Volltextsuche ändern

1792 Treffer
Suchbegriff: Augsburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)10.08.1854
  • Datum
    Donnerstag, 10. August 1854
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] (Vorunterſuchung gegen A. Volkhart wegen Mißbrauch der Preſſe durch Mº 145 des Augsburger Anzeigeblattes betr.) [...]
[...] Nach Anhörung des Königl. Oberſtaatsanwaltes Dr. Wirſchinger in ſeinem Vortrage über die Unterſuchung gegen Albrecht Volkhart von Augsburg wegen Mißbrauches ver Preſſe, nach Einſicht und Ableſung der wichtigeren Aktenſtücke; [...]
[...] Aktenſtücke; Nach Anſicht des von dem Königl. Kreis- und Stadt gerichte Augsburg unterm 28. Juni d. J. erlaſſenen Ur theils, gemäß welchem die Einſtellung des Strafverfahrens erkannt iſt; [...]
[...] Nach Anſicht der Urkunde vom 29. Juni welcher der Staatsanwalt am Königl. Kreis- und Stadt gerichte Augsburg rechtzeitig gegen dieſes Urtheil die Be rufung angemeldet hat; [...]
[...] Antrages, welcher dahin geht, die Confiscation des M 145 des Anzeigeblattes auszuſprechen; - In Erwägung, daß in dem Augsburger Anzeige blatt JW 145 vom 27. Mai 1854 in dem Artikel: m Bamberg“ in den Worten „hohe Polizei, mit gewohn [...]
[...] geſetzes enthalten und ſohin ein Preßvergehen begründen; In weiterer Erwägung, daß, wenn auch gegen Albrecht Volkhart, Redacteur des Augsburger Anzeigeblattes, keine ſolche Momente vorliegen, welche eine Ueberzeugung für die beleidigende Abſicht des Redacteurs Volkhart zu geben ver [...]
[...] Appellationsgericht verwieſen wurde, zu verwerfen ſey, dagegen 2, daß das Augsburger Anzeigeblatt M 145 vom 27. Mai 1854, ſoweit dasſelbe nicht in Privat beſitz übergegangen iſt, zu vernichten iſt, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)04.12.1871
  • Datum
    Montag, 04. Dezember 1871
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1. Infanterie-Regiment König München München. 2. m „ Kronprinz München München. 3. » Prinz Carl von Bayern Augsburg Augsburg. - II. Bataillon in Lindau. 4. W König Carl von Württemberg Metz Metz. [...]
[...] 2. ſf f. Würzburg Würzburg. 3. - // Nürnberg Nürnberg. 4. fy ff. Augsburg Augsburg. 1. Cuiraſſier-Regiment Prinz Carl von Bayern München München, 2. ſ „ Prinz Adalbert Landshut Landshut, [...]
[...] 3. ſ „ Herzog Maximilian Freyſing - Freyſing. III. und IV. Escadron in München. 4. fy „ König Augsburg - Augsburg. - - IV. Escadron in Neu-Ulm. 5. . „ Prinz Otto Saargemünd " : " Saargemünd. [...]
[...] 3. Artillerie-Regiment Königin-Mutter München München. ,,F 4 Fußbatterien in Neu-Ulm. 4. fy ſº König Augsburg Augsburg. 2 Fußbatterien in Nürnberg. 4 Fußbatterien in Germersheim. [...]
[...] dahier zu geſchehen; doch kann dieſelbe nach Wunſch der Gläubiger auch durch die k. Staats- Schuldentilgungs Specialkaſſen Augsburg, Nürnberg und Würzburg, ſowie durch ſämmtliche k. Rentämter mit Ausnahme jener, welche ſich am Sitze einer der vorgenannten k. Staats [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz22.05.1852
  • Datum
    Samstag, 22. Mai 1852
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] (Die Unterſuchung gegen Dr. Carl Haas zu Augsburg, Re dacteur der Neuen Sion, wegen Preßübertretung in : der Nummer 47 des gedachten Blattes betr ) [...]
[...] Das Königl. Kreis- und Stadtgericht Augsburg hat am erſten Mai achtzehnhundert zwei und fünfzig, Nach mittags fünf Uhr, verſammelt in geheimer Sitzung, wobei [...]
[...] Nach Anhörung des Königl. Staatsanwalts Decrig nis in ſeinem Vortrage in der Unterſuchung gegen Dr. Carl Haas zu Augsburg, Redacteur der Neuen Sion, wegen Preßübertretung durch die Nummer 47 des gedachten Blattes vom 17. April 1852; - [...]
[...] In Erwägung, daß der in Nummer 47 der Neuen Sion vom 17. April 1852 auf Seite 248 enthaltene Ar tikel aus Augsburg, beginnend mit den Worten: "Der katholiſchen Kirche in Bayern c n einen Angriff gegen die Würde der Staatsregierung enthält, und dieſelbe in Be [...]
[...] blättern, dann im Amtsblatte für die Pfalz zu ver öffentlichen ſey. Alſo geſchehen zu Augsburg wie Eingangs gemeldet. du Ponteil. von Langen. Ebenhöch. Neſt. [...]
[...] Reſcriptes vom 25. März 1850 hiemit öffentlich bekannt gemacht. Augsburg am 13. Mai 1852. - Krieger, Unterſuchungsrichter am Königl. Kreis- und [...]
[...] - Krieger, Unterſuchungsrichter am Königl. Kreis- und Stadtgerichte Augsburg. [...]
[...] Cours der Bayer. Staatspapiere. Augsburg, den 13. Mai 1852 [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz20.04.1852
  • Datum
    Dienstag, 20. April 1852
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] Das Rechnungsweſen der Lokalhülsfaſſen betr – Unterſuchung gegen den Redacteur Dr. Carl Haas zu Augsburg wegen Preßvergehens in s 18 der neuen Sion. – Aufnahme von Bewerbern in das Königl. Bayer Cadettencorps. – Ueberſicht der in die Verzinſungskaſſe des Landeom miſſariats-Bezirks Pirmaſens gemachten Einlagen und der prº 185 hiefür zugeheilten Zinſen. – Verzeichniß der auf dem Kanal zu Fran [...]
[...] pr. den 13. April 1852. (Die Unterſuchung gegen den Redacteur Dr. Carl Haas zu Augsburg wegen Preßvergehens in M6 18 der neuen Sion betr) [...]
[...] von Bayern. Das Königl. Kreis- und Stadtgericht Augsburg hat am ein und dreißigſten März achtzehnhundert zwei und ſünfzig, Nachmittags fünf Uhr, verſammelt in geheimer [...]
[...] den verantwortlichen Redacteur der neuen Sion Dr. Carl Haas zu Augsburg wegen Preßvergehens in M6 18 der neuen Sion vom 10. Februar 1852, Artikel Augsburg: mLebhaft wurde ich c.u; [...]
[...] lichen Antrages; - - in Erwägung, daß der Artikel in Mó. 18 der neuen Sion vom 10. Februar 1852, Augsburg – „Lebhaft wurde ich“ – geeignet erſcheint, Gehäſſigkeiten gegen eine Staatsanſtalt, nämlich das Königl. Militär zu erregen, [...]
[...] in ſämmtlichen Kreis-Intelligenzblättern, dann im Amts blatte für die Pfalz zu veröffentlichen ſey: Alſo geſchehen zu Augsburg, wie Eingangs gemeldet. du Ponteil, Ebenhöch, Krieger. Neſt. [...]
[...] ſterial-Reſcriptes vom 25. März 1850 hiemit öffentlich be kannt gemacht. Augsburg, am 3. April 1852. Der Unterſuchungsrichter am Königl. Kreis- und Stadtgerichte dahier, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)11.10.1855
  • Datum
    Donnerstag, 11. Oktober 1855
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] heim. – Bekanntmachung, die unerhobenen Capitalien der IV. Verlooſung der 4procentigen Grundrenten-Ablöſungs-Schuldbriefe betr. – Bekanntmachung, die Stipendienverleihungen pro 18°55 aus dem Stipendienfonde der Königl. Univerſität München betr. – Unterſuchungen gegen Dr. Mar Huttler wegen Preßvergehen durch die Beilage 164 zur Augsburger Poſtzeitung und durch Nro. 189 der Augsburger Poſt zeitung. – Betriebs-Ergebniß der pfälziſchen Ä vom Monat September 1855. – Dienſtesnachrichten. – Cours der Bayeriſchen Staatspapiere. – Außerordentliche Beilage enthaltend: die Werthbeſtimmungs-Tabelle der verſchiedenen Forſtprodukte (exclus. Fabrikations [...]
[...] (Unterſuchung gegen Dr. Mar Huttler wegen Preßvergehen durch die Beilage 164 zur Augsburger Poſtzeitung) [...]
[...] wendung von Art. 2 Abſ. 2 und 3 des Prozeßſtrafgeſetzes vom 17. März 1850, die Vernichtung der Beilage N 164 der Augsburger Poſtzeitung, ſoweit dieſelbe nicht in Privat beſitz übergegangen iſt, ausgeſprochen, was geſetzlicher Vor ſchrift gemäß hiemit bekannt gemacht wird. [...]
[...] beſitz übergegangen iſt, ausgeſprochen, was geſetzlicher Vor ſchrift gemäß hiemit bekannt gemacht wird. Augsburg, den 2. October 1855. [...]
[...] (Unterſuchung gegen Dr. Mar Huttler wegen Preßvergehens durch M6 189 der Augsburger Poſtzeitung betr.) [...]
[...] Das Königl. Kreis- und Stadtgericht Augsburg hat am 17. Auguſt 1855, verſammelt in geheimer Sitzung, [...]
[...] kollführer, auf den Grund von Art. 12 und in Anwendung von Art. 2 Abſ. 2 und 3 des Preßſtrafgeſetzes vom 17. März 1850, die Vernichtung von Mä 189 der Augsburger Poßzeitung vom 12. Juli d. J. ſoweit dieſelbe nicht in Privatbeſitz übergegangen iſt, ausgeſprochen, was geſetzlicher [...]
[...] Privatbeſitz übergegangen iſt, ausgeſprochen, was geſetzlicher Borſchrift gemäß hiemit bekannt gemacht wird. Augsburg, den 1. October 1855. [...]
[...] Cours der Bayer. Staatspapiere. Augsburg, den 4. October 1855. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)07.11.1854
  • Datum
    Dienstag, 07. November 1854
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] was geſetzlicher Vorſchrift gemäß hiemit bekannt gemach wird. - - - * Augsburg, den 24. Oetober 1854. [...]
[...] Königl. Kreis- und Stadtgericht Augsburg. Der König. Director: - - - [...]
[...] Augsburg, den 24. October 1854. [...]
[...] nicht in Privatbeſitz übergegangen, erkannt, was geſetzlicher Vorſchrift gemäß hiemit bekannt gemacht wird. Augsburg, den 24. October 1854. Königl. Kreis- und Stadtgericht Augsburg. Der Königl. Director: - [...]
[...] Cours der Bayer. Staatspapiere Augsburg, den 2. November 1854. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)14.02.1873
  • Datum
    Freitag, 14. Februar 1873
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Commandos. Infanterie-Leibregiment München München. II. Bataillon in Augsburg. 1. Infanterie-Regiment König München München. II. Bataillon in Neu-Ulm. [...]
[...] 2. f „ Kronprinz München München. II. Bataillon in Ingolſtadt. 3. f Prinz Carl von Bayern Augsburg Augsburg. I, II. und III. Bataillon bei der Occupations-Armee. [...]
[...] 3. Herzog Maximilian Freyſing Freyſing. IlI. und IV. Escadron in München. 4. f er König Augsburg Augsburg. I, II, III. und IV. Escadron bei der Occupations-Armee. [...]
[...] 3 Batterien in Landau. 3. m f/ I Königin-Mutter München München. 4. f / König - Augsburg Augsburg. 1 Feldbatterie in Nürnberg. 1. Fuß-Artillerie-Regiment Ingolſtadt Ingolſtadt. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)02.05.1877
  • Datum
    Mittwoch, 02. Mai 1877
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bekanntmachung, die Einziehung der Bayeriſchen Kaſſaanweiſungen betr. – Brandaſſekuranzbeiträge pro 1876. – Bekanntmachung, Ent laſſung, beziehungsweiſe Suspenſion vom Lehramt betr. – Die Profeſſur für deutſche Sprache, Geſchichte und Geographie am k. Real gymnaſium in Augsburg. – Wiederbeſetzung der erledigten proteſtantiſchen Pfarrſtellen zu Walsheim, Dcanats Zweibrücken, Nieder kirchen, Decanats Kaiſerslautern, und Contwig, Decanats Zweibrücken. – Dienſtesnachrichten. – Verſchiedene Nachrichten (Pfälziſches Dienſtbotenſtift). – Notiz, den Preis der Ortsentfernungs-Tabelle betr. – Victualien- und Getreidepreiſe in der Pfalz während des [...]
[...] folgenden Kaſſen ausreichen, bei den Königl. Staatsſchuldentilgungs-Spezialkaſſen in Augsburg, Nürnberg und Würzburg, Königl. Kreiskaſſen in Ansbach, Augsburg, Bayreuth, Landshut, München, Regensburg, Speier [...]
[...] und Würzburg, Königl. Filialbanken in Amberg, Ansbach, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Hof, Ludwigshafen, München, Paſſau, Regensburg, Schweinfurt, Straubing und Würzburg, [...]
[...] (Die Profeſſur für deutſche Sprache, Geſchichte und Geographie am kgl. Realgymnaſium in Augsburg betr.) Am k. Realgymnaſium zu Augsburg iſt die Profeſ ſur für deutſche Sprache, Geſchichte und Geographie in [...]
[...] und unter Anfügung der bezüglichen Zeugniſſe binnen 4 Wochen bei dem Rectorate des k. Realgymnaſiums zu Augsburg einzureichen, [...]
[...] Augsburg, den 9. April 1877. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)09.04.1858
  • Datum
    Freitag, 09. April 1858
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] Geſellſchaft der Hypotheken- und Wechſelbank. – Todesſcheine bayeriſcher im Auslande verſtorbener Unterthanen. – Bekanntmachungen. – Bekanntmachung, Unterſuchung gegen den vormaligen Redacteur und Seribenten Johann Ulrich Nietſche von Bayreuth wegen Preßvergehens – Dienſtesnachrichten. – Augsburger Börſe. – Betriebs-Ergebniſſe der pfälziſchen Eiſenbahnen vom Monat März 1858. [...]
[...] liegt der Todesſchein vor eines gewiſſen Jacob Wahl, 22 Jahre alt, Sohn des Peter und der Maria Waſſert, geboren angeblich zu Augsburg am 1. April 1835, geſtor ben zu Sidi-bel - abbes in Algerien am 15. September 1856. Nach den angeſtellten Erhebungen war derſelbe [...]
[...] ben zu Sidi-bel - abbes in Algerien am 15. September 1856. Nach den angeſtellten Erhebungen war derſelbe aber weder in Augsburg noch in einer anderen Gemeinde dieſes Regierungsbezirkes heimathberechtigt, weßhalb höch ſtem Auftrage zufolge nachzuforſchen iſt, ob Jacob Wahl [...]
