Volltextsuche ändern

14 Treffer
Suchbegriff: Hagenau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Im neuen Reich14.11.1873
  • Datum
    Freitag, 14. November 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] klaſſen ein, und bilden, vornehmlich an zwei Stellen, ſehr große zuſammen hängende Waldcomplexe. Im Nieder-Elſaß zieht der große (14,750 Hectare) Hagenauer Wald vorzüglich die Blicke auf ſich. Er beſteht der Hauptmaſſe nach aus Kiefern, die auf dem meiſt friſchen und mit Lehmtheilen gemengten Sandboden einen ſchönen, ſtellenweiſe vorzüglichen Wuchs zeigen und den [...]
[...] Sandboden einen ſchönen, ſtellenweiſe vorzüglichen Wuchs zeigen und den Eigenthümern ſehr bedeutenden Gewinn abwerfen. Eigenthümer ſind der Staat und die Stadt Hagenau zu gleichen Theilen, ſo jedoch, daß die Aus gaben für den Forſtſchutz, alſo die Beſoldung der Beamten, ferner für Forſt culturen c, allein von der der Stadt Hagenau zufallenden Hälfte des Er [...]
[...] culturen c, allein von der der Stadt Hagenau zufallenden Hälfte des Er trages in Abzug gebracht werden. Aus dieſem Walde ſind zwei kaiſerliche Oberförſtereien (Hagenau Weſt- und Oſt-) gebildet worden, jede von hinläng licher Größe, um die volle Kraft eines tüchtigen Revierverwalters in An ſpruch zu nehmen. Im vorigen Jahre mußte leider die bedeutende, meiſt [...]
[...] verluſte herbei. So legte ein außerordentlich heftiger Sturm im December 1870 allein im Hagenauer Walde eine unglaubliche Menge älterer und jüngerer Stämme um, deren Aufarbeitung und Zugutemachung die erſte Ar beit der deutſchen Forſtbeamten war. Faſt eine Million steres Kiefernholz, [...]
[...] mit lautjagenden großen Bracken am allerſchädlichſten iſt. Haſen giebt es in den Jäger erfreuender Menge nur noch in den größeren zuſammenhän genden Forſten, wie den Hagenauer, den Bitſcher und einigen Theilen des Hartwaldes, wo die Jagd, – welche auch in den Staatswaldungen grund ſätzlich öffentlich verpachtet wurde – in pfleglichere Hände gekommen war. Auf [...]
Im neuen Reich09.04.1875
  • Datum
    Freitag, 09. April 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Bayonne 1872) abgedruckt iſt, und hauptſächlich das Tagebuch Valentins einigen Aufſchluß. Letzteres iſt nebſt anderen Papieren dem Expräfecten am Tage nach der Capitulation Straßburgs in Hagenau abgenommen worden und befindet ſich in den Acten des unterelſäſſiſchen Bezirkspräſidiums. Daſſelbe, [...]
[...] zu erlangen. Fünfzehn Stunden hindurch hatten die badiſchen Truppen den Präfecten in Händen gehabt, zu derſelben Zeit, als bei der deutſchen Civil verwaltung des Elſaſſes in Hagenau auf diplomatiſchem Wege die Meldung einlief, daß ein ſtarker, robuſter, kaum mittelgroßer Mann mit ſchwarzem Schnurr- und Knebelbart Namens Valentin, ein Ultrafranzoſe, London und [...]
[...] bleiben. Er wurde jedoch am 29. September gemeinſam mit einem jungen Studenten L. Moreau, der ihm in den letzten Tagen als Privatſecretär ge dient hatte, arretirt und durch Gensdarmen nach Hagenau transportirt. Beide wurden dort zunächſt dem Präfecturbeamten Baron Bibra überliefert, bis Graf Luxburg erſchien. Es ſoll ein Augenblick nicht ohne Heiterkeit geweſen [...]
[...] Niederrheins vorſtellten. Die von Valentin erbetene Entlaſſung auf Ehren wort wurde ihm nicht gewährt; vielmehr verbrachte man ihn unter vielleicht etwas zu ſtarker Escorte in ein Beamtenzimmer des Hagenauer Gefängniſſes. Nachdem der Generalgouverneur Graf Bismarck-Bohlen die Internirung Valentins angeordnet hatte, verließ am folgenden Morgen der letzte Préfet [...]
Im neuen Reich10.04.1874
  • Datum
    Freitag, 10. April 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Regens bis Mitternacht am Flecke aushielten. Der Betrug von Reichshofen Kr. Hagenau fällt noch in den Mai (28). Die Erſcheinungen von lä Broque Schirmeck Kr. Molsheim (14. Juni) rufen wieder den Centralheerd Ge reuth, mit dem ſie in directer Verbindung ſtehen, ins Gedächtniß. Auch das [...]
[...] konnte ihnen indeß keine Expanſionskraft verleihen. Erſcheinungen um die ſelbe Zeit in Altkirch gingen ſpurlos vorüber und in Batzendorf und Winter hauſen Kr. Hagenau fanden am Ende des Monats (25. Juni) Anſamm lungen ſtatt; nach dem kirchlich-officiöſen Artikel der hiſt-pol. Blätter „ſah das Volk allerlei Zeichen am Himmel, farbige Kugeln fielen zur Erde, ver [...]
Im neuen Reich03.03.1876
  • Datum
    Freitag, 03. März 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] gleichen mehr überzeugen kann, liegt auf der Hand. Umgekehrt aber dürften wir wohl einen Beweis vom Verfaſſer erwarten, wenn er bei S. Georg zu Hagenau verſichert, es habe im vierzehnten Jahrhundert eine Verlängerung des Schiffes ſtattgefunden, wobei aber der Architekt den Stil ſeiner Zeit auf gegeben und im romaniſchen Stil des vorhandenen Baues die Verlängerung [...]
[...] Umbau des Kreuzſchiffes in die Schuh geſchobene „bewußt alterthümelnde Ver fahren“. Dergleichen läßt ſich ohne ſtricten Beweis nicht hinnehmen, am wenigſten von einem Verfaſſer, der eben in S. Georg zu Hagenau die verſchiedene Form des öſtlichen Säulenpaares und ſämmtlicher übrigen Schiffſäulen mit keinem Worte berührt. Allein wie geſagt, man hat nirgends bei ihm das Gefühl [...]
Im neuen Reich15.08.1873
  • Datum
    Freitag, 15. August 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Tapferer ſich heldenmüthig gegen eine ganze Armee geſchlagen hat.“ Der Ausgang dieſes Kampfes „hatte die Straßburger nicht ſehr beunruhigt. Aber als am Morgen des 6. Auguſt man erfuhr, daß bei Hagenau die Kanonen donnerten, da ſchlug jedes Herz mit Heftigkeit in der Bruſt, denn man hatte eine bange Ahnung, daß von dieſem Kampfe das Loos des Landes abhing.“ [...]
Im neuen Reich10.10.1873
  • Datum
    Freitag, 10. Oktober 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Medaille Peter Stolzers 1557: got ſih icks forder (fördere). Eine große Anzahl der religiöſen Wahlſprüche lehrt Ergebung in Gottes Willen, ſo Hans Hauſchel auf ſeiner von dem ausgezeichneten Friedrich Hagenauer ge arbeiteten Medaille von 1544: ich habs geſtalt in gots gewalt, Dominicus Haunoldt 1538: wie es got fiegt als wol mich beniegt, [...]
Im neuen Reich09.08.1872
  • Datum
    Freitag, 09. August 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Herzen Jeſu ein Penſionat zu Kuntzheim, das ſehr zahlreich beſucht iſt die Schweſtern von St. Vincenz de Paula fünf Penſionate zu Gebweiler, Rap“ poltsweiler, Ruffach, Straßburg, Hagenau, und drei höhere Töchterſchulen [...]
Im neuen Reich25.10.1877
  • Datum
    Donnerstag, 25. Oktober 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] in Holz (mit wenigen Ausnahmen deutſch und abermals überwiegend ober deutſch – Einzelnes von Simon Troger, andere Stücke dem Thielmann Riemenſchneider und dem Hagenauer zugeſchrieben), aus Elfenbein und ver wandten Stoffen, aus Stein, Teigmaſſe u. ſ. w. Dem ſchließt ſich das Ver zeichniß des „Mobiliars“ an, Möbel und Geräthe, zumeiſt aus Holz, dar [...]
Im neuen Reich02.08.1877
  • Datum
    Donnerstag, 02. August 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Was die Erzbiſchöfe an Mozart verbrochen hatten, das ſuchten treue Freunde, wie der Graf Zeil, wie der Graf Joſeph Starhemberg, wie die Bürger Hagenauer und der geiſtliche Freund der Familie Mozart, Bullin ger, wieder gut zu machen. Auch bis in unſere Zeit hat ſich dieſe Pietät der Salzburger Bürgerſchaft gegen den großen Landsmann erhalten: die Feſte [...]
Im neuen Reich21.02.1873
  • Datum
    Freitag, 21. Februar 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſchön gearbeitetes Relief ſeiner Beſitzung und gleichzeitige Veranſchaulichung ſeines vortrefflichen Berieſelungsſyſtems. Ferner nennen wir Herrn Pas quay aus Waßlenheim, den Kreis Hagenau, die Ortſchaft Oſtheim, ver treten durch ihren Bürgermeiſter u. ſ. w. Mehr als anderthalbhundert Firmen der verſchiedenſten Induſtriezweige [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort