Volltextsuche ändern

15 Treffer
Suchbegriff: Fichten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Im neuen Reich03.12.1875
  • Datum
    Freitag, 03. Dezember 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Größe und Erniedrigung, Herrlichkeit und Ohnmacht des Erdendaſeins in lebensvollen Zügen ſpiegelt, faſt alle Bruchſtücke zuſammengefallen, die Balken köpfe vermodert, der Schutthaufen von Fichten und Birken umgrünt und nur wenige Theile des Vordergebäudes in dürftiger Ausſtattung erhalten, ſo mahnt doch der zerbrochene Unterbau des Berchfriets an die ehemalige Bedeutung [...]
[...] dem Abhange der Gall, daß es die einzige Straße zum Gampen mit Leich tigkeit zu ſperren vermochte. Nach Süden ſchimmerte über dem Walde der falbe Mendeldolomit, von hochſtämmigen Fichten gekrönt, nach Oſten war alle Schönheit des Hügellandes in das Licht der Morgenſonne gerückt: hier Wieſenmatten, Rebenlaub, Kaſtanienhaine, Bauernhäuſer und Kapellenthürme, [...]
[...] gebirges, und neben dem rohen Holzgeflecht der Matte und andern Spuren von Menſchenhand erfreuen die Blüten reizender Alpenpflanzen mit dem Harz duft der Fichten und Lärchen des Wanderers Sinn. In ernſter Stimmung war ich vor Jahren dem ſagenhaften Heiligthume genaht und an dem erſten deutſchen Hauſe mit romaniſchem Boden vorüber [...]
Im neuen Reich07.06.1872
  • Datum
    Freitag, 07. Juni 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] verſchiedener Thäler vom thüringiſch freundlichen Selkethal mit ſeinen lichten Laubcouliſſen über die alpin großartige Felſenſchlucht der Bode und das in ſeiner ſteten Miſchung von Buchen und Fichten unvergleichliche, ſchwermüthig liebliche Ilſethal bis zum düſteren Bergriſſe des Oferlaufs mit dem faſt ſkandinaviſchen Ernſte ſeiner ſchwarzen Nadelwälder! Dazu auch zwiſchen den [...]
[...] tingen hin blau abklingenden Ebene, die rothen Dächer von Herzberg lagern dort vor'm Ausgange des Sieberthals; ſonſt iſt alles rings Forſt über Berg und Thal, zumeiſt wieder prachtvolle Buchen, dazwiſchen aber auch Fichten lehnen von bläulicher Schwärze; namentlich die höchſten, abſchließenden Rücken ſind mit Nadelholz bedeckt. Raubvögel ziehen ihre Kreiſe ſtill und ſtolz [...]
[...] würdig einreihen. Nur entbehren ſie durchweg des nackt anſtehenden Klippen und Felſengeſteins; dies und die Mannichfaltigkeit der Vegetation – neben den vorherrſchenden Buchen und Fichten zeigt ſich der kräftige Ahorn, die zarte Lärche, im Bachgrund hochſtämmige Erlen, die Straße entlang, mit der Nadelwand freundlich contraſtirend, lichte Ebereſchen – alles dies würde [...]
Im neuen Reich24.10.1873
  • Datum
    Freitag, 24. Oktober 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] wider ihn einnimmt. So ungleich mehr er im Vergleich zu Hegel Fichten übel zu nehmen hatte, dieſer kommt bei ihm noch ganz leidlich weg, hat ſich beſonders in ſeinen ſpäteren Jahren vielfacher Anerkennung und Dankes von [...]
[...] Bewußtſein daſei. „Aber warum iſt das Univerſum Außenwelt?“ Alſo doch wenigſtens durch die Außendinge jenen Akt der Selbſtſetzung vermitteln laſſen? Wohl; aber Fichten iſt die Natur bloßes, leeres Object, ohne Unter ſchiede, nur als Nichtich durch die Entgegenſetzung gegen das Jch gekenn zeichnet. Des Weiteren allerdings, fährt der Mann fort, den ein gewiſſer [...]
Im neuen Reich03.02.1871
  • Datum
    Freitag, 03. Februar 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] provinzen wächſt der eigentliche Chriſtbaum, die norddeutſche Fichte, nicht einmal, oder friſtet ein klägliches ungeſundes Daſein. Nach einiger Zeit werden die Nadeln angepflanzter Fichten braun, der Baum ſtirbt ab. Beſſer gedeiht die auf den Gebirgen Süddeutſchlands einheimiſche Weißtanne an ge ſchützten Orten. Sie muß denn auch, wo er gewünſcht wird, als Chriſtbaum [...]
Im neuen Reich03.01.1873
  • Datum
    Freitag, 03. Januar 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] deutſche Erhebung, erhielten Straßen in der Außenſtadt die Namen Palm ſtraße und Fichteſtraße. Da es aber Ulmen-, Linden-, Rüſter- und Erlen ſtraße und einen Palmengarten hier giebt, ſo hört man häufig Fichten- und Palmenſtraße. Nach dieſen allgemeinen Bemerkungen wollen wir noch die einzelnen [...]
Im neuen Reich06.08.1875
  • Datum
    Freitag, 06. August 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Was ſie ſelber von der Madonna erfleht, das ließ ihr Erröthen ahnen. Binnen wenigen Stunden war das Reiſeziel erreicht. Unverändert grünten Ebereſchen, Lärchen und Fichten vor der fenſterreichen Front des Kloſter gebäudes, in deſſen Mitte ſich der Eingang zum Gotteshauſe befindet; drinnen [...]
Im neuen Reich04.06.1875
  • Datum
    Freitag, 04. Juni 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] norditaliſchen Kloſter den Verſuch wagte, ein geographiſches Lexikon zu ſchreiben, den Metallreichthum und die ſchönen Weine des Böhmerlandes, er gedenkt der Fichten und Tannen auf den Bergen, in denen Bär und Eberhauſen und jener ſagenhafte Urochs, den die Tſchechen Loth nannten, er erwähnt der Futter- und Heilkräuter, die da in Menge wachſen; ja ſogar die gemüthliche [...]
Im neuen Reich02.04.1874
  • Datum
    Donnerstag, 02. April 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die Wunderwieſe war nun erreicht. Sie iſt zur Rechten (im Weſten) begrenzt von einem dünnen Kaſtanienſtande, gerade vorwärts in die Höhe ſtehen junge Fichten, von allen Seiten ſchaut der Hochwald herein. Oben am Kamme beginnt ein langes, vielfach durchſchnittenes Plateau. Auf der ſchiefen Ebene der Wieſe und des Jungholzes ſtanden terraſſenförmig dichte [...]
Im neuen Reich03.05.1872
  • Datum
    Freitag, 03. Mai 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] müſſen ſich mit der Buche allein begnügen, die ſich dafür hier gerade um ſº herrlicher entwickelt zeigt. Die Stelle der Edeltanne vertreten dort andere Nadelhölzer, Fichten und Föhren, in den Sandebenen des Nordoſtens vo“ zugsweiſe die einförmig geſellige Kiefer, wie denn Reinheit der ungemiſchte Beſtände überhaupt zum Charakter des deutſchen wie der benachbarten Wald [...]
Im neuen Reich14.01.1876
  • Datum
    Freitag, 14. Januar 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] der materiellen Cultur, den vorhandenen Fruchtbäumen wird ſo wenig als den Beſtänden des Waldes künſtliche Pflege zu theil; zwar ſammeln Häus ler Fichten- und Föhrenzapfen, aber nur um ſie an fremde Pflanzſchulen ab zuliefern, und ſo unerfreulich die Forſtwirthſchaft, ſo unergiebig iſt die Jagd.“ Im Geleit einer Bäuerin trat der Arzt von Caſtelli in das Zimmer, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort