Volltextsuche ändern

814 Treffer
Suchbegriff: Ried

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Intelligenzblatt der Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Intelligenzblatt 014 03.1820
  • Datum
    Mittwoch, 01. März 1820
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 2
[...] verſtärkenden Stoſs und Verdoppelung, die hin weiſenden und zurückweiſenden Fürwörter Aré, ri, ros. oüro: (nebſt aöro;, roöre), und Carg, ärs; bey den Aeoliern mit Lippenhauch Fze, woher Fe; gewiſs auch Fie, erhartet in D, Cy; [...]
[...] lautete, wie von s Heſychs sk; beide Formen mit ſtärkendem Anſtoſs gaben «sive und rävor. Wie wenig ri, ehmals Ä. war, lehrt ri», doriſch für sei, anderswo für re» bey Heſych, für «ébey Apollonius Dyskolus p. 555; rl für [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...Intelligenblatt [No. 003] 06.1813
  • Datum
    Dienstag, 01. Juni 1813
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 3
[...] die nicht von einander getrennt werden, 1 Rh 16 gr. oder 3 ſl. - - " Ried, Thomas, hiſtoriſche Nachrichten von dem im Jahre 1552 demoliten Schotten-Hloſter Weyh Sanct Peter zu Regensburg. Aus Ä [...]
[...] Sprache. Für Schulen und zum Privatgebrau che. gr. 8. à 6 gr. oder 24 kr. " Rieds Thomas, genealogiſch-diplomatiſche Ge ſchichte der Grafen von Hohenburg, Markgra fen auf dem Nordgau. Mit einer in Kupfer ge [...]
[...] 4- in Commiſſion, a 16 gr. oder 1 f. 12 kr. NB. Vorſtehende mit * bezeichnete 2 Com miſſions-Artikel von Ried, werden nur auf ge wie Beſtellung und nicht à Condition verſandt. Montag- u. IYeſiſche Buchhandlung. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...Intelligenzblatt 08.05.1811
  • Datum
    Mittwoch, 08. Mai 1811
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 3
[...] - LITE RA R I S C H E NACH RI C H T E N. [...]
[...] -- L IT E RA RI S C H E. A NZ E I GE N. [...]
[...] ex recenſione Daviſii et cum notis variorum, edidit R. G. Rath, accedunt Gruteri et edito ris notae. 8 maj. Erzählungen, Fabeln und Lieder, hauptſäch lich zur erſten Uebung des Gedächtniſſes, ſo [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 036 02.1823
  • Datum
    Samstag, 01. Februar 1823
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 2
[...] wo nämlich der Integral von x = g bis x = g+ A genommen wird. Die Werthe von R, RI, RI find hier bloſs durch a, a!, a” gegeben. Wenn ſich alſo ergäbe, [...]
[...] War, oder = A ( K(R+ R1+ RI) [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...Intelligenzblatt 013 02.1819
  • Datum
    Montag, 01. Februar 1819
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 3
[...] LI T E RA RI s C H E I. Gelehrte Geſellſchaften und Preiſe. [...]
[...] Hr. Hof- und Finanz- Rath Dr. v. Weiſſenborn. 4) Hr. Medic. Rath und Prof. Dr. Bernhardi. B. Aus Weimar. 5) Hr. Kammer - Director Ri del. 6) Ober - Conſiſtorial-Director Peucer. C. Aus Gotha. 7) Hr. Geh Aſſiſtenz-Rath v. Hoff. [...]
[...] abänderlich die Ladenpreiſe wieder ein. Antonini Liberalis Transformation um conge ries. Cum notis Guil. Xylandri, Abr. Ber kelii, Thomae Munckeri, et Henr. Ver [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 016 1827
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1827
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Cicero wieder? - Buch I, 4 am Ende überſetzt Hr. Hauff his lit reris (Goer. lite ris) nach Görenz: in dieſer Schrift. Es fragt ſich aber, ob Cicero bey litteris das dachte, was wir beyrn VWorte Schrift. Er meint die [...]
[...] l ich keit und Verſtand giebt.“ Buch IV, 5 am Schluſſe ſind die VWorte: non ſa ris mag n am tr. inv. g ratia m von Hauff ſo überſ – „ſo ſind ſie ... eben nicht ſonderlich dank bar.“ – Einen ſo gemeinen Ausdruck brauchte Cicero [...]
[...] übrigens für den Schüler recht nützlich waren, z. B. bey fides und fidus, bey.foris, drauſſen, boy jus, ju ris und progenies, bey facile und facilis u. ſ. w. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 028 1826
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1826
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Laute in der Mitte, oder am Ende ſtehen. Dieſe vier werden dem Conſonanten, nach dem ſie ausgeſprochen werden, nachgeſetzt; ü, ü, ri, r, lr, lr in der Mitte und am Ende werden dem Conſonanten, nach welchem ſie ausgeſprochen werden, untergeſetzt; é und ai aber [...]
[...] r7 ſind in der Ausſprache weſentlich von den zuſam mengeſetzten Buchſtaben rund und 1 verſchieden. Der Vocal ri wird ausgeſprochen wie r mit kurzem i, doch ſo, daſs das i kaum gehört wird, wie im engli ſchen VVorte merrily. Der lange Vocal rt wird jedoch [...]
[...] grammatik vorkommende Vocalverſtärkungen erklärt: Guna und Wriddhi. Guna iſt die Veränderung der Vocale , 7, ü, ü, ri, r7 | in é, 5, ar. VVriddhi iſt eine noch gröſsere Verſtärkung. Denn ſie verändert jene Vocale in ai, au, är. Dann folgt ein Schema der [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 035 1815
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1815
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Menſch nur in das Leben, das zeitliche, um ſo inni ger, um nicht zu ſagen, um ſo üppiger verſchlungen wurde: ſo trat er in der Feyer der chriſtlichen Ri tuale mit dem Ewigen, mit Gott ſelbſt in Verbindung, und zwar – nicht um für das Leben, als ein Ver [...]
[...] chen; und wenn in heidniſchen Ritual der Menſch, ſich als alleiniges Naturwelen ſelbſt ve"gºe ſo muſste in der heiligen Feyer eines chriſtlichen Ri tuals etwas Hoheres ausgedrückt und dargeſtellt wer den, als der Menſch, und was er ſº elber geben, [...]
[...] uren ris Haſenlängen rationaler Begebenheiten, Ä Ä politiſch-theokratiſcher jmen, in deren Kreiſe der Jude ſº überall Ä [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 037 02.1825
  • Datum
    Dienstag, 01. Februar 1825
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 2
[...] verneint, Äg und väg ſchreiben. Uebrigens bemer ken, um dieſs beyläufig zu erwähnen, beide Gram matiker, daſs ris, und ſomit auch ri die einzigen Formen dieſer Art mit kurzem Vokale ſeyen. Daher wohl ſchwerlich. Jemand Hn. G. beyſtimmen wird, [...]
[...] wohl ſchwerlich. Jemand Hn. G. beyſtimmen wird, wenn er in den Miscellan. Crit. 99, ſeiner Theorie zu Gefallen, ris, T für urſprünglich lang annimmt, und daraus den Hiatus macht bey den Attikern er klären zu können meint. Unſere Anſicht, die auch [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 050 1823
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1823
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] stelle nimmermehr, unſerem Sprachgebrauche gemäſs, Körper, ſondern Stoffe (der erſten Wege). – Aph. II, 12. re éyxsr«A*****é“r« ºr ris vogos ur« »stv» roergo überſetzt Hr. Br.: Was nach den [...]
[...] Krebſe; - wir würden lieber Krebsſchaden oder Ge ſchwüre ſagen. - Aph. VII, 3o. Exésos» pe«ös« zé Zax«eu«r« - rs Zastgs, rovrées exó ris «sp«As Tºrº x«r«?és“, überſetzt Hr. Br. : Bey denen im Durchfall das Äbgehende ſchaumig iſt, dieſen flieſst Schleim aus [...]
[...] ren Orten kleine Blutſchwären darunter, denn Ari ſtoteles ſagt ausdrücklich: péux ºrseper, rävr“« ºxer, xvs3ns x«re ri» rouj. - 'H Baenzs glaubt Hr. Br. Aph. II, an durch den Genuſs des ungemiſchten Weines wiederzngeben. Dieſer kann aber dennoch ſchwach [...]