Volltextsuche ändern

4705 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...Intelligenzblatt 051 07.1817
  • Datum
    Dienstag, 01. Juli 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Adverbium! " Ey, wie weiſe, Herr Rec.! Im Buche heiſst es aber: âtre assis und ?re > debout ſind im Deutſchen verbes neutres, werden aber im Franz, wie ein paſſiv conjugirt. Alſo der [...]
[...] aber nichtsdeſtoweniger auch nach ſolcher Me thode verfaſste Nicht- Recenſionen auf den Ruf eines Buches einwirken: ſo benutzt der Verfaſ ſer dieſe Gelegenheit, das Publicum zu bitten, ſein Buch – als noch unrecenſrt – ſelbſt beur [...]
[...] Von einem Schriftſteller, der ein neuber ausgegebenes Buch immer mit Ausfällen auf die [...]
[...] wie ſichs gebührt, rügen muſste, hat er ſich zugleich ausdrücklich vor dem Verdachte be währt, daſs er das Buch nach dem Titel beur theile. Manches gute Buch führt einen ſchlech ten Titel, aber daſs in dem vorliegenden Falle [...]
[...] theile. Manches gute Buch führt einen ſchlech ten Titel, aber daſs in dem vorliegenden Falle das Buch noch ſchlechter iſt als ſein Titel, hat Rec. in der Recenſion zur Gnüge bewieſen. - 2) Daſs Hr, C. ſich einbildet, etwas Beſſe [...]
[...] net das?' Aber daſs Hr. C. nicht der Mann iſt, von welchem, und dieſer Nürnberger Trichter nicht das Buch, aus welchem klare Begriffe zu holen ſind, das liegt in der Recenſion doch wohl klar genug vor Augen- " " . . .“ [...]
[...] vollſtändige Urtheil über Ihr Buch; und Sie hät ten ſehr wohl gethan, Sieh bey der Billigkeit, mit welcher Rec. demſelben noch eine gewiſſe [...]
[...] Unſinn hätte aufbürden können. (Statt Fode Aber wer eine in Buch unleugbar vorhandene Stelle, wäre es auch mit unrichtiger Angabe der Sei tenzahl, wörtlich anführt, begeht der ein Fal [...]
[...] ſion, die durch ihren ganzen Inhalt jedem ver ſtändigen Leſer beweiſen kann, daſs ihr Ver faſſer das zu beurtheilende Buch (mit welcher harten Prüfung für ſeine Geduld, wird Rec. lange nicht vergeſſen!) aufmerkſam durchgeleſen [...]
[...] lange nicht vergeſſen!) aufmerkſam durchgeleſen hat. Mag das Publicum Hn. C's. Nothruf nicht unbeachtet laſſen, und ſein Buch als noch un recenſirt ſelbſt beurtheilen! Rec. fürchtet dabey nichts, als den Vorwurf, daſs er ein ſo elen [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...24.07.1811
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juli 1811
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſich daher, eine neue Art, Buch zu führen, aus den bisher bekannten Syſtemen zuſammenzuſetzen, ſol che nach den Grundſätzen des neuen franzöſiſchen [...]
[...] der drey Syſteme, von denen der Vf, ſpricht, ſkizzi ren. Die einfache Buchhaltung lehrt, daſs jedes Ge ſchäft nach der Zeitfolge in ein Buch (Memorial oder Journal genannt) eingetragen, und daſs von dieſem [...]
[...] Buche wieder jeder einzelne Poſten in ein anderes Buch (IIaupt - Buch genannt) auf das ihm eigene Uber den Einkauf [...]
[...] Buch und das Controlen - Buch (und dann das Inven [...]
[...] das Hauptbuch bloſs Perſonen- Contos, das Contro len- Buch hingegen bloſs Hülfs-Contos enthält, ent ſteht der Vortheil, daſs auch ein des Buchhaltens we nig kundiger Reviſor aus dem Hauptbuche den Stand [...]
[...] und Schuldner mit geringer Mühe erkennen kann, da aus einem, nach doppelter Manier geführten Haupt buche, beſonders wegen der darin vorkommenden vie [...]
[...] 65 &- len Hülfs-Conten, nur ein Meiſter in der Kunſt ſich Einſicht zu verſchaffen vermag. Das Controlen-Buch [...]
[...] det: ſo müſſen auch die Debet - und Credit-Summen in demſelben ſich völlig gleichen, und eben ſo den von den Haupt- und dem Controlen - Buche angegebenen Summen gleich ſeyn. Dieſe Einrichtung verſchafft der kuhnen'ſchen Methode einen groſsen Vorzug vor [...]
[...] fern dieſe nicht dem wirklichen Wechſel-Geſchäfte beſtimmt iſt), in Eins gezogen, und ein Hülfs Conto im Controlen-Buche, und ein anderes im [...]
[...] Haupt- Buche angenommen, und ſolche allgemeine Hülfs - Content, oder Uöertragungs - Couten, oder In terims - Conten genannt hätte. – Hr. H. verſichert, [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 040 03.1816
  • Datum
    Freitag, 01. März 1816
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] Leitfaden für Vorleſungen hinzuzuſetzen, und jewe niger es ihnen möglich war, ſich etwa ſelbſt das Lehr buch recht deutlich zu machen. In den Vorerinnerungen handelt Hr. J. von der Bedeutung des Namens des A. T. und den verſchiede [...]
[...] A. T., und von der Literaturgeſchichte derſelben; von letzterer nur kurz, wie überhaupt die Literatur in dieſem Buche nur ſparſam beygebracht iſt. Der erſte Theil des Buches heiſst eine allgemeine Einleitung, worin 1) daſs die Bücher des A. T. ächt, unverfälſcht [...]
[...] be, iſt unerweislich, und wenn ſie auch nicht abſicht lich verfälſcht ward : ſo konnte doch ein Irrthum leicht entſtehen, indem man ein Buch, das ſeines In halts wegen nach dem Manne genannt ward, von wel chem es hauptſächlich handelte, hernach für ein Werk [...]
[...] War der Stamm Ephraim nicht, ſeitdem ein beſonde res Reich der zehen Stämme entſtand, mächtiger und angeſehener, als der Stamm Juda? Zudem iſt 1 Buch Moſ. 49, 1o wahrſcheinlich nur davon die Rede, daſs der Stamm Juda Anführer ſeyn ſolle, bis das Volk nach [...]
[...] S. 2o7 ſoll Moſes den Pentateuch ſelbſt gefchrieben ha ben, weil es oft heiſse, daſs Moſes dieſs oder jenes aufſchreiben ſolle; weil er ein Buch des Geſetzes den Leviten, neben der Bundeslade aufzubewahren, übergeben habe, und weil dieſs Buch des Geſetzes [...]
[...] iſt vom Geſetzbuche die Rede. Auch dieſs könnte bloſs eine Sammlung von Geſetzen, nicht gerade den Pentateuch, bedeutet haben; übrigens iſt auch das Buch. Joſua und das Buch der Richter nicht zu Joſua's und der Richter Zeit abgefaſst. Geſetzt alſo, darin wäre [...]
[...] Gebirges Juda und Iſrael für uralt zu erklären. Er hätte aus dem Pentateuch Stellen zum Beweiſe bey bringen müſſen. Die Stellen aus dem Buche der Rich ter und Samuels taugen zu dieſem Beweiſe nicht. - Auffallend ſonderbar und unlogiſch iſt S. 537 der [...]
[...] ihrem Könige, Melfias, noch künftig erfüllt werden.. S 569 f. vertheidigt der Vf, den Sätz, daſs Jeſaias Prheber aller in dem Buche, das feinen Namen trägt [...]
[...] - Wir haben nur einige Proben von der Art, wie der Vf, die Bücher des A. T. betrachtet und betrach ten lehrt, geben können. Am Ende des Buches iſt ein conſpectus operis angehängt, der aus lauter Fragen be ſteht, die im Buche beantwortet werden, über welchen [...]
[...] ſteht, die im Buche beantwortet werden, über welchen alſo bequem examinirt werden kann, wenn es bleſs darauf ankommt, den Inhalt des Buchs auswendig zu wiſſen. So wenig wir übrigens mit einem Ungelehr ten ſtreiten würden, der das glaubte, was der Vf. lehrt [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 034 1815
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1815
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Buch vor allen anderen zu empfehlen ſeyn. Übrigens brauchen wir kaum am Schluſſe unſerer Anzeige zu bemerken, daſs dieſes Lehrbuch allen Schullehrern [...]
[...] bemerken, daſs dieſes Lehrbuch allen Schullehrern und Freunden unſerer Mutterſprache höchlich zu empfehlen ſey. Das Buch ſpricht ſeinen Werth ſelbſt zu vernehmlich aus, als daſs es noch der Darlegung eines Recenſenten bedürfte; das Buch hat einfach [...]
[...] Wörter anführen, die hier Platz gefunden haben: denn ſchon hieraus, verglichen mit dem beſchränk ten Umfange des Buchs, und in Betracht gezogen, daſs mancher Artikel, z. B. das Wort „Rechtſchrei bung,“ nicht weniger als zwölf Seiten einnimmt, läſst [...]
[...] Aus dieſen wenigen Wörtern, die wir von einigen Seiten abgeſchrieben haben, muſs jedem Leſer ſchon die Planloſigkeit des Buches einleuchten. Da der Vf., z. B. Bruntrut aufnahm: wie viel andere geographi ſche Namen muſste er nun mit aufführen! Aber man [...]
[...] Widerſprüchen und Inconſequenzen des Vfs. überge hen; allein es ſcheint uns, als geſchehe einem ſo ſchlechten Buche zu viel Ehre, wenn man daſſelbe in ſeiner ganzen Nichtigkeit darlegt; und da keine Seite ſich in dieſem Buche findet, die nicht zu viel [...]
[...] dieſer Compilation die ausgedehnteſten Grenzen ei ner Recenſion weit überſchreiten. Sonach wünſcheh wir durch die kurze Erklärung, daſs wir dieſes Buch des Hm. V. unter aller Kritik finden, den Vf, etwas zur Beſonnenheit zu führen, und in ihm endlich den [...]
[...] bloſs ſich, ſondern auch ſeinen Leſer und deren In tereſſe in's Auge faſſen müſſe. Wenn Hr. V. mit unſe rer Erklärung, daſs ſein Buch ein ſchlechtes Buch, ein Machwerk unter aller Kritik ſey, unzufrieden ſeyn, und vermeinen ſollte, wir haben uns zu ſtark [...]
[...] Ä die Wechſelpiero jw ſchlau geºg iſt, ºhlockende Äs anzu bringen. Ein urſprünglich gutes Buch kann ſich die [...]
[...] Schwäche und Mängel aber zu ſchonen.“ Für den gemeinen Mann, womit wohl nur Handwerker und Landleute gemeint ſind, mag das Buch gröſstentheils deutlich genug ſeyn; aber die meiſten würden eine gedrängtere und kürzere Darſtellung jener groſsen - [...]
[...] Oberlauſitz“ (welčhe die Sechsſtädte enthält), Lauban und Leipz. 777. 8, unentbehrlich. Man findet hier nicht nur eine Fortſetzung von Dietmanns Buche, ſondern auch ein voll ſtändiges Namen-Regiſter dazu, welches dieſem Buche noch fehlte, ſo daſs man nun über die ſechs ſtädtiſche Prieſter [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 211 12.1817
  • Datum
    Montag, 01. Dezember 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] T IT E O I: O GI E. Arona, b. Hammerich: Kritiſcher Überblick der merkwürdigſten Anſichten, vom Buche Jonas, nebſt einen neuen Verſuche über daſſelbe von Peter Friedrichſen, Candidaten des Predigtaº [...]
[...] Nach einer hiſtoriſchen Einleitung über die Wen dang, die die altteſtamentliche Kritik und Exegeſe überhaupt und die Behandlungsart des Buchs Jonas insbeſondere, namentlich ſeit Herrmann von der THardt, erhielt, giebt der Vf, zuerſt den Inhalt des [...]
