigen Freigeiſt, der auf dem Wege der Philo ſophie nach der Wahrbeit ſtrebt. Doch alle eint der große Spruch: "Wir [...]
[...] ſelichtmühle unter nachbenannten Bedingungen ſo fort aus freier Hand zu verkaufen. [...]
[...] gebäude ſammt dem gehenden und treibenden Zeuge ſich beim Ankauf von Pferden vor Schaden jeder ganz neu aufgebaut, und die Art bewahren wollen. Gebäude durchaus maſſiv. Die Mühle ſelbſt hat [...]
[...] aus oberſchlächtig und hat ſtets ausreichende Waſ ſerkraft. Zur Mühle ſelbſt gehören außerdem noch 10 Scheffel 200 R. tragbares Feld, Wieſe und Buſch, ſowie ein Tractfiſcherei in dem Polenzbach ſelbſt. [...]
[...] Sechſte, vielfach vermehrte Auflage. Pr. 1 Thlr. 45 Sgr. Unter Anderem empfahl der Vorſtand der pr. Gartenbaugeſellſch. für d. Königr. Bayern dieſes Buch nebſt dem „Monatsgärtner“ derſelben Verf. [...]
Illustrirter Dorfbarbier01.06.1856
  • Datum
    Sonntag, 01. Juni 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] dächtigen Phyſiogenomien. Ueberall ausgewaſchene, bemooſte, abenteuerliche Felsgeſtalten. Man wandelt wie im Meeres grunde; tief unter dem Leben und Treiben der Menſchen und der Himmel läuft in weiter, weiter Ferne wie ein tief blaues Flüßchen über uns dahin. Da bleibt der Führer ſte [...]
[...] richte in jede Schule gehören, damit die Leute nicht wie Hot tentotten unter den Blumen der Alpen und Thäler herumren nen und ſie der Beachtung nicht werth halten, weil ſie ihnen [...]
[...] nichts als gutes Ziegenfutter ſind, und unter den Sternen, die [...]
[...] ſche Bundesacte aus den Augen verloren haben. Alſo mit einem Satze vierzig Jährchen zurück! Na, man dropp! ſagte die preußiſche Landwehr unter Marſchall Vorwärts. Das ſind auch vierzig Jahre her! – An dieſen meininger Krebs ſchließt ſich der düſſeldorfer und zwar ein muſikaliſcher an. Das [...]
[...] den. Herr von Münchhauſen war unter dem verſtorbenen Kö nige geraume Zeit Präſident des Miniſteriums. Gen. Von welchem Lande ſpricht Er? [...]
[...] tiſch im Polenzthale an dem Polenzbach, zwiſchen Hohnſtein und Heeſelicht gelegene, Ä Hee ſelichtmühle unter nachbenannten Bedingungen ſo fort aus freier Hand zu verkaufen. Sämmtliche Wohn-, Wirthſchafts- und Mühlen [...]
[...] ebäude ſammt dem gehenden und treibenden Zeuge Ä im Jahre 1853 ganz neu aufgebaut, und die Gebäude durchaus maſſiv. Die Mühle ſelbſt hat zwei Mahlgänge, 1 Spitz- und Ä Ä 4 Oelmühle und 1 Schneidemühle, iſt durch [...]
[...] aus oberſchlächtig und hat ſtets ausreichende Waſ ſerkraft. Zur Mühle ſelbſt gehört außerdem noch 10 Scheffel 200 R. tragbares Feld, Wieſe und Buſch, ſowie ein Tractfiſcherei in dem Polenzbach ſelbſt. [...]
[...] Hierdurch mache ich wiederholt bekannt, daß fortwährend Capitalien von 1000 oder meh reren Tauſend Thalern unter den annehmlichſten Bedingungen durch mich auszuleihen ſind. Doch kann nur auf ausgezeichnete Hypotheken an Landgrund [...]
[...] von 120 ganzen Looſen in 478 Nummern, lade ich hiermit ein. Der ausführliche Plan iſt durch jede Buchhandlung für 1% Ngr. zu beziehen unter dem Titel: Aeber Lotterie-Compagnieſpiele 2c. [...]
Illustrirter Dorfbarbier16.03.1856
  • Datum
    Sonntag, 16. März 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] an Kronſtadt eine noch härtere Nuß zu knacken bekommen als ſelber an Sebaſtopol. Die Avantgarde der engliſchen Flotte iſt bereits nach der Oſtſee unter Segel gegangen. Wer dies mal den nordiſchen Argonautenzug kommandiren wird, hab' ich noch nicht erfahren können. Ob Karlchen oder Dundas, oder [...]
[...] Stunden mit Poeſie beſchäftigt, eine Beſchäftigung, die in Deutſchland nicht ſelten vorkommt. Das Product dieſer ſtil en Stunden war ein Theaterſtück unter dem Titel: der Che rusker in Rom. Der Schulmeiſter ſchickte bereits vor zwei Jahren ſein Stück an die berliner Hofbühne, die es jedoch [...]
[...] tauſend Sehenswürdigkeiten in Augenſchein zu nehmen, dieſe daß er ſeine Sonntagslangeweile durch die Schnapsflaſche zu ver Sammlungen auch während des Sonntags zu öffnen. Die treiben ſuche, was ſo häufig vorkommt. Alſo gegen dieſen Antrag Antragſteller ſind der Anſicht, daß es für einen großen Theil des zahlreicher vernünftiger und wohlmeinender Leute – die unter Volkes beſſer ſei, wenn ihm hier Gelegenheit geboten würde, ſeine ſchiedlichen Petitionen zählen an die 18,000 Unterſchriften – [...]
[...] J. H. Rausse. - Vierte ſehr verbeſſerte und vermehrte Auſlage der früher unter dem Titel: „der Geiſt der Gräfenberger Waſſerkur“ erſchienenen Schrift deſſelben Verfaſſers. [...]
[...] tor in Oberſteinach bei Sonneberg. (Fortſetzung.) – Statuten der Verſicherungsgeſellſchaft für den landwirthſchaft lichen Verein zu Warza zur Unterbringung und Fütterung von Vieh, wenn die eingeſcheuerten Futtervorräthe dem Viebbeſitzer durch Brand verloren gegangen ſein ſollten. – Ueber das Säen des Kleeſamens unter den in Rethen ſtehen den Hafer. - Die verbeſſerie amerikaniſche Mähe maſchine. (Mit Abbildung). – Sprache und Staatsverfaſſung der Bienen. (Schluß.) – s – Land- und hauswirthſchaftliche Neuigkeiten. – Land- und hauswirthſchaftliche Chronik. - [...]
[...] eine Stunde von der Colonie gelegene neugegrün dete Stadt Ueu-Philadelphia ſehr geſucht, wor unter viele laut eingegangenen Briefen 2 bis 2'2. / pr. Tag verdienen. Nur das Reiſegeld bis Mio de Janeiro (75 bis 80 ) iſt erforderlich. Das [...]
[...] Eleg. broſch. Preis 15 Ngr. Der Zweck dieſes Büchleins dürfte ſchon allein geeignet ſein, ihm unter mildthätigen Menſchen freunden, denen wie dem Diiter die Entbehrungen der Erzgebirger zu Herzen gehen, zahlreiche Freunde [...]
[...] unter 106 eingeſandten Novellen mit dem erſten Preis gekrönten Novelle: „Die ſtille Mühle“ und was er im Vorliegenden geleiſtet ſteht jenem [...]
[...] deren erſte Abtbeilung Freiberg, die zweite Wartburg überſchrieben, Friedrich der Freu dige, bekannter unter dem Namen mit der gc biſſenen Wange iſt der Ä Begründer des Hauſes Wettin, und ein Lied, das dieſen [...]
Illustrirter Dorfbarbier21.03.1858
  • Datum
    Sonntag, 21. März 1858
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Einen Kuß in Ehren, Kann Niemand verwehren?“ Dorfb. Dieſer Spruch gilt nur unter Liebesleuten oder höchſtens beim Pfänderſpiele. Was würden Ew. Gnaden z. B. ſagen, wenn Ihr Johann, der Kutſcher, Ihnen um den Hals [...]
[...] ich ſehr ſtreng bewacht. Trotzdem lief ich acht Tage nach Weih nachten in der Nacht davon und verbarg mich unweit der Stadt in einer Mühle unter die Sägeſpähne. Der Aufſeher ver folgte mich mit den Hunden, die jedoch jetzt meine Spur ver fehlten. So rannte ich nun weiter bis zum Salzwaſſerſee hin [...]
[...] zuſammengenommen. Gen. Hoh hoh! Dorfb. Gewiß, unter dem Kaiſer Barbaroſſa ſtarb ein gewiſſer Johann von Zieten, - der ſchon unter Karl dem Großen Waffenträger geweſen. Dieſer Mann ſoll 361 Jahre [...]
[...] rium mit ſeine Maßregeln. – Sie werden mir wohl ſchon be jriffen haben, daß ich von dem Jaſtronomen Buder ſpreche, welcher eine Anſprache unter dem kindlichen Titel: „Bitte! Bitte! Bitte!“ an den Publikus erlaſſen hat für den armen Schuhma cher Kirſchſtein, welcher als Jatte un ſiebenfacher Familienvater, [...]
[...] Ein berliner Geſchäftsreiſender trifft auf der Eiſenbahn mit einem Chineſen zuſammen. Beide ſprechen Franzöſiſch, unter halten ſich ſcharmant und als beim Ausſteigen der Chineſe dem Berliner ſeine Karte überreicht, liest Letztrer mit Erſtaunen die [...]
[...] falt. Wenn Du Sonntags Deinen Kirchendreier in's Becken gewor fen, haſt Du als wohlthätiger Studioſus das Deine gethan. Du wirſt es unter abwaltenden Umſtänden nur in der Ordnung ſinden, wenn ich zeichne als Dein ſehr ärgerlicher Vater Feldkümmel. [...]
[...] Unter der großen Anzahl von landwirthſchaftlichen Lehrbüchern gehören die von Patzig un [...]
[...] mit dem 4. Mai. Dieſe Ziehung enthält 21,000 Gewinne, wor unter 1 à 150,000 Thlr. – 1 à 100,000 Thlr. Ä1a 8öööö Tj – fä5öööö Tj – 1 a 40,000 Thlr. – 1 à 30,000 Thlr. [...]
[...] %., – 25 %, Thlr. für "/2., – 51 Thlr. für "/1., – verſendet, bis in die entfernteſten Gegen den unter Zuſicherung der reellſten Bedienung und ſtrengſten Verſchwiegenheit [...]
[...] Man findet ſich bemüßigt, auf Grund ämtlich gepflogener Erhebungen den im Dorfbarbier vom 28. Februar 1858. Nr. 9. unter der Aufſchrift „Reichenberg“ enthaltenen Artikel aus Reichen berg als falſch zu erklären und die löbliche Re [...]
Illustrirter Dorfbarbier25.07.1858
  • Datum
    Sonntag, 25. Juli 1858
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] Wie von dem dunkeln Stamm ſich hebt Das Grün des Blättchens, das dir lacht Und unter leiſem Hauch erbebt. Es küßt's die Morgenluft ſo klar, Und jedes Blatt, ſo ſcheint es faſt, [...]
[...] europa, kann hier ein Wort mitreden. Sein Zelt auf der dresdner Vogelwieſe iſt nämlich nächſt dem Himmelszelte und unter dem Himmelszelt, da das Zelt Abd-el-Kaders längſt pen ſionirt, das berühmteſte Zelt, von welchem die Weltgeſchichte gegenwärtig weiß. Hier kann der beobachtende Philoſoph mit [...]
[...] den Bierſtrom als großer Bierfeuerſpritzenkundiger ſelbſtlenkend in die Hand genommen hätte und durch richtige Berechnung und Eintheilung Jedermann, der ſich unter dem gaſtlichen Zelte niederließ, getränkt hätte. – Die großen Tage des dresdner Vogelſchießens nahen wieder und Herr Kraft wird ſeine ganze [...]
[...] Die glücklichen Londner benutzten die Gelegenheit, auf drei Tage lang ihren nebeligen Häuſerſärgen zu entfliehen, um ſich unter dem ſonnigen Himmel der geretteten Geſellſchaft zu ver gnügen. Nur wenige erfahrne und polizeiabgehärtete Reiſende trauten dem franzöſiſchen Landfrieden nicht und verſorgten ſich [...]
[...] Paß nach Cherbourg laſſen wird. Es iſt wegen der umfang reichen Krinoline der Hofdamen. Was kann nicht alles Polizeiwidrige unter ſo einem wagenradmäßigen Krinolin in das gerettete Frankreich eingepaſcht werden. [...]
[...] (Wochenblatt für Sebnitz und Umgegend Nr. 23.) Im Auftrage der ſämmtlichen Wieſenbeſitzer bei der und unter der hertigswilder Mühle unterſag ich von heute an bei Pfän dung ſowohl das Gehen über die Wieſen, als das Angeln und [...]
[...] _ Mitteldeutſcher Kurialſtyl. „Nachdem bereits unterm 7. Auguſt 1831 auf das von den Gebrüdern B. geſchehene unter hänigſte Anſuchen genehmigt worden, daß ſich von ihnen und ihrer Deſcendenz des vordem ihrem Großvater mit dem Privilegio des [...]
[...] Gut und Ä eingerichtete, möblirte, mit allen Annehmlichkeiten verſehene Garten Wohnungen, unter Mitgebrauch eines ca. 2 Acker haltenden ſchönen Gartens in beſter Lage, für Ba degäſte und zum Sommeraufenthalt, in [...]
[...] freie Briefe unter Adreſſe der Hoffmann'ſchen Hofbuchhandlung in Weimar. [216] [...]
Illustrirter Dorfbarbier25.05.1856
  • Datum
    Sonntag, 25. Mai 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] wort, darnach habe er gar nicht zu fragen, er habe blos zu be willigen. Erinnert dieſe Antwort nicht täuſchend an das Bild chen, das unter Ludwig XV. erſchien und die damalige Volks repräſentation Frankreichs perſiflirte? [...]
[...] welcher nach dem zeitherigen Gebrauch etwa noch 1 bis 4 % Maaß Mineralöl ſich befand, geöffnet, ſo entzündet ſich beim Ausgießen die ganze Maſſe unter einem furchtbaren Knall. Das ganze Haus wird erſchüttert. Die Thüren von den Dachſtu ben fliegen auf, und in demſelben Augenblicke ſtehen Vorhänge, [...]
[...] len Staats beſorgt, findet nun eine ſolche Oppoſition nicht ganz gut. Hier entſteht billig die Frage, was ſich überhaupt der Herr Correſpondent unter einem Deputirten für ein Weſen vorſtellt, wenn er es ſchon nicht ganz gut findet, ſobald der Herr Deputirte in maſſenhaften Geldausgaben nicht ganz der [...]
[...] gen unter dem Volke nicht aufhören würden, ſobald man bei dem Ä Regierungsſyſteme verharre. egen der Kaiſerſalbung hat der heilige Vater erklärt, [...]
[...] ſten unternommen. Wo hier Chriſtlichkeit und Chriſtenthum zu finden. begreife ein Anderer. Die türkiſche Herrſchaft hat man befeſtigt und unantaſtbar gemacht, und die unter dieſer Herrſchaft ſeufzenden Chriſten überläßt man ihrem Schickſal. Möchte man hier nicht als Chriſt wünſchen, die Ruſſen hätten [...]
[...] den anweſenden Diplomaten geweſen ſein, der ſeinen Beifall bei der walewskiſchen Preßrede nicht zu erkennen gegeben, ſon dern ein tiefes Schweigen beobachtet hat. Alsdann iſt unter der Regierung des Kaiſer AlexanderÄ Erſtenmale der Fall vorgekommen, daß ein Kind aus der Miſchehe einer griechiſchen [...]
[...] vorgekommen, daß ein Kind aus der Miſchehe einer griechiſchen Ruſſin und eines Lutheraners nicht in der Landesreligion, ſon dern in der des Vaters getauft worden iſt. Unter der Regie rung des Kaiſer Nikolaus mußten die Kinder aus gemiſchten Ehen ſtets in der griechiſchen Kirche getauft werden. Drittens [...]
[...] obern Behälter gegoſſen wird, fällt auf ein Kreiſelrad und treibt es. Dieſes ſetzt im Umkehren die damit verbundene Mühle, oder was ſonſt bewegt werden ſoll, in Bewegung. Ne benbei wird durch das Rad auch eine Saugröhre bewegt. Von dem Rade fällt das Waſſer in den untern Behälter, von wo [...]
[...] Breetenb. In Folge des Friedensſchluſſes ſetzt es unter den diplomatſchen Herrſchaften recht viel goldne Doſen. Wie kommt es nur, daß die Zeitungsſchreiber faſt gar keine ſolche Do [...]
[...] von 120 ganzen Looſen in 478 Nummern, lade ich hiermit ein. Der ausführliche Plan iſt durch jede Buchhandlung für 1% Ngr. zu beziehen unter dem Titel: Kleber Lotterie-Compagnieſpiele 2c. E. F. V. Lorenz, „ . . [...]
Illustrirter Dorfbarbier03.02.1856
  • Datum
    Sonntag, 03. Februar 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] können, falls es denſelben nicht auf beiden Seiten mit dem Frieden vollkommen Ernſt iſt. Unter der europäiſchen Bevölkerung ſollen es die franzö ſiſchen Soldaten ſein, die bei den Friedensausſichten bedeutend ſchiefe Geſichter machen. Bekanntlich trägt nach dem alten [...]
[...] (Einen Tag ſpäter.) Dorfb. Auf dem preußiſchen Landtage wird es nun bald zur Prügelei kommen, nicht unter den verehrten Herren Landſtänden, ſondern andre Leute ſollen geprügelt werden, Taugenichtſe, die nicht gut thun wollen und denen auf eine [...]
[...] hoffenden Nachkömmling nicht ergeht wie ſeinem Herrn Onkel, dem ſeligen Könige von Rom, der avancirte rückwärts, ward unter großem Pomp als König geboren und ſtarb ruhmlos als ſimpler Herzog. - Gen. Der Herzog von Reichſtädt wäre der Onkel des zu [...]
[...] Der Flurwächter hat unter der Zeit den Wein ausgetrunken und einige Gewaltthätigkeiten begangen, weshalb Herr Strumpf wegen Beſtechung eines Beamten feſtgehalten wird, [...]
[...] und unter dem Jammer der Familie vier Stunden im Hunde loch ſitzen muß und endlich gegen eine Caution von drei Thalern entlaſſen wird. (Schluß folgt.) [...]
[...] Liedchen wieder in den Sinn, das ich Ew. Gnaden bereits vor zehn Jahren einmal mittheilte und das Hochdieſelben wahrſchein lich vergeſſen haben. Es perſiflirt unter dem Titel: „der deutſche Scheffel“ die Handel und Wandel ſo ſtörende Un regelmäßigkeit des deutſchen Maaßes oder vielmehr der deut [...]
[...] mediziniſche Kräuter-Seife nimmt durch ihre - bis -- charakteriſtiſchen Vorzüge, unter allen vorhandenen derarTen Toiletteartikeln unbeſtritten den erſten Wang ein und eignet ſich gleichfalls mit großer Erſpreßlich [...]
