Volltextsuche ändern

33 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


K.K. allerg. privil. Realzeitung der Wissenschaften und Künste17.08.1771
  • Datum
    Samstag, 17. August 1771
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] wieneriſchen Realzeitungen LIro. 6. getha nen Frage: was haben Grundherrſchaft ten in Böhmen vor ein Recht an den Berg werken ? Ebenfalls von Zerrn Bergrath [...]
[...] zu ſeinen und des Staats Vortheil willkührlich zu erlauben. . In Folge deſſen wird alſo das Recht der Berg werke als ein Anhang der Landeshoheit ſelbſt be trachtet, und können ſich einzelne Staatsglieder, [...]
[...] Ständen Gründen nicht mehr, wie bevor durch den königl. Urburey , ſondern durch eigene ſtändiſche Beamte nach denen landesüblichen gemeinen Berg rechten geſchehen darf, und daß gleichermeldte Grundherren auf ihren Gebürgen eigene Bergäm [...]
[...] rechten geſchehen darf, und daß gleichermeldte Grundherren auf ihren Gebürgen eigene Bergäm ter und Berggerichte als Berghauptleute , Berg meiſter, Berggeſchworne, oder Berggerichtsbeyſitzer, Zehendnere, und andere dergleichen oberbergherrliche [...]
[...] bezahlen zu laſſen. - Wobey jedoch ihnen den Grundherrn, und Ge werken auch zugleich freygelaſſen iſt auf ihren Berg werken inner Landes eigene Seigerhütten zu errich ken, und die erzeugte geringere Metalle mit alleinigen [...]
[...] LI a ch richt. Bey dem ſchwarzen Berg nächſt St. Stephan an der Brandſtadt in dem Materialiſtengewölbe iſt nebſt dem beſonders guten Puzpulver zum Geſchmuck, [...]
K.K. allerg. privil. Realzeitung der Wissenschaften und Künste13.01.1784
  • Datum
    Dienstag, 13. Januar 1784
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hacquets mineraliſch - botaniſche Luſtreiſe von dem Berg Terglou in Brain zu den Berg Glockner in Tyroll im Jahre 1779 und 1781 52te vermehrte [...]
[...] die Meiſten ſeiner Sekte noch immer begangen haben. Er beſtimmt die Gebirgsketten nach den Gipfeln der höheren Berge, die doch meiſtens bloſſe Aufſätze auf die urſprünglichen Berge ſind. Und wenn er Seite 97 in Traptba [...]
[...] Kalkſtein gefunden habe; ja S. 148 erzählt er von der nemlichen Gegend, er ſey von Hütten berg aus (alſo einem Mittelgebirge, weil darin Erze brechen; ) gegen die Alpenkette gereiſet; da habe er erſtens glimmerichten Schiefer, dann [...]
K.K. allerg. privil. Realzeitung der Wissenschaften und Künste25.05.1771
  • Datum
    Samstag, 25. Mai 1771
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] mation der alten Bergordnung, dann durch Abſtellung deren vorhin eingeſchlichenen Mängel und Unordnun gen, als auch durch allerley denen Gewerken, Berg leuten und Innwohnern bewilligte neue Begnadigungen, und ſonderbare Freyheiten wieder empor zu bringen, [...]
[...] bis dahin noch beſtändig gebliebene fremde Gewerken vollends entzohen wurdeu. Der letzte Stoß endlich ward dem daſigen Berg bau durch die aus Gelegenheit des im Jahre 1656. daſelbſt vorgenommenen Glaubens - Reformations [...]
[...] ſte Habſeligkeiten und Vermögen, auch viele alte ſchriftliche Nachrichten von den Bergwerken ſelbſt mit ſich nahmen, und in Sachſen zwo ganz neue Berg ſtädte Johann Georgenſtadt, und ſächſiſch Wie ſenthal anlegeten. * [...]
[...] Vermögen daſelbſt nieder zu laſſen. Von der eigenen Bevölkerung der noch zurück gebliebenen unvermögli ehen Jnnwohner ward für die Aufnahme des Berg baues wenig zu erwarten; denn dieſe geriethen bey. ihrer Vermehrung noch immer in größere Armuth. [...]
[...] der Gruben von denen Vorfahren zurückgelaſſene erzthafte Bergfeſten vollends entwey, förderten keine Berge zu Tage aus, verſtürzeren die tiefe“ ſten, und verſetzeten viele höfliche Seld 3 und Sliegelörter, dann andere Strecken, verkripleten [...]
K.K. allerg. privil. Realzeitung der Wissenschaften und Künste24.08.1771
  • Datum
    Samstag, 24. August 1771
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] berniums und nach Geſtalt der Sachen auch des - obriſten Bergcollegiums Conſens erfoderlich. Die zum Berg und Schmelzweſen nothwendige Wäſſer müſſen von den Ständen, und andern Land- leuten nach den Maximilianiſchen Vertrag, ſoviel ſie [...]
[...] trages die Obrigkeit und Regierung der Berg - leuren [...]
[...] der Handel dem königl. größeren Landesrechte angezeiget, und daher Belehrung eingeholet, ſºnach auf die von dannen in Gleichförmigkeit der Berg werksgebräuchen, und Ordnungen erfolgte Belehrung die Partheyen verbeſchieden werden. - [...]
[...] ken aber in Folge der beſonderer bergſtädteriſcher Pri vilegien, dann der joachimsthaler königl. Bergord nung vom Jahre 1548. und Ruttenberger Berg - M m 2 werks [...]
K.K. allerg. privil. Realzeitung der Wissenschaften und Künste18.05.1771
  • Datum
    Samstag, 18. Mai 1771
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchatzes § 52ooo. f. erzeuget, und davon nach Ab zug des königl. Zehenden, Erzkaufsnutzens, Schlag-, ſchatzes, dann aller übrigen Berg- und Pochwerksunkos, ſten jährlich auf jeden Kux 2oo, ſ, Ausbeut º k, [...]
[...] nimmt kaum eine halbe Meile im Durchſchnitte be trage; es wird zu deutlicher Erklärung der Umſtände, welche zu den einſtweiligen Verfall dieſes edlen Berg werks Anlaß gegeben, nicht undienlich ſeyn, wenn wir hier auch noch von der Eintheilung und Beſchaf- [...]
[...] –ret der ſogenannte Schottenberg, welcher am erſten fündig worden, der Türkner, Pfaffenberg, Kohl berg, Keylberg, untere LTiklasberg, Thier-und obere LTiklasberg, Wernsberg, Dörnberg, Wittelberg, das Wiedergebürg der Arlsberg [...]
[...] rung der Unkoſten bey Verſchaffung nöthiger Berg [...]
K.K. allerg. privil. Realzeitung der Wissenschaften und Künste09.11.1784
  • Datum
    Dienstag, 09. November 1784
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] S. 53. Von keinem Heiligen lieſt man, daß er Berge verſetzt habe. Der heil. Gregorius Thaumaturgus war inzwiſchen derjenige, der durch ſein Gebet am Fluſſe Lech einen ganzen [...]
[...] Thaumaturgus war inzwiſchen derjenige, der durch ſein Gebet am Fluſſe Lech einen ganzen Berg, der ihm bei Erbauung ſeines Kloſters hinderlich war, tiefer ins Land hineinrükte. Wir könnten über dieſes Wunder verſchiedenes erinnern, [...]
[...] rigen auſſerordentlichen Profeſſoren in der Rechts gelahrheit zu Göttingen - die Herren Spangen berg, Waldek, Böhmer, Meiſter und Martens ſind zu ordentlichen Profeſſoren der Rechte, und der auſſerordentliche Profeſſor der [...]
K.K. allerg. privil. Realzeitung der Wissenschaften und Künste31.08.1771
  • Datum
    Samstag, 31. August 1771
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Aprilis 767 erfloſſenen allerhöchſten Declarato ria denen Bergämtern nicht benehmen iſt, die wider die Bergordnung ſich vergehende Beamte und Berg leute, falls wider deren Verbrechen in denen all gemeinen Criminalconſtitutionen nicht die pein [...]
[...] Bergwerken haben ſich König Ferdinand der erſte in dem Vertrag vom Jahre 1534. mit Rath des ober ſten Münzmeiſters, dann der Grundherren und berg - H(Ts [...]
[...] mit Zuthuung der ſtändiſchen Deputirten zwo beſondere Landesbergordnungen für Joachimsthal und Kuttens berg, dann alle übrige damals mit dieſen ſich re gulirende Bergwerke verfaſſet, und in beeden Laudes ſprachen durch den Druck verkündiger werdrn ſollen; [...]
K.K. allerg. privil. Realzeitung der Wissenschaften und Künste14.11.1772
  • Datum
    Samstag, 14. November 1772
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] * Das Wort Ferner heißt ſo viel / als ein Eisberg / oder vielmehr das Eis / mit welchem dieſe Berge be deckt / und die Thäler ausgefüllt ſind, - [...]
[...] Was die Lage dieſes Eisdamms, und des Sees anbelanget, ſo ſind ſie zwar, wenn man die umlie genden Berge betrachtet, in einem tiefen Thale : im Vergleich aber mit Innsbrugg liegen ſie ſehr hoch. Denn zu Innsbrugſtund das Queckſilber in dem [...]
[...] ten im 2ten Stücke der mit Anfange des künf tigen Jahres vom Herrn S. S8. von Waſſer berg heraus zu gebenden Sammlung ange nehmer und nützlicher Gegenſtände aus al len Theilen der Maturgeſchichte, Arzneywiſ [...]
K.K. allerg. privil. Realzeitung der Wissenschaften und Künste01.06.1771
  • Datum
    Samstag, 01. Juni 1771
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nur die drey in der Anhöhe eines Berges verborge [...]
[...] ſich in erwehnten Spiegel ausbreitet. . Hinter dem Narciſſus und dem Gebäude erhöht ſich gedachter Berg, worauf rückwärts die drey Nymphen ſich verbergen. Um dieſe herum ſteht man große Bäume, und einige Ausſicht durch Ge [...]
[...] da iſt. Wie ſinnreich nun Spielberger ſolche Erſcheinung - ausgedruckt habe, zeigen die drey auf dem Berg ver borgenen von Liebe entbrannten Nymphen; ſie ſehen den Narciſſus auf dem Rücken, ſeine Geſtalt und [...]
K.K. allerg. privil. Realzeitung der Wissenschaften und Künste30.03.1784
  • Datum
    Dienstag, 30. März 1784
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] , türliche Art, auf dem weiſſen Berge zu Prag, Friedrich der ſogenannte Winterkönig, welcher j, ſich daſelbſt mit 6ooo Ketzern gelagert hatte, [...]
[...] Friedrich Wilhelm Seinrich von Trebra, kön. Großbritt und Chur. Braunſchw. Lüneb. Vice-Berg hauptmann. [...]