Volltextsuche ändern

127 Treffer
Suchbegriff: Pirmasens

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ingolstädter Anzeiger31. August 1929/1. September 1929
  • Datum
    Samstag, 31. August 1929
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Notruf einer pfälzischen Ska-t. Pirmasens leidet unter der doppelten Not: Unter der R«t eines Grcnzlandbezirkes und unter der allgemeinen Krise der SchuhDi« EErreeuuzzllaannddnnoott ist sür Pirmasens vor allem eine industrie. Frage des Absatzes und des Transports von Schuhwaren. Durch [...]
[...] industrie. Frage des Absatzes und des Transports von Schuhwaren. Durch die Grenzziehung des Friedensvertrages von Versailles wurde Pirseiner Verbindungen mit Elsaß-Lothringen und dem Saarberaubt. Beide Gebiete kommen sür den Absatz von PirmaSchnhwaren nur noch wenig in Betracht. Noch schwieriger ist sens«! di« Frage des Transports. Pirmasens ist nur mit einem kleinen eingleisigen Bähn lein mit dem Weltverkehr verbunden. Doch viel schwerer lastet die Krise der Schuhindustrie [...]
[...] aus sofortige Zahlung angewiesen und kommen selten zu einer eigeKapitalbildung. Kommt dann eine Krise, so verschwinden die nen Kleinbetriebe von der Bildfläche, die Stillegungen häufen sich, die Zahl der Konkurse und Vergleiche steigt. Von der allgemein einsetzenKonjunkturwell« im Jahre 1927 wurde auch die Schuhin Pirmasens ergriffen. Doch schon Ende 1927 beginnt industrie der Abstieg. Konnte man in anderen Industrien noch von einer Verlangsamung der Konjunktur sprechen, so begann in der Schuhnun die Krise. Im Jahr« 1928 verschlechterte sich die Gevon Monat zu Monat. Waren im Januar 1928 »och [...]
[...] Verlangsamung der Konjunktur sprechen, so begann in der Schuhnun die Krise. Im Jahr« 1928 verschlechterte sich die Gevon Monat zu Monat. Waren im Januar 1928 »och schäftslage 21 728 Arbeiter in 346 Betrieben beschäftigt, so waren es im Dezem1928 nur noch 15 002 Arbeiter in 266 Betrieben. Dabei waren ber zwei Dritte! aller Beschäftigten nur Kurzarbeiter. Ende des Jah1928 gab es 12 459 Erwerbslose in Pirmasens —— also nahezu die res Hälfte aller erwerbsfähigen Arbeiter waren arbeitslos. Nach amtDarstellung hatte Pirmasens —— im Verhältnis zu seiner Be—— die höchste Arbeitslosigkeit in ganz Deutschland In völkerung den ersten Monaten dieses Jahres hat sich die wirtschaftliche Lage [...]
[...] res Hälfte aller erwerbsfähigen Arbeiter waren arbeitslos. Nach amtDarstellung hatte Pirmasens —— im Verhältnis zu seiner Be—— die höchste Arbeitslosigkeit in ganz Deutschland In völkerung den ersten Monaten dieses Jahres hat sich die wirtschaftliche Lage in Pirmasens nicht gebessert. In den kalten Wintermonaten stieg die Zahl der Erwerbslosen; zeitweise waren Uber 70 Prozent aller Arbeiter in Pirmasens arbeitslos. In den letzten Monaten versich die Zahl der Arbeitslosen. Die Beschäftigung in ven [...]
[...] Arbeiter in Pirmasens arbeitslos. In den letzten Monaten versich die Zahl der Arbeitslosen. Die Beschäftigung in ven ringerte kleinen Betrieben von anderen Industrien nahm zu. Am 15. Juni wurden im Bezirk Pirmasens 20 369 Arbeiter beschäftigt. In der Schuhindustrie ist die Lage aber ziemlich unverändert geblieben. Nur etwa 1500 Arbeiter wurden nunmehr beschäftigt. (Im Dezember [...]
[...] Verordnung über die Krisenunterstützung. Durch sie werden allein im Monat Juli 2047 Arbeiter aus der Krisensürsorge ausgeschieden. Aus 1000 Einwohner entsallen in Pirmasens 49F Krisenempsänger, während im Reich die Zahl nur 3,1 beträgt. Bei der Arbeitslosenkomme» auf 1000 Einwohner in Pirmasens 39,7 Haupt- unterstützung unterstützungsempsänger, im Reich sind es jedoch nur 11,8. (Zahlen [...]
[...] unterstützung unterstützungsempsänger, im Reich sind es jedoch nur 11,8. (Zahlen von Juni und Juli.) In den nächsten Wochen werden also noch mehr Arbeiter ausgeDas heißt: Das Elend und Not in Pirmasens werden noch steuert. größer. Jetzt schon sind ganze Familien dem Hunger nahe. Fast jede Woche nehmen sich Familenoäter das Leben, weil [...]
[...] die Steuern zurückgegangen, damit auch der Anteil der Stadt an den Steuern. Die Einnahmen der Stadt Pirmasens sanken und die Ausgaben stiegen. Durch neue kommunale Steuern, durch höhere Gas-, Wasser- und Lichtpreife suchte man beide wieder ins Gleichzu bringen. Doch die Ausgaben steigen immer weiter. Bor [...]
[...] nungsbau nicht hergestellt und viele andere soziale Ausgaben nicht in Angriff genommen weiden. Von dieser Notlage der Stadt Pirmasens wurden die Reichsregieund die bayerische Staatsregierung durch die SozialdemoPartei, die Gewerkschaften und die kommuBehörden unterrichtet. Es wurde die Schaffung von nalen neuen Arbeitsmüglichkeiten und. soweit dies nicht möglich, eine Son- derunterstühung gefordert. Doch bis heute wartet man hier vergebens. [...]
Ingolstädter Anzeiger22. Mai 1931
  • Datum
    Freitag, 22. Mai 1931
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sie RazlbkMck von Pirmasens Länger als eine Woche hat das Münchener Hitlerblatt geum zu dem llebersall uniformierter Nazibanditen auf braucht, das Bollshaus in Lemberg bei Pirmasens am 1v. Mai Stellung [...]
[...] Flaschen beworfen worden. Wörtlich schreibt er dann: „Da erreichte endlich diese Provokateure ihr Schicksal. Die SS. Pirmasens folgte unmittelbar dem Sturm 22. Bei dem nächsten Angriff rechnete sie mit dem roten Gesindel ab. Innerhalb weniger Minuten waren die aus dem Hinterhalt mit Flaschen und Vier- [...]
[...] beamter namens Lamb selbst Führer der Mord-S.-A. ist. Bei einer Behörde, die das duldet, kann es auch nicht verwundern, wenn seit Wochen tn Pirmasens und Umgebung trotz Uniformverbot und NotSonntag sür Sonntag Aufmärsche und Umzüge uniforSA.-Leute vor den Augen der Polizei stattfinde», wenn vor mierter Jabresfrist zwei Arbeiter von Hakenkreuzl-rn aus offener Straße erzwei andere schwer verwundet wurden und wenn diese orVerbrecher nach diesen: „Siez" an der Pirmasens« Povorbeidefilierien. lizei Am tollsten treibt es der Führer der Lemberg« SA., ein1--1-- [...]
Ingolstädter Anzeiger18. Mai 1931
  • Datum
    Montag, 18. Mai 1931
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] lich Mordgescllen Mut. Was nun folgte, beschreibt der Augenzeuge io unserem Ludwigshafener Parteiblätt folgendermaßen: Ohne jeden Anlaß wurde das am Dorfausgang nach Pirmasens gelegene VVoollkksshhaauuss der Lemberger Arbeiterschaft angegriffen. Mit Pflastersteinen und Holzkniitteln wurden die Fensterscheiben [...]
[...] rade Frauen und Kinder mußten in den Keller verbracht werden, dawenigstens diese nicht von dem wildgewordenen Hausen mit Untermenschen belästigt worden find. Schlimmer aber hat die Bande in der Wirtschaft unseres GeChristian Weitster auf der Ruhbank bei Pirmasens nossen gehaust. Die Wirtschaft liegt an der Straße Lemberg—Pirmasens und mußte von den Hitler» passiert werden. Nachdem eine Abteider vollständig uniformierten Stoßtrupps vorbei gewesen ist [...]
[...] in das Krankenhaus begeben. Bei diesem Uebersall wurde auch die Büfettkasse ausgeplündert und in der Küche der Versuch gemacht, das dort ausbewahrte Geld zu rauben. Eine Fra« aus Pirmasens erhielt einen Dolchstich in den Arm und mußte sich gleichfalls in ärztliche Bebandlunq begeben. [...]
Ingolstädter Anzeiger3. März 1924
  • Datum
    Montag, 03. März 1924
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] auch der Eröffnung der Leipziger Messe in Leipzig anwohnen. Aus Pirmasens Das hiesige Telegraphenamt wurde von den Franzosen besetzt und für den allgemeinen Vergesperrt. Es wurden verschiedene Angehörige [...]
[...] Franzosen besetzt und für den allgemeinen Vergesperrt. Es wurden verschiedene Angehörige kehr von Flüchtigen verhaftet, um dadurch die Flüchtiznr Rückkehr zu zwingen. Sie wurden jedoch gen auf Protest wieder freigelassen. In Pirmasens er- scheinen noch kejne Zeitungen, die beiden Besitzer der Pirmasenser Zeitungen sind noch in Haft. In [...]
Freie Presse für Ingolstadt u. den Donaugau (Ingolstädter Anzeiger)6. März 1923
  • Datum
    Dienstag, 06. März 1923
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mark Geldstrafe verurteilt. Der Oberbürgermeister Friedrich Strobel von Pirmasens wurde vom französischen Kriegsgericht zu 44 Jahren Gefängnis und 10 Millionen Mark Geldstrafe verurteilt, weil er den Befehl des Kreisder interalliierten Rheinlandskommission, [...]
[...] ling. Marl Geldstrafe, weil er den Befehl des Kreisdedie Plalate bewachen zu lassen, nicht beund weil er in der Stadtverordnetenversammeine Protestkundgebung beschließen ließ, in lung welcher die Verhaftung des Oberbürgermeisters und des Polizeidirektors von Pirmasens als unrechtmäßig bezeichnet wird. 1_1_ [...]
Ingolstädter Anzeiger9. Februar 1924
  • Datum
    Samstag, 09. Februar 1924
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] dau Einreiseerlaubnis ins Elsaß zum Verkauf ihrer Waren. Der neue Diktator von Pirmasens Der mit Zuchthaus vorbestrafte Gelegenheils, arbeiter Findeldecker ist von den separatistischen [...]
[...] Der mit Zuchthaus vorbestrafte Gelegenheils, arbeiter Findeldecker ist von den separatistischen Rebellen zum Diktator von Pirmasens ernannt worden. Ingolstadt und Umgebung. [...]
Ingolstädter Anzeiger13. November 1929
  • Datum
    Mittwoch, 13. November 1929
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 4
[...] We Hitler seöeiht...... Aus Pirmasens wird uns geschrieben: Ueberall in der Pfalz hat die Hiiler-Hugcnbergfront bei ihrem Inflations- und Besatzungsbegehren katastrophal abgeschnitten. Nur [...]
[...] überschritten. Da die große Mehrzahl der 2244 Einzeichne! der Parole Hitlers folgten, ist die Frage berechtigt, warum die Haken- kreuzler gerade in Pirmasens solchen Austrieb haben. Die Ursache ftegt ausschließlich in den wirtschaftlichen Verhältnissen. Pirmasens lebt von der Schuhindustrie. Ungut hat es in den Jnslationsjahren davon gelebt, als [...]
[...] Konzentration zum Großbetrieb setzte sich durch, ein Prozeß, der auch heute noch nicht beendet ist. In der sogenannten Glanzzeit gab es in Pirmasens 685 „Schuhsabrikanten", Ende 1927 waren es noch 301, ein Jahr später 202 und heute sind es noch 192, Hinwcggespült wurden vor allem die Kleinbetriebe mit weniger als [...]
[...] talisten, mit dem Staat, in unangenehme Berührung kommen, so ist der ihr Freund, der auf beides schimpft. Kein Wunder also, daß bei dieser wirtschaftlichen Struktur in Pirmasens die Leute dem RattenHitler nachlaufen. fänger Schon in den unglücklichen Tagen des Separatismus haben diese Kleinschuhfabrikanten eine verhängnisvolle Rolle gespielt. Ihr [...]
Ingolstädter Anzeiger8. Januar 1932
  • Datum
    Freitag, 08. Januar 1932
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] Genosse Philipp Kei-el gestorben. Aus Pirmasens kommt die Trauerbotschaft, daß am ^Montag früh im dortigen Krankenhaus Stadtrat Philipp IKeeiiddeell im Alter von 75 Jahren gestorben ist. Die pfälSozialdemokratie verliert mit ihm einen ihrer wacker- [...]
[...] shandwerk. Nach beendeter Lehrzeit ging er in die Welt hinaus, durchwanderte Süddeutschland und die Schweiz. 1886 übersiedelte er nach Pirmasens und blieb dort bis an Ilein Lebensende. Auf der Wanderschaft hatte der junge Pronicht nur Gelegenheit, sich beruflich zu bilden, sein letarier sorschender Geist erkannte auch bald die Zusammenhänge der [...]
[...] gebung 1899 schickten ihn die pfälzischen Genossen in den BayeLandtag, dem er mit einer einzigen Unterbis 1920 angehörte. Mit Johannes Hoffmann verihn engste Freundschaft! während Hoffmanns Mini- band rerpräsidentschaft war Keidel dessen besonderer Vertrauter. Stadtrat Pirmasens wirkte Keidel seit 1920 ununterbis an sein Lebensende für die Interessen der werkBevölkerung. tätigen Die sozialdemokratische Landtagsfraktion übersandte der samilie des Verstorbenen ein herzlich gehaltenes Beileids [...]
Ingolstädter Anzeiger29. November 1928
  • Datum
    Donnerstag, 29. November 1928
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] Meldung überlasten. Pirmasens, 27. Nov. Katastrophale Notlage. Wie dieser Tage hier festgestellt wurde, treffen im Bezirke Pirmasens aus 1000 Einwohner 95.3 Erwerbslos«. Die Auswirkungen der Krise zeig [...]
[...] ten sich in den bi» September allein in Pirmasens veanrragr^, 39 Konkurs- und 21 Vergleichsverfahren. Dazu kommen durch dt» Gerichtsoollzieherei Pirmasens rund 2500 Wechselproteste «» [...]
Ingolstädter Anzeiger10. Januar 1930
  • Datum
    Freitag, 10. Januar 1930
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 2
[...] in einer länglichen, recht gewundenen amtlichen Erklädie Angriffe abzuwehren und die erhobenen Beschulzu mildern. digungen Aakenkrruzlrrischr Akten-iebe. Der Ortsausschuß Pirmasens de» ADE B. hat vor längerer Zelt in einer Eingab« an das bayerische Unterrichtsministerium auf das gemeingefährliche Treiben hakenkreuzlerisch organisierter Lehrer hindie sich zwar von der Republik bezahlen lasten und sich dasehr wohl suhlen, aber keine Gelegenheit verstreichen lasten, [...]
[...] Von dem Schicksal dieser Eingabe hat man lange Zeit nichts geNun erfährt unser Kaiserslautener Bruderblatt, daß sich der hört. ganze Akt der Eingabe und den von den verschiedenen amtlichen Stellen gemachten Vermerken in den Händen der NationalsozialistiPartei in Pirmasens befindet. Er ist also gestohlen wordenkk schen Das kann aber nur durch einen Beamten des Kultusministeriums oder des Pirmasenser Bürgermeisteramts geschehen sein. Mit Recht [...]