Volltextsuche ändern

7341 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz07.11.1850
  • Datum
    Donnerstag, 07. November 1850
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus der Verſicherung wurden geſtrichen wegen Verkauf der Thiere und Nichtzah [...]
[...] "Y. A. Für Minder. * * * 1 1. Conrad Hübſch aus Oberndorf Alſenz 1 85 –– 6345 2 2. Johannes Stoll aus Kandel Kandel 1. 70 10– 423 3 3. Bürgermeiſter Groß aus Kandel Kandel 1 7517 – 395 [...]
[...] S S 5 - /Wr Philipp Hafner aus Aſſelheim Göllheim 1100 52– Melchior Humbert aus Zeiekam Germersheim 1 25 - - - Jacob Heintz aus Ramſtein Landſtuhl 1 60 - - [...]
[...] Carl Schuhmann aus Oggersheim . " Mutterſtadt 1 65 2845 Bürgermeiſter Groß aus Kandel Randel 120 10– Friedrich Seibert aus Landſtuhl Landſtuhl 1 60 - - - Jacob Riel aus Frankenthal Frankenthal 1. 50 20 Adam Heilmann aus Frankenthal Frankenthal 170 - - [...]
[...] Chriſtian Scherr aus Steinweiler Kandel 1 45 543 Nicolaus Dörr aus Steinweiler Kandel 1 25 –– Franz Weigel aus Haina Kandel 30 - - Heinrich Schmitt aus Kandel Kandel 190 34– Ludwig Barthel aus Pirmaſens Pirmaſens 1 | 80 22– [...]
[...] Johann Adam Steigner aus Katzenbach Landſtuhl 155 16.15 [...]
[...] "T - S S Z f Wr 56 102 Johannes Vollmer aus Germersheim Germersheim 1 85 - - 57104| Ludwig Hüter aus Neuſtadt Haßloch 185 10– 58105 Georg Adam Klein aus Edesheim - Edenkoben 1 80 - - [...]
[...] Summe 69420945302370– s. Pferde. 1 5 Mathias Fiſcher aus Mußbach Haßloch 1100 15 – 60– 2 6Jacob Renner VIII. aus Mutterſtadt Mutterſtadt 1160 ––120– 3 Jacob Blum aus Pirmaſens Pirmaſens 1 80 –– 60– [...]
[...] Heinrich Boſſert aus Grünſtadt [...]
[...] - S 5 S - - / / W / 33113 Heinrich Sommer aus Hochdorf Haßloch 160 –– 45 34 117 Chriſtoph Jutzy aus Germersheim Germersheim 1150 –– 112 35124 Michael Hoffmann aus Speyer Speyer 1__60__-- 45 [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 16.11.1870
  • Datum
    Mittwoch, 16. November 1870
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] und anher wohlverwahrt abzuliefern: - 1. Die Landwehr-Sergeanten: . Ä Kaub aus Godramſtein, udwig Heupel aus Edenkoben, Georg Nutz aus Bornheim; [...]
[...] 3. die Landwehrmänner: Anton Doll aus Edenkoben, riedrich Morard aus Landau, arl Piſter aus Edenkoben, [...]
[...] Michael Wenägel aus Wollmesheim, “ Heinrich Kern aus Böchingen, - - Chriſtoph Hollbein aus Kleinfiſchlingen, [...]
[...] 4. die Landwehr-Erſatzmänner: Philipp Albrecht aus Böchingen, Joſeph Blum aus Herxheim, Philipp Breitner aus Maikammer, Ernſt Brüderle aus Landau, A [...]
[...] Emil Eichenlaub aus Offenbach, Johann Adam Jöckel aus Venningen, Georg Michael Nau aus Edesheim, [...]
[...] - - “,Valentin Forger aus Goſſersweiler, Joſeph Frey aus Wernersberg, Michael Gerſtle aus Albersweiler, - [...]
[...] “ Mathias Bohrer aus Gleiszellen, - - - - - [...]
[...] - Jakob Engelhardt aus Kleinſteinfeld, º G Joſeph Hoffarth aus Rechtenbach, Jakob Hemmerle aus Steinfeld, --- [...]
[...] Joſeph Hoffarth aus Rechtenbach, Jakob Hemmerle aus Steinfeld, --- Georg Hörner aus Dörrenbach, Georg Köpfinger aus Kapsweyer, Franz Maſter aus Schweighofen, [...]
[...] Georg Köpfinger aus Kapsweyer, Franz Maſter aus Schweighofen, Michael Röhrig aus Steinfeld, Joſeph Schneider aus Rechtenbach, - Philipp Schwander aus Klingenmünſter, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 14.08.1872
  • Datum
    Mittwoch, 14. August 1872
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Entlaufens aus dem Dienſte zu 3 Tagen Arreſt; [...]
[...] . Ludwig Fiſcher, Schloſſer aus Speier, verurtheilt [...]
[...] urtheilt am 7. Februar 1872 wegen vorſätzlicher Körperverletzung zu 1 Tag Haft; Johann Bergmann, Brauburſche aus Godramſtein, verurtheilt am nämlichen Tuge wegen Entlaufens aus der Arbeit zu 3 Tagen Haft; [...]
[...] verurtheilt am 21. Februar 1872 wegen Bettels zu 1 Tag Haft; Chriſtian Wilhelm Schrafft, Brauburſche aus Altenſtaig (Württemberg), verurtheilt am 6. März # wegen Entlaufens aus der Arbeit zu 2 Tagen [...]
[...] hauſen, verurtheilt am nämlichen Tage wegen Fälſchung eines Führungszeugniſſes und Ent laufens aus der Arbeit zu 12 Tagen Haft; Chriſtian Braun, Schloſſerlehrling aus Speier, Stiefſohn des Scribenten Martin März, verur [...]
[...] urtheilt am 3. April 1872 wegen Bettels zu 4 Wochen Haft; Franz Flörchinger, Dienſtknecht aus Dudenhofen, verurtheilt am 17. April 1872 wegen Entlaufens aus dem Dienſte zu 2 Tagen Haft; [...]
[...] Joſeph Machwürth, Barbier aus Großbockenheim, verurtheilt am 26. Juni 1872 wegen groben Un fugs zu 14 Tagen Haft; [...]
[...] (Holzverſteigerung aus Staatswaldungen des Königl. Forſtamts Winnweiler) Mittwoch den 21. Auguſt 1872, Mittags 12 Uhr, [...]
[...] Ackerland . . . . . . . . . . 7 Z0 2. Wohnungsanſchlag . . . . . . . 12 – 3. Baargehalt aus der Gemeindekaſſe . . 330 30 [...]
[...] 1. September l. J. mit folgendem Gehalte ausge ſchrieben; fl. kr. 1. Fixer Gehalt aus der Gemeindekaſſe 329 25 [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz03.11.1841
  • Datum
    Mittwoch, 03. November 1841
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Türkiſche Manufactur-Waaren: Aghabani . 4 Eh d h 4 la pièce. 1944 618 – aus Bagdad - - 324 108 – aus Uſtluk . d 4 - 270 90 – aus Iſtluk . d .. - - - - 216 72 [...]
[...] – aus Uſtluk . d 4 - 270 90 – aus Iſtluk . d .. - - - - 216 72 Aladſcha aus Damaskus und Kitabi 6 - 1188 396 – aus Alep . • - - - - 648 216 – aus Magneſia - d - la balle de 100 pièces. 19440 6480 [...]
[...] – kurze - d - - - - 125 – kurze aus Preußen - - - sur la valeur. 33 – lange aus Genua und aus Preußen ladouzaine. 180 – kurze Strümpfe aus Genua und Preußen - 120 Balſam . 9 - - sur la valeur. 38 [...]
[...] Rothe Mützen (Feß) franzöſiſche, feine und ordinäre, kleine . la douzaine. 206 – Genueſiſche - - - - d 4 - 205 – aus Livorno • . - 4 4 - 200 - aus Deutſchland, in allen Qualitäten . - - 80 Mützen feine, Nachahmung derjenigen aus Livorno „. . 4 -- 180 [...]
[...] Mützen feine, Nachahmung derjenigen aus Livorno „. . 4 -- 180 – franzöſiſche feine und ordinäre, große für Militärs d - 584 – aus Livorno . - - - - 4 - 550 - aus Deutſchland . - h - 360 – von Venedig und Deutſchland aus Wolle für Matroſen . - 700 [...]
[...] - - graue - - - 135 Ruſſiſcher Bindfaden - 4 h le quintal. 900 Leinengarn aus Rußland . - - 700 Garn aus Chotzin - 4 - - l'oque 54 Baumwollengarn aus England . 4 - - 90 [...]
[...] Meſſingdraht und Meſſingblech . - 58 – in Knäuel . - le paquet. 23 Eiſendraht aus Deutſchland - le quintal. 800 – aus England und Rußland - 792 – aus England und Rußland, dünn - - - - 900 [...]
[...] - - - Z96 - - - 536 – aus England - 108 – aus England - 255 Weiße Kalicots von England - 126 [...]
[...] – aus Rußland. - - la pièce de 36 pics. 270 – aus Genua . - 4 - - - - la pièce. 504 – aus Genua . e (.. 4 d - - - - 216 Madapolam, aus England, von allen Farben - - 198 – aus England, weiße (gebleichte) - - 300 [...]
[...] Franzöſiſches Papier, au raisin . 4 à cloche . d – Briefpapier . d • • [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)26.08.1870
  • Datum
    Freitag, 26. August 1870
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] (aus A, 5. a. Anmerkung 7); [...]
[...] ſoweit ſie nicht unter M 18. begriffen ſind (aus M 11. b); Oeltücher, ganz grobe Filze (aus M6 11. c); Felle zu Pelzwerk(Rauchwaaren-)Bereitung (M 12. b.); - - - - [...]
[...] . Schalen von Pomeranzen, Orangen u. dgl.; Lorbeerblätter (aus JW 25. h., 2. a.); [...]
[...] Cichorien, gebrannte oder gemahlene (M 25. m. 3.); Tapioka (aus W 25. q. 1.); Reis zur Stärkefabrikation unter Controle (aus M6 25. s.); Palmöl (Palmbutter) und Kokosnußöl (M 26. a. 3.); [...]
[...] Strohbänder aller Art; Strohbeſen (M 35. b.); Hüte aus Holzſpan ohne Garnitur (aus M6 35. d. 1.); Blaſen und Därme, thieriſche; Wachs; Waſchſchwämme und andere thieriſche Producte, ſoweit ſie nicht unter anderen Nummern des Tarifs begriffen ſind (M6 37. d); [...]
[...] Blaſen und Därme, thieriſche; Wachs; Waſchſchwämme und andere thieriſche Producte, ſoweit ſie nicht unter anderen Nummern des Tarifs begriffen ſind (M6 37. d); Mauleſel, Maulthiere, Eſel (aus M 39. a. und Anmerkung zu a. 2.); Ochſen und Zuchtſtiere (M 39. b. 1. und Anmerkung zu b. unter a, ſowie aus Anmerkung zu b. unter b); Nähe (A 39 b 2 und aus Anmerkung zu bunter b); [...]
[...] 5. für Kaffee, rohen (M 25. m. 1.): in Kiſten unter 4 Centner 17 Procent; 6. für Cacaomaſſe, gemahlenen Cacao, Chokolade und Chokoladen-Surrogate (aus Má 25. n.): in Kiſten aus weichem Holze 14 Procent. [...]
[...] mer die Worte: „Lorbeerblätter“ und „Pomeranzenſchalen“ aus. An Stelle der Nummer 25. m. treten folgende Beſtimmungen: -, - - - Tara: : - [...]
[...] In der Nummer 25. n. fallen die Worte: „Gebrannter Kaffee, ingleichen Cacaomaſſe, gemahlener Cacao, Chocolade und Chocoladen-Surrogate“ aus. - - - [...]
[...] 34. Die Nummer 35 erhält nachſtehende Faſſung: 35. Stroh-, Rohr- und Baſt waaren: a) Matten und Fußdecken aus Baſt, Stroh und Schilf, auch andere Schilfwaaren, ordinäre, ungefärbt und gefärbt;Strohbeſen; Strohbänder aller Art; Hüte aus Holzſpan ohne Garnitur, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)18.08.1868
  • Datum
    Dienstag, 18. August 1868
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Einfuhr aus dem Zollverein nach Oeſterreich. [...]
[...] 2. Shawls aus Seide und Wolle, Sammete, Velpel, Plüſche, Barege, Mouſſelins, [...]
[...] b) Hüte aus Holzſpan ohne Garnitur, Strohbänder (bandartige Strohgeflechte aller [...]
[...] aarpinſel, Abſtauber aus gefärbten Federn, Frottir und Pferdebürſten in [...]
[...] en Stoffen oder aus Hölzſpan mit r [...]
[...] Sattler- und Täſchnerwaaren aus behaarten Fellen, grobem unbedrucktem Wachs [...]
[...] Spielzeug, mit Ausnahme des unter a. genannten; Beinarbeiten, nicht beſonders benannte; Alle nicht unter a., b. und c. begriffenen Waaren aus Holz, dann jene aus anderen vegetabiliſchen Schnitzſtoffen, z. B. aus Areka-, Cocos- und Steinnüſſen; [...]
[...] Gewichte nach überwiegende Beſtandtheil beſteht: a) aus Gußeiſen. - - - - - - - - * * * / 1 b) aus Schmiedeeiſen oder Stahl . - .. - - . . / ? c) aus anderen unedlen Metallen. - - - - .. 4 [...]
[...] Zollſätze - - - für die Einfuhr aus Oeſterreich nach dem Zollverein. bgabenſätze – [...]
[...] a) Waaren, ganz oder theilweiſe aus edlen Metallen, echten Perlen, Korallen, oder Edelſteinen gefertigt, Taſchenuhren, echtes Blattgold und Blattſilber b) Waaren, ganz oder theilweiſe aus Schildpatt, aus unedlen, echt vergoldeten [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz19.07.1848
  • Datum
    Mittwoch, 19. Juli 1848
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] B. Candidaten der Rechtswiſſenſchaft: 4. Gunzenhäuſer, Wolf, aus Baireuth, 5. Kaſt, Kajetan, aus Landau, 6. Burkhard, Julius, aus Ebenried, [...]
[...] D. Candidaten der Philoſophie: 9. Weckherle, Andreas, aus München, 10. Friedlein, Gottfried, aus Regensburg. [...]
[...] E. In biennio an der Univerſität befindliche Mediziner: 11. Stein, Julius, aus Baireuth, 12. Borler, Andreas, aus Wildpoldsried, 13. Gräsmann, Joſeph, aus Vilseck. [...]
[...] F. In der Vorbereitungspraxis befindliche Rechts - Candidaten: 14. Cloſtermayer, Heinrich, aus Regensburg, 15. Fiſcher, Michael, aus Neukirchen, [...]
[...] 16. Leinfelder, Franz Seraph, aus München, 17. Lorenz, Friedrich, aus Lichtenfels, 18. Rattinger, Hermann, aus Würzburg, [...]
[...] 9. Kammer, Carl, aus Trennfurt, 10. 3irkelbach, Joſeph, aus Neuſtadt a. S., 11. Ullrich, Georg, aus Eibelſtadt, [...]
[...] 1. Uhrig, Joh. Jac, aus Speyer, 2. D'Alleur, Georg Wilhelm, aus Berneck, 3. Neubig, Carl, aus Baireuth, [...]
[...] 7. Amhof, Franz, aus Baireuth, 8. Bibel, Ludwig Auguſt, aus Amberg, 9. Schiffner, Friedrich, aus Schwarzenbach. [...]
[...] 12. Roſcher, Johann Gabriel, aus Weiden, 13. Seiler, Wilhelm, aus Regensburg, 14. Friederich, Wilhelm, aus Ansbach. [...]
[...] 1. Endres, Ludwig, aus Theilheim, 2. Söldner, Lorenz, aus München, 3. Widmann, Ludwig, aus Staufeneck. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz18.11.1839
  • Datum
    Montag, 18. November 1839
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus [...]
[...] Activ-Paſſiv aus ſtände [...]
[...] – Duch Beitrag aus der Gemeinde [...]
[...] urch Zuſchuß aus Forſtſtraffonds mit Holz unterſtützt. [...]
[...] – Von dieſem der Gemeinde aus [...]
[...] – Aus dem Forſtſtraffonde wurde [...]
[...] – Die Armen wurden mit dem aus [...]
[...] d. aus dem Armen fonde [...]
[...] meindekaſſe ſowie dem Aktivreſt des Vorjahres her. – – – – – –- –– Aus dem Forſtſtraffonde wurde ## t und aus Kreisfonds [...]
[...] -a. aus dem Armen fonde [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)25.08.1855
  • Datum
    Samstag, 25. August 1855
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gebühren aus der betreffenden Gemeinde- oder Armen [...]
[...] Die Gemeinde Frankenthal aus der Hoſpitalkaſſe [...]
[...] /Oppau aus der Gemeindekaſſe Landau aus der Hoſpitalkaſſe . Eſſingen aus der Gemeindekaſſe [...]
[...] Wallhalben a) aus der Armen kaſſe d d b) aus der Gemein dekaſſe . h Hettenhauſen aus der Gemein [...]
[...] Hettenhauſen aus der Gemein dekaſſe . º 4 4 Mundenheim aus der Armen kaſſe . z -, h Oggersheim aus der Armen [...]
[...] 20. Die Gemeinde Ludwigshafen aus der Hoſpi talkaſſe . € d d 21. m / Speyer aus der Hoſpitalkaſſe . [...]
[...] 27. u. / Neuſtadt aus der Hoſpitalkaſſe 28. m / Haßloch aus der Gemeindekaſſe 29. m / Meckenheim aus der Armen [...]
[...] 40. " / Berg aus der Gemeindekaſſe . 41. m / Hagenbach aus der Gemeinde dekaſſe . d d (h [...]
[...] - - A 44. Die Gemeinde Wörth aus der Gemeindekaſſe 80 45. m. f/ Bellheim aus der Gemeinde kaſſe - . d . 125 [...]
[...] 46. m. / Germersheim aus der Hoſpital kaſſe . 4. . . . 150 [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)31.03.1871
  • Datum
    Freitag, 31. März 1871
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] von Held aus Würzburg, – Dr. Adalbert Dehler aus Würzburg, – Dr. Julius Kollmann aus München, -– Dr. Nikolaus Rüdinger aus München – und Dr. [...]
[...] löwen,– dem Profeſſor Dr. Folwarczny aus Graz, [...]
[...] 4. das Militär- Verdienſtkreuz: dem Turnlehrer Carl Stark aus Nürnberg, – dem Poſamentierer Johann Deibler aus Augsburg, – dem Polytechniker Eduard Triendl aus München, – dem [...]
[...] Poſamentierer Johann Deibler aus Augsburg, – dem Polytechniker Eduard Triendl aus München, – dem Buchhändler Friedrich Lang aus Speyer, – den Kaufleuten Wilhelm Georg aus Nürnberg, – Maximilian Schulze aus München – und Groß aus Bamberg, – dem [...]
[...] Langenkandel, – dem Candidaten der Medicin Ludwig Klemm aus Heidelberg, – den Candidaten der Theo logie Theobald Trenkle aus Augsburg, – Wilhelm Pöſchel aus Erlangen,– Albert Winter aus Winds [...]
[...] logie Theobald Trenkle aus Augsburg, – Wilhelm Pöſchel aus Erlangen,– Albert Winter aus Winds bach, – Wilhelm von Löffelholz aus Wallerſtein, – Johann Rieger aus Regensburg, – Friedrich Bomhard aus Augsburg, – Gottlieb Zahn aus [...]
[...] – dem Spängler Chriſtian Holz aus Augsburg, – [...]
[...] dem Schneider Hermann Wetzer aus Feldkirch, – dem Müllerknappen Johann Wagner aus Erlangen – und dem Handſchuhmacher Carl Meier aus Erlangen. [...]
[...] aus. Vorſtand des Bader curſes. [...]
[...] # auſ » Ludw m 8 naps, Car k. sºfºrt [...]