Volltextsuche ändern

2684 Treffer
Suchbegriff: Bayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ingolstädter Anzeiger19. Dezember 1928
  • Datum
    Mittwoch, 19. Dezember 1928
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] müssen, um festzustellen, was hier gespielt wird und wer di« leichtfertigen Spieler sind. Das sind das Reich sowohl wie Bayern der Würde und dem Ansehen des Reiches im Jn- und Ausland schuldig. [...]
[...] hat, und zwar im Werte von ungefähr 3,5 Milliarden. Das Reich hat diese Forderung auch anerkannt und bisher 65 Millioals Abschlag gezahlt. Die Ursache zu dem Borstoß nen Bayerns gegen Preußen liegt in der Entscheidung des Staats- gerichtshoses über Bayerns Biersteuer-Anreil. Doch denkt Preußen nicht daran, Bayern oder anderen deutschen Ländern die [...]
[...] tum und Württemberg von der Berreichlichung der Post ausgeund ihr Reservat behalten. Deshalb ist die bayerische schlossen Post auch erst ISIS in die Nrichspost übergegangen. Preußen ist gern bereit, Bayern sür die llebergangszeit eine gleiche Entschädurch Beteiligung an dem in seinem Lande erzielten Post- digung auskommen zuzugestehen. Erhielte Bayern diese Beteiligung, so hätte es sür die llebergangszeit sein bisheriges Defizit zuzuzahlen, [...]
[...] lischen sür die Ermöglichung einer früheren Zusammenfassung der Post, seine Gebäude, seine postalischen Einnahmen und Millionen Taler' opferte, während Bayern in letzter Minute, als die Post kein Gemehr war, in dieser Beziehung zum Reiche kam, nun sür schäft Bayern einen besonderen Anspruch ausstellen zu wollen und dabei noch zu erklären, Preußen benutze Bayern als Pressionsmittel [...]
[...] lichkeit" bayerisches Reseroatrccht erklärt. Nach dem neuesten Dogma des bayerischen Katechismus hat der Anschluß Oesterreichs an Deutschland über Bayern oder besser gleich durch den Anschluß Oesterreichs an Bayern zu erfolgen. Auf dem Parteitag der österreichischen LH rr ii st ll ii ch ss oo zz ii aa ll ee nn [...]
[...] und Oesterreich, die „uns ans unserer Stammesvriiderschast, aus Blut und Fleisch, aber auch aus der Geschichte verbindet", und davon, „wie stark und freudig die Sympathie Bayerns für Oesterimmer gewesen" sei. reich Die Geschichte lehrt aber eine andere Spraä-e, als Dr. Held sie hier in Wien geführt hat: sie lehrt, daß noch selten zwei Nacheinander so erbittert bekämpsthaben, wie Bayern [...]
[...] barn und Oesterreich unter ihren „angestammten" Dynastien. Angemit dem spanischen Erbsolgekriea im Jahre 1701 bis zum fangen Sturz Okapoleons l. im Jahre 1813. also über ein Jahrhundert hindurch lag Bayern fast ununterbrochen an der Seite Frankreichs im Kriege gegen Oesterreich, wobei nicht selten die sixistenz Bayerns auf Spitz und Knopf stand. Nach dem Wiener ongreß [...]
[...] I» der wirklichen Geschichte nimmt sich also die von Held so iehr gepriesene „Freundschaft" und „Waffenbrüderschaft" zwischen Bayern und Oesterreich sehr sonderbar aus. Aber Herr Held braucht besondere Beziehungen zwischen den beiden Ländern, um daraus eine besondere „deutsche Mission" Bayerns [...]
[...] Bayerischen Volkspartei, begeht morgen Mittwoch seinen 6v. Geburtstag. Von ihm kann gesagt werden, dah er als Parlamentarier die Frage Bayern und das Reich von weitblickenderen wirtschaftspolitischen Gesichtspunkten aus behandelt als seine Partei-Liliputaner hinter den weih- [...]
[...] Bayern gegen Wacker 2:1 Schwaben-Mm gegen Schwaben-Augsburg 2:7 SpVgg. Fürlh gegen ÄSN. Nürnberg 33 00 [...]
Freie Presse für Ingolstadt u. den Donaugau (Ingolstädter Anzeiger)31. Juli 1922
  • Datum
    Montag, 31. Juli 1922
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Am Scheidewege. Das Verhältnis zwischen Bayern und dem Reiche oder, wie man glücklicherweise immer noch sagen kann, die Stellung Bayerns im Reiche ist [...]
[...] unter dem 24. Juli als Sonderverordnung auf Grund von Art. 48 der Reichsverfassung für das rechtsrheinische Bayern in Kraft gesetzt hat. Damit soll den Wünschen der Reichsregierung. den Be- schlöffen von Reichsrat und Reichstag und den [...]
[...] gekommen Landeshoheit, insbesondere die Landespolizeihoheit zuläßt: formell aber sollen die Reichsgesetze zum Schutze der Republik demnach in Bayern nicht in [...]
[...] Kraft treten und insbesondere will man nicht zudaß Reichspolizeiorgane in Bayern aus lassen, eigenem Rechte irgendwelche Amtshandlungen vorNun sind die Reichsgesetze zum Schutze nehmen. der Republik am 21. Juli ausgefertigt und am 23. [...]
[...] überaus beredten Zahlen und Daten hinzuweisen, die Präsident Dr. Zahn vor einiger Zeit über die wirtschaftlichen Zusammenhänge zwischen Bayern und dem übrigen Reiche veröffentlicht hat. Schon kürzlich ist an dieser Stelle nachdrücklich betont [...]
[...] kürzlich ist an dieser Stelle nachdrücklich betont worden, dah es eine recht oberflächliche Beurder tatsächlichen Verhältnissebedeute, wenn teilung man über die Frage, was Bayern vom Reiche oder von Norddeutschland habe, mit einer kurzen Handbewegung hinweggehen zu können glaube. [...]
[...] oder von Norddeutschland habe, mit einer kurzen Handbewegung hinweggehen zu können glaube. Die Bevölkerung Bayerns ist von 1870 bis 1910 um zwei Millionen und seitdem trotz des Krieges um weitere 300000 Köpfe gestiegen. Wenn trotzdie Abwanderung auf ein Minimum zurück- [...]
[...] schnitt der Jahre 1906—1921 verteilt. Unter Bealler sonstigen Bestimmungen des rücksichtigung Gesetzes über die Getreideumlage treffen für 1922 auf Bayern 265000 Tonnen. Der Vergleich mit den Festsetzungen für die anderen Staaten zeigt, daß die süddeutschen Staaten, vor allem Württemund Baden, aber auch Bayern eine stärkere [...]
[...] heute schon teurer. Warum muß das Volk diese Teuerungswelle über sich ergehen lassen? Weil es in Bayern einigen deutschnationalen, preußischen Junkern gefällt, Bayern gegen das Reich scharf zu machen und weil die Bayerische Volkspariei in [...]
[...] kräftig einstimmten, ausklang. Eine Resolution, die das Verhalte» der bayerischen Regierung mißund die Annahme der Schutzgesetze in billigt Bayern fordert, wurde einstimmig angenommen. Hunderte von Anwesenden, allen Parteien angetraten dem Republikanischen Reichsbund hörend, als Mitglieder bei. [...]
Freie Presse für Ingolstadt u. den Donaugau (Ingolstädter Anzeiger)22. Juni 1923
  • Datum
    Freitag, 22. Juni 1923
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] sind, wie gerade jetzt. Die hohen Futtermittelpreise werden durch die hohen Eierpreise mehr als aus geglichen­ In Bayern werden die Verhältnisse nach Dr. Heim ganz wesentlich dadurch verschlechtert, daß die Ausfuhr von Eiern aus Bayern ganz gewaltig [...]
[...] an Ruhr und Rhein oder in ihrem eigenen Lande damit gefüttert. Der Eierpreis in Bayern wird durch die westAufkäufer, die das Land überschwemmen, lichen bestimmt. Dr. Heim äußert sich dann auch über die Mittel, die etwa zur Behebung der Eiernot zu [...]
[...] duktion gehendste Empörung, die bereits zu gefährlichen Unruhen in den Betrieben führte, hervorgerufen. Der Vorstand der Gauverwaltung Bayern des Bundes -er technischen Angestellten und Beamte« (Butab) hat sich deshalb in seiner gestern stattge- [...]
[...] Dem Reichstag ist ein sozialdemokratischer An> trag Müller-Franken u. Gen. zugegangen, der die Aufhebung der von Bayern auf Grund des 88 48 erlassenen Notverordnung fordert. [...]
[...] wirbt der Minister der Republik Bayerns um die Unterstützung des Volkes. Ob nun die Bauern und die Reichen williger geben? [...]
[...] Leratung des Bergbau- und Hüttenetats. In der Aussprache trat der Referent Mattes (B. Vp.) für eine eigene Bergwerksschule für Bayern ein und betonte, daß das Reich bei der Gestaltung der Frachttarife mehr auf die bayer. Interessen Rück- [...]
[...] starkes Aufgebot grüner Polizisten kommandiert, «in Zeichen, datz unter der besonnenen Regierung in Bayern im politischen Kampfe Verhältnisse ein- gerissen sind, wie sie selbst in den Revolutionstagen nicht waren. Wahrlich, wahrlich, der Herr Schweyer [...]
[...] Ingolstadt. (Die Frage der Minden-UnterMit Rücksicht auf ein Werbeschreiben, stützung.) das der Moonsche Blindenverein in Berlin zurzeit in Bayern in Umlauf bringt, wird, um Irrungen zu vermeiden, von den Blindenanstalten Bayerns bemerkt: „Die Fürsorge und Unterstützung von [...]
[...] zu vermeiden, von den Blindenanstalten Bayerns bemerkt: „Die Fürsorge und Unterstützung von Blinden in Bayern wird seit 70 Jahren ausschlietz- lich von Anstalten und Vereinen ausgeübt, die alle ihren Sitz in Bayern haben. In der Vorstand- [...]
[...] wasserzeichen von wagrecht und senkrecht laufenden sägeblattartigen Hellen Linien aufweisen. Diese find aber in Bayern bisher noch nicht aufgetaucht. Unsind die zwar echten, aber von den Frangestohlenen 20,000 Mark-Reichsbanknoten mit zosen den Doppelbuchstaben ötX auf der rechten Vorderder Note. Diese find in Bayern bereits an seite verschiedenen Orten zur Ausgabe gelangt. [...]
Freie Presse für Ingolstadt u. den Donaugau (Ingolstädter Anzeiger)14. September 1923
  • Datum
    Freitag, 14. September 1923
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] gestalten, wie es sich in ihrem Professorenhirn ab spielt. Die deutsche Arbeiterschaft wird ihnen noch die Lust austreiben, Bayern vom Reich zu trennen und an Frankreich zu verraten. Das deutsche Unternehmertum. [...]
[...] wurde als Mitarbeiter in die sächsische Gesandtin München berufen. schaft Die Deutsch-Demokratische und die Deutsche Volks- partei in Bayern erklären in einer Auslassung an ihre Mitglieder, dah sie treu hinter der Reichs- regierung und ihren Mahnahmen stehen. [...]
[...] Millionen zugenommen. Vor 1870 fanden kaum 2/z der Bevölkerung in Bayern Brot und Arbeit, ßß Nach 1870 machte der Abwanderungsüberschutz nurH mehr !/? der Bevölkerung aus Die in der Landtätige Bevölkerung ist seit 1882—1907 [...]
[...] wirtschaft von 2,68 auf 2,66 zurückgegangen. Obwohl in der Landwirtschaft bedeutende Betriebsverbesserungen vorgenommen wurden, ist Bayern auf die Einfuhr von wichtigen Lebensmitteln angewiesen. An Kohlen mutz Bayern ch? des Steinkohlenund 2/5 des Braunkohlenbedarfs einführen. [...]
[...] An Kohlen mutz Bayern ch? des Steinkohlenund 2/5 des Braunkohlenbedarfs einführen. bedarfs Im Wirtschaftsjahr 1918/19 hat das Reich an Bayern 4,767,000 Tonen Steinkohlen und 2,833,000 Tonnen Braunkohlen geliefert. In Bayern selbst wurden in dem gleichen Zeitraum 88,898 Tonnen [...]
[...] wurden in dem gleichen Zeitraum 88,898 Tonnen Stein- und 2.435,000 Tonnen Braunkohlen ge« fmdert. In der Eisenversorgung ist Bayern a> ßß das Reich angewiesen. Nur mit Hilfe des Reiches Hc konnten sich in Bayern hochwertige Qualitätsindu- ^^ [...]
