Volltextsuche ändern

155 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Im neuen Reich12.04.1872
  • Datum
    Freitag, 12. April 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] voyen. Er beſchaute ſorgfältig die Reliquien des Kloſters St. Johannes, hörte die Geſchichte, wie einmal ein Biſchof die unzähligen Aale und Schlan gen des Sees ſo gebannt hatte, daß ſie alle hinausfuhren und die Mühlen der Rhone vier Tage und Nächte wegen dem Gewimmel der Abziehenden nicht mahlen konnten, aber er rühmte auch die gute Mühlenordnung, nach wel [...]
[...] bei Bruder Klauſen geweſen und ſagte mir gar viel von ihm. – Zu Luzern ließ ich meine Pferde ſtehen, dang ein Schiff und fuhr am Mittwoch nach Urban den Luzerner See hinauf zu Bruder Klaus dem leben den Heiligen, und wir fuhren hart bei dem Pilatusberg nur Klafter breit vorüber. Dort liegt Pilatus auf dem Berge in einem tiefen See, der [...]
[...] den Heiligen, und wir fuhren hart bei dem Pilatusberg nur Klafter breit vorüber. Dort liegt Pilatus auf dem Berge in einem tiefen See, der nicht abfließt. In demſelben See ſchwimmt Pilatus alle Jahre am guten Freitag (Charfreitag) Vormittags unter dem Amte empor auf den See, daß man ihn offenbarlich ſieht, und nach dem Amte fällt und ſinkt er wie [...]
[...] daß man ihn offenbarlich ſieht, und nach dem Amte fällt und ſinkt er wie * zu Grunde. Und ich würde wohl erlangt haben, daß ich auf den Berg "zu dem See gegangen wäre, aber mir graute ſo ſehr, daß ich dahin nicht ºhte. Und da wir den Luzerner See etwa zwei große Meilen hinaufge ºn waren, kamen wir an ein grauſam hohes Gebirge, ſo daß wir den [...]
[...] Anweiſung und Anbringung bei Bruder Klaus; und dankte dem Wirth und der Wirthin für gute Herberge. Und wir ſtiegen wieder das Hochgebirge hinab und ſaßen in unſer Schiff und fuhren auf dem See wieder gen Luzern, wo meine Pferde ſtanden.“ So weit Hans von Waldheim. Mit ſeinem Beſuch bei Bruder Klaus [...]
Im neuen Reich22.03.1872
  • Datum
    Freitag, 22. März 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Geſetzbuch geſchaffen werden können? Und ſollten dadurch ſogar berechtigte Eigenthümlichkeiten verſchwinden, wäre denn ſelbſt dieſes Opfer für die zu erlangende Rechtsgemeinſchaft vom Niemen bis zu den Vogeſen, von der See bis zu den Alpen ſogar empfindlich? In ganz Deutſchland findet jetzt ein großer Ausgleichungsproceß ſtatt – jeder bringt einen Theil ſeiner Indivi [...]
[...] zum Ausbau und zur Befeſtigung der beiden Häfen, wie zur Herſtellung von Marine-Etabliſſements. Auch das Marine-Miniſterium fügte ſich pa triotiſch dem Gedanken, daß der Schwerpunkt unſerer Macht zur See weſt ich von den preußiſchen Küſten liegen müſſe; es begann große Panzerſchiffe für die Schlacht zu beſtellen, deren Tiefgang in Wahrheit für das atlantiſche [...]
[...] Oſtſee durchaus nicht günſtig. Eingebuchtet auf der äußerſten Weſtſeite liegt er in gerader Luftlinie von Memel faſt hundert geographiſche Meilen entfernt und durch eine See getrennt, welche dem Schiffer die Fahrt wahrhaftig nicht leicht macht. Von ſolcher Entfernung aus, in dem ſchwierigſten Fahrwaſſer die See von Pommern und Preußen zu beherrſchen, den Feind zu über [...]
[...] Kriegshafen wie für die Kriegsſchiffe der Oſtſee ein anderes Prinzip finden und annehmen muß, welches die Koſten beträchtlich vermindert und beſſere Hilfe ſchafft, Das Maßgebende müſſen unter allen Umſtänden die Tiefenverhältniſſe der See ſein. Dieſem Zwang der Natur hat man die menſchliche Erfindung anzu paſſen. Bei der Hafenanlage wird man durch energiſche Arbeit vieles beſſern [...]
[...] Fahrzeuge mit geringem Tiefgang, überlegener Schnelligkeit und wenigen aber ſehr ſchweren Geſchützen, allerdings nicht Küſtenfahrzeuge, ſondern brauchbar für hohe See und weite Fahrten. Ob dieſe Oſterſlupen ohne oder mit Panzer und Ramme zu conſtruiren ſind, darüber möge ſorgfältige Erwägung der Fachmänner entſcheiden. Jedenfalls liegt in dem Syſtem der Panzer [...]
[...] mgeſtaltet worden, als es die Staatsregierung ſelbſt für wünſchenswerth ärte. Es galt namentlich, die den principiellen Gedanken des erſteren Ge ſees wieder aufhebenden Aenderungen zu beſeitigen; dagegen iſt die vom Herrenhaus in das Geſetz hineingebrachte Doppelgeſtaltung der Hypothek, als nes acceſſoriſchen dinglichen Rechts nach der bisherigen Bedeutung, und als [...]
Im neuen Reich22.01.1875
  • Datum
    Freitag, 22. Januar 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Göttlings, den jugendlichen, zu Extravaganzen, wie wir ſchon geſehen haben, geneigten Leo eine gewiſſe Macht. Leo ſchwankte noch hin und her, ja er hegte wohl den Gedanken, der Wiſſenſchaft den Rücken zu kehren und See mann zu werden. Doch folgen wir lieber der Schilderung ſeines eigenen Lebens und Treibens: [...]
[...] Mit dem Seemann iſt es bei uns Deutſchen nun ſo eine Sache. Ein deutſcher Flottlieutenant, wie etwa des hochberühmten Kotzebue leibhaftiger Sohn, wird wenig austragen und wirken können. So lange wir Deutſche nicht See ſchlachten liefern und faſt keine Seeküſte haben, kannſt Du nicht viel machen. Ein Hanſeatiſches oder Trieſtiner Handelsſchiff zu betrachten, würde Dich bald [...]
[...] theoretiſches Intereſſe völkerrechtlicher Natur zu ſein, welches vor allem das ſchwierige Dogma der Neutralität zur See betraf. Wenn indeß auch einzelne von ihnen mehr als einmal hart auf dem ſcharfen Grate hinliefen, der bei den complicirten Verhältniſſen unſerer Staatenſyſteme Krieg und Frieden [...]
[...] delskreiſen beklagt ward. Hatte doch die carliſtiſche Bewegung, aus den Um gebungen Madrids bis in die nordſpaniſchen Berge verdrängt, ihren Höhepunkt bereits überſchritten; machte doch der bekannte Zuſtand der cantabriſchen See in dieſer Zeit überhaupt ein wirkſames Kreuzen unmöglich. Dennoch ſollte die Kunde von ihrer Abberufung verhängnißvoll werden. Denn es ſcheint [...]
[...] zwiſchen Santander und Paſages zu recognosciren mit der abermaligen Wei ſung nur in Folge carliſtiſcher Provocation thätig aufzutreten, ſondern auch Vorbereitungen zu einer umfaſſenderen Thätigkeit zu See getroffen worden ſind. Das in Kürze der Verlauf. Weiteres von Bedeutung iſt mit Sicher heit noch nicht bekannt. [...]
[...] zweifeln iſt, ſo dürfte ſie doch kaum im Stande ſein, ihr Verſprechen zu er füllen. Die Unterdrückung des Carlismus zu Lande ſteht noch in weitem Felde und von der See allein iſt ihm nicht beizukommen. So wird das Reich ſchließlich doch auf Selbſthilfe angewieſen ſein und zwar unter Genehmigung der ſpaniſchen Regierung. Dies dürfte die Form ſein, unter der wir [...]
Im neuen Reich10.02.1871
  • Datum
    Freitag, 10. Februar 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] werden. Der eiſige Buran, bei deſſen Grabeshauch ſich jene frühzeitigen Blüthen ſchloſſen, wehte aus den Salzſteppen zwiſchen dem Caspi- und Aral ſee aus der Gegend, welche die Kirgiſen „das Thal des Todes“ nennen, von den Ufern der Emba, wo das ruſſiſche Expeditionsheer nach Chiva bei einer Kälte von 32 Grad (in der Breite von Neapel) Halt machte. Alle Kameele [...]
[...] bildet wurde: Privateigenthum der Feinde, ſo weit es nicht den Zwecken des Krieges dient, iſt unverletzlich. Noch heut iſt dieſes humane Gebot, durch Herkommen überliefert und durch neue Verträge auf Gut zur See ausgedehnt von den Franzoſen nicht anerkannt. Franzöſiſche Generäle durften beim Beginne des Krieges wagen, in ihren Corpsbefehlen die Soldaten durch die [...]
[...] Ausſicht auf den Raub in Feindesland zu ermuthigen, franzöſiſche Kriegs ſchiffe haben deutſche Kaufmannsgüter als Priſen fortgeführt und Kauffahrer auf offener See verbrannt, die Aufregung des Volkskriegs durch indiscipli nirte Banden zerſtörte für nicht wenige Ortſchaften in Frankreich die Vorausſetzungen, unter denen Schonung des civilen Eigenthums im Krieg? [...]
[...] artigen Einrichtung unſeres Sanitätsweſens und dem Vertrag gegen explo dirende Geſchoſſe bei Handfeuerwaffen vor Allem die Verträge über Achtung des Privateigenthums zur See. Solch kurzer Rückblick kann in Wahrheit erheben. Denn er zeigt, wie unabläſſig Geſittung und Menſchenliebe arbeiten, den großen Naturproceß, [...]
[...] gende, allerdings etwas alte Geſchichte dienen: Gegen Ende Mai 1870 wurde in San Blas, wo der General Lozada, ein früherer Straßenräuber, nach ſeinem Belieben wirthſchaftete, eine ſee räuberiſche Expedition in einem kleinen, zu dem Zwecke von San Francisco gekommenen Steamer organiſirt. Man lief zuerſt an den Tres Marias [...]
[...] Attentat in Mazatlan bekannt geworden, ſofort in See ging, das Piraten ſchiff aufzuſuchen und es in der boca de Tlacapan, wohin es ſich unterdeß von Chacala begeben, um die für Lozada beſtimwten Gewehre ans Land zu [...]
Im neuen Reich15.03.1877
  • Datum
    Donnerstag, 15. März 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] hier und da Paragraphen der früheren aufheben oder abändern. Eine Unter ſuchung von Seeunfällen ward eingeführt durch die Merchant Shipping Act von 1854, welche überhaupt die Grundlage des geſchriebenen engliſchen See- • [...]
[...] ſitzenden und vier Beiſitzern, von denen mindeſtens zwei Seeſchiffer ſein müſſen. Die Zahl der Beiſitzer iſt demnach doppelt ſo groß wie in England. Der in der Commiſſion geſtellte Antrag auf Ernennung von „vier des See weſens kundigen Beiſitzern der Handelsmarine“ ſowie der andere, daß „min deſtens drei die Befähigung als Seeſchiffer“ beſitzen ſollten, wurden abgelehnt, [...]
[...] miſſion ſich für eine Streichung des § 23 erklärte. Nach engliſchem Recht kann derjenige, dem ſein Kapitänszeugniß genom men, nun auch nicht als Steuermann zur See gehen. Dasſelbe beſtimmt der deutſche Regierungsentwurf im zweiten Abſatz von § 23. In der Com miſſion ſprach man ſich aber dagegen aus, da ein Mann, welcher unfähig [...]
[...] jedenfalls nicht der in den Motiven zum deutſchen Entwurfe ausgeſprochenen Anſicht beipflichten, daß die Unfähigkeit des betreffenden Schiffers, als Steuer mann zur See zu gehen, eine nothwendige Folge ſei der Verpflichtung des letzteren den erſteren zu vertreten, ja unter Umſtänden ganz zu erſetzen. Wird man denn erwarten können, daß der gewöhnliche Steuermann, der nie mehr [...]
[...] ſchwierig ſei, weil die Lootſen, in Preußen ja z. B., Beamte ſeien, meinte aber, es müſſe irgend ein Modus gefunden werden, auch derartige angeſtellte Beamte zu belangen. Auch in England hat die zur Entſcheidung über See unfälle berufene Behörde keine Jurisdiction über Lootſen. Dieſe ſtehen viel mehr unter beſonderen Behörden (pilotage authorities), die in den verſchie [...]
[...] nächſt die günſtige Folge, daß von 280 Garniſon- und Kriegsplätzen ſchon jetzt 249 an das Netz angeſchloſſen ſind, ein günſtiges Verhältniß, hinter welchem wir in Deutſchland noch zurückſtehen. Außerdem beſitzen 64 See häfen Eiſenbahnverbindung. Bei Vollendung des Bauprojects wird Frank reich nach Belgien 20, nach Deutſchland 7, nach der Schweiz 6 Anſchlüſſe [...]
Im neuen Reich17.07.1874
  • Datum
    Freitag, 17. Juli 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] können. Die Gegend am unteren Hilmend liegt noch 1950 Fuß über dem Meere. Das Land, welches der Hilmend vor ſeiner Mündung in den See be wäſſert, iſt zwar fruchtbar, aber in hohem Grade eintönig und unromantiſch. Der Hamunſee, in welchem der Fluß ſein Ende findet, iſt uns bereits aus [...]
[...] Becken werden durch einen Streifen trockenen Landes geſchieden, welches in naſſen Jahren überfluthet wird. Nach Bellew's Anſicht iſt ganz Seiſtan in vorhiſtoriſcher Zeit ein See geweſen, welcher das ganze ſüdliche Afghaniſtan ausfüllte. Die Ufer dieſes Sees ſind noch klar erkennbar in den Klippen, die ihn auf der Nord- und Oſtſeite von den Wüſteneien von Kandahar ab [...]
[...] Naturereigniſſe zuzuſchreiben, ſondern den Folgen der natürlichen Verdunſtung durch die namentlich aus der Wüſte ſtrömende Hitze. Auch jetzt würde der See noch einen viel größeren Raum einnehmen als thatſächlich der Fall iſt wenn nicht den Flüſſen, die in ihn münden, durch die künſtliche Bewäſſerung der Felder ein großer Theil ihres Gehaltes entzogen würde. Die Bevölkerung [...]
[...] wollen, daß die Discuſſion nicht auf die völkerrechtlichen Beſtimmungen über die gegenſeitigen Beziehungen der kriegführenden Nationen ausgedehnt werde und daß ferner die Erörterung der Kriegführung zur See und der damit zuſammenhängenden Fragen ausgeſchloſſen bleibe. An einer Beſprechung der völkerrechtlichen Beſtimmungen würde nun freilich die deutſche Regierung [...]
[...] mälde, deren eines, das Treiben auf dem Monte Pincio darſtellend, außer ordentliche Beachtung verdient. Die Zahl der Landſchaften iſt erheblich. Ich hebe nur hervor die Mühle am See von Douzette und Monte Solaro auf Capri von Körner. Das erſte Bild iſt eine ſehr anziehende Mondſchein landſchaft, das zweite Landſchaft und Seeſtück zugleich. Zeichnung und Kolo [...]
Im neuen Reich15.08.1873
  • Datum
    Freitag, 15. August 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Seefahrer bewährt, er hat auch ſichere theoretiſche Bildung in guten Lehr "üchern bewieſen, und gilt für einen der bedeutendſten und zuverläſſigſten er den höhern Befehlshabern zur See. Seine Freude an ſchriftſtelleriſcher Thätigkeit verlockte ihn während dem letzten Winter in einem deutſchen Unterhaltungsblatt Schilderungen über Land und Leute von den Küſten, [...]
[...] in einigen Städten des ſüdlichen Spaniens zur Herrſchaft gelangt und hat ſich mehrerer ſpaniſcher Kriegsſchiffe bemächtigt; eines dieſer Schiffe geht in See, Kapitän Werner folgt ihm, das Schiff zeigt angerufen verſchiedene Flaggen, neben der rothen Piratenflagge des Mittelmeeres die nicht weniger unheimliche einer internationalen Commune Murcia, welche auf der [...]
[...] Flaggen, neben der rothen Piratenflagge des Mittelmeeres die nicht weniger unheimliche einer internationalen Commune Murcia, welche auf der See ganz unbekannt iſt. Als das Schiff zum Beilegen gezwungen wird, ergiebt ſich, daß daſſelbe ohne Kapitän, ohne Schiffspapiere und regelmäßige Schiffsmannſchaft auf der See vagabondirt. Der deutſche Befehlshaber be [...]
[...] heit erhielt, Schaden zu thun. Und er hatte zu dieſer Annahme jeden Grund. Wenn endlich gar eingewandt wird, das Schiff ſei noch nicht drei Seemeilen von der Küſte entfernt, alſo noch nicht auf hoher See geweſen, ſo bedarf dieſe Beſchuldigung wohl keiner Widerlegung. Denn ein Fahrzeug, welches die Piratenflagge oder die einer communiſtiſchen Bande weiſt, erklärt dadurch [...]
Im neuen ReichInhaltsverzeichnis 01.1874/02.1874/03.1874/04.1874/05.1874/06.1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] gabe F. E. 561. Baur und Strauß. Wilhelm Lang. 841. Grant's fünfte Jahresbotſchaft. Vom Erie- Erinnerung an Hoffmann von Fallersleben. ſee. 192. K. G. Helbig 231. Die Betſeuche. Vom Erieſee. 745. Äs Haupt. G. Freytag. 347. Unſere Finanzen. Vom Erieſee. 946. John Stuart Mill's Entwicklung. 681. [...]
Im neuen Reich24.09.1875
  • Datum
    Freitag, 24. September 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſind, mit Ausnahme eines, welches nordöſtlich von Valdivia liegt, und deſſen Kohle ſehr gut zu ſein ſcheint. Die Breite des Gebirges iſt ziemlich bedeu tend; es ſteigt von der See ſteil auf, und bildet oben eine Art Plateau; nach dem Innenlande zu fällt es in den oberen Regionen ziemlich ſteil ab, an dem Fuße verläuft es nicht ſo ſteil und mit Ausſendung verſchiedener Ausläufer [...]
[...] Der Trumao entſpringt aus dem Ranoſee; von Norden nimmt er in ſeiner Mitte den A)oyelhue auf, der mehr oder weniger von Norden nach Süden fließt; auf der Südſeite erſt den Pilmaiquen, der aus dem See von Puyehue kömmt, und dicht unterhalb deſſelben einen prachtvollen Waſſerfall bildet, der an Höhe und Waſſermenge den Rheinfall bei Schaffhauſen über [...]
[...] Der Maullin entſpringt aus dem Llanquihueſee und fließt ohne irgend einen bedeutenden Nebenfluß aufzunehmen direct von Oſten nach Weſten in die See; er iſt bis zu einer Schnelle ziemlich weit aufwärts für kleine Schiffe fahrbar. Vom Oſtabhang der Küſtencordillera entſpringt blos der Futa, der in den Callecalle geht, und der A)oyelhue, der in den Trumao fließt, ſonſt [...]
[...] den kommen, bringen ſie ſelten Regen, wohingegen der Nordwind und noch mehr der Nordweſtwind, welche aus den warmen Gegenden kommen und dabei über die See ſtreichen, wo ſie bedeutend mit Waſſerdampf geſättigt werden, meiſt Regen bringen. [...]
[...] Kiesaufſchüttung dieſem Uebel bald abgeholfen. Zwiſchen Puerta Montt und Oſorno iſt das Stück von Puerto Montt nach dem Llanquihueſee ſchon voll ſtändig chauſſirt; auf dem See geht ein Dampfer regelmäßig zwiſchen dem Nord- und Südufer, und vom Nordufer nach Oſorno zu wird lebhaft ge arbeitet, ſo daß wir wohl in einigen Jahren mehr einen guten Weg von Val [...]
Im neuen Reich30.07.1875
  • Datum
    Freitag, 30. Juli 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] quart Bände machen, mit mehr als 60 intereſſanten Kupferſtichen ver ſehen, und gewiß den Landſchaften, Ausſichten und auch Einwohnern der Süd See mehr ähnlich als jene italieniſche Zeichnungen eines Cipriani, der aus der Fülle ſeiner Einbildungskraft eine Menge Europäische Charactere in ein wildes neuentdecktes Land verſetzte. Wenn aber alles [...]
[...] könnte; Ihre Majeſtäten haben zwar auf die allergnädigſte Weiſe ſowohl mit meinem Vater, als mit mir, (bei Ueberreichung einiger raren leben diger Thiere aus den Inſeln der Süd See und vom Cap. der guten Hofnung) geſprochen, allein wer darauf Rechnung macht, kann ſich nur gar zu leicht betrügen. Fürs erſte habe ich auch noch alle Hände mit [...]
[...] der Inſeln. Ich wünſche gleichfalls noch ein paar Gefälligkeiten von Ihnen, ein oder mehrere Bücher, worin man im deutſchen die See Terminos findet, man hat mir geſagt am Ende der Anſonſchen Reiſe iſt ein ſolches Glo sarium zu finden. Ferner beſinne ich mich in einem alten preußiſchen [...]
[...] aufſchlagen und excerpiren laſſen? Oder wofern irgend einer Ihrer Gelehrten ſonſt noch mehrere authentische Nachrichten weiß, daß die See irgendwo ganz gefroren geweſen, der erzeigt mir einen Gefallen damit: ich wollte nur die Stelle in meinen phyſikaliſchen Anmerkungen über die Entſtehung des Eiſes gebrauchen. [...]
[...] Wenn man das alte, halbmauriſche, von den Erinnerungen früherer Größe zehrende, aber, gleich Venedig, im Verfall noch anziehende Cadiz zur See ver laſſen hat, bleibt die blendend weiße Stadt mit ihren Kuppeln und Thürmchen noch Stunden lang im Geſichtskreis, bis ſie endlich in Fluth und Nebel ver [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort