Volltextsuche ändern

30 Treffer
Suchbegriff: Grasweg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 29.05.1837
  • Datum
    Montag, 29. Mai 1837
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] I. Immobilien, dem Carl Zeyer gehörig. 1. Section B. MZ 66. Dreizehn Aren Zehn Centiaren Acker in der langen Gewann, am Grasweg, nach Wald Pfarrgut, nach Rhein Valentin Sülzer, an geſetzt zu fünf und zwanzig Gulden 25 fl. [...]
[...] 2. Section B. vg 173. Neunzehn Aren fünf und zwanzig Centiaren Acker in der langen Gewann am Grasweg, ſage am Labeborn, nach Wald Pfarrgut, nach Rhein Georg Kitſch, angeſetzt zu dreißig Gulden [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 15.08.1837
  • Datum
    Dienstag, 15. August 1837
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] I. Immobilien, dem Carl Zeyer gehörig. 1. Section B. „Mß 66. Dreizehn Aren zehn Centiaren Acker in der langen Gewann, am Grasweg, nach Wald Pfarrgut, nach Rhein Valentin Sülzer, an - geſetzt zu ſünf und zwanzig Gulden 25 fl. [...]
[...] 2. Section B. Mt 173. Neunzehn Aren fünf und zwanzig Centiaren Acker in der langen Gewann am Grasweg, ſage Labborn, nach Wald Pfarrgut, nach Rhein Georg Kitſch, angeſetzt zu dreißig Gulden [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz16.11.1850
  • Datum
    Samstag, 16. November 1850
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] Seine Majeſtät der König haben unterm 10. Auguſt l. J. das dem Bauer Joſeph Schechtl von Grasweg, Landgerichts Waſſerburg, unterm 24. Auguſt 1845 allergnädigſt verliehene Gewerbsprivilegium auf das von ihm erfundene Verfahren beim Auf- und Umhängen [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 13.10.1854
  • Datum
    Freitag, 13. Oktober 1854
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] 2. Plan-JM2 4153. Steingaſſe. 3. Plan- M 4806. 24 Dezimalen Acker am Grasweg. 4. Plan- M6 6918. 17 Dezimalen Acker im Böhl. Landau, den 10. October 1854. [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 25.10.1837
  • Datum
    Mittwoch, 25. Oktober 1837
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] 1. Section B. .4g 109. Von ein und fünfzig Aren ſechszig Centiaren Acker in der langen Gewann, am Grasweg, die Hälfte, befurcht nach Rhein Johannes Bühler, nach Wald Heinrich Hubach, angeſetzt zu fünfzig Gulden 50 ſl. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 24.10.1845
  • Datum
    Freitag, 24. Oktober 1845
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] 6. Section B. „Mß 401 oder Plan-.Mß 4521. 41 De zimalen oder 14 Aren 17 Centiaren (60 Ruthen) Acker am Grasweg, neben Georg Adam Hoff mann dem Zweiten und Georg Adam Lehr dem [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)23.07.1836
  • Datum
    Samstag, 23. Juli 1836
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] Gemarkungsgränze und Steine Wö 1, 2, 3, 4 und 5 zwiſchen Reiffelbach, Odenbach und Meiſenheim, bis zu dem Feldwege genannt Grasweg, durch den letztern ab wärts bis zu dem Dorfe Reiffelbach; von hier durch eine gerade 415 Meter lange Linie aufwärts bis zu dem [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz17.11.1845
  • Datum
    Montag, 17. November 1845
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] drei Jahren; unterm gleichen Tage dem Bauern Joſeph Schech tel aus Grasweg, Landgerichts Waſſerburg, auf Ausfüh rung des von ihm erfundenen Verfahrens, Thurmglocken aufzuhängen, wobei durch Zapfen und Läutarm-Einrich [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 25.05.1835
  • Datum
    Montag, 25. Mai 1835
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] Beſchreibung der Immobilien. 1. Section D. MF 14. 15 Aren 12 Meter Acker am Grasweg, neben Georg Zepp und Johanns Laub, tarirt zu 30 fl. 2. Section C. .48 - 1353. 21 Aren 39 Meter Acker [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 25.02.1831
  • Datum
    Freitag, 25. Februar 1831
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 1
[...] l. Section D. Nro. 328 bis. 16 Aren 90 Centiaren Acker im Grasweg, neben Philipp Jakob Linn und Georg Schworm junior, zu 30 fl. [...]