[...] 26 und in Anwendung von Art. 2 des Preßgeſetzes vom 17. März 1850, die Unterdrückung des Blattes M6 22 vom 22. Januar 1858 der Augsburger Abendzeitung, ſo weit dasſelbe noch nicht in Privatbeſitz übergegangen iſt, verordnet, was hiemit vorſchriftsgemäß bekannt gemacht [...]
[...] wird. . . . . . . * - - Augsburg, den 30. März 1858. j: Königliches Bezirksgericht. -' Der Königl. Director: [...]
[...] 26 und in Anwendung des Preßgeſetzes vom 17. März 1855, die Unterdrückung des Blattes Mä 19 vom 19. Januar 1858 der Augsburger Poſzeitung, inſoweit das ſº nicht in Privatbeſitz übergegangen iſt, verordnet, was hiemit bekannt gemacht wird. [...]
[...] ſº nicht in Privatbeſitz übergegangen iſt, verordnet, was hiemit bekannt gemacht wird. Augsburg, den 30. März 1858. [...]
[...] Augsburger Eisörse. Den 1. April 1858. LStaatspapiere. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz14.05.1853
  • Datum
    Samstag, 14. Mai 1853
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] Vereins für ſittliche Beſſerung verwahrloster armer Kinder und entlaſſener jugendlicher Sträflinge betr. – Unterſuchungen gegen den Buch händler Heinrich Schrag in Nürnberg, und gegen Ludwig Schönchen, Redacteur der Augsburger Poſtzeitung, wegen Preßvergehens. – Be kanntmachung. – Dienſtesnachrichten. – Cours der Bayeriſchen Staatspapiere. [...]
[...] Nach Anhörung des Königl. Oberſtaatsanwaltes Dr. Wirſchinger in ſeinem Vortrage über die Unterſuchung gegen Ludwig Schönchen, Redacteur der Augsburger Poſt zeitung, wegen Mißbrauchs der Preſſe; Nach Einſicht und Ableſung der wichtigeren Aktenſtücke [...]
[...] Nach Einſicht und Ableſung der wichtigeren Aktenſtücke der Unterſuchung, insbeſondere des Erkenntniſſes des Königl. Kreis- und Stadtgerichts Augsburg vom 21. März d. J. und der hiegegen von dem Königl. Staatsanwalte am ge nannten Gerichte unterm 22. desſelben Monats angemel [...]
[...] zeichneten Schrift in jeder Beziehung geſetzwidrig erſcheint; In Erwägung, daß der weitere Artikel vom 6. Jän ner 1853 in der Beilage 7 zur Augsburger Poſtzeitung vom 9. Jänner 1853, Mº 9, da derſelbe nach ſeinem In halte mit einem andern Aufſatze des Blattes in keine [...]
[...] Geſetzes vom 17. März 1850, den Schutz gegen den Miß brauch der Preſſe betreffend, 1, daß die Augsburger Poſtzeitung vom 1. Jänner 1853, Má 1, inſoweit dieſes Zeitungsblatt nicht in Privatbeſitz übergegangen iſt, zu vernichten ſey; [...]
[...] 1853, Má 1, inſoweit dieſes Zeitungsblatt nicht in Privatbeſitz übergegangen iſt, zu vernichten ſey; 2. daß die Beilage 7 zur Augsburger Poſtzeitung vom 9. Jänner 1853, Mº 9, freizugeben ſey. Alſo geſchehen zu Neuburg, wie Eingangs gemeldet. [...]
[...] Vorſtehendes Eukenntniß wird hiermit öffentlich be kannt gemacht. - - Augsburg, am 3. Mai 1853. Der Unterſuchungsrichter am Königl, Kreis- und Stadtgerichte Augsburg. [...]
[...] Cours der Bayer. Staatspapiere Augsburg, den 6. Mai 1853. [...]