Volltextsuche ändern

1792 Treffer
Suchbegriff: Augsburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)18.07.1859
  • Datum
    Montag, 18. Juli 1859
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] beſitz übergegangen iſt, erkannt, was hiemit vorſchrifts mäßig bekannt gemacht wird. Augsburg, den 27. Juni 1859. [...]
[...] Das Königl. Bezirksgericht Augsburg. Der Königl. Director: [...]
[...] Secretär, – in Gemäßheit Art. 20 und 2 des Preßſtraf geſetzes vom 17. März 1850, wegen der in der Beilage JM6 286 zu M6 340 der Augsburger Poſtzeitung im Ab ſatze 5 des Artikels: „Die Einwirkungen der Reformation auf das engliſche Volks- und Staatsleben“, dann Seite [...]
[...] 1142, Abſ. 7 enthaltenen Angriffe und Beleidigungen der proteſtantiſchen Kirche und deren Träger auf Unterdrückung der Beilage M6 286 zur Augsburger Poſtzeitung, ſoweit [...]
[...] ſie nicht in Privatbeſitz übergegangen iſt, erkannt, was hiemit bekannt gemacht wird. Augsburg, den 30. Juni 1859. [...]
[...] Dr. Wirſchinger, Ober - Staatsanwalt, v. Valta, Secretär,– wegen der in dem Artikel: „Berlin, 10. Februar“, Seite 264 des Hauptblattes M6 35 der Augsburger Poſt Zeitung vom 12. Februar l. J. enthaltenen Schmähung der kaiſerl. ruſſiſchen Regierung, – in Gemäßheit der [...]
[...] gegangen iſt, erkannt, was hiemit vorſchriftsmäßig bekannt gemacht wird. Augsburg, am 7. Juli 1859. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)22.04.1873
  • Datum
    Dienstag, 22. April 1873
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] Augsburg, den 9. April 1873. [...]
[...] Zu- und Vor- "Es Bemerkung: 1. Inſtanz. 10 INC. Geburtsort. Jahr Monat # # Gewerbe, (Eltern Augsburg, Be-Burger, Joſef Reinhardshauſen1853 Jan. 22kath.Schloſſer Augsburg zirksamt Bußjäger, Vinc. Burgwalden „ | Jan. 27 „ Sattler Weilheim Hartmann, Joh. Bellenberg „ | Juni 31 „ Tiſchler Oberhauſen [...]
[...] Hartmann, Joh. Bellenberg „ | Juni 31 „ Tiſchler Oberhauſen Kramer, Joſef Reinhardshauſen „ März 2 „Knecht unbekannt Obermüller, Joſ. München 1852 Octob.9 „ Schneider Mutter Augsburg Schöffel, Georg Mickhauſen 1853 Jan. 2 „ – unbekannt illingen, Be-Böck, Anton Holzheim 1853 Octob.17 Bäcker Holzheim [...]
[...] Bregel, Wilhelm Hoppingen „ April 26 Hauber,Joh.Nep.Hainsfarth 1852 Auguſt 3 "ÄJoh. Gg. Augsburg 1853 Mai 13 Knecht hriſt. Nußbaum, Carl Wallerſtein „ | Juni 15 [...]
[...] Nußbaum, Carl Wallerſtein „ | Juni 15 Rüß, Ferd. // „ Mai 30 Strauß, Joh. Augsburg 1852 Novbr. 26 Phil. Ernſt [...]
[...] Dj Thd Ä bach 1852 Dezb ertingen Be-Dirr eimer, . Sontheim 5 ezbr. 28 Wurde inzwiſchen Ä' Lindenmayr, Joh. Augsburg, hei-1853 Mai 10 Ä ſch Nep. matberechtigt in Weſtendorf [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)06.04.1872
  • Datum
    Samstag, 06. April 1872
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] I n h n l t: .. Bekanntmachung, den Vollzug des Gefctzes vom 25. Juli 1850 iiber die Einquartieruugs- und Vorfpannslaften in Friedenszciten betr. - Bekanntmachung, Verlegung des Straßen- und Flußbauamtes Friedberg nach Augsburg betr. - Die Ausleihung von Gemeinde- 'und [...]
[...] Bekanntmachung. Verlegung des Straßen. nnd Flußbauamtes Friedberg nach Augsburg betr. [...]
[...] März l. Js. allerhöchft zu genehmigen geruht. daß mit dem 1. April l. Js. der Siß des-Straßen-- und Flußbau amtes Friedberg nach Augsburg verlegt und demfelben die Bezeichnung; [...]
[...] ..Straßen- und Fluß-Bauamt Friedberg in Augsburg“ gegeben werde. München. den 14. März. 1872. [...]
[...] und Bürgermeifierämter beauftragt. die entfprechenden Nachforfchungen zu pflegen und ein etwaiges Ergebniß dem k. Bezirksamte Augsburg mitzutheilen. Speier. den 19. März 1872. [...]
[...] Rach Bericht des k. Bezirksamts Augsburg vom 26. v. M. waren bezüglich der nachbenannten Wehr pflichtigen: [...]
[...] erhalten fonach den Auftrag. nach Leben und Aufenthalt der Genannten Recherchen einzuleiten und ein fachdien liches Ergebniß dem k. Bezirksamte Augsburg fofort an zuzeigen. Augsburg. den 7. März 1872. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz25.05.1853
  • Datum
    Mittwoch, 25. Mai 1853
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] nigreiches vom 26. April 1853, in Sachen des Fuhrmannes Leonhard Märkle aus Finſterrod gegen den Königl. Fiskus, wegen Entſchädigung, hier den Competenz-Conflict zwiſchen dem Königl. Appellationsgerichte und der Königl. Regierung von Oberfranken betr. – Unterſuchung egen Albrecht Volkhardt, Redacteur des Augsburger Anzeigeblattes, wegen Preßvergehens. -- Dienſtesnachrichten. – Königlich Allerhöchſte [...]
[...] Das Königl. Kreis- und Stadtgericht Augsburg hat am ein und zwanzigſten April achtzehnhundert drei und fünfzig, Nachmittags fünf Uhr, verſammelt in geheimer [...]
[...] auf Einſtellung des Verfahrens und Vernichtung der treffen den Blätter; in Erwägung, 1. daß in dem Augsburger Anzeigeblatte vom 9. April d. J. und zwar im Correſpondenz-Artikel aus Nürnberg, den 3. April d. J., keine ſtrafbaren An [...]
[...] get iſt; - Aus dieſen Gründen erkennt das Königl. Kreis- und Stadtgericht Augsburg auf Einſtellung des Strafverfahrens und Vernichtung der Ertrabeilage des Augsburger Anzeigeblattes vom 9. April [...]
[...] Vorſtehendes Erkenntniß wird hiemit öffentlich bekannt gemacht. Augsburg, am 7. Mai 1853. Der Unterſuchungsrichter am Königl. Kreis- und Stadtgerichte Augsburg. [...]
[...] Augsburg, den 19. Mai 1853. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)09.09.1864
  • Datum
    Freitag, 09. September 1864
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] Polizeianſtalt in Kaiſerslautern betr. – Legat des Heinrich Hach von Odernheim zu Gunſten der Ortsarmen von da. – Curſiren falſcher Münzen. – Auffinden eines Leichnams betr – Auffinden einer männlichen Leiche betr. – Die heimliche Entweichung des 11 Jahre alten Knaben Fritz Bergdolt von Augsburg betr. – Die Entfernung des Conſeriptionspflichtigen Ad. Joſeph Englert von Marktheidenfeld betr. – Vacantmaſſen betr. – Ä der proteſtantiſchen Pfarrſtelle zu Gerolsheim, Decanats Frankenthal. – Wiederbeſetzung der prote ſtantiſchen Pfarrſtelle zu Limbach, Decanats Homburg. – Wiederbeſetzung der mit dem Stadtvicariate zu Zweibrücken verbundenen Pfarrſtelle [...]
[...] ſtantiſchen Pfarrſtelle zu Limbach, Decanats Homburg. – Wiederbeſetzung der mit dem Stadtvicariate zu Zweibrücken verbundenen Pfarrſtelle zu Mittelbach, Decanats Zweibrücken. – Pfarrei-Verleihung. – Ä – Gewerbsprivilegien-Verleihungen. – Gewerbe privilegiums-Verlängerung. – Einziehung von Gewerbsprivilegien. – Augsburger Börſe. [...]
[...] (Die heimliche Entweichung des 11 Jahre alten Knaben Fritz Bergdolt von Augsburg betr.) [...]
[...] des Ornatzeichners Gabriel Bergdolt von Augsburg, Namens Fritz, ohne alle Veranlaſſung aus dem elterlichen Hauſe entwichen und konnte bis jetzt deſſen Aufenthalt [...]
[...] durch ſeine Angehörigen nicht ermittelt werden. Die Polizeibehörden erhalten daher aus Anlaß eines Berichtes des Stadtmagiſtrats Augsburg von 20. d. M. den Auftrag, in ihren Amtsbezirken nach dem vermißten Knaben Nachforſchungen pflegen zu laſſen und ein etwaiges [...]
[...] den Auftrag, in ihren Amtsbezirken nach dem vermißten Knaben Nachforſchungen pflegen zu laſſen und ein etwaiges Ergebniß dem Stadtmagiſtrate Augsburg mitzutheilen. Im Falle des Auffindens des Knaben iſt derſelbe an den genannten Stadtmagiſtrat verbringen zu laſſen. [...]
[...] grautuchene Joppe mit grünem Kragen und grünen Auf ſchlägen, eine grautuchene Hoſe und Stiefel. Augsburg, den 23. Juli 1864. [...]
[...] - Augsburger Börse. Den 1. September 1864. Staatspapiere. renº [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz14.05.1853
  • Datum
    Samstag, 14. Mai 1853
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] Vereins für ſittliche Beſſerung verwahrloster armer Kinder und entlaſſener jugendlicher Sträflinge betr. – Unterſuchungen gegen den Buch händler Heinrich Schrag in Nürnberg, und gegen Ludwig Schönchen, Redacteur der Augsburger Poſtzeitung, wegen Preßvergehens. – Be kanntmachung. – Dienſtesnachrichten. – Cours der Bayeriſchen Staatspapiere. [...]
[...] Nach Anhörung des Königl. Oberſtaatsanwaltes Dr. Wirſchinger in ſeinem Vortrage über die Unterſuchung gegen Ludwig Schönchen, Redacteur der Augsburger Poſt zeitung, wegen Mißbrauchs der Preſſe; Nach Einſicht und Ableſung der wichtigeren Aktenſtücke [...]
[...] Nach Einſicht und Ableſung der wichtigeren Aktenſtücke der Unterſuchung, insbeſondere des Erkenntniſſes des Königl. Kreis- und Stadtgerichts Augsburg vom 21. März d. J. und der hiegegen von dem Königl. Staatsanwalte am ge nannten Gerichte unterm 22. desſelben Monats angemel [...]
[...] zeichneten Schrift in jeder Beziehung geſetzwidrig erſcheint; In Erwägung, daß der weitere Artikel vom 6. Jän ner 1853 in der Beilage 7 zur Augsburger Poſtzeitung vom 9. Jänner 1853, Mº 9, da derſelbe nach ſeinem In halte mit einem andern Aufſatze des Blattes in keine [...]
[...] Geſetzes vom 17. März 1850, den Schutz gegen den Miß brauch der Preſſe betreffend, 1, daß die Augsburger Poſtzeitung vom 1. Jänner 1853, Má 1, inſoweit dieſes Zeitungsblatt nicht in Privatbeſitz übergegangen iſt, zu vernichten ſey; [...]
[...] 1853, Má 1, inſoweit dieſes Zeitungsblatt nicht in Privatbeſitz übergegangen iſt, zu vernichten ſey; 2. daß die Beilage 7 zur Augsburger Poſtzeitung vom 9. Jänner 1853, Mº 9, freizugeben ſey. Alſo geſchehen zu Neuburg, wie Eingangs gemeldet. [...]
[...] Vorſtehendes Eukenntniß wird hiermit öffentlich be kannt gemacht. - - Augsburg, am 3. Mai 1853. Der Unterſuchungsrichter am Königl, Kreis- und Stadtgerichte Augsburg. [...]
[...] Cours der Bayer. Staatspapiere Augsburg, den 6. Mai 1853. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz17.01.1853
  • Datum
    Montag, 17. Januar 1853
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Nach Anhörung des Königl. Staatsanwaltes von Inama in ſeinem Vortrage über die Unterſuchung wider den Redacteur Joſeph Schmidbauer in Augsburg wegen Preßvergehens; Nach Einſicht und Ableſung der wichtigeren Acten [...]
[...] Nach Einſicht und Ableſung der wichtigeren Acten ſtücke der Vorunterſuchung, insbeſondere des vom Königl. Kreis- und Stadtgerichte Augsburg unterm 2. October h. J. gefaßten Erkenntniſſes, durch welches die Sache wegen des in Má 50 des Augsburger Stadt- und Landboten vom [...]
[...] ber 1848 unter Verwerfung der Berufung des Königl. Staatsanwaltes wider das Erkenntniß des Königl. Kreis und Stadtgerichts Augsburg vom 2. October l. J. ſoweit dasſelbe bereits ſchon dadurch auf Einſtellung des Straf verfahrens erkannt hat, auf gänzliche Einſtellung des deßfall [...]
[...] Anwendung des Art. 2 des Geſetzes zum Schutze gegen den Mißbrauch der Preſſe vom 17. März 1850, die Ver nichtung des Mó 50 des Augsburger Stadt- und Land boten vom 27. Auguſt 1852. Alſo geſchehen zu Neuburg, wie Eingangs gemeldet, [...]
[...] Reſcriptes vom 25. März 1850 hiemit öffentlich bekannt gemacht. Augsburg, am 26. Dezember 1852. Der Unterſuchungsrichter am Königl. Kreis- und Stadtgerichte Augsburg. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz06.03.1851
  • Datum
    Donnerstag, 06. März 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] gegen Dr. Carl Haas, Redacteur der "Neuen Sion“ zu Augsburg, wegen Preßerzeſſes. – Approbations-Prüfung für Bader. – Dienſtes nachrichten. – Cours der Bayeriſchen Staatspapiere. am - - - - - - - - - - - - - - –z- - - - - - - - - - - - - - - - - [...]
[...] CUnterſuchung gegen Dr. Carl Haas, Redacteur der „Neuen Sion“ zu Augsburg, wegen Preßerzeſſes betr.) [...]
[...] Auszug untenſtehende Erkenntniß vom 2. v. M. zur öf fentlichen Kenntniß gebracht. Augsburg, den 24. Februar 1851. Königl. Kreis- und Stadtgericht. Der Königliche Director: [...]
[...] von Bayern. Das Königl. Kreis- und Stadtgericht Augsburg hat am zweiten Jänner achtzehnhundert ein und fünfzig, Nach mittags vier Uhr, verſammelt in geheimer Sitzung, wobei [...]
[...] Alſo geſchehen zu Augsburg wie Eingangs gemeldet. Dr. Wirſchinger, v. Langen, Paur. - Ph. Mayer. [...]
[...] - Ph. Mayer. Zur Beglaubigung vorſtehenden Auszuges. - Augsburg, den 24. Februar 1851. Königl. Kreis- und Stadtgericht. Der Königliche Director: [...]
[...] Augsburg, den 27. Februar 1851. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)15.06.1867
  • Datum
    Samstag, 15. Juni 1867
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] nach Pirmaſens betr. – Geſuch des Zahnarztes Dr. med. Joſeph Dellinger in Augsburg um Bewilligung zum Verkaufe einer von ihm [...]
[...] verfertigten Zahnpaſta betr. – Geſuch des Inſtitutes der armen Schulſchweſtern in Augsburg um Bewilli [...]
[...] (Geſuch des Zahnarztes Dr. med. Joſeph Dellinger in Augsburg um Bewilligung zum Verkaufe einer von ihm verfertigten Zahnpaſta betr.) [...]
[...] Dem Zahnarzt Dr. med. Joſeph Dellinger in Augsburg wurde mittelſt höchſter Entſchließung des König, Staatsminiſteriums des Innern vom 29. v. M. die nachgeſuchte Bewilligung zum Verkaufe der von ihm ver [...]
[...] (Geſuch des Inſtitutes der armen Schulſchweſtern in Augsburg um Bewilligung zum Verkaufe eines als „Marienbalſam“ bezeichneten Geheimmittels betr) [...]
[...] Inhaltlich höchſter Entſchließung des Königl. Staats miniſteriums des Innern vom 29. v. M. wurde dem In ſtitute der armen Schulſchweſtern in Augsburg die nach geſuchte Bewilligung zum Verkaufe des von ihm unter der Benennung „Marienbalſam“ bereiteten, übrigens nicht unter [...]
[...] polizeibehörden der Auftrag, geeignete Spähe zu verfügen, und ein etwaiges Ergebniß berichtlich anzuzeigen. Augsburg, den 27. Mai 1867. [...]
[...] polizeibehörden der Auftrag, geeignete Spähe zu verfügen und ein etwaiges Ergebniß berichtlich anzuzeigen. Augsburg, den 27. Mai 1867. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)25.11.1861
  • Datum
    Montag, 25. November 1861
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] – Verlooſung der älteren öſterreichiſchen Staatsſchuld. – Erledigung der katholiſchen Pfarrei Imsweiler. – Unterſuchung gegen den Re dacteur Albrecht Volkhardt zu Augsburg wegen Preßvergehens. – Fünfundzwanzigſter Rechnungs-Abſchluß des Verſicherungs-Vereins gegen Schaden an Rindern, Pferden, Schafen, Ziegen und Schweinen für die Pfalz vom 16. März bis 15. September 1861. – Dienſtesnach richten. – Augsburger Börſe. – Betriebs-Ergebniſſe der Pfälziſchen Eiſenbahnen. – Frucht- und Victualienpreiſe in der Pfalz während [...]
[...] (Unterſuchung gegen den Redacteur Albrecht Volkhardt zu Augsburg wegen Preßvergehens betr.) [...]
[...] Aſſeſſoren, Dr. von Wirſchinger, Königl. Oberſtaats anwalt, von Valta, Secretär, wegen der in Mó 247 des Augsburger Anzeigeblattes für 1861 in dem „Thätigkeit in deutſchen Volkskammern“ überſchriebenen Artikel enthal tenen Verletzung der Artikel 26 und 31 des Prozeßgeſetzes [...]
[...] nicht in Privatbeſitz übergegangen iſt, rechtskräftig erkannt, was hiemit vorſchriftsmäßig bekannt gemacht wird. Augsburg, den 12. November 1861. [...]
[...] Augsburger Börse [...]