Volltextsuche ändern

6592 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg03.02.1844
  • Datum
    Samstag, 03. Februar 1844
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] tung nützlicher Bücher in der Gemeinde zu Trebgaſt, 21 ſ. 37 kr. zur Beſtreitung der lau“ ſenden Ausgaben in Veitlahm, und 77 fl. 51% kr. zu beliebigen kirchlichen Zwecken. In Na“ turalien dagegen 173 ſ. 17 kr., darunter zwei Paar zinnerne Altarleuchter und ein Paar Kir“ chenleuchter, ein Paar Leuchter-Unterſäßchen, ein Kanzeltüchlein, ein Paar Vorhalttüchlein, ein Beitrag zur Umſchmelzung des ſilbernen Hoſtientellers, zwei Kronleuchterquaſten, zwei [...]
[...] tarleuchter, eine Tafel zum Anſtecken der Lieder-Nummern nebſt Zifferkäſtchen, ein ſchwarz ſeidenes Mäntelchen mit ſammeter Kopfbedeckung für den Kreuzträger, ein Taufſtein-Umhang und ein Leichentuch. - [...]
[...] ratur der dortigen Orgel, 3 ſ. 54 kr. zur Anſchaffung einiger Altarleuchter, 6 f. zu einer Altarbekleidung, 375 ſl. 42% kr. zur Reparatur und Verſchönerung der Kirche zu Schotten ſtein und 13 ſ. 3 kr. ohne Angabe des Zwecks. Die Naturalgeſchenke, worunter ein Kron leuchter, vier hölzerne Leuchter, eine ſchwarze Kanzelbekleidung, ein Kreuz für die Leichen begleitung, ein zinnernes Taufbecken, eine Commnnionkanne, ein Leichenkreuz, ein Altar-Cru [...]
[...] haltung der Altarbekleidung 2 fl. 45 kr, Beitrag zu einem neuen Taufſtein 51 kr. und 85 fl. 31% kr, ohne Angabe des Zwecks. Die Gaben in Natura betragen in ohngefährem Geld anſchlag 336 ſ. 38 kr, darunter eine Kanzelpultdecke, eine Laterne, ein Paar zinnerne Leuchter mit Kerzen, ein vergoldeter Kelch nebſt ein Paar meſſingene Leuchter mit Kerzen, ein ſilber ner Kelch und eine Patena, beide gut vergoldet, ein neuer Klingelſack, eine tuchene Kanzel [...]
[...] Kanzeltüchlein, zwei marmorne Leuchter, zwei zinnerne Altarleuchter, eine Altar- und Kanzel bekleidung, ein Leichentuch, drei Klingelſäcke, ein Tauftuch und eine neue rothe Kanzel- und Taufſteinbekleidung. [...]
[...] vember 1842 gefeierte 300jährige Jubiläum der Einführung der Reformation zu Oberndorf, 13 ſ. 30 kr. zur Verſchönerung des Taufſteins in Sennfeld. In Natura unter andern: eine weiße mit Spitzen beſetzte Altardecke, eine Kanzelbekleidung, ein Flor zum Behängen des Leichenkreuzes, eine weiße Abendmahls - Decke mit Spitzen, deren ohngefährer Geldwerth [...]
[...] einem Leichenkreuz in Platz, 5 fl. 24 kr. für das Gotteshaus zu Höllrich, 39 kr. zur Repa ratur der Taufkanne in Heiligkreuz, 3 ſ. 30 kr. ohne Beſtimmung. In Naturalien, worun ter ein Paar Altarleuchter broncirt und vergoldet, ein weißes Altartuch, ein dergleichen, eine Bibel für die Kirche zu Detter und zur Beleuchtung der Kirche am Sylveſterabend 4 f. ge reicht wurden, kamen ohngefähr 36 ſl. an Werth ein. [...]
[...] zu Kerkhofen, 100 fl. für die Kirche in Hofen. In Naturalien u. a.: ein ſilbergeſticktes und bordirtes blaues Kanzeltuch in Byrbaum, zwei Stück Band zum Schmuck des Lutherbildes, ein zinnernes Taufbecken nebſt Kanne für die Kirche in Mühlhauſen, eine dunkelblaue Altar und Kanzelbedeckung in die Kirche zu Kerkhofen, desgleichen eine weiße eben dahin, ein Cru ciſir eben dahin, ein Paar ſilberne Altarleuchter für dir Kirche zu Hofen, ein weißes Altar [...]
[...] für arme Schulkinder, 10 ſl. 31% kr. für den Bibelverein, 10 ſ. 56 kr. für die Schule, 48 kr. für Lichter. Naturalgeſchenke, deren ohngefährer Geldwerth 121 f. 42 kr. beträgt, eine Taufkanne, eine große zinnerne Abendmahlskanne. Ein auf Glas gemaltes Chriſtusbild, ein verſilbertes Crucifir zum Vortragen bei Leichen, ein Paar meſſingene Leuchter, ein weißes Altartuch, ein Vorhang und 143 Stück Wachskerzen. [...]
[...] Dasſelbe iſt zweiſtöckig, mit Schindeln ein gedeckt, und enthält 4 Stuben, 3 Kammern, 2 Küchen, eine Waſchküche, einen Stall, einen [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg05.07.1851
  • Datum
    Samstag, 05. Juli 1851
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Pertolzhofen: 2. Eine Flinte. [...]
[...] Oberoichtach: 14. Ein Hackl. [...]
[...] 15. Ein Pflugradl. [...]
[...] 16. Ein großer eiſerner Schlegl. 17. Ein Stück Eiſen. 18. Ein blauer Schurz. [...]
[...] .88. Ein wollener Unterjanker. 89. Eine Weſte von Halbſeide. 90. Eine Kleiderbürſte. [...]
[...] 97. Ein roth baumwollenes Tüchl. 98. Ein Serviett. [...]
[...] 106. Eine blau tuchene Hoſe. [...]
[...] Ein Feuerhacken. Eine Schirmmütze. Eine Kürbe. [...]
[...] eiſen. Zwei Schnappmeſſer. Ein Fuhrmantel. Ein Perlenbeutel. Ein Pulverhorn mit blauen Schnüren. [...]
[...] Ein gelb piqueenes Leibl. Ein gelb und rothes Halstuch. Ein Hemd. Eine grüne Pelzkappe. Ein ſchwarzer Sack. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)31.12.1856
  • Datum
    Mittwoch, 31. Dezember 1856
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein ſº gutes Ochſenfleiſch koſtet . . 13 kr. 2 dl. Ein Ü Kalbfleiſch koſtet . . . . 11 kr. –dl. bei den bürgerl. Freibankmezgern – kr. –dl. Ein W. Schaf- und Schöpſenſleiſ 11 kr. –dl. Ein t Rind - oder subſeilt –11 Fr. 2 º. Gin º Schweinestº - - - - - [...]
[...] Ein Leiterbaum, eine Deichſelſtange, per Kubikſchuh -12-10 Eine Baumpfahlſtange 1ſter Qualität . . . . - – [...]
[...] „ geringe , " . . . . . . . . -–- – „ Bohnenſtangen . . . . . . . . . -––– Ein Gebund Erbſenreiſer . . . . . . . . –––– Eine Traglaſt Beſenreiſer . . . . . . . . -– – – W f/ Flechtgerten . . . . . . . –– - - [...]
[...] 39 ſ My '/s fy 40 ff. ff. is f/ - - - - 41 ſ eine zweiraderige Karren- oder Schlitten-Ladung 42 / eine Schiebkarren Ladung [...]
[...] M. M. eine gewöhnliche Traglaſt 44 Schlechte Qualität: 1 Normalklafter [...]
[...] eine zweiräderige Karren- oder Schlitten-Ladung zu /s Klafter eine Schiebkarren-Ladung zu /12 [...]
[...] eine zweiräderige Karren- oder Schlitten Ladung eine Schiebkarren Ladung [...]
[...] 's /16 f * * * « eine zweiräderige Karren- oder Schlitten-Ladung . eine Schiebkarren-Ladung [...]
[...] Schlitten-Ladung . eine Schiebkarren-Ladung eine gewöhnli he Traglaſt . Lohrinden. - [...]
[...] Ein Ge [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg28.04.1852
  • Datum
    Mittwoch, 28. April 1852
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] eine un: [...]
[...] 6) Ein weißbaumwollenes Sacktuch, aus deſſen einem Ende ein Zeichen in Rothgarn ausgetrennt. [...]
[...] "chbrochen mit einem meſſingeneñS - ſchlößchen. ſingenen Schnapp Ein meſſingener Schraubenleuchter mit der gleichen Lichtputze. Ein Pappſchächtelchen, worin ein Paar [...]
[...] Ein dergleichen Serviett. Ein kleines ungebleichtes leinenes Handtuch. Ein Stück feine appretirte Leinwand, weißes [...]
[...] rothen Grundes mit gedruckten rothen und grünen Girlanden. Ein dergleichen kleineres. Ein dergleichen. Ein dergleichen mit grünen und weißen [...]
[...] Ein dergleichen. Ein dergleichen ganz neues ohne Zeichen. Ein dergleichen etwas geringer. [...]
[...] Ein grobes Frauenhemd. [...]
[...] Ein dergleichen abgetragen. Ein leinenes Betttuch circa 5 Ellen groß. Ein wergenes Handtuch. [...]
[...] Franſen. Eine Zieche, mittelfeiner Leinwand, zu [...]
[...] Ein rothkattunenes Halstuch mit gelben Blumen. Ein dergleichen gelb karirt. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 04.11.1854
  • Datum
    Samstag, 04. November 1854
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1) ein Wechſel des Hammergutsbeſitzers Schlör von Plankenhammer zu 500 ſ. auf ein Hand lungshaus Schätzler zu München und girirt [...]
[...] 7) ein Depoſitum zu 20 ſ. Sackgeld für eine alte [...]
[...] 2) ein Weibsrock von dunkelblauer Leinwand mit rothen Streifen; [...]
[...] ein Paar ſchwarz kalblederne Weibsſchuhe, ſchon gedoppelt; 4) ein dunkelwollenes Kopftuch mit gelbem Ende; [...]
[...] 5) ein Paar ſchwarzſchafwollene Strümpfe, 6) eine dunkelblauwollene Schürze; 7) [...]
[...] ein Meſſer mit braunbeinernem Hefte, an dem ſich Brod- und Federmeſſer, Stopſelzieher, Feuer eiſen und ein abgebrochener Tabakräumer befinden; [...]
[...] zum Aufziehen. An zweien hängen ſilberne Ket ten, an deren Ende bei einer zwei Uhrſchlüſſeln, bei der anderen 2 ſilberne Petſchirſtöckeln, eines im Umfange eines Kreuzers, das andere oval und im Umfange eines Sechſers; das letztere [...]
[...] - 13) eine ſchwarzlakirte nit Silber eingelegte Tabaks [...]
[...] Figuren in getriebener Arbeit ſich befinden; 15) ein Paar rindlederne Halbſtiefeln; 16) eine blecherne rothlackirte, mit einer Schifffahrt gezierte Federbüchſe; 17) eine Stange Siegellack, auf dem eine Eidechſe [...]
[...] Dieſelbe hat ein Perkuſionsſchloß mit einer " [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)16.11.1878
  • Datum
    Samstag, 16. November 1878
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] In Haag wurde eine kathol. Pfarrei neu errichtet, wozu die Pfarrgemeinde ein Wohngebäude ankaufte und adaptirte. Koſtenaufwand circa 3500 / [...]
[...] IV. Verkehr sw eſ e n. Der Diſtriktsrath Auerbach beſtimmte 200 % zur Anſammlung eines Fonds für Umänderung eines Gemeinde - Verbindungsweges von Hopfen ohe nach Hammergänlas in eine Diſtriktsſtraße, dann 500 % [...]
[...] V. G eſ un d he it. Zur Suſtentation eines praktiſchen Arztes für den Diſtrikt Kemnath floß aus der Diſtriktskaſſa ein Zu ſchuß von 342 % [...]
[...] Zur "Findung der Ortſchaften Rudle zholz und Selingſtadt iſt ein neuer Weg gebaut worden. [...]
[...] Zur Veredlung des Kelheimer-Rindviehſchlages wurde ein Stammzucht-Bezirk errichtet und im Auguſt v. Js. eine Bezirks-Thierſchau in Freyſtadt abgehalten, bei welcher allein aus landwirthſchaftl. Bezirks-Vereinsmitteln [...]
[...] Druckſpritze um den Preis von 1697 % 15 % und ein neues Spritzenhaus um 514 % 29 % beſchafft. In der Gemeinde Roſchau eine Saug- und Druck ſpritze um 512 % und ein Spritzenhäuschen um 90 % In der Gemeinde Frauenricht eine Saug- und [...]
[...] Die Simultankirchengemeinde Fürnried hat mit einem Koſtenaufwande von 2800 / eine neue Orgel [...]
[...] wurde ein Baſaltpflaſter hergeſtellt mit einem Aufwande von 1670 / [...]
[...] Für Erweiterung der Diſtriktsſtraße bei Lengenfeld 103 / Für Aufſtellung eines Diſtriktsſtraßenaufſehers 686 4 [...]
[...] Die Marktsgemeinde Hohenburg führte eine Straßenbeleuchtung ein, welche auf ca. 100 % gekommen iſt. Die Stadtgemeinde Velburg verſah eine Straße [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)07.11.1877
  • Datum
    Mittwoch, 07. November 1877
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] gleichen 343 % Die Gemeinde Büchheim gewährte für Errichtung eines Spritzenhauſes und für Anſchaffung von Feuer wehrrequiſiten 312,80 % - Die Gemeinde Leonberg baute ein Requiſitenhaus [...]
[...] IIIk Wohlt hätigkeit. Zur Inſtandſetzung eines Gartens für die Diſtrikts Kranken-Anſtalt Kemnath, Herſtellung eines Gitterab ſchluſſes, dann zur Anpflanzung von 160 Stück Obſt [...]
[...] Armenhauſe ein Gebäude, wofür einſchlüſſig der Adaptirung [...]
[...] ein Geſammtaufwand von 940 - erforderlich war. [...]
[...] Die Diſtrikts-Gemeinde Regensburg gab für die Erziehung eines armen Mädchens 100 % Die Gemeinde Tiefbrunn ſtellte um 1703,90./. ein neues Armenhaus her. [...]
[...] Für das ſtädtiſche Krankenhaus in Sulzbach wurde eine Eishütte und eine neue Remiſe hergeſtellt, ferner zur Vergrößerung des Hof- und Garten-Raumes ein anſtoßendes Grundſtück angekauft – mit einem Geſammtaufwande [...]
[...] richtung eines zweiten Stockwerkes erforderte einen Koſten [...]
[...] Die Gemeinde Pielenhofen kaufte eine ueue Feuerlöſchmaſchine um 857 / an. [...]
[...] III. Sicherheit. In Leuchtenberg hat ſich eine freiwillige Feuer wehr gebildet und iſt daſelbſt eine zweiräderige Druck- und Saugſpritze im Kaufpreiſe von 480 % angeſchafft worden, [...]
[...] Ein 5 Schulſaal wurde im Schulhauſe Waldmünchen mit circa 800 .A geſchaffen und ein 3. Lehrer an der dortigen Schule mit einem faſſionsmäſſigen Gehalte von [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg28.12.1848
  • Datum
    Donnerstag, 28. Dezember 1848
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bei dem oberſten Gerichtshofe wird für Strafſachen durch das Directorium ein ſtändiger Senat gebildet, und nur für den Fall eines ſich ergebenden Bedürfniſſes die Bildung eines zwei [...]
[...] Art. 34. Ergibt ſich - in der Vorunterſuchung gegen eine beſtimmte Perſon ein näherer Verdacht wegen eines Verbrechens oder Vergehens, ſo muß dieſelbe umſtändlich vernommen werden. [...]
[...] Art. 74. Bei Vergehen kann eine gerichtliche Vorunterſuchung unter der Vorausſetzung unterlaſſen werden, daß der Staatsanwalt dem Kreis- und Stadtgerichte, oder, wenn es ſich um ein Preß vergehen handelt, dem Appellationsgerichte eine Anzeige vorlegt, welche zur Begründung eines er [...]
[...] Art. 103. Sollte jedoch eine einzelne Verhandlung eine längere Dauer erwarten laſſen, ſo kann der Schwurgerichtshof verfügen, daß außer den erforderlichen zwölf Geſchwornen durch weitere Ziehung noch ein oder zwei Ergänzungsgeſchworne beſtimmt werden, um der Verhandlung beizuwohnen und [...]
[...] Art. 151. Erſcheint ein Zeuge auf die geſchehene Vorladung nicht, ſo iſt derſelbe in eine Geldſtrafe von 25 bis 50 Gulden, und im Falle der Unvermögenheit in eine Gefängnißſtrafe von 8 bis 14 Tagen zu verurtheilen. [...]
[...] Art. 236. Dem Staatsanwalte, welcher gegen ein verurtheilendes Erkenntniß die Nichtigkeitsbeſchwerde ergreifen will, iſt eine gleiche Anmeldungsfriſt von drei Tagen eingeräumt. Gegen ein von der Strafe freiſprechendes Urtheil iſt dagegen die Beſchwerde binnen [...]
[...] - ueberzeugt ſich das Gericht, daß die in dem Verweiſungsbeſchluſſe als ein Verbrechen be zeichnete That bloß ein Vergehen oder eine Polizeiübertretung ſey, ſo ſteht dieſer Umſtand der ſo fortigen Aburtheilung nicht entgegen. [...]
[...] griffen werden. Gegen ein Urtheil, welches eine Strafe ausſpricht, ſteht ſowohl dem Staatsanwalte als [...]
[...] Art. 361. Eine Nichtigkeitsbeſchwerde iſt bei den zur Zuſtändigkeit der Kreis- und Stadtgerichte ge hörenden Strafſachen nur dann zuläßig, wenn in zweiter Inſtanz entweder eine weſentliche Förm lichkeit verletzt oder ein Geſetz unrichtig angewendet wurde. [...]
[...] Art. 365. Ueber ein Geſuch um Wiederaufnahme des Strafverfahrens gegen ein in zweiter Inſtanz ergangenes Urtheil entſcheidet der oberſte Gerichtshof. Bezieht ſich aber das Geſuch um Wiederaufnahme der Unterſuchung auf ein in Rechtskraft [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)06.10.1864
  • Datum
    Donnerstag, 06. Oktober 1864
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der auf die Beſchwerde erfolgenden Entſchließung unterwirft ſich der Unternehmer unbedingt. Kommt eine Beſchwerde innerhalb obigen Termines nicht ein, oder ſind die Maßnahmen durch eine Entſchließung auf eine Beſchwerdevorſtellung nor [...]
[...] Güte der Steine in jeder Beziehung bis zum Ab lauf der Gewährzeit. Eine Ausnahme bezüglich dieſer Haftbarkeit tritt uur dann ein, wenn ein genau beſtimmter einzelner Privatſteinbruch oder ein einzelner äraria [...]
[...] eine Berechnung der Strafe ſchriftlich inſinuirt, und [...]
[...] 3) Wegen Entganges eines etwaigen Gewinnes, welchen [...]
[...] 6) Eine von dem Unternehmer ohne Erholung der [...]
[...] derweitige Verfügung von Minderarbeiten an ein [...]
[...] friedenheit Veranlaſſung gegeben hat, oder ein Nach [...]
[...] Vorſchrift bei der definitiven Abrechnung ein De [...]
[...] das einſchlägige k. Staatsminiſterium binnen eines [...]
[...] wird dem Accordanten ſogleich ein Termin zur [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg12.06.1850
  • Datum
    Mittwoch, 12. Juni 1850
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] % Ellen roſa Kattun; % Ellen detto; ein rothſeidenes blaugerandetes geblümtes Halstuch; ein detto mit blau und weiß; [...]
[...] eine halbe Elle Futter-Haman, bezeichnet mit 2 Zahlen und 2 Buchſtaben; ein weißes Tuch mit Spitzen; ein detto ausgenähtes; ein detto ausgenähtes mit Spitzen; [...]
[...] ein Reſtchen geſtreifter Mouſſelin 3" % Ellen; ein Reſtchen weißer Haman. [...]
[...] Ellen; ein Reſtchen weißer Haman. ein Reſtchen geſtreifter Mouſſelin; ein Mannshemd an der innern Seite des Kragens mit einer Zahl bezeichnet; [...]
[...] ein am Rande gehäckeltes weißes Battiſt Taſchentuch; ein ausgenähtes Sacktuch; eine kleine Serviette mit D bezeichnet; ein leinernes Weiberhemd; [...]
[...] eine kleine Serviette mit D bezeichnet; ein leinernes Weiberhemd; ein Leintuch mit T. L. 4. bezeichnet; ein battiſtenes Sacktuch mit Spitzen; [...]
[...] 42) ein Leintuch, aus welchem die Namens [...]
[...] 2 rothe Kattuntücher gelb und ſchwarz geblümt; ein rothbaumwollenes Sacktuch weiß und ſchwarz geblümt; ein roth kattunenes Tuch mit dem Bild [...]
[...] grau geſträuße; - eine ſchwarz baumwollene Mannsmütze jrohen Streifen und ſchwarzer Ä ein Paar weiße baumwollene Kinder [...]
[...] 85) ein Paar graue baumwollene Frauenhand ſchuhe; 86) ein Obertheil eines battiſtenen Hemdes [...]