Volltextsuche ändern

2260 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen11.06.1833
  • Datum
    Dienstag, 11. Juni 1833
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] In der Krone: Hr. Arens, Kaufmann aus Elberfeld. Hr. Withauer, Kaufmann aus Frankfurt. Hr. Eberhard, k. preuß. Polizei-Commiſſär mit Familie aus Berlin. Hr. Dietrich, k. Oberaufſchlagscontrolleur von Ansbach. Frau Haſſold, Fabrikantfrau von Schwabach. [...]
[...] Im Reh: Die Kaufleute: Hr. Hoffmann v. Aſchaffenburg, Hr. Amüller v. Heidenheim, Hr. Eiſenlohr aus Schorndorf, Hr. Hell aus Augsburg, Hr. Schlegel aus Freiburg, r. Jäger mit Dem. Tochter von Ehningen, Hr. Eſchwege und Hr. Meyer von Frankfurt, Hr. Herold mit Fräulein Tochter v. München, Hr. Schleſinger v. Schönhaida. Hr. Ludwig, [...]
[...] In der Sonne: Hr. Schmith, Prieſter aus Strasburg. Hrn. Gebr. Wolf, Kaufleute aus Hechingen. Hr. Hoffmann, Kaufmann aus Stützengrün. Hr. Vogel, Kaufmann aus Augsburg. Hr. Hoffheimer, Handelsmann aus Fellheim. Hr. Mauthe, Kaufm. mit Frau [...]
[...] Hr. Schloßmann, Handelsmann von Steinhardt. Hr. Edelhäuſer nebſt Frau und Tochter von Forndorf. Frau Glückin, Tuchmachermeiſterin von Weiltingcu. Hr. Meyer, Kamm machermeiſter von Oettingen. Hr. Salfner, Poſamentirer aus Treuchtlingen. Hr. Häffele, Tuchhändler von Haunsheim. Die Handelsleute: Wertheimer und Roſenfelder von Fürth. Kaufmann Mühl aus Dittenheim. Hirſch Mayer aus Berolzheim. - [...]
[...] In den 3 Mohren: Die Handelslente: Hr. Röder mit Frau aus Harburg, Hr. Grüns felder und. Hr. Kohn mit Sohn aus Schopfloch, Hr. Ulrich mit Frau aus Pappenheim. Hr. Weil und Schwager aus Binswangen. Mad. Vogel, Revierförſterin aus Welten, [...]
[...] Im ſilbernen Lamm: Anton Prazzi, Handelsmann von Ansbach. Hr. Former, Handelsmann von Mönchsroth. Die Hafnermeiſter: Hr. Balz und Hr. Feſchs aus Treuchtlingen. Hr. Schabel, Weißgerber aus Waſſertrüdingen. [...]
[...] .. In der Bretz gen: Hr. Gömmel, Kaufmann aus Sachſen. »Fr. Kraußen, Handelsm. aus Geißlingen. Frau Strählen und Sohn von Kuchen. Hr. Neuburg und Sohn aus Heidenheim. Hr. Scheulin aus Nürdingen. Frau Meiſtern aus Nüzelburg. [...]
[...] Im Stuck: Litzmann und Frau Zeſch, Korbhändler aus Sand am Main. Nagler und Frau, Steinguthändler von Wulſterſtein. Zechmeiſter, Säcklermeiſter aus Feuchtwangen. [...]
[...] und Frau, Handelsmann von Früſſingen. Hr. Wiedner, Papierfabrikant von Truggenhofen. Großlörcher und Melitzer, Teppichhändler von Defereggen. Im weißen Roß: Hr. Thedy, Kaufmann aus Greſſoney in Italien. Hr. Kallgott, Weißgerber aus Oehringen. Hr. Grau, Weißgerber v. Dinkelsbühl. Hr. Schwab, Säckler von Wemdingen. Hr. Wirth, Müller aus Rothweil. [...]
[...] Seine Bude iſt dem Wallfiſch gegenüber. - Anton Scherer, - Mandelkaffee-Fabrikant aus Dinkelsbühl. [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen09.04.1839
  • Datum
    Dienstag, 09. April 1839
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vom königlichen Landgericht Nördlingen wird hiemit bekannt gemacht, daß die Realitäten des Schuhmachermeiſters Johann Georg Jaumann zu Reimlingen, beſtehend aus 1) einer Halbſölde mit halbem Gemeinderecht, 2)% Morgen Acker auf den weiten Bergen, grundeigen, [...]
[...] die treffenden Sendungen abgegeben werden können. Kaſpar Meyer, Bote aus Aalen. [...]
[...] 1) Walzer aus Adam, zum treuen Schäfer. 2) Walzer aus derſelben Oper: 6) Walzer aus derſelben Oper. 4) Walzer aus Auber, der ſchwarze Domino. 5) Walzer aus derſelben Oper. 6) Galoppe aus dem treuen [...]
[...] Oper: 6) Walzer aus derſelben Oper. 4) Walzer aus Auber, der ſchwarze Domino. 5) Walzer aus derſelben Oper. 6) Galoppe aus dem treuen Schäfer. 7) Galoppe aus derſelben Oper. 8) Galoppe aus Auber, der Braut, 9) Galoppe aus Auber, das eherne Pferd. 10) Schott. Walzer aus Adam, der Poſtillon. 11) Schottiſcher Walzer, aus der Braut. [...]
[...] Braut, 9) Galoppe aus Auber, das eherne Pferd. 10) Schott. Walzer aus Adam, der Poſtillon. 11) Schottiſcher Walzer, aus der Braut. 42) Schottiſcher Walzer aus Auber, der Maskenball. 13) 6 Contre tänze aus Adam, zum treuen Schäfer. [...]
[...] II. Li e f e r ung: - 14) Polonaiſe aus Halevy, der Peſt in Florenz. 15) Walzer aus dem Maskenball. 16) Walzer aus d. Peſt. 17) Walzer aus derſelben Oper. 18) Walzer aus Lortzing, Zaar und Zimmermann. 19) Walzer [...]
[...] dem Maskenball. 16) Walzer aus d. Peſt. 17) Walzer aus derſelben Oper. 18) Walzer aus Lortzing, Zaar und Zimmermann. 19) Walzer aus derſelben Oper. 20) Galop. aus dem Maskenball. 24) Galop. aus d. Peſt. 22) Galop. aus derſelben Oper. 23) Galop. aus Zaar und immermann. 24) Galop. aus derſelben Oper. 25) Schott. Walzer die [...]
[...] d. Peſt. 22) Galop. aus derſelben Oper. 23) Galop. aus Zaar und immermann. 24) Galop. aus derſelben Oper. 25) Schott. Walzer die rühlingsblumen. 26) Schottiſcher Walzer aus Zaar und Zimmermann. 27), Schottiſcher Walzer aus Meyerbeer, d. Hugenotten. III. Lief e r ung: [...]
[...] 27), Schottiſcher Walzer aus Meyerbeer, d. Hugenotten. III. Lief e r ung: 28) Walzer aus d. Hugenotten. 29) Walzer aus derſelben Oper. 30) Walzer aus d. Poſtillon. 31) Walzer aus derſelber Oper. 32) Walzer aus Thomas d. Perruquier. 33) Galop. a. d. Hugenotten. 54) Galop. [...]
[...] 30) Walzer aus d. Poſtillon. 31) Walzer aus derſelber Oper. 32) Walzer aus Thomas d. Perruquier. 33) Galop. a. d. Hugenotten. 54) Galop. a. d. Poſtillon. 35) Galop. a. d. Perruquier. 36) Galop. aus derſelben Oper. 57) Schottiſcher Walzer aus Roſſini, der Belagerung v. Corinth. 38) Schottiſcher Walzer a. d. Perruquier. 39) 6 Contre tänze aus [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen15.04.1825
  • Datum
    Freitag, 15. April 1825
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] gegen den Beſitzer der Sache, wenn dieſer ſein Schuldner nicht iſt, oder von der Hypothek keine Wiſſenſchaft hatte, nicht mehr geltend machen; wogegen die einge tragenen Hypotheken wirkſam ſind auch gegen denjenigen, welcher nachher aus einem [...]
[...] (Cessionar) die nachtheiligen Folgen wider ſich gelten laſſen, welche aus unterlaſ ſener Eintragung der Ceſſion entſtehen. [...]
[...] Wird hiemit bekannt gemacht, daß die Georg Lackerſchen Realitäten zu Pföſſingen, beſtehend; - aus einem Wohnhaus mit Stallung, Hofrath, Scheune, 37; Morgen Ackers, und 13? Tagwerk Wieſen, dann Morgen Ackers im Schwalbenſchwanz, [...]
[...] Nächſtkünftigen Samstag, Nachmittags um 2 Uhr werden die disponiblen Stadtkammer - Gült und Zehendfrüchte, beſtehend aus 14 Schaff Kern, 7 – Rogger, [...]
[...] Donnerſtag den 21. April 1825 werden in der Rößlenswirtſchaft zu Zöbingen aus der Revier Baldern folgende Holzmaterialien öffentlich im Aufſtrich verkauft 1) Waldtheil Nonnenholz X - 125 Klaftern Laubholz, [...]
[...] Montag den 18. April 1825 werden im Wirthshauſe zu Dorfmerkingen aus dem Forſtort Bernlohe, Revier Hertsfeldhauſen - 1oo Klafter Brennholz, [...]
[...] .Das Anweſen der Krämerswitwe und Halbſöldnerin Margaretha Zeller von Auhauſen, welches \ - a) aus einem haudlohnbaren Söldenhauſe nebſt einem Wurzgärtchen, b) aus dem Gemeindsnutzen, welcher Tagwerk und 3 Ruthen Wieſen in der untern Au; dann „ Morgen Acker in der obern Au, Morgen Acker [...]
[...] 34 – Birken- und Miſchlingholz, 38 Wellenſchlauen, aus dem zum Meyerhof zu Hürnheim gehörigen Waldtheil, in dem Wirthshaus zu Hürnheim öſſentlich verſteigert, und hiezu alle Kaufsliebhaber eingeladen. Adler, Advocat. [...]
[...] Die Wirthſchaft zur goldenen Gans zu Dinkelsbühl, welche die Bierbrauerei, - Branntweinbrennerei, - Schenk- und -Tafern - Gerechtſamen beſitzt, wird von der gegenwärtigen Eigenthümerin an den Meiſtbietenden öffentlich aus freyer Hand verkauft. - Dieſes Anweſen beſtehet aus dem Wohnhaus und Gaſthofe Num. 436. im [...]
[...] hange, wie man die nöthigſten und allgemeinſten im Gebrauche befindlichen Ge genſtände der Haushaltung und andere nützliche Hausbedürfniſſe leicht und wohlfeil bereiten kann; ſo z. B. Hefe, Eſſig aus Wein und andern Mitteln, einen guten Haus- und Tiſchtrank u. dgl. m. Wobei durchaus alles nach baier ſchem Maas und Gewicht berechnet und beſtimmt iſt. Aus den Papieren der [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen27.12.1836
  • Datum
    Dienstag, 27. Dezember 1836
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] beantragte Vertheilung der Stipendien pro. 18%7 genehmigt. Hiernach empfangen: - Aus dem Gundelfingerſchen 25 fl. 45 fl Voltz, Friedrich von Nördlingen, Aus dem Wiedenmann'ſchen 20 fl. O | » Schüler der Akademie der bildenden Künſte in München. [...]
[...] Aus dem Wiedenmann'ſchen 20 fl. O | » Schüler der Akademie der bildenden Künſte in München. Aus dem Raab'ſchen . . . . . 50 fl. Monninger, Joh. von Nördlingen, [...]
[...] - Schüler der höhern Baugewerbs ſchule. Aus dem Röttinger'ſchen 50 fl. Kiderlin, Johann Michael Karl Aus dem Polſinger'ſchen 11 f. ) 46 fl. aus Nürnberg, die Arzneikunde Aus dem Seng'ſchen 5 fl. ſtudirend. [...]
[...] - die Theologie ſtudirend. Aus dem Närr'ſchen . . . . . 30 f. v. Trdltſch, Sigmund aus Bamberg, [...]
[...] die Rechte ſtudirend. - Aus dem Röttinger'ſchen . . . 40 fl. Beyſchlag, Franz, aus Augsburg, - Ä der polytechniſchen Hoch ſchule.. [...]
[...] Aus dem Röttinger'ſchen . . . 75 fl. Beyſchlag, Karl Benedikt aus Nördlingen, die Theologie ſtudirend. Aus dem Röttinger'ſchen 5 fl. ) Schreiber, Rudolph aus Nördlingen, [...]
[...] Nördlingen, die Theologie ſtudirend. Aus dem Röttinger'ſchen 5 fl. ) Schreiber, Rudolph aus Nördlingen, Aus dem Seng'ſchen 15 fl. 30 fl. die Theologie ſtudirend. Aus dem Närr'ſchen 10 fl. Aus dem Wiedenmann'ſchen . . 30 f. Feuerbach, Peter Paul aus Stuttgart, [...]
[...] Erſtes Bild. Indiens Weisheit.“ Vignetten aus der Gegenwart. [...]
[...] *Dreiundzwanzig bunte Vignetten aus der Gegenwart. [...]
[...] Sprachverhältniß in Frankreich. Bambccciaden aus Holland. [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen17.03.1840
  • Datum
    Dienstag, 17. März 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] stud. theol. . . . . . . . . . 36 fl. aus dem Polſinger'ſchen Schülen, Johannes, von Nördlingen, fl. aus dem Raab'ſchen / stud. theol. 20 fl. aus dem Seng'ſchen [...]
[...] Schülen, Johannes, von Nördlingen, fl. aus dem Raab'ſchen / stud. theol. 20 fl. aus dem Seng'ſchen Beyſchlag, Karl, von da, stud. theol. . 100 fl. aus dem Röttinger'ſchen Oſtermeyer, Daniel, von Nördlingen, # fl. aus dem Raab'fchen stud.-theol. 25 fl. aus dem Röttinger'ſchen GR [...]
[...] Oſtermeyer, Daniel, von Nördlingen, # fl. aus dem Raab'fchen stud.-theol. 25 fl. aus dem Röttinger'ſchen GR Schreiber, Rudolph, von da, stud. theol. 40 fl. aus dem Närr'ſchen # Moll, Rud. von Weiſſenburg stud. jur. 25 f. aus dem Gundelfinger'ſchen) # Wolfarth, Guſt. Heinr., aus Weidenberg, - S [...]
[...] Moll, Rud. von Weiſſenburg stud. jur. 25 f. aus dem Gundelfinger'ſchen) # Wolfarth, Guſt. Heinr., aus Weidenberg, - S stud. jur. et cameral. . . . . . . . 20 fl. aus dem Seng'ſchen # Beyſchlag, Maximilian, aus Augsburg, Architekt . . . . . . . . . . 25 fl. aus dem Röttinger'ſchen [...]
[...] Beyſchlag, Maximilian, aus Augsburg, Architekt . . . . . . . . . . 25 fl. aus dem Röttinger'ſchen v. Müller, Adolph Robert, aus Stuttgart 15 f. aus dem Wiedemann'ſchen [...]
[...] Weinland, Paul Auguſt Ernſt, aus Ravensburg, stud. jur. . . . . . 15 f. aus dem Wiedenmann'ſchen [...]
[...] 20 Blöcke und Bauſtämme, 27 Wellenſchlauen; aus dem Forſtort Stockich: 7 Stück Großnutzholzſtämme; [...]
[...] Donnerſtag den 26. März in dem Wirthshauſe zu Schweindorf, aus dem Forſtort Feimlinger: / 225 Klaftern, [...]
[...] > 15000 geformte Wellen, - 60 Bldcke und Bauſtämme; ? aus dem Forſtort Bopfinger: 25 Klaftern, 4500 Stück Wellen. [...]
[...] 7) Menuetto de Oper Don Juan und 12 Variationen über das Thema: Dort vergiß leiſes Fleh'n. 8) Finale aus der Oper Euryanthe nebſt vielen ſchönen Allegros. 9) 12 ausgewählte Präludien von Knecht, Vopler c. 10) Zwiſchen- und Nachſpiele, letztere ſind zum Spielen aus der Kirche, bei [...]
Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen01.07.1825
  • Datum
    Freitag, 01. Juli 1825
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vom Königlichen Landgericht Nördlingen Werden die Georg Lackerſchen Immobilien zu Pföfflingen nochmals zum Verkaufe ausgeſtellt, welche aus einer Wohnung mit Stallung, einer Scheure, - 37; Morgen Acker, und 13? Tagwerk Wieſen, dann aus - [...]
[...] Werden folgende Realitäten des zu Reimlingen verſtorbenen Bauersmanns Leonhard Feil I. das Hofgut, beſtehend aus einem maſſiven mit Platten gedeckten Haus, nebſt Stallung, einem neugebauten Stadel mit Platten bedacht, # Tagwerk Baumgarten, [...]
[...] Die Ziegelmühle in Löpſingen, welche bisher Joh. Förſchner daſelbſt beſeſſen hat, beſtehend aus einem zweiſtöckigen Wohnhaus, 3 Mahl - und einem Gerbgang, dann einer beſonders ſtehenden Oel- und Seegmühle, einem Stadel und Viehhaus, 2 Gärten ſodann - [...]
[...] Nachſtehende Urkunden, als 1) Auszug aus dem Pfandſchaftsprotokoll des Oberamts Harburg über 200 fl. Anlehen der verwittibten Kammerräthin Rehm von Harburg an Melchior Herb von Hop pingen, auf 1 M. Acker in der Schwaderlachpag. 235. und # Tagwerk Wieſen [...]
[...] Areſen pag. 571. 1 Tagwerk Wieſen auf der Stockwieſen pag. 692. aa. Morgen Acker am Allerheimer Weg pag. 212. verſchrieben hat. 3) Auszug aus dem Pfandſchaftsprotokoll des Oberamts Harburg vom 22. Februar 1783 über 5o fl. welche Nikolaus Winter zu Mauren aus der Pulvermüller Wiedemannſchen Kuratel zu Ziswingen auf Morgen Acker an dem Entengraden [...]
[...] Heroldingen für die erkaufte ? Morgen Acker im Mittelfeld pag. 944. an Joſeph Samuel in Harburg ſchuldete. x 1) Auszug aus dem Oberamt Allerhelmiſchen Kontraktsprotokoll vom 19. Juni 1793 wornach Johann Georg Stark in Wörnizoſtheim dem Juden Joſeph Moſes und Moſes Nathan von Hainsfarth Morgen Acker auf dem Merzenbühl [...]
[...] und Moſes Nathan von Hainsfarth Morgen Acker auf dem Merzenbühl pag. 55o. um 75 fl. Kapital und 84 f. Friſten abgekauft hat. 12) Auszug aus dem Oberamt Allerheimiſchen Kontraktsprotokoll vom 6. März 1793 wornach die Juden, Moſes Nathan von Hainsfarth, Joſeph Samuel von Harburg und Moſes Säkle von Pflaumloch # M. Acker in der Au pag. 934. [...]
[...] an den Schuhmacher Johann Gottfried Schneider in Appezhofen um 12o fl. verkauften. 13) Auszug aus dem Oberamt Allerhemiſchen Pfandſchaftsprotokoll vom 1. Februar Ä 125 f. Kapital, welche Johann Michael Mezger von Allerhelm de Melchior Egers Wittib von da auf Morgen Acker in der langen Egerten [...]
[...] von Mauren, beſtehend in einem Gnadenhauſe mit Tagwerk Garten, Krautbett im obern Krautgarten, und ein ſolches im Neubruch, dann an eigenen Gründen 2. Morgen Aecker und Tagwerk Wieſen, wird zum öffentlichen Verkaufe aus geboten, und hiezu eine Tagsfahrt auf Dienſtag den 26. Juli l. J. Nachmittags 2 Uhr beſtimmt. [...]
[...] Auferziehung, Pflege, Heilung ihrer Krankheiten u. ſ.w, zu beobachten, 8. Ä. 825. , * 54. fr. saläen aus dem Menſchenleben. Ein Recept zum Lachen, ein Mittel gegen Hypochondrie und ein Brenneſſel für die Narrheit, zweiter und lezter Theil, 8. ebend. 825. º - I fl. 48 kr. [...]
Wochenblatt der Stadt Nördlingen (Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen)25.04.1843
  • Datum
    Dienstag, 25. April 1843
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2) Zuſchuß für fakultative III. Real- Exigenz: Zwecke . . . . . . . . . . 760– 1) für den botaniſchen Garten ––– 3) Beiträge aus der Kreis- 2) für Lehrapparat . . . . . 305 435 Schuldotation . . . . . . . ––– 3) für Verſuche . . . . . . . 34 15 4) Beitrag aus Gemeinde- 4) Schreibmaterialien, Amts [...]
[...] Ordnung, und zwar an den benannten Tagen, jedesmal Vormittags 9 Uhr, auf dem hieſigen Rathhauſe vorgenommen: aus dem Stadtviertel A Impfung Freitag den 28. April, Kontrolle Freitag den 5. Mai, aus dem Stadtviertel B Impfung Freitag den 5. Mai, [...]
[...] aus dem Stadtviertel B Impfung Freitag den 5. Mai, Kontrolle Freitag den 12. Mai, aus dem Stadtviertel C Impfung Freitag den 12. Mai, Kontrolle Freitag den 19. Mai, aus dem Stadtviertel D Impfung Freitag den 19. Mai, [...]
[...] Am Donnerſtag den 4. Mai d. J. verkaufen die unterfertigten Aemter aus'm Forſtort Kirchheimer Holz, Diſtrikt Kirchheim: 100 Klaftern Laubholz, 900 Stück Wellen, [...]
[...] 15 Stück Fichtenbauholz und Blöcke, 11 Stück fichtene Stangen, aus dem Stüberg oder Steinberg le: 160 Klaftern Laubholz, 16 eichene Blöcke und Nutzholzſtämme, [...]
[...] 70 Wagnerſtangen, 8 Wellrißſchlauen, aus dem Hofſchlag: 10 Klaftern Laub- und Nadelholz, 100 Wellen, [...]
[...] 10 Klaftern Laub- und Nadelholz, 100 Wellen, aus dem Hdrle: 10 Klaftern Laubholz, 800 Wellen, [...]
[...] 10 Klaftern Laubholz, 800 Wellen, aus dem Forſtort Leidach: 25 Klaftern Miſchlingholz, 2000 Wellen, [...]
[...] effektiven Einnahme. effektiven Ausgabe. f, kr. f. kr. LAus dem Beſtande der Vor- I. Aus dem Beſtaude der Vor jahre: - jahre: Aktivkaſſe-Beſtand, Aktiv-Aus- Paſſivreſte, Zahlungsrückſtände, [...]
[...] Nördlingen den 22. April 1845. J. Schönleber aus Schwäbiſch Gmünd. [...]
Nördlinger Wochenblatt (Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen)08.02.1850
  • Datum
    Freitag, 08. Februar 1850
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Wallerstein; Harburg (Schwaben); Bissingen; Wemding; Monheim Kr. Donau-Ries; Mönchsroth
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nro. 12. Die Heeres-Ergänzung für das Jahr 1850 aus den Couſcribirten der Altersklaſſe 1828. [...]
[...] Der Direktor Vor aus. [...]
[...] Im Laufe d. Mts. wird von den unterzeichneten Aemtern aus dem Revier Hohenaltheim nachſtehen des Holzmaterial öffentlich verſteigert: Donnerſtag den 14. Februar 1850, [...]
[...] des Holzmaterial öffentlich verſteigert: Donnerſtag den 14. Februar 1850, in der fürſtlichen Bräu zu Deggingen aus den Walddiſtrikten Ochſenbuck und Ebert 136 Klafter Brennholz, [...]
[...] 13 birkene Wagnerſtangen; Dienſtag den 19. Februar 1850. . auf dem fürſtlichen Carlshofe aus den Walddiſtrikten Mühlberg, Oſterhau und Aſpenſchlägle 170 Klafter Brennholz, [...]
[...] Künftigen Donnerſtag den 14. Februar 1850 wird vom unterfertigten Amte nachbezeichnetes Holz material aus dem Forſtorte Reutenhau öffentlich [...]
[...] zu beziehen: Briefe, zum Ueberſetzen aus dem [...]
[...] ten, aus zwei Kammern beſtehenden Nationalver [...]
[...] terthanen bei einer großen Macht Unter ſtützung finden.“ Paris, 3. Febr. Aus den Departementen laufen zahlreiche Nachrichten von ſozial-demokrati ſchen Banketten und ſogar von unruhigen Beweg [...]
[...] mit Conſorten von Biberach, Fleiſchmann von Roth, Berger von Weiſſenburg, Beier und Braunecker von Hermannſtadt, Wülle mit Conſorten aus Sachſen. A # Privathäuſern: Freiin von Truchſes von Wºlfbach. [...]
Wochenblatt der Stadt Nördlingen (Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen)11.03.1845
  • Datum
    Dienstag, 11. März 1845
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2) Aus dem Aufſichtsbezirk Schweindorf: - a) Forſtort Windhau: 12 Buchen - Scheit - Klaftern, [...]
[...] veraccordirt: 1) Für die Spital - Oekonomie. a) Aus dem Forſtort Bodenacker: 6 Klafter Holz, - 750 Butzwellen. [...]
[...] 6 Klafter Holz, - 750 Butzwellen. b) Aus dem Forſtort Windhau: 550 Butzwellen. c) Aus dem Forſtort Buchbrunnen: [...]
[...] 15 Klafter Holz. 2) Für die Stadtkämmerei. a) Aus dem Forſtort Birken: 1450 Butzwellen. b) Aus dem Forſtort Windhan: [...]
[...] c) Aus dem Forſtort Bodenacker: 6 Klafter Holz. - d) Aus dem Forſtort Buchbrunnen: [...]
[...] 11 Klafter Holz. - 3) Für das Holzmagazin: a) Aus dem Forſtort Windhau: 12 Klafter Holz, 1775 Butzwellen. [...]
[...] 12 Klafter Holz, 1775 Butzwellen. b) Aus dem Forſtort Bodenacker: 7 Klafter Holz, 2375 Butzwellen. [...]
[...] 7 Klafter Holz, 2375 Butzwellen. c) Aus dem Forſtort Buchbrunnen: 4 Klafter Holz, 3500 Butzwellen. [...]
[...] 3500 Butzwellen. 4) Für Beſoldung: - a) Aus dem Forſtort Windhau: 11 Klafter Holz: 600 Butzwellen. [...]
[...] 11 Klafter Holz: 600 Butzwellen. b) Aus dem Forſtort Bodenacker: 26 Klafter Holz, 1000 Butzwellen. [...]
Nördlinger Wochenblatt (Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen)06.04.1849
  • Datum
    Freitag, 06. April 1849
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen; Wallerstein; Harburg (Schwaben); Bissingen; Wemding; Monheim Kr. Donau-Ries; Mönchsroth
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dienſtag den 10. k. Mts. April, von Vormit tags 10 Uhr an, verkaufen unterzeichnete Aemter in der Rößleswirthſchaft zu Trochtelfingen, aus den Holzſchlägen Ecksbühl, Grafenhau, Eſchen brunnerhau und Flochbergerhalde, Revier Herts [...]
[...] 2) Matth. Lettenmeyer, zum bayer. Hof, 3) Chriſtian Pollich, Nadlermeiſter, 4) Michael Seuffert, Schneidergeſelle aus Sommersdorf, 5) Ludwig Hetſch, Condukteur: [...]
[...] München, 3. April. Aus Berlin ſollen ge ſtern Abends offizielle Nachrichten hier eingetroffen ſein, die ziemlich, wenn auch nicht vollſtändig be [...]
[...] Fräulein Bleſſing v. Augsburg, Frau Kurz v. Deggingen. In der Sonne. - Die Herren: Lenck, Kaufmann nebſt Commis aus Sachſen, Hechinger, Kaufmann aus Buchau, Kirchdörfer, Kaufmann aus Fürth, Hechinger aus Harburg, Wolf, Handelsmann aus Trenen, Görner, [...]
[...] Buchau, Kirchdörfer, Kaufmann aus Fürth, Hechinger aus Harburg, Wolf, Handelsmann aus Trenen, Görner, Handelsmann aus Böhmen, Holder, Handelsmann aus Wattenheim, Stoll, Kaufmann aus Großallmer. Im goldenen O cbſen. [...]
[...] von Göllingen. - Im ſchwarzen Lamm: Herr Zeſch, Korbhändler aus Sand. In Privathäuſern. Die Herren: Prof. Dr. Jor dan von Ansbach, Eduard Müller, Handlungsreiſender [...]
[...] In Privathäuſern. Die Herren: Prof. Dr. Jor dan von Ansbach, Eduard Müller, Handlungsreiſender aus Schweinfurt, Heinrich Engert, Gvmnaſialſchüler aus München, Albert Mercker, Gaſtgeber aus Heilbronn, Geora Heinzelmann Stud. aus Heidelberg. [...]
[...] handelt, läßt uns hoffen, daß kein Freund des Schulweſens obengenanntes Schriftchen unbefriedigt aus den Händen legen wird. [...]
[...] Eine telegraphiſche Depeſche aus Berlin enthält die Antwort des Königs an die Deputirten der deutſchen Nationalverſammlung. Nachdem er eini [...]
[...] gehen, den Weg der deutſchen Treue.“ Berlin den 3. April 1849. - Aus Berlin. Zur näheren Erläuterung der Antwort des Königs von Preußen an die Deputation der Reichsverſammlung dient folgende Aeußerung [...]