[...] übrigen Gelder als Hypothek darauf ſtehen bleiben. Die Fabrik iſt verpachtet und bringt jährlich 1200 Thlr. Pachtzins; die Mühle wird von dem Beſitzer bewirthſchaftet. – Selbſtkäufer, nicht Unterhändler erfahren das Nähere beim Beſitzer, welcher in der [...]
Illustrirter Dorfbarbier17.08.1856
  • Datum
    Sonntag, 17. August 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] nicht, wenigſtens die Schweizerkäs-Republik nicht. Das ſehen wir an den zwanzigtauſend Republikanern, die es gegen gute Bezahlung nicht unter ihrem republikaniſchen Gewiſſen und ihrer republikaniſchen Tugend und Würde hielten, dem abſo luteſten Monarchen von Europa als Leibwache zu dienen. Freie [...]
[...] Wache ſtehen, wie einſt Geßler's Satelliten am Hute auf der Stange, denn das dermalige neapolitaniſche Regiment dürfte dem unter dem Landvogte Geßler nicht nachſtehen. Kein mo narchiſches Volk Europas gibt ſich zu ſolch ſchnödem Söldner dienſte her; dieſer Schandflecken blieb einer Republik vorbe [...]
[...] maurer; wenn dieſe Majeſtäten und Herren freilich politiſch ge fährlich ſind, ſo möchte man ſich erkundigen, was Herr Heng ſtenberg und Herr Möller eigentlich unter politiſcher Ge fährlichkeit der Freimaurer verſteht. Dieſe frommen Herren ſcheinen ſich in einem gewiſſen Duſter zu befinden, aber das [...]
[...] geſchloſſen haben, wonach die betreffenden Herren ſich verbind lich gemacht, nie die Univerſität Heidelberg zu frequenttren. Das läßt ſich nun bei ſchäumendem Becher unter den jungen Herren wohl ausmachen; leider haben nur hier die Herren Väter, welche das Geld zum Studiren hergeben, auch [...]
[...] Monarchie, in die demokratiſche Republik, in die So cialiſten und endlich die Kommuniſten, welche letztern beiden Abtheilungen auch unter dem Namen der Rothen be griffen werden. Na, Ew. Gnaden, fürchten ſich Hochdieſelben nicht, ich hoffe, 's iſt in der Wirklichkeit nicht ſo ſchlimm, als [...]
[...] bin unſchuldig. Sonſt war er vollkommen unbekümmert. Mit dem ihn bewachenden Gefängnißwärter hat er die ganze Nacht geplaudert, Mühle geſpielt, gegeſſen, getrunken, Cigarre Äge raucht und keinen Augenblick geſchlafen. Als die ſechſte Mor genſtunde heranrückte, fing das Armeſünderglöcklein zu läuten [...]
[...] Zopfträger mit den Lockenträgern in den Haaren liegen. Was ſind indeſ bei einem Reiche wie China ſieben Jahre? China iſt groß, da geht es nicht ſo raſch wie in Spanien unter O'Donnell. Zudem iſt die dermalige chineſiſche Revolution eine Thron revolution und dieſe dauern in China in der Regel lange. [...]
[...] Tapferkeit für Thron und Vaterland an den Tag zu legen. Sie aber, mein Herr, haben gezeigt, daß Sie nicht fern er unter meiner Garde dienen können. In Irkutsk iſt die Stelle eines Polizeileutnants offen, um dieſe bewerben Sie ſich. Da werden Sie hoffentlich weit beſſer an ihrem Platze [...]
[...] Nebſt einem nnterhaltenden Wochenblatte, unter dem Titel: ,,Der Pilot.“ Preis: halbjährlich 1 2 Thlr. oder 2 fl. 42 Xr. Das belletriſtiſche Wochenblatt allein koſtet *, Thlr. o. 1 fl. 12 Fr. halbjährlich. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort