Volltextsuche ändern

70 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 021 1814
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1814
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] im Sommer 1805 von der Polizey Prags dem dorti gem vortrefflichen Taubſtummeninſtitute zugeſchickt. Man nahm ihn unter die Zahl der Pflegekinder un entgeltlich auf, und der Canzeliſt des Bücherrevi füonsamtes, Ehrlich, nahm ſich des Unglücklichen [...]
[...] det ſich auch ein kritiſches Inſtitut, ſie mit möglich ſter Erſparung des Baumes in Umlauf zu bringen: Mein Vater war Eigenthümer einer Mühle. Die Mühle liegt in einem Thale, ganz allein, gegen Mitternacht und ge ein Mittag von hohen Bergen ungeben, auf welchen viel [...]
[...] der Rinne, die beym Wallerfang und auf der Radſtube auf liegt, kann man durchgehen. Das überflüflige Waſſer wurde aus dem Teiche hinter der Mühle weggeleitet. Von der Mülle [...]
[...] floſs das Waſſer unter Nadelholzbäumen gegen Mittag, ohn efähr eine Stunde weit, in einen Fluſs, der ſeinen Lauf nach Ä nahm. Im Winter wurde der Mühlgraben vom [...]
[...] ſchliefen mein Vater, meine Mutter und mein Stiefbruder; über dem Bette hing eine Flinte. – Die Scheune und der Stall waren von der Mühle abgeſondert gebaut. Um die Mühle waren ſchöne Obſt- und Küchengärten, Wieſen und Felder. Wir hatten Aepfél- Birnen - Pflaumen - und Kirſch [...]
[...] Mühlrade zerquetſcht, er nun alſo der einzige männ liche Erbe der Mühle war, zu welcher acht böhmi ſche Striche Feld, Wirthſchaftsgebäude und ein Gar ten gehörten. [...]
[...] jener Zuſammenkunft dieſsgänzlich überſehn hätten. . Der Knabe ward nach Leitmeritz gebracht, wo hin die väterliche Mühle unterthänig iſt, und auf Anrathen des Magiſtrates daſelbſt beſuchten ihn ſej [...]
[...] Auch noch im Herbſt 1813 war Bernhard Ehrlich im Taubſtummeninſtitute zu Prag. Ob er einſt ſeine Mühle antreten, oder welches Fortkommen er finden ſolle ? wird höhere Theilmahme entſcheiden. Wir aber können ſeine Geſchichte nicht verlaſſen, ohne [...]
[...] Recht Indignation, daſs man ihre Naturmängel zur Schau ausgeſtellt hatte. Unter den hiſoriſchen Aufſätzen dieſer Zeit ſchrift, die im Übrigen, ſowohl die entlehnten, als nicht entlehnten, von geringem Werthe ſind, iſt ein [...]
[...] Als keine der Jungfraum des Hofſtaates wieder zum Vorſchein kam, mehrte ſich der Argwohn, und ein Ä deſſen Geliebte gleichfalls unter dem Meſſer des Zwerges gefallen war, entdeckte das ſchauerliche Geheimnils- /?ie dieſs geſchah, wer der Jüngling war, [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Intelligenzblatt der Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Intelligenzblatt 027 04.1820
  • Datum
    Samstag, 01. April 1820
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] u. f.) auf eine Art beurtheilt, welche näher be leuchtet zu werden verdient. Der Recenſent der Schrift, die unter dem Titel Preußens Pflanzen erſchien, findet vor allem dieſe Ueberſchrift höchſt unpaſſend und unwahr; denn die Schrift [...]
[...] Preuſſen möchte ſo ſchwer nicht zu verſtehen ſeyn; überdieſs ſagt Hagen in der Vorrede S. V. ausdrücklich: ,,Unter Pflanzen Preuſſens verſtehe ich vorzüglich diejenigen, welche in Oſt- und Ä nebſt dem Danziger Gebiet fich [...]
[...] druck Pflanzen zeigt, daſs dem Vf. nicht bekannt iſt, was heut zu Tage eine geläuterte Kunſt ſprache unter dieſem Worte verſteht.“ Wahr ſcheinlich dachte Recenſent an Linné's Ausdruck herba, und überſetzt dieſen durch Pflanzen; daſs [...]
[...] Liſte nicht aufgeführter Pflanzen, und nennt be ſonders Gewächſe aus der Berliner und Rhein Gegend, unter dem Zuſatz, daſs wenn er „auf [...]
[...] er unverſtändlich wird, denn nur gar zu oft er wähnt er hiebey einen Graben, einen Hügel, eine Mühle (?) ja Ä ein Stadtthor, ohne zu beden ken, wie viele Gräben, Hügel, Mühlen und Stadt thore in der Preuſſiſchen Monarchie vorkommen.“ [...]
[...] cmein gebräuchlich ſind.– Galinſoga parvflora Ä ſich bey Oſterrode ſeit dem Durchmarſch der Franzoſen eingefunden, und wird unter dieſer [...]
[...] et“ – „Man muſs wahrhaft bedauern, daſs ihm eine Verſpätung begegnete, während ſo mancher Auswuchs empor ſchoſs, deſſen Unter drückung man lieber geſehen hätte.“ – Das [...]
[...] dern, wenn ein Vf, ſich durch Aeuſserungen, welche auf der Prüfung ſeines Buches beruhen, beleidigt glaubt. – Daſs man unter Preutet doch wohl mehr verſtehen muſs, als der Vf, darunter vorzüglich verſtehen will, und nicht von [...]
[...] geben wollten: ſo würde daſſelbe viel Platz einnehmen; allein daſs Hr. Prof. Schueigger bey dem Worte Mühle ein Fragzeichen macht, beweiſt, daſs er ſelbſt das Buch nicht ſo ſpeciell kennt als der Rec., welcher ihn nur z. B. I. P.75 [...]
[...] kennt als der Rec., welcher ihn nur z. B. I. P.75 auf Feſtuca tenuifolia hinweiſen will, wo es heiſst: „im Walde bey der Leutſchen Mühle“ Nun ſuche man alſo in Preuſſen dieſe Lautſche Mühle, und man wird ſicher geſtehen, das [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 090 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] keineswegs befriediget wurde. Denn gleich anfänglich ſtöſst der Vf. gegen die erſten Grundregeln der Tech nik an, indem er unter dem lebendigen Gefälle einer Mühle den nächſten Abſtand des Mittelpuncts der über dem Kreuz des Kropfes ſenkrecht ſtehenden Schaufel [...]
[...] ſerſtand die Schütze nur ſchwach zu öffnen, um durch die gröſsere Geſchwindigkeit des Anſchlagwaſſers, eine ſchnellere Bewegung der Mühle zu bezwecken. Hierauf theilt der Vf, den Abſtand des Mittel puncts der ſenkrechten Schaufel von der verlängerten [...]
[...] ter dem Rade um 3 Zolle vom Kreuz des Kropfes ab, ſo wäre das kleinſte lebendige Gefälle, das nach dieſer Theorie eine Mühle haben könnte, gleich (3.--) Zolle. Rec. fragt daher, was denn nach dieſer Anſicht die Stoſshöhe und Druckhöhe einer Mühle ſey, deren [...]
[...] beſchreibt die weinige und ſaure Gährung» ºº! die Subſtanzen, welche derſelben fähig ſind, und han" von den Bedingungen, unter welchen allein ſie ET folgen. S. 1o, wo die Rede von der geiſtige Gährung umä der Defiñation des Productes iſt, heiſst es sº [...]
[...] Ä Ä. und zu 8, das auf 2o Cubikfuſs ſchon 5 – oder gerade 15 p. C. - austrägt und es wächſt auſserdem die Tanne unter allen übrigen am vºÄn. das Verhältniſs, auf welche ſeine Taj ſich gründen, nicht angegeben – zeigt aber [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...21.03.1812
  • Datum
    Samstag, 21. März 1812
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] erſcheint,-– erſt ſpäter lernt er mit dem Verſtande ſehen, und Dinge, die ihm in ſehr verſchiedener Nahe, unter ſehr verſchiedenen Geſichtswinkeln er ſcheinen, doch für gleich groſs halten. Dieſes ſind die verſtändigeren – jenes die glücklicheren Jahre. [...]
[...] menhang unter die einzelnen Theile bringen. Sowohl [...]
[...] nicus an ſeinem unſterblichen Werke, 56 Jahre gear beitet. Hr. S. hat die ſeinige in ein paar Jahren zu ſammengeſchrieben, und unter vielen Zerſtreuungen und Widerwärtigkeiten. So wie ein Bogen Mpt. fertig war, ging er in die Druckerey, – und daher [...]
[...] Vorgetragene unſeren vollen Beyfall. Hierauf han delt der Vf. von den beym Feldmeſſen gebräuchlichen Maſsen und deren Vergleichung unter einander. Die Regeln darüber ſind durchgängig mit zweckmäſsigen Beyſpielen erläutert, und werden ſogar dem erſten [...]
[...] Stoffs, daſs ſich ein mit der nöthigen Theorie ausgerü ſteter Feldmeſſer auch in den meiſten anderen Fällen wird zu helfen wiſſen. Unter den Anweiſungen zur Ver melung einzelner Stücke einer ganzen Landſchaft [...]
[...] derſelben, in 7 Capiteln: von den verſchiedenen Ar ten ſolcher Mühlen; der Einrichtung einer Staber Mühle; der nöthigen Waſſermenge, dem Gefälle und der Anordnung der Gerinne, Regulirung des Räder werks; der Zuleitung des Waſſers; der Conſtruction [...]
[...] Form des Kropfes in nächſter Beziehung, als nach welcher ſich die Retardation des Waſſers und insbeſon dere der Winkel eignet, unter welchem das Waſſer auf die Stoſsſchaufel trifft: es iſt der Effect der Mühle um ſo geringer, je überkröpfter in der Kunſtſprache der [...]
[...] digſte aus. Gleich gründlich und faſslich dargeſtellt find die Betrachtungen über das Verhältniſs der inne ren, das mechaniſche Moment der Mühle conſtitui renden Theile, welche in dem 4 Cap. behandelt werden. Das 5 und 6 Cap. handelt von der Zulei [...]
[...] renden Theile, welche in dem 4 Cap. behandelt werden. Das 5 und 6 Cap. handelt von der Zulei tung des Wallers zu der Mühle, und Conſtruction der Gerinne, der Kröpfe, Schutzen, Fachbäume u. ſ: w... wobey die neueſten Erfahrungsmaximen zum [...]
[...] Fall aber iſt die Fortſetzung eines Werkes zu wün ſchen, das nach ſeiner Anlage, nach den Kenntnillen und Erfahrungen ſeines Vfs., unter allen bisher über Mahlmühlen herausgekommenen Schriften, unſtrei tig den erſten Rang behauptet. M. F. T. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...Intelligenzblatt 005 01.1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 5
[...] An meinen Recenſenten in der Halliſchen Allg. Lit. Zeitung 1816. No. 274. Daſs der Effect einer Mühle, bey beſtehen den Einrichtungen in ihrem Inneren und Aeuſse ren, hauptſächlich von dem Lehrbogen des Kro [...]
[...] Fläche Stücke aufſchichten, und auch von die ſer abſtämmen; und immer ging die Mühle nach ſolchen Arbeiten unſerer geſchickten Mühl ärzte beſſer als zuvor. Daſs dieſes und anderes [...]
[...] der Jenaiſchen A. Lit. Zeitung 1816. No. 175, ſtatt deſſen ein anderer gleich darauf in der Halliſchen A. L. Zeitung mir unverholen unters Geſicht ſagt, daſs meine Abhandlung wohl hätte ungedruckt bleiben können. [...]
[...] nur ſolchen gern verleihet, die in den Gefilden der Bethlemiten als Separatiſten leben: ſo würde jede Antikritik von meiner Seite unter die La tegorie jener Arbeit gehören, an welcher ſei ner Zeit ſchon der Weiſeſte der Weiſen deſperirte. [...]
[...] um mich zu überzeugen, ob er Glied, Mieth ling oder gar Schubkärner einer gelehrten Car ricatur ſey, die unter uns alles Solide verfolgt, und immer hämiſch ſich verſteckt, wenn ſie mit jener Subſtanz geworfen hat, die ſie aus ih [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...07.01.1805
  • Datum
    Montag, 07. Januar 1805
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 9
[...] „ſolche Wiſſenſchaft unter den groſsen Haufen zu brin gen? Zum Vergnügen kann ſie unmöglich erlernt. [...]
[...] Haufen ein Gegenſtand des Wiſſens zu werden. Ge ſetzt aber, die Maſchine des Staats geht auch raſcher um, als die beſte Mühle im Lande, ſo weiſs man doch [...]
[...] - wohl, daſs die Mahlgäſte zur Mühle kommen und . [...]
[...] gutes Mehl erhalten, dafür ſorgen ſie; daſs ſie das Mahlgeld entrichten, dafür laſſen ſie den Müller ſor gen; wie es mit dem Mechanismus der Mühle zu gehe, das laſſen ſie dahin geſtellt ſeyn. – Doppelt [...]
[...] auf eine für ſeinen Zweck höchſt bedenkliche Weiſe verwickelt wird, welches nicht gefchieht, wenn dem ganzen Werke, ohne alle Rückſicht auf jenen Unter ſchied, Geſetzeskraft ertheilt wird. Da es weſentlich zum Plane des Vf's gehört, die [...]
[...] einige darauf ſich beziehende, uns irrig ſcheinende Vorſtellungsarten, die beſonders auf die rechtsge ſchichtlichen Werke unter Nr. 5 und 6 einen bedeu tenden Einfluſs gehabt haben, hinzuzufügen; und das um ſo mehr, da dieſe Vorſtellungsarten allge [...]
[...] ſtiſche Darſtellung des deutſchen Rechts ſeinem gan zen Inhalte nach, aus den Materialien eines beſtimm ten Zeitmoments, zu liefern, und hierzu unter meh reren Zeitmomenten das richtige auszuwählen. Dazu kommt, daſs der Abſchnitt nach den weltli [...]
[...] enſtand, unter ſo praktiſchen und für Deutſchlands ichs- und Territorial-Verhältniſſe ſo individuell ge nommenen Geſichtspunkten, bisher unſers Wiſſens [...]
[...] Subſumtion unter die allgemeine Regel entbinden? Wir ſtimmen [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...12.03.1811
  • Datum
    Dienstag, 12. März 1811
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 6
[...] Unter den Schwierigkeiten, die ſich bey der Er bauung eines Schauſpielhauſes zeigen, iſt die eine der vorzüglichſten, ihm eine ſolche Einrichtung zu [...]
[...] laſſen. Will man das Proſcenium oben nach einem Bogen ſchlieſsen, welcher das Segment eines Cirkels bildet: ſo muſs das Centrum des Cirkels tief unter der Bühne angenommen ſeyn, wie etwa bey dem carlsruher Theater, und nicht in der Höhe des [...]
[...] Beſchreibung eines bisher unbekannten Mittels, die Mörſer leicht zu füllen und auszuleeren. Mit einem Kurpfer. – Aufriſs einer Mühle, welche von einer einzigen Perſon, auf dieſelbe Art, wie die vorherge hende Maſchine, in Bewegung geſetzt werden kann. [...]
[...] Mit Kupfern. Eine Erfindung Bagnalls in England. – Uber die Reinigung des Ols zum Brennen und Er leuchten, von Damart. Unter mehreren Mitteln wird beſonders empfohlen, auf einen Centner Rüb öl eine Auflöſung von 25 Unzen römiſchen Alaun in [...]
[...] he, durch deren Sohle mit Feuer gefüllte Blechröhren laufen. –Abbildung und Beſchreibung einer Scheu ne, nebſt Kornboden, Dreſchmaſchine und Mühle, welche 1792 in England angelegt worden. 4oo Gui neen, als ſo viel dieſe Anlage gekoſtet hat, iſt doch kei [...]
[...] ge gebraucht. – Beſchreibung und Abbildung ei nes Thermometerſtabs, zur Beſtimmung der Tem peratur unter der Erde. Von Richter. – Uber Korn pflanzungs-Verſuche. Von Richter. Auch bey dieſen Verſuchen muſste man dem Ausſäen der Körner den - [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 213 11.1820
  • Datum
    Mittwoch, 01. November 1820
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 7
[...] den Nationen, auſzuſtellen. Die fünfte, eine Zäh lung nach den Religionsbekenntniſſen, wo ſich denn unter dieſen drey Zählungsarten eine Differenz er giebt, die zwiſchen 41, 78o, ooo, und 42, o3o, ooo Köpfen ſchwankt, eine Zahl, die unbedeutend ge [...]
[...] ken, Bäder, Hospitäler. S. 1 14 öffentl. Vergnügen: S. 2o geſellige Privatvereine, S. 122 Gaſthöfe und Reſtaurationen, S. 126 Poſten. Unter die Rubrik Etat politique S. 127 der Hofſtaat und öffentl. Autoritä ten, S. 134 Schulen, S. 146 Akademieen, S. 158 Samm [...]
[...] Zergliederung zu, ohne in ſich zu zerfallen. Es wäre beſſer geweſen, wenn dafür etwas von der Gröſse der Längengrade unter verſchiedenen Breiten von Ebbe und Fluth und von den Mappirungsme thoden beygebracht worden wäre. Es iſt zwar rich [...]
[...] pfertafeln. 188 54 S. Taſchenform. Auch unter dem Titel: der mechaniſche Jugendfreund oder u. ſ. w. 1ſter Theil. (1, Rthlr. 12 gr.) - [...]
[...] Wagen und Räderwerke, als Ein Ä zum Ganzen; 2) Haſ pe!, Göpel und andere Werke; º Mahlmühlen aller Art, all FÄ Belehrung darüber; 4) die Waſſer-Mühle, ſehr ver [...]
[...] die Schiffmühle: 5) die Windmühle als Kornmühle; 6) die Graupen- und Schuſſe:-Mühle; 7) Stampf- und Hammerwer je, wozu 8) auch die Grütz-Hirſe. und Ölmühlen; 9) die Loh. Pulver-Poch - Mühlen nebſt einigen anderen kommen, [...]
[...] Potaſche, Schmiedekohlen, des Theers und Beschs, Kien ruſses, Kalks, Gypfes und Gypsmarmors, der Ziegeln und ei nige andere Gegenſtände. – Unter Beziehung auf unſer ehe maliges Urtheil, das bey dem einen Gegenſtunde mehr bey dem anderen weniger gültig bleiben möchte, finden wir, daſs der [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No 019 01.1815
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1815
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 4
[...] halten. Durch die Verordnungen, daſs Reiſende keine Briefe bey ſich führen ſollen, die ihnen oft ſo nothwendig ſind, daſs Pakete unter vierzig Pfund nur mit dem Poſtwagen verſendet werden ſollen, entſteht ein neuer kleiner Krieg von Plackerey auf der einen [...]
[...] rin er bey ſeiner Rückkehr ſein Vaterland antraf, und die achtungswerthe Strenge ſeiner Grundſätze haben ihn unter der vorigen Regierung fern gehalten von dem öffentlichen Leben, wozu er durch Geburt und Fähigkeit berufen ſchien. So iſt ihm der Reiz [...]
[...] en l'an VII, réimpr. 1 Sr. 103 S. 12. (8 Gr.) Ein Mädchen, Moina, in einer durch den Eisgang verſchütteten Mühle bey Leben geblieben, wird von ihrem Geliebten für umgekommen gehalten, verzweifelnd ſtürzter ſich in den eisbedeckten Strom, erwacht in Moinas Armen [...]
[...] Geliebten für umgekommen gehalten, verzweifelnd ſtürzter ſich in den eisbedeckten Strom, erwacht in Moinas Armen in der Mühle, zwe [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 085 1814
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1814
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] aus Botany-Bay geduldig aufheften, zumal wenn ein Anonymus im Land- und Haus-Wirth ſagt, daſs ſie nach ſeiner Erfahrung probat wären. Unter den Waizenarten iſt der Gommer (Triticum polonicum) noch entſchiedener eine beſondere Species als der [...]
[...] Dann iſt von dem Anbau der Ölgewächſe und den Manufactur-Kräutern das Bekannte ſehr fleiſsig zuſam mengetragen. Warum der Vf, unter den, um des mährenden Saamens willen gebaueten Pflanzen die Hülſenfrüchte ganz übergehet, und ihrer nachher [...]
[...] buch der gröſseren Viehzucht von D. Friedrich Benedict Weber, Prof. in Frankfurt a. d. O. (jetzt zu Breslau). Erſter "Band. Auch unter dem Titel: Theoretiſch-praktiſches Handbuch der Pferde-, Maulthier- und Eſel-Zucht, [...]
[...] tung in die Lehre von der Viehzucht überhaupt. Mit Kupfern. 181o. 545 S. Zweyter Band. Auch unter dem Titel: Theoretiſch - praktiſches Hand buch der Rindvieh - und Schaaf-Zucht. 1811. 446 S. 8. (Beide Bände 5 Rthlr. 8 gr.) [...]
[...] unter gröſserer Viehzucht die Schaaf-, Schweine - und [...]
[...] dieſes dennoch unter gewiſſen Verhältniſſen vortheil hafter machen könne, und zwar nicht bloſs in Anſe- - hung des baaren Ertrages beider, ſondern auch des [...]
[...] zwar wohl auch nicht fehlen laſſen; aber die wenigſten ſind – wie Rec. im J. 1792 ſelbſt bemerkt hat – ſo ausgefallen, daſs man ſie mit Nützen hätte brauchen können. Unter die fen Umſtänden iſt Hr. L. nun mit ſeiner Verbeſſerung ein getreten, und hat – wenn den dem Buche beygedruckten [...]
[...] wenn Hafer geſchroten werden ſolle, indem ſich die ſehlei migen Theile deſſelben bald an den Walzen feſtſetzen und die Mühle ſtopfen. Die zweckmäſsigſte Mühle ſey dazu die mit drey Walzen, welche in London gemacht werde, jedoch ſey Ä ſie noch groſser Verbeſſerungen fähig [...]