Volltextsuche ändern

16 Treffer
Suchbegriff: Alberting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Katholisches Sonntagsblatt22.06.1851
  • Datum
    Sonntag, 22. Juni 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gyps gegoſſen worden ſein. Daran reihte derſelbe Churfürſt i. I. 1622 das ſchöne eherne Castrum doloris (Grabmahl) Kaiſer Ludwigs des Bayern mit den Sta tuen ſeines Vaters Wilhelm V. und Großvaters Albert V., welche bereits den Ge danken eines ſolchen Denkmahls gehabt hatten, zu beiden Seiten.*) Um das Jahr 1772 „iſt der Schwibbogen des äuſſern Iſarthors durch den Malerpemſel aus An [...]
[...] Im Jahre 1825 den 24. Oktober ſchwuren der Herzog und die Herzogin von Anhalt-Köthen in Paris in Gegenwart des Herrn Erzbiſchofs dem Prote ſtantismus ab, nachdem ein Kavalier aus ſeinem Hauſe, Herr Albert von Haza, Cabinetsſekretär und Legationsrath bereits am 5. Juli desſelben Jahres ein Gleiches gethan hatte. Als der Herzog Friedrich Ferdinand von dieſer, abſichtlich zu ſol [...]
Katholisches SonntagsblattInhaltsverzeichnis 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Aberglaube. Seite 56. Abtödtung S. 6. Adlkofen 156. Advent 195 – 207. Affer Dion. Erzb. 14. Aich 147, 184, 189. Aidenbach 55, 164. Aigen 149, 163. Akolythat 62. Albert Prinz 14. Allerheiligen 179. Allersberg 7, 27, 51, 111. Allerlei 16, 55, 67. Almoſen 7. Altarsſakrament 25, 29. 89. Altfraunhofen 143, 189. Altötting 58, 87, 104, 184. Wallfahrt n. A. 214. Alz, v. d., [...]
[...] Kahl 67. Kalender 12. Kammern 178, 186, 188, 189. Kampf gſtgr. 204. Karl d. Gr. 139. K. V. Kſr. 188. K. Albert Churf. 116. Carl Prinz 107. Karpfham 136, 190. Kapuziner 81–83, 88. Kasberger Coop. 123. Kaſtel 152. Katechism. neuer 183. Keilmann J. G. 128. Kerkingen 51. Kibelbeck H. H. 190. Kienberg 148. Kiesling Coop. 155. Kinderzucht 212. Kirchberg 156, [...]
Katholisches Sonntagsblatt01.06.1851
  • Datum
    Sonntag, 01. Juni 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] und als endlich die drohendſte Gefahr überſtanden war, ging er nach Reggio zum Biſchof Adelhard und bat um eine Freiſtätte für die Königin. Dieſer verwendete ſich beim Grafen Albert Azzo der ihr das Schloß Canoſſa einräumte. Von hier aus wendete ſich dann Adelheid ſchriftlich an den tapfern deutſchen König Otto welcher in Folge ſeiner erfochtenen Siege über die Ungarn in ganz Europa berühmt [...]
[...] welcher aus der berühmten Abtei St. Marimin zu Trier hervorgegangen und lange Zeit der Gewiſſensführer der hl. Adelheid geweſen iſt. Dieſer Adelbert oder Albert war vom Kaiſer Otto zum Biſchof der Rugier auserſehen, welche durch eine Geſandtſchaft beim Kaiſer, mehr aus Heuchelei als aus wirklichem Eifer zum Chriſtenthume ſich einen tüchtigen Biſchof erbeten hatten. Dieſe heidniſten Ru [...]
Katholisches Sonntagsblatt17.11.1850
  • Datum
    Sonntag, 17. November 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ant XXVI. Sonntag nach Pfingften. (Fortf.) Aehnlich mit Breußen in Bezug auf hochmüthige Anmafung it Sardinien, defen Rönig start Albert ſich an die Spiķe der neuern revolutionären Bewegung in Stalien geſtellt, und treulos gegen die Berträge und Bündniſſe mit den Bölfern, befonders mit Defterreich, nichts Geringeres antrebte, als die ge= [...]
[...] Bie ein unüberlegter Familienwater, nachdem er im Hazardſpiel die nöthigen Hauß freuzer verloren hat, zu Haufe dann an feinen Beuten den Born ausläßt, fo auch machte fich Rarl Albert's tillverbiffener Born in der Regierung feines Sohnes und Machfolgers Buft. Am 22. Mai früh 6 uhr wurde der vielverdächtigte General Ramorino auf der Biazza d'armi in Turin erſchoffen, weil er in der Schlacht bei [...]
Katholisches Sonntagsblatt26.08.1849
  • Datum
    Sonntag, 26. August 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſchon darüber zu entſcheiden haben, ob das „katholiſche Sonntagsblatt“ fortbeſtehen oder aufhören ſoll. (-F“ Die nächſte Nummer des Blattes wird nicht mehr im Alberts gäßchen ausgegeben, ſondern in der Fleiſchmann'ſchen Buchhandlung, Kau fingerſtraße Nr. 35 nächſt der Hauptwache. - [...]
Katholisches Sonntagsblatt23.01.1853
  • Datum
    Sonntag, 23. Januar 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] neuen Arbeitervereine, endlich die Landesregierungen ſelbſt, in ſo weit ſie derartig beſſeren Richtungen im Volke ihren Schutz und Beiſtand angedeihen ließen. In Eng land iſt Prinz Albert Protektor der allgemeinen Arbeiter Aſſociation; in Frank reich wird, wie wir ſchon neulich geſagt, der neue Kaiſer ſelbſt als erhabener Be ſchützer von den Arbeitern angeſehen. In Deutſchland ſind es die nach dem Plane [...]
Katholisches Sonntagsblatt04.04.1852
  • Datum
    Sonntag, 04. April 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] 40ſtündige Anbetung während der Charwoche ein, wobei die berühmten Predigten ihres Provinzials Silverius ſogar vom Churfürſten Marimilian und deſſen Bruder Herzog Albert beſucht wurden. Ueberhaupt gleich wie unter der Sonne eigent lich nichts Neues geſchieht, ſo beſteht auch zwiſchen den bekannten Miſſionspredigten der Jeſuiten und Redemptoriſten unſerer Zeit und den früheren der Fran [...]
Katholisches Sonntagsblatt29.05.1853
  • Datum
    Sonntag, 29. Mai 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] der Prinzeſſin, Waſa, der zuerſt beabſichtigten Vraut des Kaiſers Napoleon III., welche gleichfalls aus dem Proteſtantismus zur katholiſchen Einheit zurückgekehrt iſt, und nächſtens die Braut des Prinzen Albert von Sachſen ſein wird, hat in neu erer Zeit beſonders die Bekehrung des Nordamerikaniſch- anglikaniſchen Biſchofs Dr. L. W)ves von Carolina viel Aufmerkſamkeit erregt; welcher, nachdem er bereits [...]
Katholisches Sonntagsblatt26.06.1853
  • Datum
    Sonntag, 26. Juni 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] hatten errichten und auf das Herrlichſte verzieren laſſen, ſtanden zu ehrfurchtsvollem Empfange bereit zwei aus dem Prälatenſtand, nämlich der Abt des Kloſters Pol ling, Propſt Franz, und der Abt zu St. Mang, Propſt Albert; ferner vier aus dem Ritter- und Adelſtand, nämlich Frhr. v. Perfall, Frhr. v. Ezdorf, Graf Tör ring und Graf von Peruſa; ſowie die beiden Bürgermeiſter, Benno von Reindl zu [...]
Katholisches Sonntagsblatt10.07.1853
  • Datum
    Sonntag, 10. Juli 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] nen in den Augen, ehrfurchtsvoll küßten, worauf ſie, nach erhaltenem Segen ſich entfernten. Darnach wohnte der Papſt einem auf dieſen Tag verſchobenen Ordens feſt der Ritter des heil. Georgs bei, welchen Orden der Churfürſt Karl Albert, nachmaliger Kaiſer Karl VII. unter dem Titel der „Vertheidigung der unbefleckten Empfängniß Mariä“ zur Erhaltung des altbayeriſchen Adels geſtiftet hatte;*) deß [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort