Volltextsuche ändern

1295 Treffer
Suchbegriff: Kaufmanns

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ingolstädter Anzeiger13. Oktober 1931
  • Datum
    Dienstag, 13. Oktober 1931
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 4
[...] Neu- BLtHÜslUNg wtzgktt Wien, 11. Okt. Auf Verlangen der ungarischen Behörden wurde am vergangenen Samstag in Wien der ungarische Kaufmann MMaattuusschkkaa unter dem Verdacht, das Eisenbahnattentat von Bia- Torbagy am 13. September verübt zu haben, verhaftet. Matuschka [...]
[...] Spritschmuggler vor Gericht. Im Stettiner Spritschmuggel- prozeß wurde am Samstag das Urteil gefällt. Voy den 22 Angeklagten erhielt der Kaufmann IIääaaeerraus Swine- münde die höchste Strafe von 1325 78« Mark Geldstrafe und einem Jahr >echs Monaten Gefängnis. Der Kaufmann LL uu dd ww ii gg [...]
[...] 7.1Altmann Franz Xaver, Maschinenarbeiter und Stadtrnt, Ingolstadt 8.1Amann Ludwig, Kaufmann 9.1Auer Adolf, Konditor. Hilfsschiiffen für das große und kleine Jugendgericht Ingolstadt: [...]
[...] Gimmeldingen. Selb st mordoersuch aus Furcht vor Strafe. Der Winzer Jakob Schäfer hatte dieser Tage feinen Verwandten, den erwerbslosen Kaufmann Eugen List aus Mannheim, in einem Weinberg ohne Grund durch einen Messerstich in die Lunge schwer verletzt. Schäfer, [...]
Ingolstädter Anzeiger26. Januar 1931
  • Datum
    Montag, 26. Januar 1931
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 5
[...] zustandegekommencn Fundament ermöglichte. Das Verdienst an dieser erfreulichen Entwicklung zur Solidität eines reellen Kaufmanns kommt nicht zuletzt, vielleicht sogar in erster Linie, der Einsicht und dem Willen der sozialdemokratischen Landtagsfraktion zu. [...]
[...] beteiligt. Erst ais Tausend bei einem zweiten Versuch ein streich- holzkopfgrotzcs Stück Gold zeigte, ha! er 59 099 Mark und schließweitere 10 099 Mark gezeichnet. Die Herren O. R. Tied- lich gens, Kaufmann in Hamburg, K, A. Freiherr v. PPleitenrg-Mehr un, Köln-Braunsfeld, und Johann Wilhelm von de Eicken. Fabrikant in Hamburg, habe» zusammen 50 999 Mark 33 gezeichnet. Herrn v. Eicken hat im Frühjahr 1926 Herr v. Nebay, [...]
[...] Vors.: Ist es bei den Versuchen einwandfrei zugegangen? Zeuge:: Selbstverständlich. Ich bin kein Chemiker und kein Kriminalist. Aber Sie können sich denken, daß ich als Kaufmann acht gegeben habe. Ahm hat Tausend von Großversuchen in Freiberg erzählt, wo [...]
[...] Ahm hat Tausend von Großversuchen in Freiberg erzählt, wo es ihm möglich sei, nun aus einem Kilo Vorbereitungsmaterial 759 Gramm Gold herauszuschmelzen. Der Kaufmann Fritz von Winkler ist durch einen Verwandten auf Tausend aufmerksam gemacht worden. Auch er hat sich selbstverständlich nur aus patrioGründen an der Sache beteiligt. Bei Küchenmeisters in [...]
[...] Brand gesetzt zu haben, verhaftet. Würzburg, 23. Jan. Zu dem Mord bei Zell. Wie gemeldet, ist am Donnerstag früh der 22jährige Kaufmann Karl Behrin- ger aus Ochsenfurt tot am Steuerrad seine» Kraftwagen» auf der Zeller Brücke vorgefunden worden. Die Untersuchung ergab» [...]
Ingolstädter Anzeiger10. März 1928
  • Datum
    Samstag, 10. März 1928
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 5
[...] «t den Vorräten vernichtete. Wegen des Nebels konnte der Mud nicht weit gesehen werden, so daß nur wenige Feuerwehren 'i Biandplatze erschienen waren. —— Vermißt. Der Kaufmann ng Kuch von Ruhmannsfelden (Ndb.) trat vor Ick Tagen liSeschäftsreise an, von der er bis heute nicht zurückgekehrt ist. [...]
[...] ng Kuch von Ruhmannsfelden (Ndb.) trat vor Ick Tagen liSeschäftsreise an, von der er bis heute nicht zurückgekehrt ist. «bisherigen Recherchen blieben erfolglos. Es besteht der Reidaß dem Kaufmann etwas zugestoßen oder daß er einem cht brechen zum Opfer gefallen ist, da er größere Geldmittel bei », führte. —— Unfall mit Todessolge. In der Nähe des BahnAA bb bb aa ch (Ndb.) wurde der 20jährige Arbeiter Schlauderer [...]
[...] Md zu loschen. —— Mord und Selbstmord. In der Stabius- dibe in Nürnberg erschoß wegen Mietsstieitigkerten ein Ihlenhändler einen Kaufmann und brachte sich dann selbst einen »sichen Schuß in die Schläfe bei. [...]
[...] Buch zu 1finden.11_1_ WWMjSINS i» dkl WllsMlsWIW. k. Oberster Grundsatz jeden Kaufmannes ist es, seine Kundschaft nach deren individuellen Wünschen zu befriedigen, da, heißt, der Kaufmann Ist nicht nur Verseiner Waren, sondern auch Berater seine» StammDie Persönlichkeit ist e», zu der der Kunde [...]
[...] für Schüler Mk. —.50 Vorverkauf bei Herrn Hopf, Zigarrenhaus im Stadttheater und bei Herrn Kaufmann Lukas, Münchnerstraße 85. Um zahlreichen Besuch ersuchen [...]
Ingolstädter Anzeiger25. August 1928
  • Datum
    Samstag, 25. August 1928
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 5
[...] auf Grund des Amnesticgcsetzcs. Der Einstellungsbeschlutz der Staatsanwaltschaft beim LandMünchen II hat folgenden Wortlaut: gericht „Die Anzeige des Kaufmanns Werner Abel vom 30. Juli 1928 gegen den Polizeiobersten von Seiger, den Oberrcgierungs- rat Bcrnreuther und den Kriminalkommissar Wenzel hat [...]
[...] tinopel mußte er von diesem bluttriefenden Plan ablassen. Jetzt geht die Politik Kutepoffs darauf hinaus, in andern Ländern berussische Freiwilligenbataillone zu schaffen. Co gab es allTruppe» in China unter dem Befehl von Tschangtsolin. russische Ein Freund von Kutepoff. der reiche russische Kaufmann MMeerr -- kulosf. versah die russischen und chinesischen Truppen mit Le1600 Russen mußten sterben, wurden verwundet oder bensmitteln. vermißt, damit Merküloff seine Lebcnsmittelspekulationen fortkonnte. Er selbst ist letzt mit seiner Familie in Sicherheit in [...]
[...] Die amtliche „Feststellung" lautet: „Sofort nach dem Erscheinen des Artikels der Frankfurter Zeitung, der die Behauptung des Kaufmanns Abel wiedergab, der Münchener Oberleutnant Braun habe ihm gestanden, er sei der Mörder des Abgeordneten Gareis, wurde ein Ergegen Braun eingeleitet und der zuständige [...]
[...] erfaßt und zwischen das Gleis geworfen. Die Bedauernswerte war sofort tot. —— Großes Fischsterben. Auf der Strecke Moos- Oberndorf (Niedcrb.) ,and der Kaufmann Sllbereisen sem schon seit Jahren mit Forellen und Krebsen besetztes Fischwasser in argem Zustande vor. Die Fische, etwa zwei Zentner waren [...]
[...] Lage der Dinge erscheint es wenig glaubhaft, datz Erschießen aus Verlangen oder Verabredung vorliegt. Vielmehr läßt die Halder Erschossenen auf der schmalen Bank die Möglichkeit eines tung fingierten Selbstmordes naheliegend erscheinen. Die Staatsist mit der Aufklärung der rätselLaften Angelegenbeschäftigt. Es handelt sich um den 22jährrgen Kaufmann heit Werner Heubach aus Osterwieck und den 22jährigen Kaufmann ii Dömolmann aus Westeregeln, die sich beide als Kurgaste :n [...]
Ingolstädter Anzeiger17. Juni 1930
  • Datum
    Dienstag, 17. Juni 1930
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 5
[...] -inzelnen Falle stellen sie sorgfältige Recherchen an; regt sich bei ihnen nur der leifeste Verdacht, setzen sie unverzüglich die Bein Bewegung. So war es z. B. im Falle des Dresdener hörden Kaufmanns Treiber. Seine Frau hatt« in den Bergen den Tod [...]
[...] gefunden. Der Mann fSwerte Re Versicherungssumme an. Eine Reihe von Tatsachen verdichteten sich zu einer Morddeschuldigung. In tagelanger Verhandlung mußte der Kaufmann sich gegen geIndizien verteidigen. Der jchließliche Freispruch manBeweisen wollte so manchem nicht recht einleuchten. Doch gels stichst die ausgeklügeltste Ueberlegung Hilst mitunter nicht dem Versicherungsbetrüger und -mürber. Irgendwo hapert es. Er [...]
[...] sichern irgend einen Dritten, Unbekannten oder mit dem nicht so enge Beziehungen verknüpfen, zum Opfer des Verbrechens zu wählen. Das tat der berüchtigte Leipziger Kaufmann Tetzner. Er versicherte sein Leben mit 145 000 Mark, lockte einen Wanderin sein Auto, übergoß es mit Benzin und lieh den Unbei lebendigem Leibe verbrennen. Seine Fra» aber glücklichen erkannte in den verkohlten Uebc.resten angeblich ihren Mann. [...]
[...] Guttmaiin, oi« nächsten Angehörigen zu Versicherungs- und Mordobjckien auserkoren werden. So erschoß der Har bürg er Kaufmann SS tt rr aa ßß ee r^seine Frau und ließ sich die Versiche- rungsjumme in Höhe von 20 000 M. auszahlen. Die BedauerirZ- werte. klagte der trauernde Witwer, sei das Opfer eines Unfalles [...]
[...] mit einer schweren Verletzung davon. Da st« durchaus nicht sterben wollte, erwürgte sie ihr Mann. Statt der Versicherungsvon 20 000 Dollar erhielt er lebenslängliches Zuchthaus. summe Das gleiche Schicksal ereilte den Wiener Kaufmann H. Im Gegensatz zu dem Dresdener Treiber war er aber geständig, seine Frau in den Abgrund gestürzt zu haben. Harmloser stellte [...]
Ingolstädter AnzeigerZum Sammeln 23. Februar 1928
  • Datum
    Donnerstag, 23. Februar 1928
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] Lyrik im Hetzen der Menschen fortbestehen. Woll uncl VVisssn Fastnachtszüge in der „guten alten Zeit". Noch im sechJahrhundert erzählt ein Nürnberger Kaufmannsin seinen Aufzeichnungen, wie viele weibliche Rollen lehrling im Karnevalszuge von Männern dargestellt wurden. Es hansich da nicht nur um Heren, d-e auf der Bühne heute noch delt zum Teil von Männern gegeben werden (vgl. „Faust" und [...]
[...] und wenn er die jüngere mit dem Diminutiv „Sckwresterlein" belegt, so hat das sicher auch eine wohlwollende Bedeutung. Däbei ist der junge Kaufmann keineswegs ein Freund von irgendwelcher Ungebundenheit. Tenn er berichtet: „In der Mitte aber trugen zwölf Pfaffenköchinnen, verpuppt i„ gelbe [...]
Ingolstädter Anzeiger25. Juli 1927
  • Datum
    Montag, 25. Juli 1927
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] werden.111 Leipzig. Schwere Belastungen in der LeipBetrugsaffäre. Die Vetrugsaffäre Brünjes ziger rn Leipzig zieht immer weitere Kreise. Gegen den verKaufmann Bennemann wird Anzeige wegen hafteten Meineides erstattet. Ob der Ehemann Peter Brünjes, der es bisher verstanden hat, den Anschein des gänzlich Unaufrechtzuerhalten, an den Schwindeleien seiner [...]
[...] Bad Kreuznach. Mutter und Kind bei einem Autounfall getötet. Bei Rheinböllen fuhr das Automobil eines Kreuznach« Kaufmanns in einer Kurve gegen einen Stein. Die Frau und das Kind des Wagenwurden so schwer verletzt, daß sie bald nach der besitzers Einlieserung ins Krankenhaus starben. Der Kaufmann [...]
Freie Presse für Ingolstadt u. den Donaugau (Ingolstädter Anzeiger)7. Oktober 1922
  • Datum
    Samstag, 07. Oktober 1922
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] gesagt, datz sie bei der O. C. waren. Angekl.: Das habe ich damals falsch gesagt. Als nächster Angeklagter wurde der Kaufmann Friedrich Warnecke aus Hamburg vernommen. Bors.: Sie sind der Führer des Hamburger Spreng- [...]
[...] deutsches Geld gestohlen, was einem Gesamtwert von 215,000 deutsche Papiermark entspricht, Die Täter, ein 19jähriger Kaufmann aus Bonn und ein 19jähriger Kellner aus Men. konnten auf dem hiesigen Bahnhof festgenommen werden. DieBeute. [...]
Ingolstädter Anzeiger23. Januar 1929
  • Datum
    Mittwoch, 23. Januar 1929
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] Berlin, 22. Jan. Nach der Anklageschrift in der Kriegs- anleiheaffare, die sich gegen Hugo Stinnes und Geiroßen richtet, sind folgende sieben Personen unter Anklage gestellt worDer Kaufmann Hugo Stinnes, der Kaufmann Erich den: Nothmann, der Landwirt Wolf Alexander v. Waldow, der Kaufmann Beta Groß aus Wien, der Kaufmann Leon Hirsch, [...]
[...] den: Nothmann, der Landwirt Wolf Alexander v. Waldow, der Kaufmann Beta Groß aus Wien, der Kaufmann Leon Hirsch, österreichischer Staatsangehöriger, und der Kaufmann Tugen Hirsch aus Paris wegen versuchten Betruges, in dem sie durch Vorspiegelung falscher Tatsachen [...]
[...] Auf einer Stuttgarter Rodelbahn fuhr ein mit sieben Perbesetzter Rennschlitten an einer Kurve in die Zuschauerhinein. Sieben Personen mutzten mit schweren Verins Krankenhaus eingeliefert werden. letzungen An der Kreuzung der Rodelbahn von Schierke mit der Brocken-Chaussee fuhr ein Rodelschlitten auf ein in Fahrt befindPostauto und wurde von diesem mehrere Meter weit geDer Kaufmann Krüger aus Berlin wurde schwer schleift. verletzt, seine Mitfahrerin, ein Fräulein Kreynhop aus Bremen, ist den erlittenen Verletzungen im Krankenhaus er [...]
Ingolstädter Anzeiger30. Juni 1928
  • Datum
    Samstag, 30. Juni 1928
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ein seiner nationalsozialistischer Vertreter. Aus Kempten erfährt 1man:1Buchhalter Ansperger, Kaufmann KKreute rer. Graveur Schaber und Säger RRuucht. sämtliche von Kempten, wollten aus Kosten und vereint mit den zwei Brüder» Sebastian und Martin Hauser, Mechani- jj [...]
[...] aasall Straße bei Straß der Fahrer Georg Stitteneder aus Klein- Moosen einen Baum und stürzte, wobei er sich schwere innere Verzuzog. Im Krankenhause verstarb er nach vorhergehenOperation nach wenigen Tagen. —— Vom Zage übersahen der wurde der Landwirt und Kaufmann Philipp Hutzelmann aus Fröstockheim (Unterfr.). Seine Leiche wurde auf der Bahnstrecke zwischen den Stationen Mainbernheim und Kitzingen gesunden. [...]
[...] erlag. Aus der Staatsstraße zwischen Hügelshart und Rinnenthal verunglückten am Montag abend durch Platzen eines Reifens zwei Motorradfahrer. Der 21jährige Kaufmann Thomas Pabstmann aus Augsburg erlitt einen schweren Schädelbruch, dem er am Dienstag früh erlag. Der Lenker des Motorrades kam mit leichBe-leb-mven davon [...]
[...] Diebstahl unter künstlicher Höhensonne. Die Berliner Kriminalhat den Inhaber eines Instituts für künstliche Höhensonne polizei namens Alfons Eytronowski aus der Ganghoserstraße überseinen Patienten, während sie sich in seinem Institut beließen, hohe Geldbeträge gestohlen zu haben. Ein strahlen Kaufmann K., der nach jeder Behandlung größere Beträge in seiner Brieftasche vermißte, faßte zuerst gegen den Inhaber Verund erstattete Anzeige. Um den Dieb zu überführen, ließ dacht der Kaufmann seine sämtlichen Geldscheine in der Brieftasche mit [...]