Volltextsuche ändern

259 Treffer
Suchbegriff: Kaufmanns

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 091 05.1814
  • Datum
    Sonntag, 01. Mai 1814
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 8
[...] kennen, das ſich die beiden erſten Überſetzer und Bear beiter des Zolltarifs durch ihre ſo anſpruchsloſen Arbei ten und Bemerkungen bey dem Kaufmann erworben haben, der bey aller Bekanntſchaft mit der franzöſiſchen Sprache, die er haben kann, doch die vielen, nur zu oft, [...]
[...] ſifchen Tarifs kennen kann. Ein billiger Beurtheiler desthätigen, und für das allgemeine Beſte ſo eifrigſt be ſchäftigten Kaufmanns wird wiſſen, daſs in verſchiede nengroſsen Handelsplätzendes feſten Landes, noch mehr, daſs oft in verſchiedenen Comptoiren eines und deſ [...]
[...] den Tarif-Büreaux abfinden muſs, gehörig und richtig herauszufinden, um ſich vor Schaden und Nachtheil zu hüten. – Dieſem edlen Kaufmann, der ſo gern ſich in die höchſten Vorſchriften fügen will, wird und kann, was Hr. Soltau und Thran ſagen, aushelfen, wenigſtens [...]
[...] Wir haben ja ſo eben die traurige Erfahrung in der Beſtimmung der Abgaben von Braſil- und von Breſ let - Holz, worüber ein würdiger Kaufmann jetzt in unangenehme Unterhandlungen, Weitläuftigkeiten und Proceſſe verwickelt iſt, und ſtatt der, von ihm [...]
[...] richtigen funfzehn Franken ſetzte. Dergleichen Fäl le können den minder aufgeklärten, oder den gerade ſehr beſchäftigten Kaufmann leicht verführen, und in Schaden und Nachtheil verſetzen, der um ſo em pfindlicher wird, als ein durch dergleichen unbe [...]
[...] in Schaden und Nachtheil verſetzen, der um ſo em pfindlicher wird, als ein durch dergleichen unbe ſtimmte Angaben verleiteter wackerer Kaufmann wohl noch gar in den Verdacht und in die Strafe der Defraudation der Abgaben verfallen könnte. [...]
[...] Ob die Methode des Vortrags, die Hr. Soltau, auch die, welche Hr. Thran befolgt hat, nicht hät te umgeändert, und für unſere Kaufmanns - Com ptoire faſslicher und leichter zur Uberſicht gemacht werden können, läſst Rec. dahin geſtellt ſeyn. Der [...]
[...] ne hier zur Seite gehen. Die nemmichſche Methode iſt faſslicher und leichter zu überſehen, oder für den mit Geſchäften überhäuften Kaufmann bequemer zum Nachſchlagen eingerichtet. Er hätte nur nicht die Artikel, die den doppelten Rechten unterworfen ſind [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 054 03.1826
  • Datum
    Mittwoch, 01. März 1826
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 6
[...] fällc auf der Reiſe, welche das Schiffs-Journal des Capitäns enthält) nicht ſelbſt beeidigen muſs, ſondern, un Schadenerſatz vom Kaufmann oder Aſſecuradeur zu fodern, nur verbunden iſt, dieſelbe von ſeinem Schiffsvolk beeidigen zu laſſen; denn die Gewiſſenhaf [...]
[...] haben, dieſe Taxationen für den Kaufmann und Aſſe curadeur ſo unvortheilhaft, als möglich, zu machen. 3) Daſs auch die Angabe des ſogenannten „Prangens [...]
[...] 3) Daſs auch die Angabe des ſogenannten „Prangens und Preſſens“ oder „Hartſegelns“ der Schiffer zur Foderung des Schadenerſatzes gegen den Kaufmann und Aſſecuradeur berechtigt; denn dieſe Gerechtſame iſt eine Haupturſache dieſer heilloſen Betrügereyen [...]
[...] VWort „Prangen“, ſagt der Vf, in jeder anderen Be ziehung und Bedeutung ſo glänzend, iſt für den Ham burger Kaufmann und Aſſecuradeur ein wahrer Schre ckens- Ausdruck; denn wo dieſer ſich in die Verkla rung mit eingeflickt befindet, fühlt ſich der hieſige [...]
[...] EIm ſo verdienſtvoller aher iſt ſie, und Hr. T. lat durch deren Mittheilung vollends die Gefahr ent hüllt, der ſowohl der Kaufmann, als Actioniſt und Bevollmächtigte der Aſſecuranz-Compagnieen ferner ausgeſetzt ſind, wenn nicht endlich Hand an die Aus [...]
[...] Ausdehnung des Uebels der Havarie-Groſſe-Miſsbräu che vor Augen. Man ſieht hieraus ſonnenklar, daſs dem Hamburger Kaufmann, wie den Actioniſten ſei ner Aſſecuranz-Compagnieen, alljährlich an 400000 bis 800000 Mark (!) verloren gehen, und lediglich durch [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 102 06.1826
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juni 1826
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 6
[...] ten, und zu gläubig nimmt häufig der Juriſt die Stel len des Civilgeſetzbuchs als anwendbar an. Iſt der Schriftſteller Kaufmann: ſo kennt er entweder die Feinheiten des Civilrechts zu wenig, klagt daher über juriſtiſche Spitzfindigkeiten, und ſetzt ſich häufig über [...]
[...] der groſsen Klarheit der Darſtellung und praktiſchen Richtigkeit der Anſichten). – Der Vf, nennt S. 63 denjenigen einen Kaufmann, welcher mit Waaren oder Äfj , vermöge dazu erhaltener Berechtigung, den Handel als Hauptbeſchäftigung treibt. Rec. hät“ [...]
[...] Ähen Gründen der Begriff des Kaufmanns wahrhaft - [...]
[...] delsfrau iſt S. 85–100 gut erörtert, mit gehöriger Un terſcheidung von Handelsfrau, handelnder Ehefrau und VVittwe des Kaufmanns. Zuviel iſt übrigens behaup tet S. 98 not. , daſs in der Schweiz und in Frankreic die Frau ihren Namen der Handelsfirma beyfüge, und [...]
[...] Mäkler dem Intereſſenten zugeſtellte Schluſszettel voll beweiſt: ſo iſt dieſs zu weit gegangen; erwäge man doch einmal, wie häufig der Kaufmann ſolche Schluſs zettel empfängt, und, ohne ſie weiter zu leſen, in die Taſche ſteckt; woher ſoll nun, da keine Verbindlich [...]
[...] zum Eintreffen der Antwort liegen zu laſſen. Allein der Vf, hat hiebey nicht genug erwogen, daſs bey einem Kaufmann, der groſse Quantitäten gewiſſer VVaa ren liegen hat, nicht angenommen werden kann, daſs ſich die VVaare ſogleich erſchöpft.– Ebenſo hat er in [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...27.03.1812
  • Datum
    Freitag, 27. März 1812
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 4
[...] ger haben von Aufträgen in Wechſelangelegenheiten, Einkauf und Verkauf der Waaren, und den zu bewilli genden 1o Procent (die kann kein Kaufmann tragen) S. 1o, und S. 12 von Entnehmen des Betrags nach zwey Monaten (a due mesi di data ?), von Annah [...]
[...] zwar keine reinen deutſchen Ausdrücke; allein eben ſo wenig ſind es Conno/ſement, Faetura, Remeſſe u. ſ. w. Und warum ſoll denn der Kaufmann nicht auch ſeine Kunſtausdrücke wählen dürfen, die er gezwungen ſo oft annehmen muſs. S. 55: Geſtern erhielt ich auf [...]
[...] länder von einer angeſehenen Familie würde den drey Sprachen angemeſſener ſeyn. Was weiſs der Englän der vom Edelmann, wenn er als Kaufmann mit einem Kaufmann redet! Wäre Lord nicht ein ſo gangbares Wort: ſo würde der Kaufmann den Herrn Milton, [...]
[...] für Geldauszahlungen empfehlen. S. 54: „Herr R.- zu B. wird Ihnen alle Auslagen bezahlen“, ſchreibt kein Kaufmann Herr R. wird Sie wegen aller Ihrer Auslagen decken (nicht pagare). Es iſt auffallend, daſs die ſchönen Ausdrücke decken, Deckung u. ſ. w. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 028 1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſung. Indeſs iſt die Schrift keineswegs ohne allen Gewinn für die Wiſſenſchaft. Wir hören hier einen vormaligen Kaufmann und nunmehrigen k. baieri ſchen Mlaut-Buchhalter, über Handel und Maut-An ſtalten, mit einer ſolchen Kenntniſs im Einzelnen [...]
[...] de beygemiſcht, hätte er weiter unten auch vom Han Der fremde Kaufmann, wenn er [...]
[...] ländiſchen Kaufmannes ganz fremd ſind. Gerade die ſes aber macht die Mautanſtalten für den Handel eben ſo drückend, als für den Fabricanten. Mit Recht [...]
[...] höchſten Calamität, iſt es der Kaufmann, und nach ihm der Gewerbsmann, welcher, wo nicht am mei [...]
[...] holt. Für eine richtig proportionirte Erhöhung der ſchon beſtehenden Handels- und Gewerbs. Steuer wür de aber der Kaufmann und Fabricant durch gänzliche Handels- und Gewerbs-Freyheit, mittelſt Aufhebung der Maut, überſchwenglich entſchädigt. Er würde [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 070 1819
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1819
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ä ihre Bücher erfahren? Der gröſste eil dieſer Capitale ſind in ewigem Umſaufe, bald lieg ſie auch wieder müſſig- Bald verliert der Kaufmann, groſse Summen, bald gewinnt er ſolche. Es iſt reine Unmöglichkeit, eine Beſteuerung nach Capitalen bey [...]
[...] den; bey den directen Abgaben hingegen können wir uns nicht mit ihm vereinigen. Er glaubt, der Procu cent und der Kaufmann können ihre directen Steuern, die ſie von dem Ganzen ihres Gewerbes entrichten, nicht im Preiſe ihrer Producte wiedererſtattet Ä. [...]
[...] nen Producte gelegt, der Fall ſey- Wir ſind hierin anderer Meinung. Sowohl der Producent, als der Kaufmann, berechnen ſtets alle Auslagen, alſo Ä die der Steuer und da dieſe allgemein iſt, da ſie alle trifft: ſo werden ſie ſtets auf jedes Product oder jede [...]
[...] Zunftweſens wird die Einrechnung der Steuer in den Preis geſchehen. Nur wird bey der directen-Steuer der Vortheil für den Conſumenten ſeyn, daſs der Kaufmann ſeine Steuer auf alle Waaren, die er abſetzt, vertheilt, mithin jede Waare eine viel geringere Quoſe im Preiſe [...]
[...] zugetheilt bekommt, als es bey den indirecten Steu ern der Fall iſt, wo die Quote durch die Auflage ſelbſt beſtimmt wird, und der Kaufmann nicht nur dieſe, - ſondern auch für den Vorſchuſs und die Mühe des Ex hebens noch Etwas zum Preiſe hinzuſetzt. Bey dem [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...27.04.1808
  • Datum
    Mittwoch, 27. April 1808
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 4
[...] 1men aller hamburgiſchen Kaufleute und Fa brikanten. Ein unentbehrliches Comtoirbuch für jeden deutſchen Kaufmann. I Band. I805. 486 S. II Band. 1805. 494 S. III Band. 1806.47o S.8. Auch unter dem Titel: [...]
[...] es ſo leicht über Hamburgs Handel ein gutes Werk zu compiliren. Wem ſind Kruſens Contoriſt, Bohns wohlerfahrener Kaufmann, und die man nichfalti gen lehrreichen Schriften eines Büſch nicht bekannt? Jene Bedingungen aber hat unſer Vf, keinesweges [...]
[...] jkamen, nebſt den Betrag ihrer Ladºg und mehrere ſolche Notizen, mit denen nicht einmal der Statiſtiker ,, viel weniger der Kaufmann, EtWAS. AIl zufangen weiſs. Was ſoll man denn für Reſultate jNutzen, der jetzigen Handlung aus dieſen [...]
[...] Weiſe behandelt hat, läſst er auch den Wechſelhan del Hamburgs mit anderen Ländern und Staaten fol gen. So lange er aus Bohns wohlerf Kaufmann, den er aber wohlweislich nicht nennt, richtig abſchreibt, geht alles recht gut; ſobald er ſich aber ſelbſt ver [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...27.02.1805
  • Datum
    Mittwoch, 27. Februar 1805
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 4
[...] W W ir haben mehrere gute Werke, aus denen ſich, bey zweifelhaften Fällen, der Kaufmann von frem den Münzen, Maaſsen und Gewichten, von ihren Verhältniſſen unter einander ſowohl, als zu denen [...]
[...] in ſeinem Lande oder Orte üblichen, hinlänglich unterrichten kann. Vorzüglich rechnen wir dahin: Bohn's wohlerfahrnen Kaufmann von Brodhagen und Ebeling, und Gerhardt's allgemeinen Contoriſten. Da ſeit ihrer Erſcheinung manche Veränderungen, be [...]
[...] nen wir nicht umhin, dieſes Werk, in ſo weit es für den Kaufmann beſtimmt ſeyn ſoll, unter die Kate gorie der überflüſſigen zu ſetzen. Die Vf, wollen aber auch für Nichtkaufleute, für Geſchäftsmänner aus [...]
[...] chen Linz die bedeutendeſte iſt. Hier findet man die gröſste Wollenzeug-Pianufactur, die ſchon 1669 von dem Linzer Kaufmann Sind angelegt ward,– [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...29.02.1808
  • Datum
    Montag, 29. Februar 1808
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 3
[...] und höhere Arithmetik von ihm, worin er entweder durch Special: Regeln oder durch bequem eingericj tete Tabellen dem Kaufmanne an die Hand geht Ä läuftige Ärºs- » und andere Berechnungen abz [...]
[...] Befriedigung des Mathematikers ſorgt. Nur, glauben wir, hätte er ſeine Aufſätze theilen, und beſonders für den Kaufmann, beſonders für den Gelehrten ar beiten ſollen. Selten wird ein Kaufmann Mathema - tiker genug ſeyn, um ihm mit Nutzen und Vergnü [...]
[...] zelne merkantiliſche Berechnungen; ſie werden alſo wahrſcheinlich beiderſeitig nicht ganz befriedigt. Dazu kommt noch, daſs der Kaufmann, welcher ſich ſolcher Tabellen bedient, um dadurch auf der Stelle, und ſchneller als durch die gewöhnliche Me [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...Intelligenzblatt 073 09.1818
  • Datum
    Dienstag, 01. September 1818
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bornemann, Dr., Annalen des Geſundbrunnens zu Goldberg im Mecklenburgiſchen. 8. 0 gr. Crüger, C., der Kaufmann. 1r Theil, darſtel lend ſeinen Wirkungskreis und ſein Intereiſe, - 2r Theil, darſt. ſeine Geſchäftsführung, gr. 8. [...]
[...] – Winke für Staats- und Volks-Bera ther aus den Myſterien des Handels u. ſ. w. (des Kaufmanns r Band.) gr. 8. 1 Rthlr. 8 gr, – – – die Hamburger Handlungsſchule, ein prakt. Lehrvortrag der Handlungswiſſen [...]
[...] ein prakt. Lehrvortrag der Handlungswiſſen ſchaft zum Selbſtunterricht für Comptoiriſten (des Kaufmanns 2r. Band.) gr. 8. 3 Rthlr. 12 gr. Evers, W. J. G., Sammlung geiſtlicher Lieder [...]