Volltextsuche ändern

24 Treffer
Suchbegriff: Pörnbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Ingolstädter Tagblatt30.03.1863
  • Datum
    Montag, 30. März 1863
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 1
[...] früh 7 Uhr nach Eintl effen des Münchner Polzuges retour nach Ingolſtadt. Abfahrt in Ingolſtadt in „ſchwarzen Bäreu.“ Der Fahrtpreis von Ingolſtadt nach Reibertshofen 21 kr. -- Pörnbach 33kr. – Pfaffenhofen 51 kr. - Hohenkammer 1 fl. 12 fr. – Lohhof 1 fl. 42 kr. Ich hoffe verehrl. Herrn Reiſepaſſagiere werden ſich an dieſem meinen Unter [...]
Ingolstädter Tagblatt23.05.1873
  • Datum
    Freitag, 23. Mai 1873
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 1
[...] i) von Augsburg über Pöttmes und Neuburg nach Eichſtätt, 2) von Ingolſtadt über Neuburg nach Donauwörth und Günzburg, 3) von Neuburg über Weichering nach Pörnbach, 4) von Reichertshofen über Karlsruhe gegen Neuburg, und 5) von Stengelheim über Karlshuld nach Neuſchwetzingen, – [...]
Ingolstädter Tagblatt28.09.1874
  • Datum
    Montag, 28. September 1874
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 1
[...] zeichneten ſeinen Namen nennt. - „Pachmayr, Poſthalter in Pörnbach. [...]
Ingolstädter Tagblatt18.07.1873
  • Datum
    Freitag, 18. Juli 1873
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 1
[...] Pörnbach. Am vergangenen Montag ſtürzten bei dem im gräflichen Bräuhauſe dahier vorgenommenen Malztennenbau, (man vermuthet, in Folge unvorſichtiger Bauführung) zwei Gewölbe ein, in [...]