Volltextsuche ändern

3218 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 06.04.1844
  • Datum
    Samstag, 06. April 1844
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Johannes Preßler, angeboten zu 11 Dezimalen Acker am Rothen berg, neben Georg Adam Peter und Ge meindeweg, angeboten zu [...]
[...] In Gefolge Urtheils des Königl. Bezirksgerichts zu Zweibrücken vom 11. Januar 1844, werden vor unter zeichnetem Berg, Königl. Bayer. Notär, zu Homburg im Regierungsbezirke der Pfalz reſidirend, nachbeſchrie bene, zur Gütergemeinſchaftsmaſſe des zu Homburg ver [...]
[...] Urtheils des Königl. Bezirksgerichts Zweibrücken vom 15. März jüngſthin, durch den hiezu committirten Königl. Notär Berg zu Homburg, wegen Untheilbarkeit folgende, zu der zwiſchen Peter Munzinger senior, Ackersmann, zu Roſenkopf wohnhaft, und ſeiner verlebten Ehefrau, [...]
[...] rer, zu Käshofen wohnhaft. Homburg, den 3. April 1844. Berg, Notär. [...]
[...] um zwei Uhr, zu Mörsbach in der Behauſung des Da niel Riehm, wird der unterzeichnete zu Homburg reſidi rende Königl. Notär Berg zur öffentlichen Verſteigerung des nachbeſchriebenen, zu der zwiſchen Daniel Moſer, Ackersmann, zu Mörsbach wohnhaft, und ſeiner verleb [...]
[...] bach wohnhaft. Homburg, den 4. April 1844. - Berg, Notär. pr. den 6. April 1844. (Licitation.) [...]
[...] (Licitatton.) Dienſtag, den 23. April 1844, Nachmittags 3 Uhr, zu Berg im Wirthshauſe zum Pflug; in Vollziehung eines regiſtrirten Urtheils des Königl. Bezirksgerichts Landau vom 19. März letzthin, auf Anſtehen der Erben [...]
[...] eines regiſtrirten Urtheils des Königl. Bezirksgerichts Landau vom 19. März letzthin, auf Anſtehen der Erben der zu Berg verlebten Eheleute Ludwig Reiſer, lebend Schreiner, und Katharina Kiefer, Namens: Katharina Reiſer, ledig, volljährig, gewerblos, zu Berg wohnend; [...]
[...] Neuburg wohnend, handelnd als Vormünder über Valen tin und Eliſabetha Reiſer, minderjährig, gewerblos, in Berg wohnend, und Georg Sertel, Ackersmann, in Berg wohnend, handelnd als Beivormund genannter Minder jährigen; wird durch unterzeichneten Johann Franz Wei [...]
[...] gel, Königl. Notär im Amtsſitze zu Kandel, zur öffent lichen Licitation von: Einem zu Berg am Bruchberg, neben Johannes Worſt dem Jungen und Gemeindegut gelegenen Wohn hauſe und Zugehörungen, [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 22.03.1850
  • Datum
    Freitag, 22. März 1850
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] F iſch e r. pr. den 21. März 1850. Bobenheim am Berg. (Holzverſteigerung.) Nächſten 2. April, Nachmittags 1 Uhr, läßt die hieſige Gemeinde in ihrem Gemeindehauſe nachbezeichnete Hölzer auf einen [...]
[...] Bobenheim am Berg, den 16. März 1850. Das Bürgermeiſteramt. Kirchner. [...]
[...] Hoff m an n. pr. den 21. März 1850. Bobenheim am Berg. (Lohrinden - Verſteigerung.) Nächſten 4. April, Mittags 12 Uhr, läßt die hieſige Ge meinde in ihrem Gemeindehauſe das in dem Schlage [...]
[...] Kupfersberg ſich ergebende diesjährige Lohrinden-Ergebniß, abgeſchätzt zu 30 Centner, von guter Qualität, verſteigern. Bobenheim am Berg, dem 16. März 1850. Das Bürgermeiſteramt. Kirch n e r. [...]
[...] pr. den 21. März 1850. Bobenheim am Berg. (Jagdverpachtung.) Nächſten 2. April, Mittags 12 Uhr, im Gemeindehauſe dahier, # die hieſige Feld- und Waldjagd auf 6 Jahre ver [...]
[...] # die hieſige Feld- und Waldjagd auf 6 Jahre ver Pachtet. Bokenheim am Berg, den 16. März 1850. Das Bürgermeiſteramt. [...]
[...] Schneckenhauſen. (Schuldienſt-Erledigung.) Die katholiſche Lehrerſtelle zu Schneckenhauſen, Kantons Otter berg, iſt durch den Tod des frühern Lehrers Clemens Roſenzweig erledigt und ſoll unverzüglich wieder beſetzt [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 06.04.1836
  • Datum
    Mittwoch, 06. April 1836
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Reifelbach. (Gerichtliche Verſteigerung.) Ä. den 12. April 1836, des Vormittags um 10 Uhr, in der Behauſung des Adjunkten, Johann Jacob Berg, zu Reifelbach; [...]
[...] Vater und Vormund ſeiner minderjährigen Tochter Ka tharina Cappel, deren Nebenvormund obgenannter Johann Jacob Berg iſt, und auf Anſtehen der großjäh rigen Kinder des benannten Peter Cappel; [...]
[...] Gervinus, zu Lauterecken wohnhaft, die den benannten Kindern von ihrer verlebten Mutter, Maria Magda lena Berg, erblich hinterlaſſenen, ungetheilten, auf den Gemarkungen von Reifelbach und Schmidtweiler gele genen, liegenden Güter, auf Zahlungstermine, in Eigen [...]
[...] furcht Chriſtoph Feld. Tarirt 200 fl. 2. Section A. .Mſ 193. 33. Aren Acker auf dem Berg, in der hinterſten Gewann, bei Peter Antes II, zu 3. Section A. M? 214 und 219. 98# Aren [...]
[...] Kreuzwies, bei Johann Bernd, zu 15 – 8. Section B. MF 74. 59 Aren Acker im Drohm, bei Jacob Berg, zu 250 – 9. Section B. MZ 96. 18 Aren Wies im Hartrech, bei Jacob Berg, zu 10 – [...]
[...] Bollengraben, bei Johann Bernd, zu 150 - rs. Section B. .MZ 560. 32 Aren Acker auf dem Galgenberg, bei Johann Jacob Berg, 100 - [...]
[...] der Jungferwies, bei Karl Berg, zu 200 ſl. 16. Section B. Mß 200. 15 Aren Heck in der Wehrgaß, bei Johann Bernd, zu "20 - [...]
[...] 22. Section B. „MZ 895 und 650. 13 Aren Wieſe und Acker am Haaſenmeiler-Baum, bei Jacob Berg, zu - Section B. «MF 905 und 736. 18 Aren Wies u: d Acker in der Pitzwies, bei Adam [...]
[...] ZU 25. Section B. «MF 848: 39 Aren Acker und Heck in der Kohlkauth, bei Karl Berg, zu 200 – 26. Section C. Mº 24 und 25. 42 Aren Acker am Dorf oder Kimmlerdöll, auf Schmidt [...]
[...] 26. Section C. Mº 24 und 25. 42 Aren Acker am Dorf oder Kimmlerdöll, auf Schmidt weiler Bann, tei Johann Jacob Berg, zu 130 – Summa 3788 fl. Die Verſteigerungs-Bedingungen liegen auf der [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 23.06.1834
  • Datum
    Montag, 23. Juni 1834
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] beſtellter Commiſſär, die nach bemerkten, aus den Ver laſſenſchaften der in Dannſtadt verlebten Ehe- und Ackersleute Daniel Berg und Katharina Barbara Här tel. herrührenden Immobilien, nämlich: [...]
[...] Dieſe Verſteigerung geſchieht auf Betreiben der Kin der und Erben der genannten verlebten Daniel Berg'- ſchen Eheleute, als: 1. des Philipp Berg, Taglöhner in Mutterſtadt; 2. der Maria Eliſabetha Berg, Frau [...]
[...] in Mutterſtadt; 2. der Maria Eliſabetha Berg, Frau von Jacob Bähr, Taglöhner allda; 3. der Katharina Barbara Berg, ledig, volljährig, ohne beſonderes Ge ſchäft in Dannſtadt; 4. der Eliſabetha Berg, deßglei chen allda; 5. des Abraham Berg, ledig, volljährig, [...]
[...] chen allda; 5. des Abraham Berg, ledig, volljährig, Königl. Bayer. Soldat, dermalen auf Urlaub allda, 6. und des Georg Friedrich und der Louiſe Berg, beide minderjährig und gewerblos daſelbſt, repräſentirt durch ihren Vormund Georg Adam Berg, Ackersmann allda, [...]
[...] durch das Bergzaberner Friedensgericht am 10. Mai l. J. und durchs Landauer Bezirksgericht am 3. Juni darauf homologirt, wird der unterſchriebene, zu Berg zabern wohnende, dazu beauftragte Notär Jacob Hem met, zur ſogleich definitiven Verſteigerung nachbeſchrie [...]
[...] burg, von der Königl. Zollſchutzwache der Station Berg einer 13 Mann ſtarken entflohenen Schmuggler rotte 13 Säcke Meliszucker abgenommen und mit Be ſchlag belegt. - [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 12.05.1846
  • Datum
    Dienstag, 12. Mai 1846
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Licitation.) Am 28. d. M., Nachmittags 2 Uhr, zu Weiſen- heim am Berg im Gemeindehauſe, werden vor dem zu Dürkheim wohnhaften Notar Carl-Auguſt Köſter, 64 Dezimalen Acker, im Banne von Weiſenheim am Berg, [...]
[...] Eigenthümer ſind: 1. Ludwig Rahn, Dienſtknecht in Hardenburg, 2. Adam Rahn, Taglöhner zu Altleiningen, 3. Chriſtina Rahn, Dienſtmagd, zu Weiſenheim am Berg wohnhaft, 4. die minderjährige Juliana Rahn, welche den zu Tiefenthal wohnhaften Ackersmann Michael [...]
[...] (Licitation.) Am 28. d. M., Nachmittags 3 Uhr, zu Weiſen heim am Berg im Gemeindehauſe, wird vor Carl Auguſt Köſter, Notar in Dürkheim, zur Verſteigerung eines zu Weiſenheim am Berg ſtehenden Hauſes mit Zubehör und [...]
[...] Taglöhner und dieſem; die Frau noch minderjährig aber Kraft der Heirath emancipirt und ihren Mann zum Pfleger habend. Alle ſind zu Weiſenheim am Berg wohnhaft. Dürkheim, den 9. Mai 1846. Köſter, Notar. [...]
[...] nach Eis von der Obertenne und allen ſonſtigen Zubehörungen, zu Großkarlbach am Gänſeplatz ge legen, nach Rhein der Graben, nach Berg Philipp und Nicolaus Wachemer, nach Norden der Pſad. Die Verſteigerungsbedingungen, ſowie die nähere [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz19.02.1853
  • Datum
    Samstag, 19. Februar 1853
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] - - -Eurften falſcher Münzen. – Abhaltung einer Concursprüfung für Adſpiranten zum Berg-, Hütten- und Salinendienſte. – Unterſuchung gegen den Redacteur Gottfried Meyer in Nürnberg; den Benefiziaten Johann Baptiſt Geiger in Aſchaffenburg, und den Buchhändler Robert Könneke in Nürnberg wegen Preßvergehen. – Dienſtesnachrichten. – Cours der Bayeriſchen Staatspapiere. – Nachweiſung des Geſammt-Hafenver [...]
[...] pr. den 14. Februar 1853. (Die Abhaltung einer Coneusprüfung für Adſpiranten zum Berg-, Hütten- und Salinendienſte betr.) [...]
[...] der Adſpiranten zum Bergwerks-, Hütten - und Salinen dienſte gehalten werden Es werden daher diejenigen Berg- und Salinen Candidaten, welche die in der Königl. allerhöchſten Ver ordnung vom 3. November 1839 (Regierungsblatt M6 46 [...]
[...] Außerdem iſt zufolge beſtehender höchſter Vorſchrift die Zulaſſung zu dem bevorſtehenden Concurſe für diejenigen Candidaten, welche ſich dem Staatsdienſte im Berg-, Hüt ten- und Salinenweſen zu widmen gedenken, auch durch die Beibringung legaler Cfolglich von einem Königl. Ge [...]
[...] Art, IV. der Königl. allerhöchſten Verordnung vom 3. November 1839 die Aufnahme der Praktikanten für den techniſchen Staatsdienſt im Berg-, Hütten- und Salinen weſen je nach den Ergebniſſen der periodiſchen Concurs prüfungen und nach dem Erforderniſſe an ſolchen Prakti [...]
[...] san- tº * = – (ln.DW ºrts aiſerwär anº" arº | Ge- - Vorzügli e - über die - über die wicht. - - - - - - - - zu Berge zu Thal Rheinbrücke zu Berg zu Thal Rheinbrücke Gegenſtände dieſes Abtheilungen. – - Verkehrs. - - :1 - -- - - 1 - : - - [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 01.03.1856
  • Datum
    Samstag, 01. März 1856
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Mittwoch, den 19. März nächſthin, zu Herrheim am Berge auf dem Gemeindehaus, Nachmittags um 2 Uhr; Wird auf den Grund eines von hoher Königl. Re gierung der Pfalz genehmigten Gemeinderathbeſchluſſes; [...]
[...] Wird auf den Grund eines von hoher Königl. Re gierung der Pfalz genehmigten Gemeinderathbeſchluſſes; Auf Anſtehen der Gemeinde Herrheim am Berg, vertreten durch ihren Bürgermeiſter Wilhelm Lutz I., Gutsbeſitzer, zu Herxheim am Berg wohnhaft; [...]
[...] Durch den damit beauftragten Königl. Bayer. Notär Schönlaub zu Freinsheim, das der Gemeinde Herrheim am Berg gehörige alte Schulhaus, nämlich: 0,8 Dezima len Grundfläche mit darauf ſtehendem Wohnhaus, Schoppen, Hofraum, nebſt Garten, gelegen zu Herxheim am Berg [...]
[...] jährige Lohrinden-Ergebniß aus dem Schlage Franken berg (Vorderwald), geſchätzt zu - 50 Centner Spiegelrinde, erſter Qualität, dann zu 150 „ beſte Mittelſorte, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 10.04.1855
  • Datum
    Dienstag, 10. April 1855
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] durch die Straße, gegen Süden durch Georg Wil helm Webel und Eliſabetha Webel, gegen Rhein durch Hieronimus Wolff, gegen Berg durch die Kin der von Philipp Lorenz Neckerauer. Die Bedingungen der Verſteigerung liegen bei Unter [...]
[...] Kreb ill. pr. den 7. April 1855. Weiſenheim am Berg, Landcommiſſariat Neuſtadt. (Holzverſteigerung.) Mittwoch, den 11. April l. J., um 10 Uhr des Morgens, im Gemeindehaus zu Weiſenheim am Berg, [...]
[...] 1225 gemiſchte und kieferne Wellen. v- Ä am Berg, den 4. April 1855. Das Bürgermeiſteramt. Kohl. [...]
[...] Bobenheim am Berg, Landcommiſſariat Neuſtadt. (Holzverſteigerung.) Am 19. dieſes, Nachmittags 1 Uhr, im Wirthshauſe von Weber dahier, läßt die hieſige Gemeinde [...]
[...] Schlage „Bobenheimerberg“, # Stunde von hier und können bequem abgefahren werden. Bobenheim am Berg, den 4. April 1855. Das Bürgermeiſteramt. Sp i e l n an n. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 02.08.1843
  • Datum
    Mittwoch, 02. August 1843
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] ner, Gerber in Grünſtadt wohnhaft, als Ceſſionär von Chriſtoph Heß, Schuhmacher, und deſſen Ehefrau Suſanna Schreiner, beide in Bobenheim am Berg wohnhaft, gemäß Acts vor dem unterzeichneten Notär vom 9. März des [...]
[...] begränzt nach Sonn Johannes Landin, nach Eis Philipp Weißmantel, nach Rhein Conrad Wüſt Erben, nach Berg die Gaſſe. Die Verſteigerungsbedingungen können täglich auf der Amtsſtube des Unterzeichneten eingeſehen werden. [...]
[...] zu Bobenheim am Berg, auf dem Gemeindehauſe, auf Anſtehen von 1. Chriſtoph Kurzkurt, Maurer in Boben heim am Berg, handelnd a) wegen der Gutergemeinſchaft, [...]
[...] in Sauſenheim wohnend, handelnd als gerichtlich beſtell ter Hauptvormund der vorgenannten Minorennen; 3. Georg Schäfer, Wirth in Bobenheim am Berg wohnend, Ne benvormund derſelben, wird in Vollziehung eines Ermäch tigungsurtheils des Bezirksgerichts Frankenthal vom 13. [...]
[...] Juli abhin, zum Behuf der Abtheilung und wegen aus geſprochener Untheilbarkeit, ein zu Bobenheim am Berg ſtehendes Wohnhaus, nebſt Gartenfeld, 24 Dezimalen enthaltend, unter den bei dem Unterzeichneten zu Jedermanns Ein [...]
[...] (Licitation.) Samſtag, den 19. Auguſt nächſthin, Nachmittags 2 Uhr, zu Bobenheim am Berg, auf dem Gemeindehauſe, wird vor dem unterzeichneten, zu Dürkheim reſidirenden Königl. Bayer. Notär Carl Auguſt Köſter, in Vollziehung [...]
[...] kenthal vom 5. April abhin, und 23. Juni darauf, auf Anſtehen von: 1. Adam Weber, Ackersmann, wohnhaft zu Bobenheim am Berge, handelnd als gerichtlich be ſtellter Hauptvormund über die minderjährige Katharina Weber, Tochter erſter Ehe des zu gedachtem Bobenheim [...]
[...] verſtorbenen Ackersmannes Johannes Weber, erzeugt mit ſeiner verſtorbenen erſten Ehefrau Roſina Weber; 2. Conrad Weber, Ackersmann, zu Weiſenheim am Berg wohnhaft, handelnd als gerichtlich beſtellter Nebenvor mund vorgenannter Minorennen; 3. Ludwig Schildknecht, [...]
[...] wohnhaft, handelnd als gerichtlich beſtellter Nebenvor mund vorgenannter Minorennen; 3. Ludwig Schildknecht, Adjunkt und Ackersmann in Bobenheim am Berg, Cura tor der vacanten Verlaſſenſchaft des obgenannten Jo hannes Weber, ein Wingert von 18 Dezimalen im Oh [...]
[...] tor der vacanten Verlaſſenſchaft des obgenannten Jo hannes Weber, ein Wingert von 18 Dezimalen im Oh ligpfad oder Käßacker, Bann Bobenheim am Berg, zur Gütergemeinſchaft obgenannter Eheleute Johannes Weber gehörig, wegen erpertenmäßig ausgeſprochener [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)12.02.1836
  • Datum
    Freitag, 12. Februar 1836
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] Zollerhebungsbehörden-Veränderungen im Großherzogthum Heſſen. – Antoniusgrube Erweiterung des Grubenfeldes. – Rectification der neuen Lauer zwiſchen Neuburg und Berg. – Gemeinde-Rechnungen von Rülzheim betr. in specie Erläuterung des § 270 der Inſtruction über das Gemeinde-Rechnungsweſen betr. – Wiederbeſetzung der Pfarrei Mittelbrunn. – Dienſtesnachrichten. – Erurs der bayeriſchen [...]
[...] nachbenannte Eigenthümer in den Gemeinden Neuburg und Berg, die Entäußerung von Grundſtücken gerichtlich ausgeſprochen worden. Alle diejenigen, welche an jene Grundſtücke gegen ihre bisherige Inhaber und auf den [...]
[...] Ad Nm. Exh. 4896 V. 3692 S. pr. den 5. Februar 1886. - (Die Rectification der neuen Lauter zwiſchen Neuburg und Berg betr.) [...]
[...] nach Maßgabe des Geſetzes vom 8. April 1810, gegen V e r ze ich n iß derjenigen Gutsbeſitzer aus den Gemeinden Berg und Neuburg, welche zur Rectification der neuen Lauter zwiſchen Neuburg und Berg, durch Urtheil des Königl. Bezirksgerichtes zu Landau vom 31. Auguſt 1835 angehalten worden [...]
[...] # ### Verkäufer. " Grundſtücke. digung. - I 1 1 | Knell, Jacob unbekannt | Berg Acker im Schattigloch, Section 4. 3 | 36 - - 29 Centiaren. 2 2 | Stalz, Alois id. id. Acker daſelbſt, Sect. 4. 72 Cent. 9 | – [...]
[...] Wegs, jedesmal über Berg und Thal. – In der Pfar [...]
[...] kreiſes, Kammer des Innern, zu Speyer, vom 29. Jän ner l. J., wurde der bisherige Schulgehülſe zu Eiſen berg, Friedrich Hornung, zum proviſoriſchen Lehrer an der proteſtantiſchen deutſchen Schule zu Lautersheim, Landcommiſſariats Kirchheim, ernannt. [...]