Volltextsuche ändern

4705 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Intelligenzblatt der Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Intelligenzblatt 027 04.1820
  • Datum
    Samstag, 01. April 1820
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] durch die weitere Kritik. - - Obgleich der Recenſent angiebt, daſs das Buch vorzugsweiſe für Landwirthe und Apo theker beſtimmt iſt, tadelt er dennoch, daſs Rhinanthus criſia galli nicht als Alectorolophus, [...]
[...] Buch gefört „zu den brauchbarſten für Anfänger [...]
[...] ker.“ – „Das Buch hat alle Foderungen erfüllt, welche man an die ſpecielle Flora einer Gegend machen kann.“ Von Hagen hingegen Ä ge [...]
[...] „das Buch iſt nichts weniger als eine Flora von Preuſſen, ſondern enthält vorzüglich die Gegend um Königsberg, wobey die enum.plantarum cir [...]
[...] Carex , wo ſein Buch unvollendet endigët, 676 [...]
[...] len, ſondern wir, alle Perſönlichkeiten verach tend, unſer Urtheil einzig und allein durch den Inhalt eines vorliegenden Buches beſtimmen laſ ſen: ſo können wir es dem ungeachtet nicht än dern, wenn ein Vf, ſich durch Aeuſserungen, [...]
[...] ſen: ſo können wir es dem ungeachtet nicht än dern, wenn ein Vf, ſich durch Aeuſserungen, welche auf der Prüfung ſeines Buches beruhen, beleidigt glaubt. – Daſs man unter Preutet doch wohl mehr verſtehen muſs, als der Vf, [...]
[...] für die Flora eines Landes, auch ſelbſt für den vom Vf. verſtandenen Theil Preuſſens ſeyn! - Laſſen wir auch das Buch für Landwirthe und Apotheker beſtimmt ſeyn: ſo ſchlieſst doch dieſe Beſtimmung keineswegs eine Angabe der neueren [...]
[...] kaufe, in ihrer Vollſtändigkeit und ihrem Zu ſammenhange nach Preuß Geſetzen. Ein Hand buch für praktiſche Juriſten und Geſchäftsmän ner. gr. 6. Berlin in der Maurerſchen Buch handlüng. - : - [...]
[...] Soeben iſt erſchienen und in allen Buch handlungen zu haben: - Der Deutſche Parn a fs [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 078 1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] nete es ſich für ſein Wörterbuch, welchem demnach auch das geringfügigſte Gelegenheitsgedicht nicht feh len ſollte. Er bemerkt bey dieſem und jenem Buche ausdrücklich, daſs es nie in den Buchhandel gekommen, z. B. 52 26. 5552. 5555 ; und 252 bey den Annales [...]
[...] men - und anderer in Deutſchland gedruckter franzöſi ſcher Taſchenkalender. Des Vfs. erſte Abſicht war, ein Buch zu ſchreiben, das den Franzoſen das werden ſollte, was den Deutſchen das Allgemeine Bücherle.ri kon, und den Engländern der ſehr unvollſtändige Ge [...]
[...] ſendes Dictionnaire bibliographique herauszugeben, worin mit eiſernem Fleiſse wenigſtens das Alles in ei nem Buche zuſammengetragen wäre, was man in den verſchiedenen bibliographiſchen Werken der Franzo ſen zerſtreut fände, und mühſam aus mehreren Bän [...]
[...] zigen Artikel finden, wo man mehr verlangen könnte, im Gegentheil hundert, wo weniger. Von jedem Buche, das der Vf. ſelbſt in Händen gehabt, wird der Titel ganz vollſtändig hingeſetzt, mag er auch von der allerabſchreckendſten Länge ſeyn (eine Probe, wie die [...]
[...] Ganz recht; und ſo ſoll man auch vom Titel nichts weglaſſen, was dazu dienen kann, uns einen richtigen Begriff vom Inhalt des Buches zu geben, oder auch nur eine Ausgabe von der anderen zu unterſcheiden; aber ſeitenlange Titel, mit denen die Engländer noch [...]
[...] nur die mindeſte Differenz: ſo wird ſie bemerkt. Bey einem mit einem mächtig langen Titel verſehenen Buch (No. 1 o58) Agrémens de la Campagne wird an gemerkt, der Titel der zweyten Auflage höre mit dem Worte dependent in der fünften Zeile auf. [...]
[...] des Dorat cinq aventures herauszufinden, koſtet doch wohl mehr Mühe, mehr Nachſchlagen, mehr Suchen, als erfoderlich geweſen ſeyn würde, wenn das Buch unter Darat eingetragen wäre. - - Wir kommen auf eine andere Unbequemlichkeit, [...]
[...] fig zehn Alphabeten, die wir nicht allein en pure per te bezahlen müſſen, ſondern deren Ankauf uns auch noch obendrein den Gebrauch des Buches weit be ſchwerlicher macht, als er ſonſt geweſen ſeyn würde. Denn es iſt doch wohl leichter, einmal IHeliodor aufzu [...]
[...] nachzuſehen, und dann alle jene Bände nachzuſchla gen, wo dieſes uns hinweiſt. Überdieſs vergröſsert dieſe Einrichtung den Bulk des Buches gewiſs wenig ſtens um ein Drittheil. Ein Beyſpiel mag dieſes er läutern. Unter Amours finde ich 1969 f., nach ver [...]
[...] vermeiden. * Höchſt übertriebene Weitſchweifigkeit iſt wohl überhaupt der gröſste Fehler dieſes Buches. Wir ha ben ſo eben einer Art von Renvoys gedacht, die leicht hätten vermieden werden können und müſſen; faſt [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 159 08.1815
  • Datum
    Dienstag, 01. August 1815
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] und ſeinen Entſchluſs beynahe entkräftet hätten. Und möchte, muſs Rec. nach einer unparteyiſchen Prü fung des vorliegenden Buches wünſchen, möchte doch der Vf. jenem beſſeren Gefühle gefolgt ſeyn, und dieſe Hefte, die er, gleich als wäre von einem [...]
[...] nicht abhalten laſſen, unumwunden zu erklären, daſs Hr. M. ſeinen Beruf zum Schriftſteller, beſonders im grammatiſchen Fache, durch dieſes Buch eben nicht bewährt hat. Wer etwas Beſſeres und Vollkommneres zu liefern im Stande iſt, als ſeine Vorgänger geliefert [...]
[...] Fache ſchon geſchrieben ſind, halten, als ſelbſt ein ſchlechteres ſchreiben wollte? - Wir haben in dieſem Buche nur den erſten Ab ſchnitt eines ziemlich weitläuftig Ä Sprach werkes. Er enthält „das Wiſſenſchaftliche der Spra [...]
[...] der Verwirrung, mit welcher der etymologiſche Theil der Sprachlehre mit der Syntax zuſammengeworfen iſt. Dadurch wird das Buch für Anfänger ganz un brauchbar. Denn indem bey jedem Redetheile die dahin einſchlagenden Regeln abgehandelt werden, [...]
[...] Mangel. Jedem Abſchnitte iſt eine Wiederholung in Fragen angehängt: – wir wiſſen das nicht mit der ganzen Einrichtung des Buches zuſammenzureimen, die für die Bedürfniſſe des Anfängers ſo wenig berech net iſt. Denn wie ſoll der Schüler von vorn herein [...]
[...] chen, das ihm als praktiſchem Lehrer der franzöſi ſchen. Sprache gebühren mag, – es leuchtet auch aus dieſem Buche bey allen ſeinen Fehlern das Beſtreben und die Geſchicklichkeit hervor, die Eigenheiten der franzoſiſchen Sprache und ihre Abweichungen von [...]
[...] glauben Lehrern, die bey dem öffentlichen oder Pri vat-Unterricht in der italiäniſchen Sprache den Man gei eines Buches fühlen, das nicht allein eine kurze Überſicht der grammatiſchen Formen und Regeln, ſondern auch eine Auswahl zweckmäſsiger Leſe- und [...]
[...] geübt, umſtändlicher Erläuterungen und deutlich er klärender Beyſpiele weniger bedürfen. Das Buch beſteht aus zwey, dem Umfange nach ſehr ungleichen Theilen. Der theoretiſche (ſchicklich wäre es geweſen, demſelben eben ſo einen beſonde [...]
[...] sehr ſchätzbar iſt der praktiſche Theil des Buches, welcher Übungsſtücke zum Überſetzen aus dem Ita [...]
[...] die Regeln der Syntax untergelegt. Rühmen muſs Rec. noch beſonders die groſse Correctheit, mit welcher das ganze Buch gedruckt iſt, Py. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 188 10.1814
  • Datum
    Samstag, 01. Oktober 1814
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] eine dritte von 478, genau verglichen hat, die Ausgaben weitläuftiger beſchreibt, und die Varian ten mittheift. Dadurch gewann ſein Buch einen entſchiedenen Werth, und Jeder wird ihm dank bar ſeyn. - [...]
[...] meint der Vf., fey nicht ein Feind, ſondern ein Freund des Sejanus geweſen, und beklage in dem Prologe zum dritten Buche, wie er unſchuldig mit ſeinem Gönner in den rettungsloſen Abgrund ge ſunken, dieſer aber ſelbſt nur durch Ungerechtig [...]
[...] unter Caligula ihm beſſere Ausſicht ward durch ei nen gewillen Eutychus, dem er das dritte und vierte Buch ſeiner Fabeln zueignete, und mit Schlauheit zu gewinnen ſuchte. Aber dem Phädrus half dieſs nicht, und Eutychus ſcheint ſich ſeiner [...]
[...] hen können, ſo wie überhaupt die etwas dürftigen Noten reichhaltiger gemacht werden konnten. In der dreyzehnten Fabel des erſten Buchs wirft der Vf. die beiden letzten Verſe, in der vierzehnten den finften Vers als unächt aus. In der vierten Fabel [...]
[...] Cebes in unſeren Tagen wieder ans Licht gebracht zu ſehen, da man . wn Jes Verlegers Vortheil ausgeglichen, den Buche ewige Vergeienheit WLLIM [...]
[...] war, ſondern das Ganze einer Umarbeitung be durfte. Das Beſte wäre geweſen, ſich von dem Vorgänger ganz loszuſagen, und ein neues Buch zu liefern. Jetzt beginnt das Buch mit der alten Vor rede; doch auch hier ſchon waren Verbeſlerungen [...]
[...] liefern. Jetzt beginnt das Buch mit der alten Vor rede; doch auch hier ſchon waren Verbeſlerungen nöthig. Nur hätte Hr. G. den verſtorbenen Buch ling nicht aus dem Grabe über Ausgaben und Dinge ſprechen laſſen ſollen, die erſt fpäter erſchienen [...]
[...] ben. theils um einiger lond, rbarer Combinationen willen, theils um deutlich werden zu laſſen, wie der Vf, vºn ſeinem Buche ſpricht. Nichts Seltenes * * ja in unſerer Zeit, das man Ales, auch das [...]
[...] wir nicht gefunden, ſo wie nicht die Beweiſe ei ner ſelbſtſtändigen, eigenen Forſchung, auf welche jedoch bey einem ſolchen Buche nicht weiter An ſpruch gemacht werden darf. - - - Djs Kleinliche und Kindiſche der büehlin“ [...]
[...] theil anders ausfallen, als ſonſt der Fleiſs des Vfs. verdient. Mit Sorgſamkeit hat er das Wortregiſter verbeſſert und vervollſtändigt, ſo daſs das Buch den Lernenden recht brauchbar ſeyn wird. – Der ſonſt gute Druck wird durch eine nicht geringe Anzahl [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 059 03.1817
  • Datum
    Samstag, 01. März 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Käufer des erſten auch zur Anſchaffung des zwey ten zu nöthigen. Doch eben dieſer Titel iſt für das Buch eine ſchlechte Empfehlung; und es wäre nicht zu verwundern, wenn ſchon dadurch Leſer und Häu fer abgeſchreckt würden. Was läſst ſich erwarten [...]
[...] es um den Jugendunterricht in Deutſchland traurig genug ausſah? Wen hoffte Hr. C. durch einen ſo ver brauchten und längſt vergeſſenen Spaſs für ſein Buch zu gewinnen? Rec. geſteht, daſs dieſer Titel ihm gar ſehr die Luſt benahm, ſich weiter in dem Buche [...]
[...] ſcher Sätze, worin das in der erſten Abtheilung Er klärte in eben der Ordnung angewendet und geübt wird. Rec. iſt weit entfernt, dieſem Buche im All gemeinen eine gewiſſe Brauchbarkeit für den er ſten Unterricht abzuſprechen. Wenn der Vf, nichts [...]
[...] und ſchlechter als gewöhnlich, vorgetragen wird, wie ſichs gebührt zu rügen. Es iſt nämlich in die ſem Buche auf nichts Geringeres abgeſehen als auf die Aufſtellung einer ganz neuen Methode, nach welcher das Franzöſiſche in einer ſehr kurzen Zeit [...]
[...] le folgen. „So werden, fährt Hr. C. fort, alle Re detheile der Reihe nach behandelt; dieſs giebt ein dickes Buch, in welchem Kinder ſich nicht finden können, und vor dem ſie ſich gewiſſermaſsen fürch ten, weil ſie ſchnell die Berechnung machen, daſs [...]
[...] den angewandt werden müſſe, das muſs eben der Lehrer verſtehen; und verſteht er dieſs nicht: ſo wird kein Buch den Mangel ſeiner Geſchicklichkeit erſetzen können. Ein Erwachſener, der an wiſſen ſchaftliches Sprachſtudium gewöhnt iſt, findet zur [...]
[...] denken und Ubung zu erwerben weiſs. Hätte Hr. C. dieſs reiflich erwogen: ſo würde er, zufrieden, ſeine Methode im Allgemeinen anzudeuten, ſein Buch nicht mit ſo vielen Dingen angeſchwellt haben, die offenbar zu gar nichts nützen. Da giebt es lange An [...]
[...] Schriftſteller! Die Verba ſagen, reden, fchreiben re gieren ja einen Accuſativ (die Wahrheit ſagen: ein Buch ſchreiben), und leiden ein Paſſy (die Wahr heit wird geſagt, das Buch wird geſchrieben). Rec. ſieht wohl, woran Hr. C. irre wird, offenbar daran, [...]
[...] ſon, ſondern der Sache bey ſich haben. Aber man darf ſich nur einen Augenblick, um die obigen Bey ſpiele zu gebrauchen, die Wahrheit und das Buch als redend denken, müſsten ſie nicht ſprechen: ich werde geſagt, ich werde geſchrieben? Das von Hn; [...]
[...] der zweyten Abtheilung eine Sammlung franzöſiſch deutſcher Geſpräche, worin uns eben nichts Unrich tiges bemerklich geworden iſt. Daſs dieſes Buch bey Sprechübungen recht nützlich gebraucht wer den könne, wollen wir keineswegs leugnen; aber [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 048 03.1821
  • Datum
    Donnerstag, 01. März 1821
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] buch der häuslichen Andacht iſt der Zweck erreicht, [...]
[...] ſterniſs Gott die Zukunft ein, S. 183, und mehrere andere Beyträge, welche die Fortſetzung dieſes Jahr buches wünſchenswerth machen.“ - Die Kupfer (unter dieſen auch Roſenmüller, fehr ähnlich von Tiſchbein gemahlt und von Steinlage [...]
[...] ähnlich von Tiſchbein gemahlt und von Steinlage ſtochen) dienen beiden Jahrgängen zur wahren Zier de, ſo wie überhaupt durch das Auſsere des Buches die Verlagshandlung ihren alten, wohlerworbenen Ruhm von Neuem beſtätiget hat. “ -- [...]
[...] der Fall iſt, da kann keine Heiligkeit, noch we niger das Heiligſte ſeyn. Und wenn die Bibel auch wirklich das heiligſte Buch genannt werden könnte: , ſo könnte es doch nur den Chriſten das heiligſte feyn. Die übrigen Reli ionsverwandten [...]
[...] heiligſte feyn. Die übrigen Reli ionsverwandten werden ihre Religionsurkunden heili und die hei ligſten nennen. Wenn ferner dasjenige Buch mit Recht das heiligſte zu nennen iſt, das die heiligſten Lehren enthält ſo möchte es wohl auſser der Bi [...]
[...] verehrer und Empfehler bey dem dritten Buch Mo fes bemerkt, daſs es nichts enthalte, was die Er [...]
[...] vierten Buche die Geſchichte von Bileam auffallend ſey. War ihm nicht auch im zweytem Buche auffal lend, was darin von der anbefohlenen Entwendung [...]
[...] Kleidern, und von den auszurottenden Canaanitern u. dergl. mehr geſagt wird? Wie ſtimmt das mit der oben gerühmten Heiligkeit des Buchs überein? Bey den Lehrbüchern des A. T. wird unter anderen be merkt, daſs das Buch Hiob zwar eine lehrreiche [...]
[...] verketzert und verfolgt haben. Die Schickſale der Bibel ſind kurz uud gut erzählt. Ubrigens glauben wir, daſs dieſes Buch mehr zu einem Leitfaden für nicht ſattſam unterrichtete Lehrer, als für Kinder fey. Über die ſtreitigen Glaubenslehren hat ſich der [...]
[...] ſie ihnen erklären? Alſo ſind ſie bloſs für ſie abge druckt, um ſie nach eigenen Gefallen zu erklären oder nicht zu erklären? Sonſt verdient das Buch alle Empfehlung, und iſt zur Beförderung religiöſer Begriffe und Überzeugungen ſehr nützlich. Die an [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Intelligenzblatt der Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Intelligenzblatt 035 08.1825
  • Datum
    Montag, 01. August 1825
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Verlage der Schleſingerſchen Buch- und [...]
[...] ren kann. Will ſich aber der Rec. überzeugen, daſs in meinem M/c. ſich kein-Fehler von denen im Buche findet: ſo erbiete ich mich, es ganz zu überſchicken. - Ueber die Kenntniſſe des Rec. zu urthei [...]
[...] theilung ſeines Buches nicht eben ſehr erfreut ſeyn würde, haben wir befürchtet, und haben darum am Ende derſelben unſer offenherziges [...]
[...] Mangel im zweyten Theile des Buches erſetzt hat, beweiſen die von gelehrten Pädagogen (hätte es doch Hn. A. gefallen, uns von vielen [...]
[...] Imperat. geführt hat, iſt in der Recenſion an gedeutet, und kann von jedem, auch befange nen Unterſucher im Buche ſelbſt deutlich wahr genommen werden. Uebrigens freuet es uns [...]
[...] Gr. Gr., wo ſie unbeglaubigt ſteht, zu bewei fen. #yyua iſt die bey den Attikern gebräuch liche, und die verlangen wir in einem Buche für Anfänger. Ueber die komiſche Entſchuldigung von [...]
[...] die ſich im gedruckten Buche ſo zahlreich fin [...]
[...] und haben dem verunglückten Buche ſchon zu viel Zeit geopfert. [...]
[...] Balken, die er bey Durchleſung des Buches [...]
[...] daſs er von dem neut ri generis (S. 8o) ge ſchwiegen hat. / - - Daſs auch Andere ſein Buch nicht billi gen können, lerne Hr. A. aus No. 15 des Li teraturblattes zur Schulzeitung, wo es als „nicht [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...Intelligenzblatt 075 11.1821
  • Datum
    Donnerstag, 01. November 1821
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die innerhalb eines kurzen Zeitraums noth wendig gewordene zweyte Ausgabe dieſes Hand buchs iſt ein redender Beweis von deſſen Brauch barkeit und Zweckmäſsigkeit, die durch Ueber [...]
[...] chiſchen, beſonders des Zeituorts, gr. 8 1821. geheftet 6 gr. - Dieſes Buch giebt eine eigentliche Anleitung zum Auflöſen und Zuſammenſetzen der griechi ſchen Verbalformen, die in eine vollſtändige [...]
[...] Hauptaugenmerk des Verfaſſers geweſ" iſt, ſo daſs bey dem Gebrauche dieſes, für die erſten Anfänger beſtimmten Buches eine vollſtändige Grammarik entbehrt werden könnte. - Schullehrer und Schulvorſteher, welche dieſe [...]
[...] lateiniſcher, die weitere Erklärung aber iſt in deutſcher Sprache abgefaſst. Literatur iſt dem Buche nicht beygegeben, da man dieſelbe ſchon hinlänglich in den gewöhnlichen Compendien der Dogmatik findet, und das Buch nicht ver [...]
[...] ſichten der verſchiedenen Zeiten überhaupt überblicken wollen; und der Verleger glaubt mit Zuverſicht hoffen zu dürfen, daſs dieſes Buch für das Publicum eine angenehme Erſcheinung feyn werde. - [...]
[...] Verwaltung des preuſſ. Staates, und wird, nach meinem Weſprechen, ſowohl den Beſitzer. Ä den Häufern unentgeltlich gegeben. Das Buch ſelbſt, hierdurch bis jetzt berichtigt, koſtet, [...]
[...] ſichte, worinnen man meinen Cato (ein Buch für junge Oekonomen und Gutsbeſitzer, Dres den, b. Arnold, 1817. Pr. 1 Rthlr. 12 gr.) be [...]
[...] Jeden der Augenſchein lehren kann. Durch ei nige Ä Verunglimpfungen des Rec. wird das Buch gewiſs nicht ſchlecht, wenn es ſonſt Wahrheit enthält. Wenn aber behaup tet wird, es ſtehe S. 3o des Cato : wenn das [...]
[...] Getraide mit Kalk gedüngt wird, wintert es nicht aus: ſo heiſst das licentiam criticam zu weit getrieben. Nirgends im ganzen Buche ſteht dieſe Behauptung. Rec. weiſe ſie nach, oder ſchäme ſich ! Frivole, grundloſe Aeuſse [...]
[...] fertigen: denn er lebt nicht mehr! Die Ent ſcheidung muſs daher Kennern überlaſſen blei ben, welche Hn. Hedenus Buch mit der Rece-- ſion vergleichen wollen. Das Directorium der Jen. A.L: ?: [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 109 06.1818
  • Datum
    Montag, 01. Juni 1818
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu haben, aus dem er abwechſelnd herausnehmen könne, was ihm brauchbar ſcheint. Mit deſto gröſserer Freude aber wird er ein neues Buch die ſer Art aufnehmen, wenn durch daſſelbe vorher entweder gar nicht berückſichtigten, oder doch [...]
[...] wozu der Titel der angezeigten Schrift die be ſtimmteſte Hoffnung erweckt. Und wirhlich findet man, was auf dem Titel verſprochen iſt, im Buche ſelbſt treu und redlich gehalten. Es iſt reich an guten Anmerkungen, für welche nicht nur alle ge [...]
[...] buch der allgemeinen Weltgeſchichte; den Beſchluſs macht bis M. 76 eine kurze Erzählung der Franz. Re volution. – Die Wahl des Stoffs iſt in ſofern zu lo [...]
[...] wenn ihm einmal ein wirklich Deutſch geſchriebener Aufſatz zum Überſetzen vorgelegt wird; endlich ſollte man überhaupt bey einem Buche, das Jünglingen Während ihrer Bildungsjahre in die Hände zu faſt täg lichem Gebrauch gegeben wird, ſtreng darauf bedacht [...]
[...] als Materialien benutzt hat, iſt an ſich mehr zu lo ben, als zu tadeln; allein dieſe Auszüge ſind gröſsten theils aus den Theilen jenes Buches genommen, wo die Fortſchritte der Völker in Wiſlenſchaften und Künſten dargeſtellt werden, und daſs gerade hier [...]
[...] faſt gewaltſam herbeygezogene Einſchaltungen zer ſtört worden, und dadurch, wenigſtens in der erſten Halfte des Buches, ein buntes, keinem Schüler als Muſter aufzuſtellendes Durcheinander, ohne alle logi-- [...]
[...] würden gewonnen haben, wenn der Vf. ſich ein en ger begrenztes Ziel geſteckt hätte. Nach der Vorrede iſt das Buch beſtimmt ſowohl für Zöglinge höherer Claſſen an Lateiniſchen Schulen, als auch für An fänger. Viel beſſer hätte der Vf, letztere gar nicht [...]
[...] Weilen ſich verwirre und fehlgreife, oder gar ſich die ganze Arbeit verdrieſsen laſſe; es müſste denn ſeyn, daſs er ſeine Übungen nach dem Buche unter Leitung eines Lehrers anſtellte, in welchem Falle aber, wieder ſehr viele andere in den Noten ange [...]
[...] Kºch andererſeits in ſeine Anmerkungen ſehr viel aufgenommen, was, dem weiter vorgeſchrittenen Schüler ganz entbehrlich, die Maſſe des Buchs ver. gröſsert , und der Wohlfeilheit deſſelben (eine bey einem Schulbuche nicht zu vernachläſſigende Rück [...]
[...] ſorgen, Urſache geworden, daſs für keine von beiden ſo geſorgt iſt, wie man es wünſchen möchte. Der ganzen Bearbeitungsart nach hätte das Buch aus ſchlieſsend für die erſteren gehören ſollen. – Betrachtet man, hievon abgeſehen, die Anmer [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 149 08.1816
  • Datum
    Donnerstag, 01. August 1816
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] em Buche iſt aus Thomſon das Motto vorgeſetzt: Germany of hardy men ferocious nurse. Eine Natio nalgeſchichte iſt eine Geſchichte, die den Menſchen [...]
[...] zu erwarten iſt, fey es im Guten oder im Böſen. Eine ſolche Geſchichte, recht geſchrieben, muſs für jeden aus dem Volke das erſte Buch nach ſeinem Re 1igionsbriche bleiben. Wer wird uns aber eine ſolche Geſchichte recht ſchreiben? Wer? Derjenige, der [...]
[...] bey der Fortführung und Erhaltung derſelben. Wenn män vom Buche zur Handlung, und von der Hand lung zum Buche kommt: ſo verſteht man beides beſ ſer. Darum gelangten Xenophon, Thucydides, Cae [...]
[...] nalgeſchichte der Deutſchen anzureihen, kann Rec. kein Bedenken tragen. Der Vf. hat mit dieſem Buche ſeiner Nation ein merkwürdiges Geſchenk ge macht, das den Dank derſelben verdient! Der Vf, der Staats-Miniſter, Herr von Gagern, theilt in dem [...]
[...] den Eingang ſeines Buches aus Baden im September 18.12. da für Deutſchlands Befreyung vom Joche günſtigere [...]
[...] te und gab zu erkennen die Hoffnung, daſs dieſes nie dergedrückte Volk zu alten Thalen und zu altem Ruhme wieder erwachen werde. Das Buch enthält Stellen, die von dem gewalthabenden Napoleen nicht ohne Bewegung würden geleſen worden ſeyn ; oft [...]
[...] Das Buch war alſo geſchrieben vor der Zeit, [...]
[...] nicht überzeugen, daſs er den Leſern dieſes kriti ſchen Blattes einen groſsen Dienſt thun würde, wenn er die Geſchichten unſeres Volks, die in dem Buche erzählt ſind, in der Kürze berühren, und ſo das tau ſendinal Gegebene wiedergeben wollte. Sondern der [...]
[...] Geiſt dieſes Buches beruht vielmehr in den mannich [...]
[...] Normen, oder nach neuen Anordnungen.“ Wenn Napoleon dieſes Buch geleſen hätte, er, der ſo ſyſte matiſch dafür ſorgte, daſs immer Waſſer auf Waſſer über die glimmende deutſche Freyheits-Aſche gegoſ [...]