[...] das Reich angewiesen. Nur mit Hilfe des Reiches Hc konnten sich in Bayern hochwertige Qualitätsindu- ^^ stiien ausbauen. Der vormalige Agrarstaat Bayern II entwickelte sich, wenn auch langsam, zum IndustrieTrotzen Erfolg erwartet man von dem under Regierung Hoffmann begonnenen Ausbau ter der Wasserkräfte. Das Bankenwesen wird in Baydurch das Reich befruchtet. [...]
[...] los Entschließung. Die Rechtszustände in Bayern und insbesondere auch in Ingolstadt veranlassen den GewerkschaftsIngolstadt, sich an das Reichsministerium verein des Innern zu wenden. Die Rechtszustände in [...]
[...] auch in Ingolstadt veranlassen den GewerkschaftsIngolstadt, sich an das Reichsministerium verein des Innern zu wenden. Die Rechtszustände in Bayern verschlechtern sich immer mehr. Seit mehr als Jahresfrist dürfen die Nationalsozialisten in Bayern mit Gummiknütteln, Revolvern und SchlagHausen, ohne daß dagegen eingegriffen [...]
[...] Samstag abends 77 Uhr im Schäffbraukeller großer Fest-Kommers mit glanzvollem SportTurnen, Gymnastik, Trapez, Gesang, programm: Kraft- und Schleuderbrett-Attraktionen, sowie Aufder Bundesschutr (Männer- und DamenFiliale Bayern in ihren Stab-, Frei-, abteilung) Nackt- und Gesellschastsübungrn, sowie rythmischen Tanzübungen. [...]
Ingolstädter Anzeiger2. April 1924
  • Datum
    Mittwoch, 02. April 1924
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bayern ist das erste Land im Deutschen Reich, in dem eine Volksabstimmung und zwar am 6. April 1924 durchgeführt wird. Um es gleich vornezu sagen, gelingt es der Bayerischen Volks- [...]
[...] stimmung aufzubringen, so ist das der Anfang vom Ende der republikanischen Verfassung in Bayern und ein schwerer Stotz gegen die Reichs einheit.­ Die der Volksabstimmung unterliegende Frage lautet: [...]
[...] zösischen deutschen Staatspräsidenten, -essen vollkommenste Ausprägung für uns in der Monarchie zu suchen wäre." Man will also mit dem Staatspräsiin Bayern einen „Statthalter denten der Monarchie" schaffen. Keines der deutschen Länder, auch das große Preußen nicht, hat einen [...]
[...] Wir glauben, datz das auch dem Wunsche der Bayerischen Volkrpartei entspricht. Sie regiert seit März 1920 ununterbrochen in Bayern und hat das Land durch ihre Regierung-kunst zu einer „Anordnungszelle ersten Ranges" gemacht, in der [...]
[...] Wunsch der Bayerischen Volkspartei regieren, für deren Regierungspolitik aber die Partei die Ver- antwortung ablehnt. Man will eben in Bayern den Weg zur politischen Ehrlichkeit absolut nicht beschreiten. [...]
[...] bart man im trauten Kämmerlein, was dem Volk gegeben werden darf. Auf Bayern blicken heute alle Reaktionäre. Scharfmacher und Monarchisten km ganzen Reich. Die bayerischen Industriellen, die den Zehn- sund [...]
[...] werden. Den gewerkschaftlich organisierten Arbeiterinnen und Arbeitern in Bayern obliegt die Pflicht, den bayrischen Monarchisten und politischen Scharfmaeine empfindliche Niederlage zu bereiten. Sie chern müssen zur Landtagswahl antreten und nicht nur [...]
[...] stimmen! Die gewerkschaftlich organisierten Arbeiter in Bayern müssen sich klar sein darüber, daß für sie bei Gelingen der Verfassungsänderung das Schlimmauf wirtschaftlichem und politischem Gebiet beDie organisierten Arbeiter haben aber vorsteht, gerade in Bayern in den letzten vier Jahren rein [...]
[...] ern für die Arveiterschaft bald erträglichere Verkämen. Die organisierte Arbeiterschaft hältnisse kann ihr Teil dazu beitragen. Sie gebe den Volksverderbern in Bayern am 6. April eine deutAntwort und stimme mit Rein! [...]
[...] sowie des Volksentscheides. Arbeiter, Angestellte, Beamte» Bauern und Gekommt in diese Versammlung, um am Tage, vor werbetreibende, Ihr Eure Stimme abgebt, nochmals zu prüfen, wer Bayern zu dem gemacht hat. was es heute ist, und ob diese Zustände weiter so bleiben sollen. [...]
Freie Presse für Ingolstadt u. den Donaugau (Ingolstädter Anzeiger)28. Juli 1922
  • Datum
    Freitag, 28. Juli 1922
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Republikaner! Das Ungeheuerliche ist zur Tatsache geworden' Bayern sabotiert die Reichsgesehe, gefährdet dadie deutsche Republik und die Reichseinheit. durch Nicht zuletzt ist dieses Vorgehen, wenn auch ineine Förderung der französischen Bestre bungen.­ Furchtbare wirtschaftliche Auswirkungen müssen [...]
[...] Weisungen der von euch selbst eingesetzten 3n- stanzen. Landesausschub Bayern des Allgemeinen Deutschen Gewerkschafts-Bundes:: H. 1Zwosta.1G. Schiefer. [...]
[...] Gestaltung des Reiches mit mehr als Zweidrittelangenommen worden; für das Gesetz mehrheit haben im Reichsrat alle Landesregierungen mit Ausnahme Bayerns gestimmt. 3m Reichstag ist das Gesetz gleichfalls mit Zweidrittelmehrheit beworden; nicht nur das Zentrum, die So- schlossen zialdemokraten und die Deutsche Demokratische Par- [...]
[...] der gegenwärtig erwogen wird, darin bestehen, daß der Reichspräsident nicht auf Grund des Artikels 48 der Reichsverfaffung von Bayern offiziell die Aufhebung der verfassungswidrigen Verordnung fordert, sondern datz er in einem Brief an den [...]
[...] Freistaat Sachsen .. .. 94 „„ Aachen1......1......871„„ Bayern (Pechkohle) .. 1901„„ Bayern (Steinkohle) .. 1701„„ Der preuhische Disziplinarhof. [...]
[...] Aktionsausschuß der sozialistischen Parteien und des ADEB. den Beschluß gefaßt haben, die Abschnürung Bayerns von den Rohstoff- und Kraftquellen des übrigen Reiches in die Wege zu leiten, in die Welt hinausgeflunkert. An dieser Nachricht ist kein [...]
[...] bereit, sich den Tschechen. Franzosen und Englänin den Arm zu werfen. Es ekelt einen, wenn dern man den Eedankengängen dieser Leute folgt. Wie weit die politische Verwahrlosung in Bayern gediehen ist, dürfte nachstehendes Schreiben, das wir der „Jngolstädter Zeitung" entnehmen, be [...]
[...] Unsere Organisation ist gut und wir verfügen im Lande über 2/4 Millionen Mitglieder, die sich täglich mehren. Bayern wird zum Wiederaufbau des deutschen Reiches der massgebende Faktor sein. Das gesamte deutsche Volk wird den Bayern eindanken für ihr mannhaftes Auftreten. [...]
[...] Unterschrift lautet: Im Namen eines bayerischen Geheimbundes. Anm.: Es dürfte sich jedenfalls um ein Mystihandeln, da in Bayern ein solcher fikationsschreiben Eeheimbund nicht eristiert. Die Herren der Bayerischen Volkspartei müssen [...]
[...] fikationsschreiben Eeheimbund nicht eristiert. Die Herren der Bayerischen Volkspartei müssen ganz genau wissen, welche Geheimbünde in Bayern bestehen, weil sie so bestimmt versichern können, dass ein solcher Eeheimbund nicht besteht. [...]
Freie Presse für Ingolstadt u. den Donaugau (Ingolstädter Anzeiger)12. Juli 1922
  • Datum
    Mittwoch, 12. Juli 1922
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] ganze Zeit lang als Erwerbslose beschäftigt. Bei uns hat auch Herr v. Jagow ein ganzes Jahr ge- wohnt .... Bayern wird uns als Ordnungs- staat hingestellt. Dort aber waren die Mord- brennerbanden, die, von Kapp geführt, im Beisein [...]
[...] Tor zogen und in Berlin damals gegen die Reichs- regierung vorgingen .. .. Diese Horden sind da heruntergezogen nach Bayern und sind unter staat- lichem Schutz solange beherbergt worden! Der Oberreichsanwalt hat den Herrn v. Jagow wegen [...]
[...] tigen die Spuren verwischt und den Verbrechern Ge- legenheit zu entkommen gegeben haben? Woher wollen Regierung und Parteien in Bayern jetzt noch den moralischen Mut nehmen, nach dieser grenzenlosen Kompromittierung ihres eigenen Der- [...]
[...] legung Bayern. Bayern und das Reich. Bayern wächst sich zu zu einem Bendee der deutschen Republik aus. Bayern widerstrebt dem [...]
[...] deutschen Republik aus. Bayern widerstrebt dem Schutzgesetz der Republik, sie will von keinem wirkSchutz der Republik nichts wissen. Das samen Widerstreben Bayerns kann unabsehbare Folgen nach sich ziehen, es kann zur Trennung vom Reiche oder zum Bürgerkrieg kommen. Bayern untersich von der Vendee Frankreichs nur dadaß die damaligen Vendeer sich weigerten, [...]
[...] ab. die gegen Mörder und Mörderbanden gerichtet sind. Den Kamps der Vendee gegen die Pariser Regierung kann man verstehen, der Kampf Bayerns gegen die Regierung in Berlin in diesem Augenist ein Verbrechen. Wird Bayern im letzten blick Augenblick Vernunft annehmen. [...]
[...] gegen die Regierung in Berlin in diesem Augenist ein Verbrechen. Wird Bayern im letzten blick Augenblick Vernunft annehmen. Der Widerspruch Bayerns im Reichstag. In der Montags-Sitzung des Reichstags bein den Abendstunden Abg. Dr. Bell (Z.) richtete eingehend über die Ausschußverhandlungen zum [...]
[...] um die Zusammensetzung des Staatsgerichtshofes. Würden die bayer. Anträge nicht angenommen, so würde das Gesetz für Bayern und die gegenwär- tige bayer. Regierung untragbar sein. Die Erklärung des bayerischen Regierungsver- [...]
[...] tige bayer. Regierung untragbar sein. Die Erklärung des bayerischen Regierungsver- treters, in der die Einwände Bayerns gegen den Staatsgerichtshof im einzelnen nochmals kurz aufgezählt wurden, wurde von der Linken mit [...]
[...] Ingolstadt. (Gefangenenkartei für Bayern.) Bei der Polizeidirektion München wurde eine Gefangenenkartei für Bayern errichtet, die dazu bestimmt ist. jederzeit raschen und verlässigen Aufzu geben über alle jeweils in den bayerischen schluß Strafanstalten und in Arbeitsheimen verwahrten [...]
Freie Presse für Ingolstadt u. den Donaugau (Ingolstädter Anzeiger)4. Juli 1922
  • Datum
    Dienstag, 04. Juli 1922
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] jagte, bis die Saat der Kahr'schen Regierungskunst aufging und man vor den Früchten schauderte. Will Bayern nicht eine derartige zweite Auflage erleben, dann müssen sich alle freiheitlich gesinnten »» Männer hinter die Forderungen der Arbeiter stellen [...]
[...] jj und verlangen, datz endlich ganz energisch gegen die monarchistische Berbrecherclique vorgegangen wird. Da darf es keine Eigenstellung für Bayern geben, Bayern muß klipp und klar erklären, ob es sich den Reichsverordnungen fügen will oder nicht. [...]
[...] geben, Bayern muß klipp und klar erklären, ob es sich den Reichsverordnungen fügen will oder nicht. Bon einer Eigenart Bayerns kann nicht gesprochen werden, denn wo soll denn die Eigenart des bayer. Volkes liegen. In Bayern besteht höchstens eine [...]
[...] schen einer Weigerung sich dem kommenden Reichsgesetz zu unterwerfen, der Reaktion in Bayen Tür und Tor öffne. Bayern würde in diesem Falle der Hort der gesamten Reichsreaktion werden. Herrn Lerchenfeld möchten wir in dieser ernsten, schweren [...]
[...] tag Bayern. Bayern und der Schutz der Republik. Die bayerische Regierung ist gegen die Notverder Reichsregierung zum Schutze der ReDie bayerische Regierung ist aber ebenso publik. gegen das zu schaffende Gesetz zum Schutze der [...]
[...] an der Besprechung der Ministerpräsidenten in Berlin teilgenommen und diesen Standpunkt verDie Korresp. Hofsmann meldet, daß der treten. Ministerpräsident Lerchenfeld in der Berliner Beaber betonte, „daß Bayern durchaus sprechung willens sei, bei der Aufgabe mitzuhelfen, die Verdurch geeignete, in der Notwendigkeit des fassung Augenblicks begründete Vorschriften strafrechtlicher [...]
[...] hätte. Lerchenfelds Worten über die zielbewußte Verfolgung von gewissen Mördern und Mitgliedern der Geheimbünde in Bayern kann man nicht rückzustimmen. Ueber die politische Situation, haltlos die aus der Haltung Bayerns entstehen wird, wollen wir uns noch ausführlicher äußern. Alle [...]
[...] Die U. S. P. hat im Landtag einen Antrag ein- gebracht, der die Ausweisung der Wittelsbacher aus Bayern verlangt. Die „Jngolstädter Zeitung" glaubt nun, dieser Antrag wäre auf dem Lande nicht zu vertreten, denn dort weiß man die Verder Wittelsbacher zu schätzen. Im Verdienen [...]
[...] darum, ob Monarchie oder Republik, dann werden auch wir Arbeiter auf den Barrikaden zu finden sein. In Bayern werden jene Mordgesellen die wahllos morden, geschützt, für uns Arbeiter steht fest, daß wir den Mord in jeder Beziehung verabfordert man uns aber in die Schranken, [...]
[...] gungsamtes für Gemeinden ohne Mieteinigungsdie Mieterschutzbekanntmachung vom 13. Aug. amt 1920 verliehenen Befugnisse zur Mietzinsfestsetzung ab 1. Juli 1922 erloschen sind, hat der Schutzverder Landhausbesttzer in Bayern beim Sobeschleunigte Bekanntgabe einer zialministerium Entschließung beantragt, die bestimmt, welche Beab 1. Juli 1922 für die Feststellung der hörde Friedensmiete, für die Festsetzung der ortsüblichen [...]
Ingolstädter Anzeiger12. März 1924
  • Datum
    Mittwoch, 12. März 1924
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kabinett von Männern außerhalb der Parteien gerechnet, das man auch als das kommende Direkbezeichnet hat. torium In Bayern glaubten die Herrer um Hitler die Krise unter Hinwegsetzung über die Staatsautori- tät als reine Machtsrage mit der Waffe lösen zu [...]
[...] nahmezustand Kommunistenaufstand in Hamburg, der nur mit Gewalt unterdrückt werden konnte. Angesichts dieser Zustände bestand in Bayern die Notroen- digkeit, die Staatsordnung unbedingt zu sichern und alle Kräfte zusammenzufassen, um sie zur [...]
[...] walt in der Hand eines überparteilichen Direkto- riums zu schaffen. Es schien mir notwendig, daß an dieser Aufgabe auch Bayern nicht bloß im bayerischen Interesse, sondern auch im Interesse des Reiches mitarbeite. Es war bei dieser Arbeit nicht [...]
[...] Seisser und ich hatten von Anfang an und seit Monaten, ohne je zu schwanken, diese Gedanken- gänge als bodenlos, als katastrophal für Bayern und für das Reich bezeichnet. Meine Beziehungen zu Erz. Ludendorff waren vorübergehend rein geArt. Ich war mir vollständig im [...]
[...] und für die ganze nationale Bewegung haben müßte Weder Erz Ludendorff noch Hitler wur- den in Bayern in breiten Kreisen, besonders auf dem Lande, als btzyer. Führer anerkannt. Es war undenkbar, daß die bayerische Regierung [...]
[...] einem solchen Vormarsch still zusehen werde, wenn sie überhaupt noch eine Regierung sein wollte. Alles in allem: Bayern würde solchen Falles in das tiefste Elend und Verderben gestürzt werden, es würde seine Machtmittel und die letzten Reste [...]
[...] Schuhwerk. Ausrüstung. Munition und Geld. Ich möchte noch nachdrücklichst darauf hinweisen, daß wir uns diesen Plänen, in Bayern eine Reichst»!- tatur auszurufen und sie mit Waffengewalt oorzu- tragen, bei jeder Gelegenheit mit aller Entschiedenentgegengesetzt haben. Ich sprach von der Notein Direktorium im Reiche zu errichten. [...]
[...] Anruf zur Verfügung stehen. Kahrs Ziele Mein Ziel war. in Bayern vor allem die na- tionalen Kräfte zusammen zu führen und die bayeVerhältnisse zu festigen, ein starkes Bayern rischen zu schaffen. Darum habe ich nach Uebernahme [...]
[...] wartete ich aus eine Frage Seissers. was er bei Anfragen aus norddeutschen vaterländischen Kreisen, ob Bayern im Falle eines kommunistischen UmsturNorddeutschland helfen wird, erwidern solle. zes Bayern wird die nationale Sache im Reich selbstnicht im Stich lassen. verständlich Ich kam dann aus die radikale und politische [...]
[...] Diese mündelsicheren und wirklich wertbeständigen Pfandbriefe sind an der Münchener Börse notiert. Ein Staatskommissar des Freistaates Bayern nimmt die Befugnisse des Treuhänders wahr, Nähere Auskunft erteilt das Postamt. Bestellungen nehPostamtskaffe und Briefträger entgegen. [...]
Freie Presse für Ingolstadt u. den Donaugau (Ingolstädter Anzeiger)6. November 1922
  • Datum
    Montag, 06. November 1922
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 9
[...] Tagesspiogel. Da auch Herr Stinzl keine Lust hatte, denBe- Iriebsleiterposten von Bayern zu übernehmen, beman sich um Bayerns letzten kgl. KultusmiHerr von Knilling, der Auserlesene, erhält nister. für einige Zeit die Gnade, die Gedanken des Herrn Dr. Heim im bayerischen Landtag vertreten zu [...]
[...] ben nicht zugesagt, daß er der Bayerischen Volkspartei zu Willen sein will. Bayern steht also ohne den Hauptminister da, denn Herr Lerchenfeld hat am Donnerstag „Ade" gesagt und ruht bereits von seinen Ministeraus. Diese ministerlose Zeit kommt den [...]
[...] bewaffnete Hitler-Unken anwesend waren, konnte Herr Esser in aller Gemütsruhe die Trennung Bayerns vom Reich und die Aufrichtung eines Wittelsbach'schen Reiches besprechen, ohne dah sich von der Polizei einer rührte oder der Staatsseines Amtes waltete. Als anläßlich des [...]
[...] Wittelsbach'schen Reiches besprechen, ohne dah sich von der Polizei einer rührte oder der Staatsseines Amtes waltete. Als anläßlich des anwalt Konfliktes zwischen Reich und Bayern bei Aufder Einwohnerwehr der Genosse Fischer lösung von Nürnberg dem Gedanken Ausdruck gab, daß sich eventuell Franken von Bayern trennen könnte, [...]
[...] vom Reich in öffentlichen und geheimen Versammvor, ohne dah sich ein Staatsanwalt findet, lungen der dagegen einschreitet. Herr Esser durfte auch ruhig aussprechen, dah man eine nationale Diktaaufrichten müsse und dah Bayern seinen Diktaseinen Mussoline schon bekommen werde. Er tor, forderte öffentlich auf, dah sich jeder Deutschgesinnte in der Zeit vom 3.—11. November bereit halten [...]
[...] werden. Trotz Schutzgesetze darf in aller Oeffent- lichkeit zum Sturz der Republik, zur Trennung Bayerns vom Reich aufgefordert werden. Bayern steht vor einem Bürgerkrieg, denn es solle niemand glauben, dah sich der bayerische Arbeiter die Dikder National-Unken gefallen lassen würde. [...]
[...] Gewehre ausgeliefert bekamen und nur eins davon ablieferten. Wir verlangen, dah in Deutschland und in Bayern nur die von der Verfassung eingesetzten Verbände Waffen besitzen dürfen. Jeder, der mit uns sein [...]
[...] Verlangen einig gehen, dah die bayerische Regie- rung die gemeingefährlichen Verbände, wie sie in Bayern bestehen, zur Auflösung bringt. Auf jeden Fall darf und wird die Arbeiterschaft, die der ein- zige Schutz der deutschen Republik ist, nicht mehr [...]
[...] dem Auslande stammenden Flüchtlinge haben ihre Ansprüche bei nachstehenden Stellen anzumelden: die im rechtsrheinischen Bayern wohnenden Ausbei dem Bund der Auslands- ländsdeutschen deutschen, München, Schrammerstr. 7/l; für die in der besetzten Pfalz wohnenden Auslandsflüchtlinge [...]