[...] . Anſicht, nach welcher die Erzählung des Buchs ent [...]
[...] nach welcher das Buch aus 3 verſchiedenen Theilen von 3 verſchiedenen Verfaſſern zuſammengeſetzt wäre, nicht allen übrigen, dichotomiſch entgegenſtellte. [...]
[...] würden alle verſchiedenen Anſichten des Buchs in [...]
[...] tritt am wahrſcheinlichſten geſetzt wird.) Auch die ſchon von Anderen vorgebrachte und von Hn. F. wiederholte Erinnerung, daſs der Vf, unſeres Buchs manche Umſtände übergehe, die man in einer wirk lichen Geſchichte erwarten würde (S. 39 ff.), ſcheint [...]
[...] Auffaſſung unſeres Buchs wird nicht deſſen ungeach tet einen religiöſen Lehrzweck in ihm anerkennen? Endlich die Ähnlichkeit eines Theils unſerer Er [...]
[...] nahme, die übrigens keinesweges, wie der Vf. S. 57 zu behaupten ſcheint, die Verwechſelung der Be griffe eines kanoniſchen und eines inſpirirten Buchs, vorausſetzen würde. . . . . . . . . . »n Ungleich mehr geltendem Rec. Einige ändere [...]
[...] Sinne; Ä Fabeln (nach Änderen: Pajabéln) insbeſondere ſchlieſst. Was er eigentlich zeigen wollte, iſt: Das Buch kann nicht wohl elne, freye Dichtung zur Darſtellung irgend einer Lehre [...]
[...] Thatſache, gar nicht erreichbar geweſen wäre; das zweyte daraus, daſs ſich dann namentlich der Haupt- - charakter des Buchs - der Contraſt zwiſchen Jonas und den beiden heidniſchen Partheyen, nicht wohl be eifen lieſse, und daſs die Erzählung vom Wunder [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...Intelligenzblatt 033 07.1814
  • Datum
    Freitag, 01. Juli 1814
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] Band. Dritte revidirte Auflage. gr. 8. 1614 Druckpap. mit ſchwarzen Kupfern 3 Rthlr. 15gr. Daſſclbe Buch mit illum. Kupf. 4 Rthlr. 19 gr. Ebendaſſelbe Buch auf holländ. Schrei bepapier mit illum. Kupfern 5 Rthlr. 1 gr. [...]
[...] 19 gr. Ebendaſſelbe Buch auf holländ. Schrei bepapier mit illum. Kupfern 5 Rthlr. 1 gr. Deſſelben Buchs Funfzehnter Band. gr. 3. 312. Mit ſchwarzen Kupf. 2 Rthlr. 17gr. Daſſelbe [...]
[...] Buch mit illum. Kupf. 3 Rthlr. 13 gr.-Eben- - [...]
[...] daſſelbe Buch auf holländ. Schreibepapier mit illum. Kupf. 4 Rthlr. - Bilder - Cabinet, moraliſches, für junge Knaben [...]
[...] 2 Rthlr. 17 gr. Mit illum. Kupf. 3 Rthlr. 15 gr. Daſſelbe Buch auf holländ. Schreibepapier mit illum. Kupf. 4 Rthlr- - - Blätter, kritiſche. Eine Sammlung von Beurthei [...]
[...] Contes, les, jaunes, ou la Livre de l'Enfance par - J. G. Freville avec figures, die gelben Erzäh lungen oder das Buch der Kindheit. Mit franz und deutſch. Texte, und mit illum. Kupfern. Fünfte von neuem durchgeſehene und verbeſ [...]
[...] ſchwarzen Kpfrn. Auf Engl. Schrei papier. Fünften Bandes fünftes Heft. 4. 13.12. geh. 1 Rthlr. 5 gr. Daſſelbe Buch, mit illum. Kupf. 1 Rthlr. 14 gr. Gallerie (petite) de Figures, pour servir á la [...]
[...] ten als Kind, und vier hiſtoriſchen Kupfern von K. F. Tzſchucke. Mit ſchwarz. Kupfrn. gr. 8. 1812. 2 Rthlr. Daſſelbe Buch mit illum. Kupfern. 2 Rºhlr. 6 gr. Hayne, Dr. F. G., Termini botanici iconibus illu [...]
[...] Verzeichniſs der Bücher, welche in der Oſtermeſſe 1814 in der Weidmanniſchen Buch handlung in Leipzig fertig geworden, und um die beygeſetzten Preiſe in allen Buchhandlungen [...]
[...] Auflage. gr. 8: 2 Rthlr. 16 gr. ſächſ oder 4 f. 43 kr. rhein. v – Daſſelbe Buch, auf Schreibpapier 3 Rthlr. 4 gr. od. 5f. 42 kr. (Deſſelben Buchs 1n Theils 2te Hälfte iſt [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Intelligenzblatt der Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Intelligenzblatt 027 04.1820
  • Datum
    Samstag, 01. April 1820
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] durch die weitere Kritik. - - Obgleich der Recenſent angiebt, daſs das Buch vorzugsweiſe für Landwirthe und Apo theker beſtimmt iſt, tadelt er dennoch, daſs Rhinanthus criſia galli nicht als Alectorolophus, [...]
[...] Buch gefört „zu den brauchbarſten für Anfänger [...]
[...] ker.“ – „Das Buch hat alle Foderungen erfüllt, welche man an die ſpecielle Flora einer Gegend machen kann.“ Von Hagen hingegen Ä ge [...]
[...] „das Buch iſt nichts weniger als eine Flora von Preuſſen, ſondern enthält vorzüglich die Gegend um Königsberg, wobey die enum.plantarum cir [...]
[...] Carex , wo ſein Buch unvollendet endigët, 676 [...]
[...] len, ſondern wir, alle Perſönlichkeiten verach tend, unſer Urtheil einzig und allein durch den Inhalt eines vorliegenden Buches beſtimmen laſ ſen: ſo können wir es dem ungeachtet nicht än dern, wenn ein Vf, ſich durch Aeuſserungen, [...]
[...] ſen: ſo können wir es dem ungeachtet nicht än dern, wenn ein Vf, ſich durch Aeuſserungen, welche auf der Prüfung ſeines Buches beruhen, beleidigt glaubt. – Daſs man unter Preutet doch wohl mehr verſtehen muſs, als der Vf, [...]
[...] für die Flora eines Landes, auch ſelbſt für den vom Vf. verſtandenen Theil Preuſſens ſeyn! - Laſſen wir auch das Buch für Landwirthe und Apotheker beſtimmt ſeyn: ſo ſchlieſst doch dieſe Beſtimmung keineswegs eine Angabe der neueren [...]
[...] kaufe, in ihrer Vollſtändigkeit und ihrem Zu ſammenhange nach Preuß Geſetzen. Ein Hand buch für praktiſche Juriſten und Geſchäftsmän ner. gr. 6. Berlin in der Maurerſchen Buch handlüng. - : - [...]
[...] Soeben iſt erſchienen und in allen Buch handlungen zu haben: - Der Deutſche Parn a fs [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 159 08.1815
  • Datum
    Dienstag, 01. August 1815
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] und ſeinen Entſchluſs beynahe entkräftet hätten. Und möchte, muſs Rec. nach einer unparteyiſchen Prü fung des vorliegenden Buches wünſchen, möchte doch der Vf. jenem beſſeren Gefühle gefolgt ſeyn, und dieſe Hefte, die er, gleich als wäre von einem [...]
[...] nicht abhalten laſſen, unumwunden zu erklären, daſs Hr. M. ſeinen Beruf zum Schriftſteller, beſonders im grammatiſchen Fache, durch dieſes Buch eben nicht bewährt hat. Wer etwas Beſſeres und Vollkommneres zu liefern im Stande iſt, als ſeine Vorgänger geliefert [...]
[...] Fache ſchon geſchrieben ſind, halten, als ſelbſt ein ſchlechteres ſchreiben wollte? - Wir haben in dieſem Buche nur den erſten Ab ſchnitt eines ziemlich weitläuftig Ä Sprach werkes. Er enthält „das Wiſſenſchaftliche der Spra [...]
[...] der Verwirrung, mit welcher der etymologiſche Theil der Sprachlehre mit der Syntax zuſammengeworfen iſt. Dadurch wird das Buch für Anfänger ganz un brauchbar. Denn indem bey jedem Redetheile die dahin einſchlagenden Regeln abgehandelt werden, [...]
[...] Mangel. Jedem Abſchnitte iſt eine Wiederholung in Fragen angehängt: – wir wiſſen das nicht mit der ganzen Einrichtung des Buches zuſammenzureimen, die für die Bedürfniſſe des Anfängers ſo wenig berech net iſt. Denn wie ſoll der Schüler von vorn herein [...]
[...] chen, das ihm als praktiſchem Lehrer der franzöſi ſchen. Sprache gebühren mag, – es leuchtet auch aus dieſem Buche bey allen ſeinen Fehlern das Beſtreben und die Geſchicklichkeit hervor, die Eigenheiten der franzoſiſchen Sprache und ihre Abweichungen von [...]
[...] glauben Lehrern, die bey dem öffentlichen oder Pri vat-Unterricht in der italiäniſchen Sprache den Man gei eines Buches fühlen, das nicht allein eine kurze Überſicht der grammatiſchen Formen und Regeln, ſondern auch eine Auswahl zweckmäſsiger Leſe- und [...]
[...] geübt, umſtändlicher Erläuterungen und deutlich er klärender Beyſpiele weniger bedürfen. Das Buch beſteht aus zwey, dem Umfange nach ſehr ungleichen Theilen. Der theoretiſche (ſchicklich wäre es geweſen, demſelben eben ſo einen beſonde [...]
[...] sehr ſchätzbar iſt der praktiſche Theil des Buches, welcher Übungsſtücke zum Überſetzen aus dem Ita [...]
[...] die Regeln der Syntax untergelegt. Rühmen muſs Rec. noch beſonders die groſse Correctheit, mit welcher das ganze Buch gedruckt iſt, Py. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 078 1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] nete es ſich für ſein Wörterbuch, welchem demnach auch das geringfügigſte Gelegenheitsgedicht nicht feh len ſollte. Er bemerkt bey dieſem und jenem Buche ausdrücklich, daſs es nie in den Buchhandel gekommen, z. B. 52 26. 5552. 5555 ; und 252 bey den Annales [...]
[...] men - und anderer in Deutſchland gedruckter franzöſi ſcher Taſchenkalender. Des Vfs. erſte Abſicht war, ein Buch zu ſchreiben, das den Franzoſen das werden ſollte, was den Deutſchen das Allgemeine Bücherle.ri kon, und den Engländern der ſehr unvollſtändige Ge [...]
[...] ſendes Dictionnaire bibliographique herauszugeben, worin mit eiſernem Fleiſse wenigſtens das Alles in ei nem Buche zuſammengetragen wäre, was man in den verſchiedenen bibliographiſchen Werken der Franzo ſen zerſtreut fände, und mühſam aus mehreren Bän [...]
[...] zigen Artikel finden, wo man mehr verlangen könnte, im Gegentheil hundert, wo weniger. Von jedem Buche, das der Vf. ſelbſt in Händen gehabt, wird der Titel ganz vollſtändig hingeſetzt, mag er auch von der allerabſchreckendſten Länge ſeyn (eine Probe, wie die [...]
[...] Ganz recht; und ſo ſoll man auch vom Titel nichts weglaſſen, was dazu dienen kann, uns einen richtigen Begriff vom Inhalt des Buches zu geben, oder auch nur eine Ausgabe von der anderen zu unterſcheiden; aber ſeitenlange Titel, mit denen die Engländer noch [...]
[...] nur die mindeſte Differenz: ſo wird ſie bemerkt. Bey einem mit einem mächtig langen Titel verſehenen Buch (No. 1 o58) Agrémens de la Campagne wird an gemerkt, der Titel der zweyten Auflage höre mit dem Worte dependent in der fünften Zeile auf. [...]
[...] des Dorat cinq aventures herauszufinden, koſtet doch wohl mehr Mühe, mehr Nachſchlagen, mehr Suchen, als erfoderlich geweſen ſeyn würde, wenn das Buch unter Darat eingetragen wäre. - - Wir kommen auf eine andere Unbequemlichkeit, [...]
[...] fig zehn Alphabeten, die wir nicht allein en pure per te bezahlen müſſen, ſondern deren Ankauf uns auch noch obendrein den Gebrauch des Buches weit be ſchwerlicher macht, als er ſonſt geweſen ſeyn würde. Denn es iſt doch wohl leichter, einmal IHeliodor aufzu [...]
[...] nachzuſehen, und dann alle jene Bände nachzuſchla gen, wo dieſes uns hinweiſt. Überdieſs vergröſsert dieſe Einrichtung den Bulk des Buches gewiſs wenig ſtens um ein Drittheil. Ein Beyſpiel mag dieſes er läutern. Unter Amours finde ich 1969 f., nach ver [...]
[...] vermeiden. * Höchſt übertriebene Weitſchweifigkeit iſt wohl überhaupt der gröſste Fehler dieſes Buches. Wir ha ben ſo eben einer Art von Renvoys gedacht, die leicht hätten vermieden werden können und müſſen; faſt [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 009 1815
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1815
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] miſs, kennen die meiſten cultivirten europäiſchen und aſiatiſchen Völker unter allerley Namen und Formen: denn kein Buch, auſser der Bibel, iſt wohl [...]
[...] wie das londoner Dispenſatorium, eine Abhandlung über elektriſche und mediciniſche Experimente, Cockburne on the twiſt of the inteſtines, ein Buch über die Hebammenkunft und die Behandlung der Kinder. [...]
[...] Buches Hedajat beyzufügen: A/reddin (93-0 FÄ) » ä . » . J “ Mofaddel (Ya.) Ben Omar Abheri (ggA [...]
[...] 29 Hedajat al Nahto und Misbah al Nahw) hat Prof. Bailie zu Calcutta 18o2 und 5 herausgegeben. Mit Dſchemaleddin Ben Malec Buch Alfiat, No. 44, ſind wir durch Hn. Silveſtre de Sacy bekannter wor [...]
[...] des Buches Schafia, ä„Usaſ, (n. 15 dieſer philoſo [...]
[...] hiſchen Claſſe) Jemaladdeen Abu Omar va Osman Ebn Hajeb nennt; er hätte ihn Abu Amru Osman nennen ſollen. [Ein Commentar über jenes Buch, [...]
[...] ihrem geiſtlichen Rechte gehört. – Nro. Des im J. 59 (1 95) verſtorbenen Borhaneddin Ali von Mar giman Buch: Hedaja Scherh Beda-i, rº Äsſ-As. [...]
[...] Anſehen das Blackſtone's Commentaries in Groſsbri tannien haben. – Die gröſste Merkwürdigkeit kommt, nach unſerem Urtheile, dem perſiſchen Buche unter No. 7o zu: es, iſt dieſsein Quartband, Madſchmu Sultani, Gºla- 5+F-«, /ultaniſche Samm [...]
[...] ſeyn, gleichzeitig dem poetiſchen, das Ferduſ in ſei nem Schahnameh aufgeſtellt hat. – Merkwürdig mag ebenfalls das 92 Buch ſeyn: Fetatgi Mohammed, -%-A«-- 9 º?»Väs, mohammedaniſche rechtliche Entſcheidungen, in 513 Capiteln, unter Tipu's Auſpi [...]
[...] ſen aber noch nicht Alles, was dahin einſchlägt; Manches davon möchte man wohl aus dem arabiſchen Buche No. 24 Ichtilafmedzahib, Lºſex« – MXé-, Unterſchied der Secten, erfahren können, auch könm ten vermuthlich No. 41 u. 42, worin Unionsvorſchläge [...]