Volltextsuche ändern

17 Treffer
Suchbegriff: Weiler

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Im neuen Reich12.05.1876
  • Datum
    Freitag, 12. Mai 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Deckel würdig an den vergilbten Stoff des Ornats. Südlich von dem ſchönen Bauerhofe des Curaten ſenkt ſich die Straße zwiſchen Porphyr- und Sandſteinſchichten nach dem Weiler Söll, in deſſen Mauritiuskirchlein die Flügel eines gothiſchen Altars mit den Relieffiguren von Marias Verkündigung und zwei gemalten Heiligen an pacheriſche Technik [...]
[...] Trotz der ſüdlicheren Lage von Kurtatſch – bemerkte der Hochwürdige weiter – dürfte man unter den zwölfhundert Seelen dieſes Ortes wenig mehr als hundert Wälſche, außerdem auf vier Höfen des Weilers Graun und zwei Höfen der Umgebung romaniſche Herren finden: noch durchdringe deutſche Geſinnung Kirche, Schule und Haus, noch könne auch Margreid zu [...]
Im neuen Reich01.05.1874
  • Datum
    Freitag, 01. Mai 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſtrirenden Knaben; in Wingen-Wimmerau Kinder von 7–10 Jahren, die Schulſchweſter und eine alte Förſtersfrau von Wingen; in Gieſingen-Boll weiler Schulkinder, u. A. ein 13jähriger Knabe, welcher auf einmal ſagt, es werde ihm ſchlecht, er ſehe jetzt die Mutter Gottes auf dem Baume ſitzen, ſodann die Schulſchweſter. In Wallbach zwei junge Bauern, von denen der [...]
[...] ging, und eine der eifrigſten Apoſteleſſen des Wunders von Gereuth war. Jene Barbara Stolz, welche (Auguſt 1873) ſich in die Kirche von Leiters weiler begab, nachdem ſie vorher verkündet hatte, ſie habe von der Mutter Gottes den Auftrag Gebete zu veranſtalten und welche dann ihre Viſionen mit den Worten einführte: „O wie ſchön“, hatte auf einer Wallfahrt nach [...]
Im neuen Reich08.05.1874
  • Datum
    Freitag, 08. Mai 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ganzen Treibens, während die Superiorin des Mutterhauſes von St. Jean de Basell in Lothringen, dem die Luiſe Hamm angehörte, einem Bürger von Weiler ihre Anſicht mit den Worten mittheilte: „J'ai été indignée de voir ce qui se passait“. – Im Ganzen trieben die Schulſchweſtern die Pro paganda für die Erſcheinungen vollſtändig offen und mit der beliebten Zä [...]
[...] aufſchrieb und nach Straßburg ſchickte“ gab den bequemen Rath Gamaliels, erklärte ſich aber „geneigt an die Ausſagen des Volkes zu glauben“. Der Cantonalpfarrer zu Weiler ſtellte Anfang Auguſt 1872 in der Chriſtenlehre die Sache als „Unſinn“ dar, aber ſchon ſtrömten von allen Seiten des Lan des und von jenſeits der Grenze Geiſtliche herbei und bezeichneten das, was [...]
Im neuen Reich30.10.1874
  • Datum
    Freitag, 30. Oktober 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] bietet nur Raum für den Bach und die Straße; rechts und links erheben ſich in ſchrägem Abfall die Halden, deren Höhen zuletzt in kleine Plateaus ſich verflachen; hier allein iſt Platz für die Weiler und Dörfchen mit ihren meiſt alterthümlichen Kirchen, deren Bewohner durch Viehzucht und Weinbau, weiter innen im Thal auch durch Schnitzereien den Lebensunterhalt ſich erwerben. [...]
[...] genehmer Wanderung an einzeln ſtehenden Bauernhäuſern, an Rebenanlagen und Obſtbaumgruppen vorbei das kleine Plateau, auf dem die Kirche des Weilers ſteht, die der heil. Katharina geweiht iſt. Nachdem man ſich hier geſammelt und von dem trefflichen Obſte genoſſen hatte, das die Gegend hervor bringt, ſtieg man weiter eine kleine Strecke aufwärts hinauf zum Vogelweider [...]
Im neuen Reich09.08.1872
  • Datum
    Freitag, 09. August 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Söhnen der eingewanderten deutſchen Familien eine beträchtliche Zahl von jungen Elſäſſern, ſo das Lyceum zu Straßburg, die Collegien zu Buchs weiler, Weißenburg, Saarburg u. a. Indeß ſteht ſelbſtredend die Zahl der Schüler dieſer Anſtalten weit, weit hinter der zurück, welche die Anſtalten vor dem Kriege aufzuweiſen hatten. So beſuchten im Departement Nieder [...]
Im neuen Reich25.10.1872
  • Datum
    Freitag, 25. Oktober 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] über 2000 Kirchen und Klöſter zählende und von mehr als 600.000 Seelen bewohnte Diöceſe, eine der größten der Chriſtenheit. Es gab keine Stadt, kein Dorf, keinen Weiler, wohin er nicht gekommen wäre; in die unzugäng lichſten Gebirgsgegenden kletterte er, nur mit einem Stocke verſehen, allen Unbilden der Witterung trotzend. Mit dieſem glühenden Eifer für Ver [...]
Im neuen Reich15.01.1875
  • Datum
    Freitag, 15. Januar 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] bilder demolirt, Kirchen erbrochen, Opferkaſten geplündert und Reliquien geſchändet. So meldet das „Elſäſſer Journal“ aus dem Flecken Kir weiler, daß vor ungefähr 14 Tagen in finſtrer Nacht zwei ſteinerne Crucifixe, die neben der Straße nach Buchsweiler auf Privateigenthum ſtanden, von ruchloſer Hand niedergeriſſen und zertrümmert worden ſeien. [...]
Im neuen Reich10.11.1871
  • Datum
    Freitag, 10. November 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Aquileja); 6) das Gebiet der Stadt Trieft; 7) die gef. Graffchaft Tyrol mit den Gebieten von Trient und Brixen. dann Vorarlberg mit Ausfchluß von Weiler; 8) H. Salzburg; 9) das Königreih Böhmen; 10) das Markgrafthum Mähren; 11) der öft. Antheil an dem H. Schle fien. mit Inbegriff der böhm.-fhlef. H. Aufhwitz und Zator; 12) Hohen [...]
Im neuen Reich28.07.1871
  • Datum
    Freitag, 28. Juli 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Jch hatte noch einen Brief zu fchreiben und erfchien erft zwanzig Mi nuten fpäter auf der Terraffe. Da faßen fie an einem Tifch. das Geficht gegen den lieblichen See gekehrt. den die freundlich glänzenden Weiler wie eine Perlenfchnur umflechten; hinter der Biegung des Ufers bei Meilen. die das obere Gewäffer dem Blick entzieht. bauten fich die Schwyzer Alpen auf [...]
Im neuen Reich14.03.1873
  • Datum
    Freitag, 14. März 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] hart an ſeine Schienenſtränge heranzieht, liegt, eine kleine halbe Stunde da von entfernt, an der Straße nach Aarau das freundliche Dorf Starrkirch, das mit dem Weiler Wyl eine politiſche und mit dieſem und dem größern Dorfe Dullikon eine Kirchgemeinde bildet. Weithin durch das Aarethal ſicht bar, erhebt ſich auf dem äußerſten Rande des Höhenzuges gegen Oſten hin [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort