Volltextsuche ändern

1180 Treffer
Suchbegriff: Waldmohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 18.10.1843
  • Datum
    Mittwoch, 18. Oktober 1843
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] uÄ“ 24, October 1843, zu Waldmohr, Morgens um 9 Uhr. Revier Jägersburg. [...]
[...] 3. des Carl Dümmler, Gerichtsbote, zu Waldmohr wohnhaft, handelnd in ſeiner Eigenſchaft als Bevoll mächtigter des Johannes Weiß, Bürgermeiſter, in Schö [...]
[...] cken, allda wohnhaft, zu ihrem Anwalte beſtellt haben; Gegen ihren Schuldner Jacob Vollmar, Müller, auf beſagter Mohrmühle, Gemeinde Waldmohr wohnhaft; Wird der unterzeichnete Carl Guttenberger, Königl. Bayer. Notär im Kantone und Amtsſitze Waldmohr, Ge [...]
[...] richtsbezirk Zweibrücken, in der Pfalz wohnhaft, hiezu durch das oben angeführte Urtheilcommittirt, zur Zwangsveräu ßerung der nachbeſchriebenen Immobilten, Waldmohrer Bannes, welche dem gedachten Schuldner Vollmar ange [...]
[...] richten, wovon die betreffenden Artikel bei der Verſteige rung vorgeleſen werden. Waldmohr, den 11. October 1843. Der Verſteigerungs-Commiſſär: Guttenberger, Notär. [...]
[...] (Licikation.) Freitag, den 3. November 1843, des Nachmittags 1 Uhr, zu Waldmohr im Gaſthauſe zum goldnen Pflug; Werden vor Carl Guttenberger, Königl. Notär, in Waldmohr wohnhaft, als gerichtlichen Verſteigerungs [...]
[...] Waldmohr wohnhaft, als gerichtlichen Verſteigerungs Commiſſär, auf Anſtehen der Wittwe und Erben des zu Waldmohr verlebten Ackersmannes Jacob Panter, als: I. der Wittwe Karolina Cullmann, ohne Gewerbe, in Waldmohr wohnhaft, in eigenem Namen, wegen der zwi [...]
[...] Hauptvormündertu ihrer minderjährigen, gewerbloſen Kinder: Margaretha und Eliſabetha Panter, worüber Nicolaus Panter, Ackerer zu Waldmohr, Nebenvormund iſt, – nachbezeichnete Immobilien, Waldmohrer Bannes, theils zur Gütergemeinſchaft des Erblaſſers und der [...]
[...] Oſ - 20 Aren 80 Centiaren Ackerland in 3 Parzellen. Waldmohr, den 10. October 1843. Guttenberger, Notär. pr. den 13. October 1843. [...]
[...] allen Zubehörungen, der Untheilbarkeit wegen, geſchritten werden. v Waldmohr, den 10. October 1843. Guttenberger, Notär. [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 27.06.1836
  • Datum
    Montag, 27. Juni 1836
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] e in e r Zwangsverſteigerung. Dienſtag, den ſieben und zwanzigſten September 1836, Mittags ein Uhr, zu Waldmohr im Gaſthauſe zum Pflug; - Auf Betreiben von Peter Engelbach, Steuer- und [...]
[...] Jahres; Wird unterzeichneter Karl Guttenberger, Königl. Bayer. Notar, im Kantone und Amtsſitze Waldmohr, Gerichtsbezirk Zweibrücken, wohnhaft, hiezu durch das angetünnte Urtheil committirt, zur öffentlichen Verſtei [...]
[...] I. Von Philipp Agne, Muſikant in Waldmohr. l. Section B. .MZ 937, 1938. 21 Aren 28 Centi aren Acker am Fuchsberg, rechter Hand der Chauſſée, [...]
[...] PI. Von Philipp Buchinger, Schreiner in Waldmohr. 5, Section B. «M? 21 15, 21 16. 2 t Aren 20 Centi aren Acker in den Langenkrummäckern, im Fluhr [...]
[...] Michael Emich, angeboten zu 5 fl. III. Von Friedrich Hoffmann junior, Schneider in Waldmohr. [...]
[...] VI. Von Jacob Schäfer, Ackerer in Waldmohr. 9. Section B. MF 1050. 7. Aren 40 Centiaren Acker in der Großenahnung zwiſchen Nickelsweiher und [...]
[...] und Friedrich Schreiner, angeboten zu l fl VIII. Von Jacob Kappes dem Dritten, Maurer zu Waldmohr. [...]
[...] X. Von Jacob Panter, Ackerer zu Waldmohr. 13. Section B. «Mß 16. 11 Aren 63 Centiaren Acker linker Hand dem Dunzweiler Wege, neben Paul [...]
[...] ZU - 4 ſ. XI. Von Adam Kiefer dem Dritten, Ackerer in Waldmohr. 14. Section A. .MZ 1883. 8 Aren 96 Centiaren Acker in der obern Mühlwieſe, neben Friedrich Kappes [...]
[...] ſcheinen, um ihre allenfallſigen Einwendungen gegen dieſelbe vorzubringen. Geſchehen zu Waldmohr auf des Notärs Amts ſtube, am zwanzigſten Juri 1836. - Guttenberger, Notär. [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 09.09.1836
  • Datum
    Freitag, 09. September 1836
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dienſtag, den ſieben und zwanzigſten September 1836, Mittags ein Uhr, zu Waldmohr im Gaſthauſe zum Pflug; - Auf Betreiben von Peter Engelbach, Steuer- und [...]
[...] Jahres; - Wird unterzeichneter Karl Guttenberger, Königl. Bayer. Notär, im Kantone und Amtsſitze Waldmohr, Gerichtsbezirk Zweibrücken, wohnhaft, hiezu durch das angeführte Urtheil committirt, zur öffentlichen Verſtei [...]
[...] 1. Die vordere Hälfte eines, zu Waldmohr im Diſtrikte Bangertsgarten ſtehenden Wohnhauſes, ſammt Scheuer, Stallung und Bering und Platz, begrenzt [...]
[...] I. Von Philipp Agne, Muſikant in Waldmohr. k, Section B. Mß 1937, 1938. 2t Aren 28 Centis aren Acker am Fuchsberg, rechter Hand der Chauſſée, [...]
[...] Michael Emich, angeboten zu 5 fl. III. Von Friedrich Hoffmann junior, Schneider in - Waldmohr. [...]
[...] ZU 3 . V. Von Charlotta Wilhelm, ohne Gewerbe, Wittwe von Adam Trautmann zu Waldmohr. [...]
[...] und Friedrich Schreiner, angeboten zu fl VIII. Von Jacob Kappes dem Dritten, Maurer zu Waldmohr. [...]
[...] XII. Von Michael Blum, Ackerer in Waldmohr. 15. Section A. Mß 6. 6 Aren 25 Centiaren Wieſe in der Mörſchbach, neben Friedrich Schäfer und [...]
[...] XIII. Von Nickel Kappes, Ackerer in Waldmohr. 16. Section A. .MZ 60. l Aren 50 Centiaren Wieſe in der Mörſchbach, neben Michael Hoffmann und [...]
[...] Waldmohr, den erſten September 1836. Guttenberger, Verſteigerungscommiſſär. [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 26.09.1834
  • Datum
    Freitag, 26. September 1834
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Die Beſetzuug der proteſtantiſchen Mädchenſchullehrerſtelle zu Waldmohr berr.) Die rubricirte Mädchenſchullehrerſtelle iſt erledigt und ſoll unverzüglich wieder beſetzt werden. [...]
[...] Waldmohr, am 9. September 1834. Für die Ortsſchulcommiſſion: Das Bürgermeiſteramt. [...]
[...] Ä Monatsfriſt bei hieſiger Ortsſchulcommiſſion einzu 'C) ('I. Waldmohr, am 9. September 1834. Für die Ortsſchulcommiſſion: Das Bürgermeiſteramt. [...]
[...] pr. den 23. September 1834. (Licitation.) Waldmohr. Dienſtag, den 7. October 1834, [...]
[...] des Nachmittags 1 Uhr, zu Waldmohr im Wirths hauſe des Jacob Schlemmer; [...]
[...] %)Das Bedingnißheft kann bei dem unterſchriebenen Notär eingeſehen werden. Waldmohr, den 20. September 1834. Guttenberger, Notär. [...]
[...] In Vollziehung eines gerichtlich beſtätigten Fami lienrathsbeſchluſſes, aufgenommen durch das Königl. Friedensgericht zu Waldmohr am 3. September 1834; [...]
[...] Hofgering, an Flächengehalt ohn3efähr 1 Are 42 Centiaren. Waldmohr, den 20. September 1834. [...]
[...] durch unterzeichneten hiezu beauftragten Königl. Notär Guttenberger zu Waldmohr öffentlich in Eigenthum verſteigert. [...]
[...] Ehefrau von Nikolaus Johann, Schneider, beide allda wohnhaft. - Waldmohr, den 20. September 1834. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 02.03.1839
  • Datum
    Samstag, 02. März 1839
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1 Uhr, zu Waldmohr, im Hauſe von Jacob Schlem [...]
[...] 14. Februar 1839. Sodann auf Anſtehen der Erben des ledigerweiſe zu Waldmohr verlebten Küfers und Ackersmannes Theo bald Schäfer, als: I, Der Erben der verlebten Schweſter des Erb [...]
[...] I, Der Erben der verlebten Schweſter des Erb laſſers, Margaretha Schäfer, geweſene Ehefrau des ebenfalls in Waldmohr verlebten Ackerers, Michael Barth, als: 1. Der Kinder und Erben der verlebten Tochter [...]
[...] Waldmohr wohnhaft, als: a) Jacob von Blon, Acke rer, b) Georg Nickel von Blon, Ackerer, c) Katharina von Blon, ohne Gewerbe, d) Charlotte von Blon, ohne [...]
[...] Nicolaus von Blon senior, als Nebenvormund. 3. Der Kinder von Jacob Barth, Ackersmann, zu Waldmohr wohnhaft, erzeugt mit ſeiner verlebten Ehe frau, Katharina Frieß, als: a) Michael Barth, Ackerer in Waldmohr, b) Ja [...]
[...] gen, in Garniſon zu Zweibrücken; gedachter Vater Ja cob Barth, als Haupt- und Jacob Frieß, Ackersmann zu Waldmohr, als Nebenvormund von: c) Katharina und d) Dorothea Barth, beide minderjährig, allda wohnhaft. [...]
[...] c) Theobald Trautmann, Ackerer; d) Charlotte Trautmann, ohne Gewerbe; Alle vier Großjährig und zu Waldmohr wohnend. 4. Der Kinder der in Waldmohr verlebten Eliſa detha Wilhelm, geweſene Ehefrau von Jacob Emich, [...]
[...] a) Charlotte Emich, Ehefrau von Jacob Schunck, Ackersmann zu Waldmohr; b) Louiſe Emich, Ehefrau von Jaeob Frieß, Ackers mann allda; [...]
[...] ſchaftsmaſſe die Theobald Schäfer gehörigen Immo bilien, der Untheilbarkeit wegen, ſchreiten, als: Waldmohrer Bannes. Ein zweiſtöckiges neben Jacob Emich, ſtehendes Wohnhaus, mit Scheuer, Stallung und Bering. [...]
[...] Das Bedingnißheft liegt auf der Amtsſtube des Unterzeichneten zur Einſicht offen. Waldmohr, den 23. Februar 1839. Guttenberger, Notär. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 23.10.1843
  • Datum
    Montag, 23. Oktober 1843
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Licitation.) Auf Anſtehen der Kinder erſter Ehe und der Wittwe, und Kinder zweiter Ehe des zu Waldmohr verlebten Ackersmannes Friedrich Schäfer, als: I. der Kinder er ſter Ehe des Erblaſſers, erzeugt mit deſſen verlebten er [...]
[...] noch minderjährigen Kinder: a) Heinrich, b) Margare tha, c) Peter und d) Chriſtian Schäfer; 2. Friedrich Emich, Salzfactor, in Waldmohr wohnhaft, handelnd als Nebenvormund dieſer Minderjährigen; 3. Jacob Schäfer, Weber, zu Waldmohr wohnhaft; 4. Eliſabetha [...]
[...] Schäfer, ledig, ohne Gewerbe, in Waldmohr wohnhaft; [...]
[...] 6. Friedrich Schäfer, von Gewerbe ein Schuhmacher, Soldat, in Garniſon zu Landau, dermalen mit Urlaub zu Waldmohr ſich aufhaltend; Sodann in Vollziehung eines Urtheils des Königl. Bezirksgerichts zu Zweibrücken, erlaſſen in ſeiner Raths [...]
[...] nommen durch den unterzeichneten Notär; Werden bis Freitag, den 10. November nächſthin, des Morgens 9 Uhr, zu Waldmohr im Hauſe des Gaſt wirths Chriſtian Schlemmer, vor dem dazu committirten Königl. Notär Carl Guttenberger zu Waldmohr, , nach [...]
[...] Ein zu Waldmohr neben Carl Daniel Kney und Phi lipp Buchinger ſtehendes zweiſtöckiges Wohnhaus mit Scheuer, Stallung, Wieſengarten und allen ſon [...]
[...] hörige Immobilien, welche denſelben bei Theilung des Immobiliar nachlaſſes ihrer verlebten Mutter zufielen, und welche auf Waldmohrer Bann liegen: - 1. 73 Aren 21 Centiaren Acker- und Gartenland in 10 Parzellen; [...]
[...] 10 Parzellen; 2. 25 Aren 14 Centiaren Wieſenland in 8 Parzellen. Waldmohr, den 16. October 1843. Guttenberger, Notär. [...]
[...] wirths Huſſong; Wird der unterzeichnete Carl Guttenberger, Königl. Notär, zu Waldmohr wohnhaft, auf Anſtehen der Kin der und Erben beider Ehen der zu Kirkel verlebten So phia Wagner, Wittwe erſter Ehe von Georg Jacob [...]
[...] und allen ſonſtigen Zubehörungen der Untheilbarkeit we gen ſchreiten. Waldmohr, den 16. October 1843. Guttenberger, Notär. [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 29.03.1833
  • Datum
    Freitag, 29. März 1833
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] Waldmohr, den 23. März 1833. s Guttenberger, Notär. [...]
[...] „ 2, deſſen Sohn Johannes Blum, ohne Gewerbe, beide in Waldmohr wohnhaft; 3. Peter Noe und deſſen Ehefrau Magdalena Hoff mann, Ackersleute zu Jägersburg; [...]
[...] Bezirksgerichtes zu Zweibrücken vom vierzehnten Fe bruar abhin; wird unterzeichneter Carl Guttenberger, Notär im Kanton und Amtsſitze Waldmohr wohnhaft, zur öffentlichen Verſteigerung in Eigenthum von [...]
[...] Waldmohr, den 23. März 1833. Guttenberger, Notär. [...]
[...] 12. Februar abhin; - wird unterzeichneter Guttenberger, Notär für den Gerichtsbezirk Zweibrücken, im Amtsſitze Waldmohr, # committirt, dringender Nothwendigkeit halber zur erſteigerung in Eigenthum der obberegten Herz Löb [...]
[...] 1 Hectare 17 Aren Ackerland auf dem Banne von Steinbach. Waldmohr, den 22. März 1833. [...]
[...] niel und Heinrich Heßler, und in Beiſeyn des Gegen vormunds dieſer Kinder Georg Jacob Binkle, Schmied zu Altſtadt, wird unterzeichneter Notär, zu Waldmohr wohnhaft, in Vollziehung eines durch das Königl. Be irksgericht zu Zweibrücken homologirten Familienraths [...]
[...] Altſtadt, benebſt Stall und Hofgering, und einem dabei gelegenen Garten von 3 Aren 20 Centiaren. Waldmohr, den 21. März 1833. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 10.02.1846
  • Datum
    Dienstag, 10. Februar 1846
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dienſtag, den 3. März 1846, des Nachmittags um 1 Uhr, zu Waldmohr im Gaſthauſe zum goldenen Pfluge; In Vollziehung eines regiſtrirten Urtheils des Konigl. Bezirksgerichts zu Zweibrücken vom 15. Januar 1846; [...]
[...] In Vollziehung eines regiſtrirten Urtheils des Konigl. Bezirksgerichts zu Zweibrücken vom 15. Januar 1846; Sodann auf Betreiben der Erben des zu Waldmohr verlebten Tünchers Friedrich Baumgraß, als: 1. deſſen Wittwe Katharina Knöckel, ohne Gewerbe, [...]
[...] verlebten Tünchers Friedrich Baumgraß, als: 1. deſſen Wittwe Katharina Knöckel, ohne Gewerbe, in Waldmohr wohnhaft, handelnd eigenen Namenswe gen der zwiſchen ihr und ihrem genannt verlebten Ehe [...]
[...] Vormünderin ihrer mit demſelben erzeugten minderjähri gen Kinder, als: Peter, Wilhelm und Friedrich Baum graß, alle drei gewerblos, in Waldmohr wohnhaft; 2. Johannes Hollinger, Privatmann, in Waldmohr wohnhaft, handelnd als Nebenvormund obiger drei Min [...]
[...] mohr wohnhaft; - Werden durch Uns Carl Guttenberger, Königl. Bayer. Notär, im Amtsſitze von Waldmohr, Gerichts bezirk Zweibrücken, in der Pfalz, hiezu beauftragt durch das allegirte Urtheil, die zur Gütergemeinſchaftsmaſſe, [...]
[...] das allegirte Urtheil, die zur Gütergemeinſchaftsmaſſe, welche zwiſchen dem Erblaſſer und ſeiner gedachten Wittwe beſtanden hat, gehörigen Immobilien, Waldmohrer Orts und Bannes gelegen, der Untheilbarkeit wegen, öffentlich in Eigenthum verſteigert, als: [...]
[...] Totaltare 220 f. Waldmohr, den 7. Februar 1846. [...]
[...] ſchluſſes des Königl. Friedensgerichts Waldmohr vom [...]
[...] wohnhaft, handelnd als Nebenvormund der gedachten Minderjährigen; Werden durch den unterzeichneten zu Waldmohr, Gerichtsbezirk Zweibrücken, reſidirenden Königl. Notär Carl Guttenberger, die nachbeſchrieben werdenden Im [...]
[...] Waldmohr, den 7. Februar 1846. Guttenberger, Notär. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 03.11.1845
  • Datum
    Montag, 03. November 1845
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] derlagen von Zweibrücken, Neuhornbach, Blieskaſtel, Homburg, Waldmohr, Pirmaſens und Waldfiſchbach, gleichfalls mit Rückfracht von Steinkohlen, Donnerſtag, den 20. November, [...]
[...] Mittwoch, den neunzehnten November im Jahre eintauſend achthundert fünf und vierzig, des Vormittags um zehn Uhr, zu Waldmohr im Gaſthauſe zum goldenen [...]
[...] hundert fünf und vierzig; “ Werden wir Carl Guttenberger, Königl. Bayer. Notär im Amtsſitze von Waldmohr, Gerichtsbezirk Zwei brücken, in der Pfalz, hiezu commitirt durch das ob allegirte Urtheil, auf Requiſition von: 1. Gerhard [...]
[...] in gegenwärtigem Verfahren den Herrn Advocaten Weis in Zweibrücken zu ihrem Anwalte beſtellt haben, gegen Peter Schramm, Hufſchmied, in Waldmohr wohnhaft, Beklagter auf Zwangsverſteigerung und Schuldner der Kläger laut einem gehörig regiſtrirten Competenz-Erwei [...]
