Volltextsuche ändern

89 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-baierisches Intelligenzblatt für den Regen-Kreis (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)21.03.1827
  • Datum
    Mittwoch, 21. März 1827
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſche Kommiſſion dem Publikum eröffnet, wie die hohen, bei Vertheilung des Beſtandes des vor maligen Monte Napoleone betheiligten Höfe, während ſie anerkannten und erklärten, daß in Folge der Auflöſung des Königreichs Italien, [...]
[...] anerkannt und richtig geſtellt ſind, nicht länger mehr ohne Wirkſamkeit zu laſſen, haben die ob belobten hohen Höfe in ihrer Gerechtigkeit und ihrem Wohlwollen beſtimmt, daß noch vor gänz“ licher Beendigung der Liquidationen zur Vertheis [...]
[...] licher Beendigung der Liquidationen zur Vertheis lung und Uebernahme der Partiten von Seite der einzelnen Höfe nach dem Maaße des ihnen zuerkannten Antheils geſchritten werden ſolle. Im Zuſammenhange mit dieſen wohlwollen.“ [...]
[...] Im Zuſammenhange mit dieſen wohlwollen.“ den Abſichten ſind die unterzeichneten Bevollmäch tigten, welche die erwähnten hohen Höfe ver treten, zur Vertheilung geſchritten, in Folge welcher nach Verhältniß der reſpektiven Theil [...]
[...] Mailand zur Einſichtsnahme aufbewahrt, und werden in den reſp. Staaten der betheiligten Höfe zur öffentlichen Kenntniß und Einſicht gebracht werden, wenn, wie, und wo ein jeder derſelben für angemeſſen erachten wird. [...]
[...] Indem die vereinte diplomatiſche Kommiſs ſion ihren Pflichten gemäß, und in Erfüllung der von den Miniſterien der reſp. hohen Höfe erhaltenen Befehle das Publikum von der Been digung der Verifizirung der Liquidation und [...]
[...] Dotationen vor dem 30. Mai 1814 erº“ ſenen Rückſtände unter die betheilten hohen Höfe betrifft, zur öffentlichen Kenntniß ges bracht worden. Die gnädigſte Sorgfalt Sr. k. k. apos [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg26.03.1851
  • Datum
    Mittwoch, 26. März 1851
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] fallröhren, u. dgl.; b) der Räume der Wirthſchaftsgebäude aller Art und ihrer Beſtandtheile; c) der Freitreppen, Freimauern, Höfe, Pflaſter, Wege u. dgl.; d) der Ciſternen und Schwindgruben. Wenn ein Staatsgebäude von mehreren Bewohnern (Parteien) benützt wird, oder wenn das [...]
[...] b) die Befeſtigung der übrigen Theile an Bretter-, Planken-, Stacketen- und Stückel-Zäunen, z. B. der Säulen, Pfoſten, Schwellen, Riegel u. dgl.; e) die Unterhaltung der Hecken und die Einfaſſungen der Höfe und Grundſtücke mit Stangen. Die Unterhaltung der Thore und Thüren nebſt Beſchlägen der genannten Einfriedigungen, richtet ſich nach den in den vorſtehenden §§. über dieſe Gegenſtände ertheilten Beſtimmungen. [...]
[...] der Witterung Preis gegebenen Gängen, Gallerien u. dergl., dann der Stein- und Holzpflaſter der Höfe, Wege, Straßen u. dergl. - S. 33. Die Unterhaltung der gepflaſterten Gräben Kanäle, Durchläſſe, Stege, Brücken, Schutzmauern [...]
[...] Die Reinigung der Fenſter, Gänge, Stiegen, Speicherräume, der Oefen mit Zugehörungen und der Feuerläufe aller Art, dann die Reinigung der Dächer, Dachrinnen, Dachkehlen und der Höfe von Regen, Schnee, Eis, Gras und Unrath; die Räumung und Reinigung der Kanäle, Kloaken, Ab tritte und Dungſtätten; die Räumung und das Abeiſen der Bäche und zwar in allen Fällen mit Ein [...]
[...] den Geſchäftslocalitäten getrennt erſcheinen. Zu letzteren ſind jene Beſtandtheile der Staatsrealität zu rechnen, welche Amts- und Privat zwecken des Bewohners zugleich dienen, z. B. gemeinſchaftliche Höfe, Gänge, Treppen u. dergl. S. 86. Wenn ein Staatsgebäude für mehrere Nutznießer (Parteien) beſtimmt iſt, ſo müßen in dem [...]
[...] die dazu gehörigen nicht unter eigenen Nummern erſcheinenden Wirthſchaftsgebäude, als Scheune, Stallungen, Waſchhaus, Holzlege, Backofen u. dgl.; ferner Brunnen, Waſſerleitungen, Ein friedigungen, Freimauern, Höfe und Gründe u. dgl., letztere, wenn ſie mit dem Gebäude wirk lich verbunden ſind, oder doch zu demſelben dergeſtalt gerechnet werden, daß ſie mit ihm benützt oder veräußert werden können; T. [...]
[...] –unmittelbar berührenden, zu demſelben nicht gehörigen Gebäude, Mauern, Höfe, Einfriedigungen, Wege, Gründe u. dgl., mit Hinweiſung auf d) den Situationsplan, welcher die in lit. b. genannten Beſtandtheile der Staatsrealität vollſtändig, [...]
[...] d) den Situationsplan, welcher die in lit. b. genannten Beſtandtheile der Staatsrealität vollſtändig, die angrenzenden in lit. c. erwähnten Liegenſchaften aber nur in ſo weit darzuſtellen hat, als es zur Deutlichkeit der Grenzbeſchreibung erforderlich iſt; die Höfe, Gärten und Gründe müßen mit den Steuercataſter-Nummern bezeichnet ſeyn; e) die genaue Verzeichnung der Servitute, womit das dem Staate angehörige Eigenthum belaſtet [...]
[...] Hofcultus-Stiftungs-Adminiſtration; f) die dem Staate gehörigen Heilbäder, und die Gebäude der Staatsökonomien, als: Oeconomie höfe, Schäfereien, Schäferwohnungen, Ziegelbrennereien, Hammerwerke, Glashütten, Säg-, Mahl Walk- und Kunſtmühlen u. dergl., dann die an Private, Gemeinden und Stiftungen ver mietheten Staatsgebäude, und die von dem Staate für Staatszwecke von Privaten, Gemeinden [...]
Königlich-baierisches Intelligenzblatt für den Regen-Kreis (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)01.09.1821
  • Datum
    Samstag, 01. September 1821
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] des 97. Artikels der Final Acte des Wiener Congreſſes betheiligten hohen Höfe dem Publi kum eröffnet, daß, nachdem die verſchiedenen da rin angeführten Claſſen der füßigen, gewiſſen, [...]
[...] II. * Dieſe Vertheilung iſt nunmehr vollzogen, und eine jede der obenbelobten hohen Höfe hat in den gedachten Schulden - Caſſen ſo viel Poſten (ditte e partite) übernommen, als ſie den Betrag [...]
[...] Partiten vom 1. Jänner 1814 bis 1. Jänner 182o gefloſſen ſind, wird übernommen, und bleibt auf Rechnung der reſpektiven Höfe, welche die Hauptrente oder die Hauptſchuld übernommen haben. [...]
[...] des Monte mitbetheiligten hohen Höfe haben anerkannt, daß vermöge der Auflöſung des Kö nigreichs und im Folgender zwiſchen Frankreich [...]
[...] ten zwei Höfe hat ebenfals die auf ſetnem Theile [...]
[...] worden und welche der beiden hohen Höfe die einſchlägige Schuld übernommen habe. 15) Indem man inzwiſchen mit der größe [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)13.11.1869
  • Datum
    Samstag, 13. November 1869
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gleichwie in den Vorjahren wird auch im laufenden Jahre die kgl. Adminiſtrations-Commiſſion der Militär Fohlen-Höfe durch eine eigens hiezu beſtimmte Commiſſion eine größere Anzahl Pferde des ſchweren und leichten Reitſchlages im Alter von 3% bis 5% Jahren ankaufen [...]
[...] Als Ankaufsſtation für den Regierungsbezirk der Oberpfalz und von Regensburg iſt von der k. Admini ſtrations-Commiſſion der Militär-Fohlen-Höfe die Stadt Neumarkt und als Termin für den Ankauf daſelbſt der 22. Dezember d. Js. beſtimmt worden. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 07.06.1856
  • Datum
    Samstag, 07. Juni 1856
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Beſchluß, da deſſen Aufenthaltsort unbekannt iſt, noch nicht publizirt werden. Es werden nun hiemit alle Polizeibehörden höf. lich erſucht, auf dieſen Georg Bäumler Spähe p verſügen, im Betretungsfalle ihn an ſeine Heimaths [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 24.04.1858
  • Datum
    Samstag, 24. April 1858
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] pr. den 21. April 1858. Erkenntniß. In Sache Vorſchollenheit des Joſeph Alois Höf kinger, Gerichtshaltersſohne von Schwandorf und weiland Soldaten des k. b. II. Chevaurlegers-Regiments, erkennt [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 22.08.1857
  • Datum
    Samstag, 22. August 1857
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Auf Antrag von Hypothekengläubigern wird daher dieſes Anweſen, beſtehend aus dem Wohnhauſe mit Höf chen, dem Hinterſtöckl, Waſchhauſe und Höfchen, mit Blu mengarten, dann einem mit Hs.-Nr. 66., bezüglich der [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg02.12.1848
  • Datum
    Samstag, 02. Dezember 1848
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] I n h a l t: Königlich Allerhöchſte Verordnungen: Bildung der Schwur-Gerichts-Höfe. – Königliches Cabinets-Sekretariat. – Beſtimmung des Strafgerichts-Sprengels der Kreis- und Stadtgerichte. – Abänderung einiger Beſtimmungen des erſten Theils des Straf-Geſetz-Buches vom Jahre 1813. – Abänderungen des zweiten Theils des Straf-Geſetz-Buches vom [...]
[...] Königlich Allerhöchſte Verordnung, die Bildung der Schwur - Gerichts-Höfe betreffend. Maximilian II. von Gottes Gnaden König von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)18.07.1867
  • Datum
    Donnerstag, 18. Juli 1867
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Als Ort gelten Städte, Märkte, Flecken, Dörfer und, ſoferne ſie mindeſtens 600 Schritte von den benachbarten Ortſchaften entfernt ſind, auch Höfe, Weiler und einzelne Niederlaſſungen. Wird ein verdächtiger Fall oder der wirkliche Aus [...]
[...] Beſatz der Höfe mit Erlaubniß und unter Controle der Ortspolizeibehörde ſtattfinden. Ferner darf der Handel mit Rauhfutter, Streu [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)18.01.1865
  • Datum
    Mittwoch, 18. Januar 1865
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 3) die Waſſerzinſe und die Koſten für Waſſerbeifuhr, 4) die Koſten auf Ausräumung der Schwindgruben, 5) die Koſten auf Reinigung der Gänge, Höfe und Straſſen von Eis und Schnee, dann Unrath, und das Abführen des Unrathes, [...]
[...] handelt, 14) die Koſten auf Reinigung der Fenſter, Gänge, Stiegen und Höfe in Geſchäftslokalitäten, inſoferne eine ſolche Arbeit nicht nach bewirkten bedeutenden Reparaturen in Aerarial-Gebäuden vorgenommen [...]