Volltextsuche ändern

363 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 06.06.1863
  • Datum
    Samstag, 06. Juni 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ich erſuche um Späheverfügung und Mittheilung eines ziehen mit weißem Boden; - allenfallſigen Ergebniſſes. 2) drei einſchläfrige Oberbettziehen von weißem Barchent Augsburg, den 27. Mai 1863. mit rothen Streifen à 3ſl.; - 3) vier blaue leinerne Kopfkiſſenüberzüge mit großen Der Unterſuchungsrichter am kgl. Bezirksgerichte ) ſchwarzen und rothen Blumen; [...]
[...] zeug à 30 kr. werth; 8) ein detto mit rothen Streifen; 9) drei ſchon ziemlich abgenützte weißbaumwollene Fenſter vorhänge; [...]
[...] 9) drei ſchon ziemlich abgenützte weißbaumwollene Fenſter vorhänge; 10) fünfzehn Ellen flächſenes Tuch mit eingewirkten rothen Streifen von Türkengarn ; 11) fünfzehn Ellen gewöhnliche unces eflächſerne [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg06.11.1855
  • Datum
    Dienstag, 06. November 1855
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] ten von gröberer Leinwand, ein Mieder von Baumwollen zeug, gelb und blau geſtreift, mit Leinwand gefüttert und unten mit einem klein gewürfelten rothen und weißen Vor ſtoß mit vier Hefteln, und hinten mit einem Hacken von Neuſilber; einen blau leinernen Spenſer mit hellblauen und [...]
[...] Bukskinhoſe, ſchwarze lederne Halbſtiefel, weiße wollene Socken, baumwollenes Halstuch mit ſchwarzem Grunde und rothen und gelben Streifen, eine rothpunktfrte Chemiſette mit einem rothen kettenartigen Streifen in der Mitte, ein Paar Hoſenträger mit blauen Streifen und rothen und gel [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 14.11.1856
  • Datum
    Freitag, 14. November 1856
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Fünftel Hafer vermiſcht; 9. der große weiße Klee, wegen ſeines guten Aufkommens mit einem Zwanzigſtel Thimotygras und einem Zwanzigſtel des großen rothen Klees gemiſcht; und 10. der zweite Schnitt der Luzerne, die gegen den Juli, wenn das Jahr feucht iſt und die Gräſer gut getrieben [...]
[...] Dürre und Hitze gut zu treiben und vollkräftig zu werden ſcheint. Dies Futter iſt vorzüglich und iſt das Vieh ſehr gierig danach; 2. die Blätter der rothen Rübe mit trockenem Heu abwechſelnd gereicht; 3. die dicke Rübe, welche man gegen Ende September erntet; 4. die abgeblatteten Blätter [...]
[...] Heu abwechſelnd gereicht; 3. die dicke Rübe, welche man gegen Ende September erntet; 4. die abgeblatteten Blätter der rothen Rübe mit der dicken Rübe und Heu, wenn es nöthig iſt; 5. die Kragen und Blätter der rothen Rübe und Möhren bei deren Ausmachen zu Ende Oktobers; 6. wäh [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg28.12.1858
  • Datum
    Dienstag, 28. Dezember 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Einberufung des Landtags. – Die Studien-Lehramtsprüfung. – Landesverweiſung des Johann Zimmer von Depoltowitſch in Böhmen. – Der Verkauf der Kaffeeſurrogate in rothen und grünen giftfarbigen Hüllen. – Die Wiederbeſetzung des ärztlichen Diſtrikts Fiſchach, kgl. Landgerichts Zusmarshauſen. – Erledigung der Pfarrei Röthenbach bei St. Wolfgang, Dekanats Schwabach. – Ein Erkenntniß [...]
[...] (Den Verkauf der Kaffeeſurrogate in rothen und grünen, giftfarbigen Hüllen betr.) [...]
[...] und Spezereihändler hat ſich ergeben, daß der ſogenannte Poudre de Café de Cichorée aus Fabriken des In- wie Auslandes in rothen und grünen Papier-Etiquetten verpackt war, deren chemiſche Unterſuchung die Farbe des erſten Um ſchlags aus Mennig, jene der grünen Hülle aus Schwein [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 18.11.1862
  • Datum
    Dienstag, 18. November 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Einer von beiden, wahrſcheinlich Schorrmaier, iſt der Thäter, welcher circa 20 bis 26 Jahre alt, 5'8“ 9“ groß, von unterſetzter Statur, volles rothes Geſicht, rothen Bart (Hambacherbart) und blonde Haare hat; nach anderer Angabe ſoll er blaſſe Geſichtsfarbe, ſchwarze Haare und [...]
[...] 1) ein rothſeidener broſchirter Schurz mit ſeidenen Bän - dern nebſt dazu gehörigem rothſeidenen Halstuche mit rothen Franſen, 2) ein grünſeidener Schurz mit ſchwarzem handbreiten Streifen und grünſeidenen Bändern, [...]
[...] --- - - -16) ein Paar Winterſchuhe von ſchwarzem Plüſch mit weißem Flanell gefüttert und rothen Röschen verziert, 17) ein grüner, baumwollener Regenſchirm mit ſtählernem Geſtelle, ſchwarzem Stocke und daran befindlichem [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 21.12.1858
  • Datum
    Dienstag, 21. Dezember 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Ausbruch dieſer Röthung führt aber in der Regel keine Beſſerung der kranken Thiere herbei; bei fortwährender Verſchlimmerung der Krankheit nehmen vielmehr dieſe rothen Stellen violette und zuletzt die Bleifärbung an. Das Athmen wird noch beſchleunigter, die Schläge des Herzens [...]
[...] beim Erſcheinen der rothen Stellen auf der Haut erfolgt. - [...]
[...] und brandig, den Magen und die Gedärme gºº und entzündet, und wenn die Krankheit bösartig war, mit dunke. rothen und braunen Flecken beſetzt, ſogar brandg" hik Schleimhäute aufgelockert. Die Leber befizt eine gº ungleiche Färbung, und iſt bei weiterem Vorgeſchrittenſen [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 16.12.1865
  • Datum
    Samstag, 16. Dezember 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] weißen Querſtreifen, der zweite roth mit dunkel blauen und weißen Querſtreifen, der dritte weiß mit rothen Querſtreifen und der vierte blau mit rothen und weißen Querſtreifen verſehen war. Der zweite Ueberzug von Leinenzeug, die übrigen von [...]
[...] 11) eine Strohtaſche mit darin befindlichen drei roth und weiß gedruckten Sacktüchern von Pers, ſowie einem Stück Pers von brauner Farbe mit rothen und blauen Blumen; ein detto Stück und zwei weitere verſchiedenfarbige Stücke Pers, jedes der [...]
[...] 14) ein alter Regenſchirm von roth und blauer Baum wolle; Ueberzug ſchon etwas zerriſſen; 15) ein paar dunkelgraue oben mit rothen Streifen verſehene halbwollene Handſchuhe; 16) zwei Bettſpenſer, der eine von verſchiedenfarbiger [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 02.03.1864
  • Datum
    Mittwoch, 02. März 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] ihr Oberbett entwendet. Dasſelbe war zweiſchläfrig, hatte ein ziemlich neues Gefäß von weißem mit fingerbreiten rothen Streifen und rothen Linien verſehenen Barchet und ziemlich in der Mitte eine leichte Brandſpur; der Ueberzug war ſchon alt von [...]
[...] entwendet: - a) ein ſilberner Fingerring, an einer Stelle vergoldet und mit einem rothen und zwei grünen Steinen be ſetzt, werth 2 fl.; b) eine Baarſchaft von 18 fl., in 4 Preußenthalern, [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 22.07.1863
  • Datum
    Mittwoch, 22. Juli 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] 11) Ein grünes Kleid mit rothen Streifen, von halb ſeidenem und halb wollenem Stoffe; - , 2) ein grünes Kleid mit ſchwarzen und braunen Streifen, [...]
[...] 4) ein blaues baumwollenes Halstuch mit Franſen, 5) zwei baumwollene Sacktücher mit verſchiedenen Blumen; 6) ein ſilbergefaßter Roſenkranz mit rothen Glasperlen 2 und einem eingekranzten Frauen-Vierundzwanziger und Zwölfer; [...]
[...] 2 und einem eingekranzten Frauen-Vierundzwanziger und Zwölfer; 7) ein grünwollener Unterrock mit rothen Streifen; 8) ein roth und ſchwarz carrirter baumwollener Unterrock; 9) zwei Kiſſenziehen von ſ. g. Kelſchzeug; [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg28.05.1861
  • Datum
    Dienstag, 28. Mai 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kleidung: 1 alter ſchwarzer Filzhut, mit ſchwarz ſammetenen Bandeln, 1 ganz abgetragener ſchwarzer Rock von Gradl, 1 ſchwarzbraun wollenes Halstuch mit rothen Blumen, 1 ſchwarzſammetenes Leibl mit rothen Streifen und weißen Knöpfen, 1 ſchwarzlederne lange Stiefelhoſe, [...]
[...] zem Rindleder, 1 paar ſchwarzlederne Pelzhandſchuh, 1 braun geſcheckertes Tüchel, 1 braungeſtreiftes Tüchl, 1 ſchwarz lederne Brieftaſche mit 6 rothen Abtheilungen, 2 Tabak doſen mit 6 kr. Oeſt. W, eine Kleiderbürſte. [...]