[...] Beklagter auf Zwangsverſteigerung und Schuldner der Kläger laut einem gehörig regiſtrirten Competenz-Erwei terungs-Urtheile des Königl. Friedensgerichts Waldmohr vom erſten October achtzehnhundert vier und vierzig, ſowie ferner auf den Grund eines unterm dreizehnten [...]
[...] ſer Sache gefertigten gehörig regiſtrirten Güteraufnahms protokolles, zur öffentlichen Verſteigerung folgender Im mobilien, Waldmohrer Orts und Bannes gelegen und [...]
[...] Theobald Hoffmanns Erben, angeboten zu 5 fl. 9. Section B. .Mß 1405, 1406 und 1430. Von ei nem in der Gemeinde Waldmohr in den Bruch gärten gelegenen zweiſtöckigen Wohnhauſe, einſeits der Bach, anderſeits Friedrich Schunck, die der [...]
[...] Die Verſteigerung iſt ſogleich definitiv, und ein Nachgebot wird nicht angenommen. - Waldmohr, den 1. November 1845. Guttenberger, Notär. pr. den 31. October 1845. [...]
[...] 22. September 1845; - Wird durch Uns Carl Guttenberger, Königl. Bayer. Notär, zu Waldmohr, Gerichtsbezirks Zweibrücken, reſt dirend, hiezu commttirt durch das allegrte Uttheil, zur öffentlichen Verſteigerung in Eigenthum geſchritten von [...]
[...] ſtatt findet, können täglich auf der Amtsſtube des Unter zeichneten eingeſehen werden. Waldmohr, den 22. October 1845. Der Notär - Commiſſär: Guttenberger, Notär. [...]
Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)Beilage 14.06.1831
  • Datum
    Dienstag, 14. Juni 1831
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] 7. v. M. wird Montag, den 20. dieſes Monats, des Vormittags 9 Uhr, durch Karl Guttenberger, Notär im Kanton und Amtsſitz Waldmohr wohnhaft, in der Behauſung des Wirths Omlor zu Mittelberbach, das alte katholiſche Pfarrhaus allda, zweiſtöckig und zu [...]
[...] Waldmohr, den 3. Juni 1831. Guttenberger, Notär. [...]
[...] Wird unterſchriebener Carl Guttenberger, Notär im Kanton und Amtsſitz Waldmohr wohnhaft, durch eben, gedachtes Urtheil hiezu ernannten Verſteige rungscommiſſärz nachverzeichnete in dem von ihm un [...]
[...] den Einwendungen gegen dieſe Verſteigerung vorzu bringen. Waldmohr, den 6. Juni 1831. Guttenberger, Notär. [...]
[...] (Freiwillige gerichtliche Hausverſteigerung) Donnerſtag, den 23. dieſes Monats, des Nach mittags um 1 Uhr, zu Waldmohr in dem Wirthshauſe des Herrn Jakob Schlemmer; auf Betreiben 1. des Ludwig Emich des jungen, Wirth und [...]
[...] 2 des Ludwig Hofmann, Wirth und Ackersmann zu Kübelberg wohnhaft; - Philipp Hofmann, Ackersmann, zu Waldmohr wohnhaft; Margaretha Hofmann, ohne Gewerb, Ehefrau [...]
[...] des Königlichen Bezirksgerichts zu Zweibrücken vom 13. des vorigen Monats; wird Karl Guttenberger, Notär zu Waldmohr, als ernannter Verſteigerungseommiſſär, zur Fiºn Verſteigerung auf Eigenthum ſchreiten, nämlich: [...]
[...] Eines zu Waldmohr ſtehenden, dieſen Requirenten zugehörigen Wohnhauſes ſammt Scheuer, Stal Äg Hºfgering mit dem dazu gehörigen Garten, [...]
[...] Waldmohr, den 4. Juni 1831. Guttenberger, Rotär. [...]